Beiträge von Snow-peX

    Hallo,


    ich brauche neue Schuhe :) könnt Ihr mir was empfehlen?


    Fragebogen:

    Ich bin männlich mein Körpergewicht ist 100 kg, ich bin 193 cm groß, mein Fahrlevel ist fortgeschrittener Snowboarder und bin Urlaubsfahrer.

    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Nitro Magnum 165 (waist 274)
    Nitro Thunder TLS
    Burton Cartell


    Ich suche:
    Einen Snowboardboot mit Schnell-Verschlusssystem

    Meine Schuhgrösse in Mondopoint ist 290

    Ich habe eher einen breiten Fuß...


    Mir ist klar, dass ich nach MP 29 schauen sollte und zwingend anprobieren muss. Dennoch will ich nicht jeden Boot testen, daher die Frage an Euch, gibt es Empfehlungen bzw. Dinge auf die man achten sollte außer Passform und Größe?

    Vielen Dank für die Anregungen, bespreche das nochmal mit ihr... Vllt fällt Ihr Boot auch einfach klein aus, da er ja auch nur 30cm Außenmaß hat...


    Nichts desto trotz treibt mich eigentlich die Frage nach dem Board hierher :)

    Verstehe... aber um die Diskussion abzukürzen: Sie ist mit den Boots zufrieden und möchte Sie auch nicht tauschen, da sie recht viele ausprobiert hatte, aus denen sie rausgerutscht ist... Nun hat sie diese und mag sie nicht mehr hergeben, daher müssen wir nur das passende Board finden :)

    Zu bedenken wäre aber, dass der Boot mind 5mm zu gross ist, somit auch das Brett 5mm zu breit wird. Je schmäller ein Brett und somit kürzer, umso einfacher das handling.

    Aber nächst kleinere Größe ist doch MP 27, wenn sie dann mit Socken vorn anschlägt kann das doch auch nicht ideal sein oder?

    Ich bin tatsächlich auch etwas verwirrt, was die Füße angeht. Ihre normalen Nikes sind 41... aber letztlich ist mir auch egal, was sie auf der Straße trägt, Fakt ist, dass der Boot 27,5 MP ist und sie auch knapp 27cm Fußlänge hat...


    Die sind von der Technik dann paar Jahre hinterher aber trotzdem gute Bretter.

    Da wir ja von 1-2 Wochen im Jahr Urlaub ausgehen spielt das tatsächlich keine Rolle. Bei Nitro und Co. komme ich aber in Budgetprobleme...



    Flat Rocker würde ich nicht nehmen. Hybrid Camber bietet dir viel mehr.

    Hybrid Camber klingt gut, allerdings finde ich da auch nicht so viele. Also andere Vorschläge sind gern willkommen...

    Letztlich ist hat sie aber immer noch teilweise Schwierigkeiten, Turns einzuleiten (oder Hemmungen?), daher dachte ich eben an Hybrid Rocker um eben etwas mehr Kantenhalt als bei einem reinen Rocker zu haben (das bisherige ist auch nicht nur Rocker sondern zusätzlich auch sehr weich)...


    Ich denke Boardlänge sollte um die 155 sein und eben die Boardbreite passend (25cm, da der Boot eine Außenlänge von 30cm hat, gerade gemessen).

    Also, ich habe gerade mal nachgemessen bzw nachgesehen:

    Ihr Fuß ist 26,8cm lang

    Ihr Boot ist MP 27,5 oder EU42

    Ihre reguläre Schuhgröße ist 40...


    Dafür ein passendes hybrid camber unter 300€...

    Einfach an der Größentabelle des Herstellers orientieren. Da

    Hier ist das nicht ganz einfach, laut Gewicht braucht sie ein kleinstes Board als laut Körpergröße... Was ist entscheidender? Gewicht oder?



    Ergänzung: Bin gerade über das Board "Easy Black Torsion" gestoßen... das hätte eine Breite von 25,4 und ist ein flat rocker (zero in der Mitte und Rocker an den Seiten). Klingt interessant. Was meint Ihr zu dem Brett bzw. Easy im Allgemeinen?

    MP27.5 heißt sie trägt im Alltag ca. EU43?

    Hmm eigentlich trägt sie im Alltag 40... Kann mir aber nicht vorstellen, dass die boots zu groß sind, wenn sie die schon seit 5 Jahren fährt :/

    Wie breit muss denn das Board sein? Das jetzige Burton Feather (2015) hat ne Breite von 24,5

    Hallo Zusammen,


    meine Frau sucht ein neues Snowboard und da brauche ich Eure Hilfe. Erst mal der Steckbrief:


    Über mich:

    Körpergewicht 63 kg

    Körpergröße 177cm

    Fahrlevel: Aufsteiger (leicht fortgeschritten (du kommst leichte / blaue / mittlere / rote Pisten ohne Probleme runter)

    1-2 Wochen Skiurlaub im Jahr...

    Ich suche:

    Ein Snowboard.

    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Burton Feather (soll ersetzt werden) Burton Stiletto L

    Nitro Monarch TLS (MP 27,5)

    Die bisherige Snowboardlänge ist 156cm.

    Mein Einsatzgebiet ist 100% Piste
    Budget max 300€


    Sie hat in 2014 mit Snowboarden angefangen mit einem reinen Camber und hatte damit arge Probleme. Daher haben wir ihr damals ein Burton Feather gekauft, weich, Rocker verspielt. Das hat auch ganz gut gefallen aber sobald es mal etwas frostiger war fehlt ihr Kantenhalt und auch bei normalen Fahren rutscht sie die Kurven eher...


    Daher soll es ein neues Board sein, was fehlerverzeihend ist, aber dennoch genügend Kantenhalt und Stabilität für sauberes Fahren mitbringt.


    Hierfür ergab unsere Recherche 4 ganz gute Treffer:

    Burton Stylus

    Capita Space Metal Fantasy

    Easy Huntress

    Nitro Mystique


    Nun bitte ich euch um Hilfe, ist diese Board Auswahl in Ordnung? Welche Länge braucht sie? Andere Alternativen?


    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

    Ich impliziere aus deinen Aussagen allerdings eher der Wunsch nach einem stabilen Board, dem höhere Geschwindigkeiten nichts ausmachen (nicht mehr als 60-70km/h), viel Fun bringen aber dennoch positive Eigenschaften haben für Abstecher in den Tiefschnee (ohne dabei mit 100 kmh einen großen offenen Hang herunter zu brettern). Lieg ich da richtig?

    Vollkommen richtig, er will einfach "normal" fahren und Spaß dabei haben... Vielleicht das ein oder andere mal Buttern, aber sicher nicht springen (Knieprobleme).
    Danke Dir für die Boardvorschläge. Wir schauen mal durch :)


    Ergänzung: Das Wooden Double Rocker und das RIDE Machete GT sind gerade die beiden Favoriten...


    Edit 2: Gibt es große Unterschiede zwischen dem Wooden von 2017 zu 2018?

    Haha, witzig wäre es :)
    Ich vermute auch, dass es keine große Rolle spielt ob heizen oder nicht, letztlich hängt es
    a) von den Leuten ab, mit denen man fährt
    und
    b) ist sein heizen wahrscheinlich euer cruisen :)


    Auf Grund Eurer Tipps, aber auch vorher schon, habe ich mal gesucht, was haltet Ihr von folgenden Boards für ihn:
    1.) Nitro SMP 161cm (2017/18)
    2.) Capita The Navigator 161cm (2017/18)
    3.) Nitro Magnum 159cm (2018)
    4.) Rome Mod 159cm / 162cm (2018)
    5.) Nitro Team 159cm / 162cm (2018)


    Was sagt Ihr zu diesen Boards, gibt es noch andere Empfehlung ggfs. auch ein älteres?

    2. Was heißt abseits? 10 Meter neben der Piste oder unter einer Lifttrasse oder wirklich im freien Gelände? Bei ersterem muss der Fokus ganz klar auf der Pistentauglichkeit liegen, für das bisschen Pflügerei braucht das Brett keine speziellen Powder Features aka Kompromisse.

    • Das Heißt: Camber, Directional, entsprechend Setback, eventuell mit etwas Taper (als Zugeständnis aber das muss auch nicht sein) Bei Neuschnee dann die Bindung versetzen und fertig.

    [...] Wenn es eher nur ein wenig abseits sein soll, würde ich mich irgendwo um max. 160cm orientieren.


    Wie soll denn das Fahren auf der Piste aussehen? Eher ein Heizen und böse auf der Kante stehen oder eher ein chilliges Cruisen ohne viel Schräglage mit ein paar Sidehits? Ersteres würde für mehr Länge sprechen, zweiteres für weniger.

    Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten.
    Also damit kommen wir schonmal in die richtige Richtung:


    - Das "Abseits" soll tatsächlich eher neben der Piste oder unter einer Lifttrasse heißen, bin also voll bei Euch - Piste ist im Fokus.


    - Camber, directional - ok


    - Größe um die 160w - check


    - Das Pistenfahren ist bei ihm eher Heizen als cruisen (aber auch nur 60/40)


    Hoffe jetzt habt Ihr super Board tipps für uns :)

    Hallo zusammen,


    ein Arbeitskollege benötigt ein neues Board und nach gemeinsamer Suche kommen wir nicht weiter und brauchen Eure Hilfe :)

    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Bisher fuhr er ein Burton Bullet in 164w. Er möchte zukünftig aber kein Rocker mehr sondern eher ein Camber oder auch Hybrid/Zero Camber.
    Das große Problem bei der Suche ist, dass er sich nicht sicher ist, welche Länge und ob wide oder nicht wide (mehr dazu bei "Sonderwünsche".
    Hier mal der Fragebogen:



    Ich suche:



    [X] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    - [ ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)



    Snowboardlänge: (bisher)
    164


    Dein Körpergewicht:
    75kg


    Körpergröße:
    190cm


    Mann / Frau:
    Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
    45 (in Euro)


    Preislimit: von: XXX - bis: 500 EUR



    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [X] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)



    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.



    [X] Piste [60]%
    [X] Tiefschnee / Backcountry [40]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%



    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [ ] Ja
    [X] Nein (allerdings sollte es ein Twin tip sein, um switchfahren zu üben)



    Sonderwünsche:
    Das Board ist hauptsächlich für die Piste gedacht, also kein Park o.ä. allerdings fährt bei jeder Gelegenheit, wenn es die Bedingungen zu lassen abseites also eher im Tiefschnee, daher kommt auch die Frage nach wide oder nicht-wide, da w ja mehr Auftrieb mitbringt.


    Markentechnisch ist er ungebunden.


    Danke im Voraus :)