Beiträge von Snow-peX

    Guten Abend,


    ich habe gerade meine Schuhe gecheckt und muss ich korrigieren, ist MP 30 mit einer Außenlänge von 33,5cm...


    Ich habe übrigens auch mal nachgesehen welche waist mein 2016er Magnum hat: 27,4

    Harte damit aber nie Probleme. Bin nicht so der Euro Carver :P


    Was haltet ihr von einem Jones Snowboards

    Freecarver oder ist das komplett daneben?

    Bootaussenlänge reiche ich nach, danke für den Hinweis.

    P.S: Lass mich gerne wissen wenn du etwas mehr zu einem der Boards wissen willst.

    Bis auf das Kemper/Nidecker bin ich die alle ausgiebig gefahren.

    Hallo nitrofoska,


    erstmal vielen Dank für die Tipps und ausgiebige Beschreibung, sehr hilfreich.

    Zu den Brettern selbst habe ich noch keine Fragen aber vllt ganz allgemein / zu einigen Begriffen bräuchte ich eine Erklärung:

    - Float Camber

    - Taper

    - Kannst Du beurteilen, wie sich die genannten Board von meinem bisherigen Board unterscheiden würde, was würde sich anders anfühlen etc.?

    - Die genannten Längen sind meist kürze noch als die 165, die ich bisher hatte und ich dachte damals schon, dass das zu kurz sein könnte (was es nicht war). Sollten die Boards nicht etwas länger sein?

    Hallo liebes Forum,


    auf Grund sehr guter Erfahrungen mit Euch möchte ich mich heute gern wieder an Euch und Euer Wissen wenden.

    Ich brauche ein neues Board und verfolge den Markt etc. leider gar nicht.


    Mein bisheriges Setup ist eigentlich ideal für mich, aber das Board ist nun etwas in die Jahre gekommen, daher möchte ich ein neues ausprobieren, vielleicht auch wieder das gleiche aus dem aktuellem Jahr ?!


    Hier mal der Steckbriefe:

    Über mich:

    Mein Körpergewicht ist 100kg, ich bin 192cm groß, mein Fahrlevel ist "Fortgeschrittener" und bin Urlaubsfahrer.


    Ich suche:

    Ein Snowboard.


    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Boot: Nitro Vagabond

    Binding: Nidecker Supermatic

    Board: Nitro Magnum (2016, Roof chop Camber)


    Die bisherige Snowboardlänge ist 165cm, das Snowboard soll als Allrounder dienen und ich will damit nicht unbedingt switch fahren.

    Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 99%, Tiefschnee / Backcountry 1%, Park (Kicker/Pipe) 0%, Rails 0%.

    Meine Zielen mit dem neuen Snowboard sind:

    Ich fahre hauptsächlich Piste, bin kein Raser sondern eher Genussfahrer. Schöne S-Turns, Carven, nichts extravagantes. Ich bin mit meinem alten Board sehr zufrieden, allerdings ist es inzwischen etwas alt geworden und ich mag was neues :) Aber die Richtung ist sehr gut.


    Sonderwünsche:

    Ich brauch mit MP 29,5 vermutlich ein Wide Board. Auch wenn ich inzwischen alle Pisten fahren kann bin ich unsicher, ob ich einen reinen Camber will, da ich immernoch in Erinnerung habe wie zickig mein erstes Camber Board war. Das aktuell (Roof Chop Camber) ist da etwas fehlerverzeihender und damit entspannter und trotzdem läuft es sehr schnell und weit auch bei flachen Stellen...


    Meine Schuhgrösse in Mondopoint ist 29,5



    Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Hilfe


    P.S.: Bitte lasst den Thread nicht abdriften, mir ist bewusst, dass mein Schuh eigentlich zu weich ist, habe den aber anpassen lassen und damit steht er nicht zu disposition ;)

    Also die Salomon kam eben an und passt sehr gut, wirkt bei aktuellem bewölktem Wetter recht hell, was zu erwarten war.

    Habt Ihr einen Tipp, wie man die Kontraststeigerung testen kann bzw. ein Szenario wo das auffällt? also zu Hause?

