Zum Glück ist es nur die Schnürung die den Fuss in die Fersenschale drückt. Wenn es die andere Schnürung wäre, würde das nicht gehen. Aber ja ein Murks ist es trotzdem.
Beiträge von febebro
-
-
Meine Frau hat den Salomon Ivy 2015 mit dem STR8JKT Lacing System. Der Schuh klemmt. Sie muss jedesmal mit der Hand in den Schuh hinein um das Seil zu lösen. Das Seil für den Fersenhalt klemmt. Das nach etwa drei Tagen.
-
bin die Clew mal einen Tag am Custom X, das schmaeler war als Stale Fish, gefahren.
Beim simple Flex Test war die Clew schon ok und auf der steifen seite, ist keine softe Bindung.
Um zu testen wie belastbar und steif sie wirklich ist muesste man die mal auf so ein board mit ueber 280mm min waist wie voelkl dimension oder Goodboards Wooden schrauben und einen Tag vergleichstesten. Hab ich aber bislang nur mit Union Force gegen NX2 und NX2 Carbon gemacht.
Vor dem Test haette ich die Union Force fuer potenter gehalten... aber die wurde vom Dimension ueberfordert.
Die Kinderkranheiten der Clew sind nun behoben, einzig die fehldene Daempfung wird immer bemaengelt. Und beim Ausstieg aus der Bindung musst der Unterschenkel senkrecht stehen, sonst loest der Mechanismus nicht aus... muss man wissen, sonst fuchtelt man beim ausstieg unnoetig rum und kommt nicht raus.
Ja anscheinend ist die Dämpfung nicht so toll.
Was ich noch gelesen habe, dass die Clew eher etwas starr ist. Also weniger Boardgefühl und weniger seitliches Spiel.
-
Vorübergehend wird das schon passen mit dem Thraxis. Drauf schrauben und spass haben. Die Mission liegt im Medium bereich. Bei deinem Gewicht evtl. etwas weicher. Ob die Clew wirklich die passende Bindung ist fürs Stale Fish🤷🏻♂️
-
0 grad würde ja heissen, dass die hängende Kante nicht abgehängt wurde oder? Ich dachte jede hängende Kante ist mindestens 0,5 grad abgehängt. 0 grad wäre ja irgendwie unfahrbar.
-
Hier noch ein Foto von meinem Fuss mit der Sohle vom Nitro Chase MP 25. Mein Fuss ist 24.2cm lang. Gescannt in einem Sportgeschäft.
-
Dein Fuss passt nicht zu Nitro. Das sieht man deutlich. Du könntest sogar noch kürzer gehen.
-
MP 28.5 ist viel zu gross. Deine Zehen sollten sogar einwenig über die Sohle kommen. Die Nitro sind an den Fersen schmal dafür genügend Breite bei der Zehenbox. So meine Erfahrung. Wenn ich sehe wie viel Platz du noch hast auf der Sohle, sollte dir ein MP 27.5 passen, wenn deine Fussform zu Nitro passt.
-
In der Schweiz wurde ich fündig. Von der Marke Vaude. Knie Wärmer II.
-
Habs gegoogelt. Kannte es auch nicht. Anscheinend sind Knielinge eine Art Schoner die die Gelenke vor Kälte, Nässe und Wind schützen.
-
Der Nitro Chase gibte es für Step On nicht. Das wäre dann der Profile TLS. Ist aber eteas weicher als der Chase.
Falsche angabe von mir, der Profile ist gleich hart wie der Chase nach angaben von Nitro. Evtl. noch etwas mehr.
-
Der Nitro Chase gibte es für Step On nicht. Das wäre dann der Profile TLS. Ist aber eteas weicher als der Chase.
-
Der Nitro Team in 29 sollte eigentlich auch noch passen. 28.5 könnte zu knapp sein bei Nitro. Wenn dir der Nitro Team gepasst hat auch vom Flex her, wäre der Nitro Chase noch was. Sollte laut Nitro von der härte und Form her fast gleich sein wie der Team ausser mit Dual Boa.
-
Also ich fahre schon länger Nitro Boots. Hatte als letztes einen Venture und hatte gerade einen Boot anprobier Mararhon hinter mir. Vom Flex her würde ich behaupten, dass die Nitro Boots eher etwas weicher sind als angegeben. Habe mich wieder für einen Nitro entschieden den Chase Dual Boa. Der Chase sollte eine 8 sein. Im vergleich zum Salomon Echo der mit 7 angegeben ist, würde ich vom Gefühl her sagen, dass die in etwa gleich sind.
Von der länge her hatte ich die erfahrung gemacht, dass Nitro und Salomon in MP 25 gleiche Grösse ist wie bei K2 und Deeluxe in MP 24.5.
Wie lang sind deine Füsse? Snowboardboots kauft man in MP. MP gleich Fusslänge in CM.
-
hättest dir eigentlich direkt im Rome Outlet die Katana mitbestellen können
Ja hätte ich auch so gemacht.
-
Echo sind ein bisschen weicher als malamute. Und ich finde malamute auch nicht so stiff...so...
Ich meinte nicht die härte des Boots sondern wie hoch der Schaft des Boots kommt. Der Echo hatte bei mir eine unangenehme höhe. Die anderen sitzen alle tiefer.
-
Pfon hat das gut beschrieben.
Das Salomon Super 8 hat am hinteren Fuss den Camber und am vorderen Flat. Da hat man den grössten halt am hinteren Fuss durch den Camber. Beim Super 8 wird das Backfoot fenomem am grössten sein. Wird auch in jedem Review erwähnt.
Die Directional von Burton und auch Korua haben den Camber bis nach der vorderen Bindung. Hier denke ich, dass es evtl. nicht ganz so stark ist wie beim Super 8. Jedoch je nach Modell mehr oder weniger vorhanden. Evtl. Taper, Sidecut, Setback…die das beinflussen. Bei meinem Burton Branch Manager kann ich es nicht einmal sagen. Ich habe es aber wie Pfon dass ich vom Twin aufs Branch Manager 1 bis zwei Apfahrten brauche zum umstellen
-
Ja probier das.
Ich habe jetz auch einen Snowboardboot anprobier Marathon durch. Werde wohl die Nitro Chase Dual Boa behalten. Hoffe da hält das Boa etwas länger.
turms du hast ja den Salomon Echo auch anprobiert? Ich fand ihn eigentlech sehr gut passend ausser dass der sehr hoch war. Fand ihn beim fest ziehen sehr unangehnem an der Wade. Die anderen Boots kamen nicht so hoch. Hatest du das auch beim Echo?
-
Ja das Daily Driver würde auch gehen.
Die drei erwähnten gehen alle gut um engere Radien zu fahren. Habe auch ein S-Camber von Burton. Das Hometown Hero ist das härteste von allen änlich wie meins. Jedoch hat meins einen extrem engen Radius. Es macht aber erst richtig Spass ab einem gewissen Tempo. Gehe davon aus, dass es an der härte liegt. Daher zum gemütliches Cruisen würde das Daily Driver am besten passen.
-
Oh nein du hast schon Pech turms. Das darf wirklich nicht sein nach 9 Stunden ein kaputtes Boarad für so viel Geld.