Bindungseinstellung bei TWIN 57

  • Hallo Leute. Bin 26 Jahre jung, 1,76m groß und wiege 78kg
    Bin seit 5 Jahren Snowboarder.
    Hab eine Burton Twin 57 155 und Bindung Burton Mission


    Möchte dieses Jahr im Park anfangen. Hab es öfteren probiert, bin auch abgeschmiert....
    So jetzt meine Fragen wie soll ich diese ganzen Sachen(Zahlen) auf meinem Board verstehen und einstellen???!!!
    Mein Board ist mit Schienen und dann gibt es noch die Zahlen auf der Bindung mit komischen Streifen.....
    Paar Bilder...[ATTACH=CONFIG]7400[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]7401[/ATTACH]

  • Bei der Bindung im Karton war /Ist sicher noch eine Montage anleitung.Wo es alles noch erklärt wird mit bildern


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.

  • Das Video erklärt einiges. Für Fortgeschrittene werden keine Winkel und mm angezeigt. Was für Winkel würdest du mir empfehlen? Zur Zeit ist es auf -12,5 und +12,5 eingestellt mit 12° Winkel.

  • Bei der Bindung im Karton war /Ist sicher noch eine Montage anleitung.Wo es alles noch erklärt wird mit bildern



    Die Bindung habe ich seit letztem Jahr, hab alles weggeschmissen. Was ein gravierender Fehler war.....

  • ich würds so einstellen, wie's sich am angenehmsten fahren lässt, musst halt ausprobieren und den perfekten winkel und abstand zwischen den bindungen für dich selbst rausfinden. wenn du mit den bisherigen einstellungen gut zurecht gekommen bist, gibst ja eigentlich keinen grund was dran zu ändern, egal ob du park fahren willst, oder nicht ;)

    ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ :D

  • ich würds so einstellen, wie's sich am angenehmsten fahren lässt, musst halt ausprobieren und den perfekten winkel und abstand zwischen den bindungen für dich selbst rausfinden. wenn du mit den bisherigen einstellungen gut zurecht gekommen bist, gibst ja eigentlich keinen grund was dran zu ändern, egal ob du park fahren willst, oder nicht ;)



    Ich hab es erst jetzt umgestellt. Hab es bei Youtube gesehen.
    Von der Voreinstellung hatte ich Fußschmerzen und konnte es nach 3 Studen boarden nicht mehr aushlaten, musste daraufhin mehrere Pausen einlegen.

  • Ich hab es erst jetzt umgestellt. Hab es bei Youtube gesehen.
    Von der Voreinstellung hatte ich Fußschmerzen und konnte es nach 3 Studen boarden nicht mehr aushlaten, musste daraufhin mehrere Pausen einlegen.



    dann würde es wahrscheinlich am besten helfen, werkzeug mit aufn berg zu nehmen und solange umstellen, bis alles passt und möglichst wenig wehtut ;) . Also ich hab meine Bindung auf 15/-15 (oder -15/15 :confused: weiß net, auf welcher seite ez minus ist ;) ) eingestellt. Das es nach ein paar stunden fahren unangenehm wird ist bei mir aber auch so, wobei's da wahrscheinlich einfach dran liegt, dass ich die bewegungen nachm sommer nicht mehr gewohnt bin :D

    ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ :D

  • dann würde es wahrscheinlich am besten helfen, werkzeug mit aufn berg zu nehmen und solange umstellen, bis alles passt und möglichst wenig wehtut ;) . Also ich hab meine Bindung auf 15/-15 (oder -15/15 :confused: weiß net, auf welcher seite ez minus ist ;) ) eingestellt. Das es nach ein paar stunden fahren unangenehm wird ist bei mir aber auch so, wobei's da wahrscheinlich einfach dran liegt, dass ich die bewegungen nachm sommer nicht mehr gewohnt bin :D


    Das Gefühl habe ich langsam auch...
    Weißt du zufällig wegen den Kanten vom Board: Ob man die abschleifen soll, um nicht zu verkanten???
    Hab in Youtube gesehen, dass die das einfach mit nem Schleifstein glätten ?! O_O
    Dann habe ich was von 89° schleifen gelesen. Hab überhaupt kein Plan...


    Wie groß bist du, dass du so einen großen abstand nimmst??!!


    Und Danke für Tips

  • mit kanten hab ich mich noch nicht befasst, hab aber mitbekommen, dass viele das machen, um vor allem bei rails/boxen nicht zu verkanten.. obs ez soo sinnvoll ist, weiß ich nicht ;)
    als winkel hab ich die 15°/-15° ;)
    als abstand zwischen den bindungen hab ich so ca 60cm bei ner größe von 182cm und komm ganz gut zurecht damit :)

    ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ :D

  • Kanten detunen macht bei viel Rails und Boxen schon Sinn, aber man muss auch wissen wo und wie und nicht komplett alles :D Die Kontaktpunkte zum Schnee willst du ja noch schön griffig haben. Theoretisch kann man die Nose und das Tail komplett "rund" detunen, dann bleibt man beim buttern auf der Pist schonmal nicht so sehr hängen/ verkantet.
    Aber es geht auch ohne und ich denke mal man merkt den unterschiede nahezu nicht... also erstmal so fahren dann passt das ;)

    Wie war die denn vorher montiert? Einfach mal so als Nebeninfo :D

  • Kanten detunen macht bei viel Rails und Boxen schon Sinn, aber man muss auch wissen wo und wie und nicht komplett alles :D Die Kontaktpunkte zum Schnee willst du ja noch schön griffig haben. Theoretisch kann man die Nose und das Tail komplett "rund" detunen, dann bleibt man beim buttern auf der Pist schonmal nicht so sehr hängen/ verkantet.
    Aber es geht auch ohne und ich denke mal man merkt den unterschiede nahezu nicht... also erstmal so fahren dann passt das ;)

    Wie war die denn vorher montiert? Einfach mal so als Nebeninfo :D



    Sehr hilfreich. Bin dir sehr dankbar dafür.
    Hab halt die letzten Jahre mit buttering versucht, bin des öffteren verkantet...
    Dieses Jahr will ich auf jeden Fall im Park anfangen und mehr auf das buttering eingehen.


    Auf deine Frage zurück: Der Abstand der Bindungen war ca.63-65 cm und die Winkel lagen bei ca.22-25°

    • Offizieller Beitrag

    Der Abstand der Bindungen war ca.63-65 cm und die Winkel lagen bei ca.22-25°


    Die Winkel und der Abstand der Bindungen zueinander müssen nicht zu irgendwelchen Faustformeln passen, sondern zu dir und deinen anatomischen Gegebenheiten! Und um eine optimale Einstellung zu finden, hilft nur eins: Ausprobieren!


    Dein Burton mit Channel System ist ja sehr schnell und unkompliziert verstellbar - nimm einen kleinen Schraubenzieher mit und verändere von Zeit zu Zeit mal die Einstellungen. Du wirst sehr schnell feststellen was für dich passt. Ausgehen würde ich dabei zunächst vom "normalen" Duckstance mit +15/-15 und einem mittleren Stance.


    Zum Detunen der Kanten: Ja, kann man natürlich machen. Vor allem, um nicht auf Rails hängen zu bleiben bietet sich das an. Aber ich würde da nicht vorschnell rangehen, gerade um buttern zu lernen, ist es eigentlich ganz gut, wenn man merkt, dass man was falsch gemacht hat. Es ist ja nicht dein Ziel, mit abgerundeten Kanten nicht zu stürzen, sondern eine schöne Technik zu lernen, die auch mit einem anderen Board funktionieren würde ;) Ich versuche mich übrigens gerade selbst an Flatground Tricks und der eine oder andere Sturz gehört zum Lernprozess wohl einfach dazu ;)

  • Die Winkel und der Abstand der Bindungen zueinander müssen nicht zu irgendwelchen Faustformeln passen, sondern zu dir und deinen anatomischen Gegebenheiten! Und um eine optimale Einstellung zu finden, hilft nur eins: Ausprobieren!

    Dein Burton mit Channel System ist ja sehr schnell und unkompliziert verstellbar - nimm einen kleinen Schraubenzieher mit und verändere von Zeit zu Zeit mal die Einstellungen. Du wirst sehr schnell feststellen was für dich passt. Ausgehen würde ich dabei zunächst vom "normalen" Duckstance mit +15/-15 und einem mittleren Stance.

    Zum Detunen der Kanten: Ja, kann man natürlich machen. Vor allem, um nicht auf Rails hängen zu bleiben bietet sich das an. Aber ich würde da nicht vorschnell rangehen, gerade um buttern zu lernen, ist es eigentlich ganz gut, wenn man merkt, dass man was falsch gemacht hat. Es ist ja nicht dein Ziel, mit abgerundeten Kanten nicht zu stürzen, sondern eine schöne Technik zu lernen, die auch mit einem anderen Board funktionieren würde ;) Ich versuche mich übrigens gerade selbst an Flatground Tricks und der eine oder andere Sturz gehört zum Lernprozess wohl einfach dazu ;)



    Ich bin dir auf jeden Fall dankbar.