Beiträge von Pillowhead

    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Daily Driver: Jones Aviator 158w mit Union Strata, Burton Leather Ion

    Powder: Burton Fish 156 (Goldfish) mit Genesis EST

    Japow: Burton Fishcuit 148 (mit Custom EST), braucht die Freundin als Powderboard derzeit



    Ich suche:

    [X] Splitboard

    [X] Bindung für Splitboard

    [X] Felle für Splitboard

    Snowboardlänge: (bisher)

    156 - 158


    Dein Körpergewicht:

    80 kg


    Körpergröße:

    180cm


    Mann / Frau:

    m


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:

    ION leather Gr. 9 (Mondo 27)


    Preislimit: von: XXX - bis: XXX EUR


    Fahrlevel:

    [X] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)



    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:

    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [X] Tiefschnee / Backcountry [100]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?

    [X] Nein



    Sonderwünsche:

    Ich habe Schneeschuhe, um den Fisch in die Berge zu bringen, aber auf langen Geraden ist das doch etwas sehr viel anstrengender (oder die Skifahrer sind viel fitter..)


    Suche ein Splitboard für Tiefschnee und nichts als Tiefschnee. Würde das dann auch mitnehmen beim nächsten Ausflug nach Japan.


    Ich konnte noch nie ein Splitboard testen, aber für mich muss das Brett nicht auf der Piste taugen und auch nicht auf festgebackenem Schnee, da ich nur touren gehen will, wenn es sich auch richtig lohnt.



    So far, Jones Hovercraft... spricht mich am meisten an.

    Jo, Alpen sind dieses Jahr echt beschissen... Wir haben bei uns auf knapp 3'000m auch kaum Schnee. (Wobei die Pistenverhältnisse letztes Weekend top waren)


    Hier im Dorf auf 1'200m ists wie Frühling.. viel zu warm, Schnee, wenn mal welcher kommt, bleibt nur im Schatten liegen, etc.

    Ich wohne 20 Minuten von der Gondel entfernt (zu Fuss; mit dem Bus sinds 5 Minuten, aber der fährt nicht immer) und schaffe auch nur 20-30 Tage im Schnee.

    Dieses Jahr werdens vermutlich nichtmal 20 werden.


    Haben zwar dieses Jahr ne Gopro gekauft, aber die 5 Tage im Schnee haben wir sie nicht gebraucht. Irgendwie fehlt das Bedürfnis, uns zu filmen. (Will eh keiner sehen).
    Wir brauchen die Videos dann eher fürs Lernen.. (bspw. würde mich mal mächtig interessieren, wie bekackt meine Haltung ist beim Carven.. ich habe da so ein Gefühl..)

    Die Strata hat eine extrem weiche base.. zusammen mit einem guten Schuh sollten die Vibrationen in den Fussgelenken besser gedämpft werden,als wenn du ein weicheres Board fährst..

    Meine Freundin hat ja beim Boardtest letztes Jahr am Gletscher in Saas-Fee das Dreamcatcher und das Twin Sister (beide mit Union Legacy, identische Settings, Winkel, etc.) getestet. Eigentlich gefiel ihr das Twin Sister besser, aber mit dem Dream Catcher hatte sie viel mehr Spass. Das Twin Sister war ihr zu streng, weil es eben weniger verzeiht und schneller "verkantet", etc.

    Dass die Base bescheiden ist, glaube ich sofort. Die trocknet auch extrem schnell aus.
    Haben nun den direkten Vergleich und das Aviator (2 Stufen höher von der Base) hat noch keine blassen Stellen, während das Dream Catcher bereits nach zwei Tagen ausbleichte.

    Haha, sorry :)

    Ich spüre zwar auch nen deutlichen Unterschied vom Name Dropper zum NUG und dann zum Aviator und Goldfish wenn ich auf der Kante kurven fahre, sehe aber nicht, wieso ich allein für den Zweck ein Korua kaufen sollte. Das Korua eignet sich kaum fürs switch fahren, verzeiht weniger bei Sprüngen, etc.

    Da bin ich mit dem Aviator viel besser bedient.



    Und ja, ich möchte ein Hovercraft Splitboard für relativ frischen Schnee. Ich gehe nicht auf Touren, damit ich Touren gegangen bin. Also die festgebackene Kruste kann mir getrost gestohlen bleiben. Bisher ging ich immer mit Schneeschuhen und Goldfish aufem Buckel. Ein 160er Hovercraft Splitboard wird da kaum einen Rückschritt darstellen? :P

    Für Sidecountry habe ich ja immer noch meinen Goldfish.

    den Erdkugeleffekt finde ich witzig, auch dass man so viel um dich herum sieht (mit normalen cams sieht man immer nur den Fahrer selber), aber zum Kauf eines Koruas hast mich nicht überzeugt.

    Das, was du da carvst, schafft mein CK NUG von Burton auch :P


    Eigentlich würde mich ein Korua sehr reizen, aber mein nächstes Board wird ein Hovercraft Split (wenn ich mal eines günstig gebraucht finde), da ich mit dem Aviator absolut happy bin. Gerade was das Carven angeht. Lieber möchte ich einen noch grösseren Radius (stelle mir vor, dass dadurch etwas weniger Gegendruck hast und weniger schnell wieder bergauf gehst, wenn man sich reinlegt)

    Snowfun83 Schön zu hören.