    Es ist nicht so sehr der Baumstamm, sondern eher die Konturen im Schnee. Wenn man jeden Schneekrümel und jede Rippe im Schnee sieht, fährt es sich viel leichter.

    Das denke ich auch daher war meine Einschätzung, dass Kontrast wichtiger ist als die richtige Helligkeit

    Ich weiß ja nicht was du dir von der Kontraststeigerung erwartest..

    Aber der Unterschied ist nicht wie Tag und Nacht.


    Kannst dir mal die Werbevideos für Oakleys Prizm Technologie anschauen, dann stellst du dir ca 5% davon vor, das ist dann der tatsächliche Unterschied.

    Wenn das stimmt, dann ist der Unterschied zwischen zwei kontraststeigernden Brillen ja noch kleiner... Was dann eindeutig für die Salomon spräche (vorausgesetzt, sie passt gut)

    Naja aber durch die Kontraststeigerung ist die Brille ja auch flexibler einsetzbar oder nicht?

    Ob s etwas heller oder dunkel ist spielt doch weniger eine Rolle, solange man den Baumstamm rechtzeitig erkennt :)

    Das habe ich ja vor und werde so gut wie möglich testen. Meine Einschätzung ist, dass die Kontraststeigerung wichtiger ist, als die Photocromatic der Salomon, daher wird das wohl mein Entscheidungsfaktor sein (neben Passform natürlich).

    Also heute kommt die Salomon, die Flight Deck erst nächste Woche. Ich werde berichten... Allerdings kann ich einen Schneetest erst später liefern und dann nur für eine von beiden.

    Ich habe eine etwas ältere Burton Cartel, die hat hinten ein Drehhebel zum verstellen, ich kenne aktuell aber nicht das Maximum der Skala.


    was erhoffst du vom umstellen/was vermisst du?

    Nichts spezielles, will nur sichergehen, dass ich hier nicht Potential verschwende...

    Gibt es eigentlich Unterschiede bei der Kontraststeigerung also ist Kontraststeigerndes Glas gleich Kontraststeigerndes Glas oder ist zb die Kontraststeigerung von der Flight Deck besser als der von der Salomon?

    Ich habe das in einem Video gesehen, bei dem es um das Carven geht, die Aussage war, dass er auf einer Skala von 1-6 das Highback auf 5 einstellst, also sehr nach vorn geneigt, was für Carven ja auch Sinn macht.


    Die Frage ist, ob das eine generelle Einstellung ist oder speziell für Carven gedacht ist.

    Hallo Zusammen,


    vielleicht nicht richtig im "Materialcheck" aber irgendwie geht es ja ums Material :)


    Habe die Empfehlung bekommen, die Neigung des Highbacks auf ca. 5 von 6, wenn man Carven will. Gilt das generell oder wie sollte das Highback eingestellt sein? Ich will zwar ab und zu auch Carven aber grundsätzlich normal Piste fahren...

    Vermutlich halb blind :)


    Ich bin auch hin und hergerissen, bei der Salomon reizt mich die photochromic Thematik, da sie eben flexibler ist.

    Die oakley wiederum hört man immer wieder, da sie vermutlich die beste Kontraststeigernd hat...

    Danke für deine Einschätzung, dann wäre die Salomon Sage Photo ja genau das richtige, denn meine Bestandsbrille hat keine Möglichkeit die Gläser zu wechseln.



    Ach, macht keine Wissenschaft draus..


    Die Flight Deck die du rausgesucht hast ist ne geile Goggle und passt von den Lichtverhältnissen.


    Wenn du schon eine gute Goggle hast kannst du alternativ dafür nach einem Wechselglas schauen, sonst einfach die Oakley holen und schauen ob sie dir von der Passform zusagt.

    Habe jetzt mal die Salomon und die Oakley bestellt und werde die nehmen, die sich besser auf der Nase anfühlt.


    Aber grundsätzlich danke, dass ihr meine Einschätzungen bestärkt habt.


    Sowas suchte ich



    Für richtiges Mist Wetter würde ich aber noch runter gehen wenn die andere bereits bewölkt abdecken kann

    Die Übersicht kenne ich auch, eigentlich müsste ich die persimmon testen... Weiß gar nicht mehr, was dagegen sprach 🤔