Beiträge von Snow-peX

    Ja, das hilft sehr. Generell helfen deine Beiträge enorm. Unglaublich was du an Arbeit investierst. Diese community kann fertig sein dich (und euch alle) zu haben...

    Blau ist mir auch zu stressig 😅 dann passt es ja doch...

    Was mich etwas irritiert:

    Laut Jones Webseite wäre für meine boot Größe (us11 oder 44eu) das 165w oder das 167 zu empfehlen und das 169w wäre für us 12+, wie passt das denn zu unserer Rechnung? Mit 165w würden die Radien wohl auch etwas schmaler werden.


    Habe gesehen, es gibt auch das nidecker Escape Plus, ist auch ein Camber... Schlecht klingt das auch nicht.


    Und das big k... Auch noch drin, weiß nicht, was dagegen spricht

    Das Flagship kannst du fahren. Ich habe selbst eins. Es ist nicht besonders anspruchsvoll zu bewegen. Es carved auch ganz gut. Es hat allerdings einen recht großen Kantenradius. Wenn man schöne S-Turns damit fahren möchte, braucht man mehr Speed und ordentlich Platz. Es ist ein FR-Board für Big-Lines. 169W ist etwas für offene Hänge in Alaska (hat mal jemand zu mir gesagt). Du kannst das Board fahren und auch deinen Spaß damit haben, aber zu diesem Steckbrief passt es nicht:

    Jetzt war ich fast schon soweit mich für das Jones zu entscheiden 😒

    Das haben wir schon vor vielen Posts realisiert und deshalb nach und nach unisono empfohlen, Boards zu er-fahren, indem du dir etwas zum Testen ausleihst. Ein „Testevent“ muss es doch gar nicht sein. Im Ötztal gibt es diverse Verleiher.

    Das Problem hierbei ist, dass meine Frau mir meinen Kopf abreißt, wenn ich unseren Familienurlaub dafür nutze. Sie ist jetzt schon genervt von meiner Recherche 😅

    Denke da bleibt bei uns dann nur zu sagen. Technisch passt das zusammen. Größe passt , breite mehr wie genug . Noch perfekter hätte ich etwas mit Waist 27,5 rum empfunden

    Ich bin gar nicht auf das Skunk ape Camber eingeschossen, finde auch das Design nicht gut, mir wäre ein Waist von 27 bis 27,5 auch lieber. Aber ich finde kein passendes Board.

    Entweder falscher shape (sollte camber oder hybrid camber sein) , falsche Waist (27-27,5), falsche länge (nicht unter 165), falscher flex (mind. 7 von 10), falsches Design...

    Fällt euch noch was ein?


    Ich beschreibe mal, woher meine "Camber Angst" kommt. Als Anfänger mit dem ersten Magnum (reines Camber), wenn das tail etwas ausscherte, hat sich das Board in den Schnee gefressen und mich abgeworfen. Das roof chop Camber hat mich in der gleichen Situation eher "gerade gedruckt" und das tail wieder zurück gedrückt...

    Ist das etwas, das am Camber liegt, oder an anderen technischen specs oder passiert das bei jedem Board und liegt am fahrerkönnen?

    was spricht denn gegen das Escape 162xw oder den Big K?

    Haben mich in reviews nicht sooo überzeugt muss ich sagen...


    Respekt vor der Breite habe ich nicht, vermutlich merkt man das nicht mal...


    Das Escape wäre ja weniger aggressive als das jetzige Magnum.

    Das big k, ohne es Begründung zu können, fühlt sich nach ganz ok an...

    Die koruas gefallen mir optisch nicht.

    Lib tech empfand ich immer schon als das non Plus ultra, ohne zu wissen warum...


    Das Freecarver ist mir aktuell zu teuer. Klingt auch recht "zickig", aber auch da eher gefühlt...


    Aktuell ist das Skunk Ape Camber 170uw mein Favorit, da meine "Angst" vor einem Camber durch den Rocker in der Nose (laut angry snowboarder) weg ist.


    Bringt gern noch andere Vorschläge ins Spiel und korrigiert mich, wenn ich Blödsinn schreibe


    Edit:

    Ich beschreibe mal, woher meine "Camber Angst" kommt. Als Anfänger mit dem ersten Magnum (reines Camber), wenn das tail etwas ausscherte, hat sich das Board in den Schnee gefressen und mich abgeworfen. Das roof chop Camber hat mich in der gleichen Situation eher "gerade gedruckt" und das tail wieder zurück gedrückt... Schwierig zu beschreiben, aber vllt versteht ihr mich 😄

    Testevent wäre Traumhaft, aber als Vater von zwei Kindern nicht realistisch leider.


    Also aktuell tendiere ich wirklich zum Cold Brew.

    Aber eben habe ich ein Review vom Angry Snowboarder zum Skunk Ape Camber gesehen und das klingt sehr gut muss ich sagen. Falls das mal jemand ansehen möchte:

    Verstehe ich es richtig, dass der Camber nicht extrem ist, da die nose einen höheren Flex hat? Laut dem Review könnte das auch sehr gut passen, dann in 165w mit einer ww von 268mm.


    Auch wenn ich das schon gefragt habe: könnte jemand das Video mit Expertise ansehen, der versteht, was der Mann sagt und das zu meinen Anforderungen machen oder ist das zu viel verlangt? Ich überstrapaziere eure Geduld ohnehin schon zu sehr. Und mangels board Erfahrung kann ich mir den Unterschied von jetzt zu Cold Brew und zu Skunk Ape Camber nicht vorstellen... Kann man da Beispiele beschreiben?

    Was meinst du mit Verfügbarkeit, kann man problemlos bestellen...

    Kannst du die auch einordnen auf einer Skala von forgiving bis zickig?


    Ach und glaubst du das aktuelle Magnum könnte interessant sein? Ist auch ein hybrid camber... Gibt es noch andere Vorteile der anderen Boards, die das Magnum abhängen?

    emm du hast doch jetzt dir Ruler in 29, mit einer gesamtlänge von 315, das macht eine Benötigte Waist Width von 265 oder sehr ich da etwas falsch?


    Damit wäre das Warten 160w mit der Breite von 270 voll im bereich

    Du sagtest Board außen Länge - 4cm bei der Nidecker Bindung...


    Sorry für doppelpost

    Kannst du hier mein Magnum einsortieren???


    Wäre denn das CAPiTAT he Black Snowboard Of Death in 169w eine Option? Und wie einzusortieren?

    Ich wollt nicht sagen, dass es Camber sein muss, bin da offen und wenn du sagst, dass das Cold Brew trotzdem zum benannten Einsatz Zweck eine super Wahl ist passt das ja.


    Das aktuelle Magnum mit roof chop Camber fährt sich vermutlich wie ein flat board mehr oder weniger, also schon guter kantenhalt aber eben kein reiner Camber.


    Aktuell sieht meine Merkliste so aus:

    - Amplid Big Kahuna 161 (hattest du anfangs schon erwähnt)

    - lib tech cold brew 163w

    - Nidecker Escape 169xw


    Bin für andere Vorschläge offen und weiß auch nicht, welches nun am besten zum beschriebenen fahrstil passt. Kann auch schlecht einschätzen, wie sich die Boards dann am besten unterscheiden / anfühlen...

    Das Rome Warden gibt es nicht breit genug.

    Ich würde gern "etwas mehr Camber" als bei aktuellen Magnum. Weiß nicht, ob das Cold Brew nicht weicher bzw "waschiger" ist...

    Also dann fasse ich nochmal zusammen, was ich brauche...


    Aktuelles setup:

    - Burton ruler wide 29

    - Nidecker Supermatic XL


    Ich fahre ausschließlich Piste. Wie nitrofoska so schön sagte: schöne mid-speed Soul Turns (75%) und carven (25%).

    Tempo liegt vermutlich bei ca. 60km/h max.

    Technisch fahre ich schon recht sauber und kümmere mich auch nicht um Pistenfarben.

    Das Board sollte sehr guten Kantenhalt bieten ohne zickig zu sein und es sollte laufruhig sein. Außerdem schnell, damit man auch Ziehwege übersteht und bis zum Lift kommt.


    Mein erstes eigenes Board war ein Nitro Magnum, damals noch reines Camber und sehr zickig. Dann das aktuelle Magnum ist ja ein roof chop Camber und dadurch fehlerverzeihender.


    Was ich daran mag:

    - schnell

    - stabil

    - guter Kantenhalt

    Kann eigentlich nichts negatives sagen, weiß aber auch nicht, was ich verpasse. Hatte ja nie ein anderes...


    Der reine Camber war als Anfänger nicht ideal, inzwischen würde ich mit einem sicherlich klar kommen, weiß nur nicht, was die beste Option für mich ist.


    Tappered und directional lese ich immer nur als positiv im Kontext von Powder, was ich einfach nicht brauche... Trotzdem vorteilhaft für das was ich will?

    Wo geht es hin? Wolltest du nicht nach Livigno?

    Ötztal, Livigno sagt mir nichts...


    Also das Lib Tec Cold Brew sieht wunderschön aus, das wäre eher mein Geschmack. Aber laut Daten hat der einen Rocker zwischen der Bindung. Das will ich doch nicht oder?


    Vermutlich ist libtech nichts :/