    Wir schafften es in 2 Wochen Ferien nur 3 Tage aufs Brett. Laax gibts diese Saison höchstens 1 Tag, wenn wir in "gönnjamin"-Stimmung sind. Ein Tag Laax kostet 20% von dem, was ich für ne Saisonkarte zahle.


    Aber ich konnte zum ersten Mal Langlaufen ausprobieren (mit einer Loipe praktisch "vor dem Haus" echt schade, dass ich das 3 Jahre ignoriert habe..) und fands irgendwie witzig.


    Als Lehrer hat man halt ständig Ferien, aber irgendwie ist dann doch meist nicht nur Chillen angesagt.

    Klar, die Theorie lässt aussen vor, dass die Kante beim laydown kaum mehr in den Schnee gedrückt wird, weil eben die Kraft "von oben" fehlt, wenn der Körper im Schnee liegt.


    Das mit dem Heelside-sturz ergibt nur dann Sinn, wenn du dich hangabwärts hinlegst. Wenn du es dann schaffst, das Brett so in den Schnee zu bringen, dass du mit voller Körperspannung die Kante in den Schnee drücken kannst, wird das Brett auch der Kante nach durch den Schnee schneiden.


    Unbeabsichtigt ist das allen schon passiert, dass man hinfällt und das Brett beisst sich plötzlich fest, sodass man herumgeschleudert wird. :D



    Ich denke, da müsste man dann Jedi-Reflexe haben, um dies entsprechend auszunutzen. Ich bin viel zu träge für sowas und schon happy, wenn ich mal nen gestreckten toeside carve hinbekomme.

    Ich mache leider gar keine Laydowns.. ausser, wenn mir die Kante wegflutscht :P


    Es ging mir mehr um den physikalischen Aspekt dahinter. Wenn ich die Kante richtig beissen lasse, dann geht das Board entlang des vorgegebenen Radius wieder bergauf. Durch die auf mich wirkende Kraft vom "bergabfahren" wirken da dann zwei Kräfte gegeneinander, was entweder dazu führt, dass ich wie eine Handorgel zerquetscht werde, oder aber eben "auf"stehe, weil sich der Körper um den Verbindungspunkt (Bindungen) rotieren lässt.


    Für ne Zeichnung bin ich gerade zu faul, aber so ein wenig Kraftvektoren habt ihr ja sicher noch im Kopp?

    YFT9 in LAAX... Tolles Skigebiet, aber mit 70€ für ne Tageskarte einfach zu teuer.. und dennoch völlig überfüllt und verstopft die meiste Zeit.

    (Bei uns zahlst 40€ für ne Tageskarte, hast zwar nur 5 Lifte, aber dafür stehst NIE an (ausser um Ostern und Neujahr bei gutem Wetter) und ahst goilen Powder.



    Ich war im Frühjahr 2018 auch in LAAX und sah so nen Spinner auf nem Korua im Park rumspinnen und eurocarves ziehen (mit Gopro hinterher) und meinte zum Kollegen: "Haha, schau mal, die machen da einen auf Yearning for Turning..."


    Und einige Zeit später sah ich das Material in YFT 8.. :D



    Die Aufnahmen machen die also an ganz gewöhnlichen Tagen am Berg...

    Habe ne Toko Base Brush mit Kupferborsten bestellt.

    Dann gabs noch eine Packung red NF Hot Wax zum Aktionspreis. (hoffen wir, der Winter wird auch richtig kalt :D )


    Ausserdem haben die ne Oakley Flight Deck mit Saphire Iridium Prizm lens für 110€ vertickert, sodass ich zum Glas gleich noch eine Brille bekommen habe (nun kann ich zwei Flight Decks nutzen und muss nicht Gläser wechseln, 1st World Problems)



    Skipass für die Region gabs auch.. Einheimisch, aber dennoch fast 450€...



    Joa, Cyber Monday brachte noch eine Oculus Rift S mit sich, um mal eine Zehe in die VR zu dippen.


    Meine Freundin und ich schenken uns zusammen eine Gopro Hero 7 Black zu Weihnachten (220€ im Holiday Bundle zum Black Friday; die 8er hat mir zuviele "programmed failure" Punkte, wie die eingebauten Hasenohren und die fixe Linse). Zur Gopro kommt dann noch ein dome port, da dieser (50€) etwas preiswerter ist als jener für mein Aquatech Case für die DSLR (400€) und wir so doch noch ein paar Surfaufnahmen bekommen nächsten Sommer :)



    Für den Nerd in mir gabs ein paar Tesla Lighters (Plasma-Feuerzeuge), wobei ich 1-2 auch als Weihnatchsgeschenk weitergeben werde.


    Und für den "Gentleman" in mir gabs eine Kiste voller Victoria's Secret Lingerie für die Liebste. Habe ihr gesagt, dass ich ihr die Sachen nicht zu Weihnachten schenke, weil das mehr ein Geschenk für mich selber wäre. :/:S




    Nu ist erstmal Pause angesagt... Paar Wochen Pasta und Leitungswasser... :saint: