Neues Board + Bindung für 100% Piste und Switch

  • So Leute, ich war nochmal ein paar Tage in Kaltenbach und mir gefällt das Alchemist immer besser. Ich werde es definitiv NICHT verkaufen. Werde Anfang nächste Saison das LibTech Dynamo verkaufen...


    Warum? Ich bin die letzten Tage mit meiner Familie auf dem Berg gewesen. Bin hauptsächlich mit einer kleinen Tochter unterwegs gewesen. Sie hatte die letzten Wochen einen weiterführenden Skikurs und ist doch recht flot unterwegs. Meist war also "schnelles" Fahren angesagt. Laut GPS-Uhr bis zu 40km/h. Switch fahren ging auch. Fühlt sich aber an, wie komplett neu Snowboarden-Lernen :) Hab etwas Angst schnell Switch zu fahren, fühle mich etwas unsicher, sonst klappt das aber ganz gut. Das Alchemist "beisst" sich dabei manchmal mit der Nose-Kante, vor allem bei relativ flachen Pisten. Liegt es daran, dass es tapered ist?


    Schön das du dich trotzdem ran machst an das Brett… Ja so ab 40 km/h fängt das Board ganz langsam an lebendig zu werden.

    Darunter ist es nur mehr ein Stiffer Bock.


    Ja das rein beissen der Kante ist dann in dem Moment einer falschen Belastung geschuldet. Wie Winterzahn schon geschrieben hat ist Switch noch mal wie neu snowboarden lernen.

    Gewichtsverlagerung stimmt dann noch nicht oder du willst zu schnell den Turn zu machen ( das Alchemist will aber straight line schneller werden ). Das Alchemist schiebt dann aber nicht sanft über die Kante sondern frisst sich fest oder wenn du es extrem übertreibst dann bringst du die Kante zum stempeln. Beides extrem unangenehm aber einfach erklärt einer noch falschen Gewichtsverteilung Tip \ Tail und noch nicht richtig sitzender Entlastung beim Umkanten geschuldet.


    Das ist jetzt alles etwas überspitzt dargestellt aber im Endeffekt musst du Switch einfach noch mal durch den ganzen Lernprozess ( Turn ) und das Gefühl für die Kante so lange antrainieren bis deine Muskeln das auch im Switch ohne Nachdenken beherrschen.

    Schön wenn man da mit torsionalen Flex bewusst arbeiten kann.. da ist das Alchemist schon ein strenger Lehrer.. aber okay.. Das hatten wir ja bereits das dass Brett anfangs übers Ziel hinaus war.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Nachtrag:

    Kennt sich vielleicht einer von euch mit Bataleon Bindungen aus?

    Kann ich mir einfach andere Toe-Straps kaufen:


    Transfer Toe Strap Compatible with AsymWrap, FullWrap and Heelwrap bindings.Set of 2 straps. Buckles and screws not included. eu.bataleon.com

    Hier würde ich dann wohl einfach den Toe Strap tauschen falls dich das so stört.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Nun aber zu meinem großen ABER:

    Die Bindung lässt Boots extrem verschleißen. Vor allem den vorderen Zehenbereich.

    Wenn ihr mal ein paar Seiten zurückblättert, werdet ihr feststellen, wie abgenutzt meine "alten" Burton Ruler 2022 aussehen.

    Da sie mir etwas zu groß waren, hab ich mir ja vor wenigen Wochen neue Burton Photon besorgt. Nach 3 oder 4 Tagen sehen sie genau so aus:

    Liegt an der Struktur des Toe-Strap. Der hält zwar bombenfest, aber das Teil beißt sich in das Material vom Boot und reist ihn innerhalb weniger Tage auf.

    Meiner Meinung nach liegt es nicht am Toestrap. Der Toestrap ist super und schmiegt sich ganz wunderbar an die Zehenkappe eines Boots. Es ist die eckige, vorstehende Naht am Boot die hier stört. Die Boots sind offensichtlich für Burton Toestraps gemacht, die mittig eine Öffnung haben.


    Burton Snowboardbindungen für Herren | EST®, Re:Flex™ und Step On® | Burton Snowboards
    Performance trifft auf unübertroffene Strapazierfähigkeit. Shoppe Burton Snowboardbindungen für Herren, darunter EST®, Re:Flex™ und Step On®.
    www.burton.com


    Schau dir zum Vergleich auch mal die Kappen von Ride Boots an. Ich glaube, die Boot /Bindungs Kombi harmoniert nicht. Ich sehe das Problem, aber es ist nur oberflächlich und nicht tragisch.

  • ich sehe das ähnlich wie SixtyNiner, die Boot/Bindungskombination ist wohl nicht ideal. Meine Vans Boots haben an dieser Stelle auch eine Naht, allerdings ist das Material der Zehenkappe verstärkt und nicht ganz so eckig/kantig wie bei dem Burton Boot. Nach 2,5 Saisons mit Union Bindungen keinerlei Abnutzungsspuren.

  • Dann ist der Insano, der Preis lässt es ja schon erahnen, auch besser verarbeitet als mein Ride Lasso. Der hat vorne leider auch eine Naht. Und mein neuer Boot nun eine Macke. Sieht aus wie ausgerissen :(



  • Ja ich glaube manche sehen das hier etwas arg pingelig … das sind Sportgeräte die eh nach allerspätestens 100 Tagen durch sind . Die meisten schon sehr viel früher..


    Auch die besten Boots und Boards…



    So sehen meine aus trotz Topmodell und Schutzkappe …

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Ja ich glaube manche sehen das hier etwas arg pingelig … das sind Sportgeräte die eh nach allerspätestens 100 Tagen durch sind . Die meisten schon früher..

    Ich sehe dies genauso wie nitrofoska. Diese Gebrauchsspuren sind ganz normal. Aber angesichts das die Boots immer teurer werden, kann ich auch verstehen, dass man pingeliger wird.

  • Gebrauchsspuren sind ja normal. Aber die Burton Photon sehen nach 4 Tagen (!) schlimmer aus als die Burton Moto nach 10 Jahren. Aber, wie ihr schon schreibt, hatte ich damals eine Burton Mission.


    Hab hier mal einen Kurzvideo hochgeladen:

    20240213_220716_LMC
    streamable.com


    Da schmiegt sich nichts an. Das beißt sich ins Material. Eine härtere Zehenkappe würde sicher nicht einreißen, aber trotzdem viel früher durch sein... Übrigens: Meine Burton Ruler haben keine überstehende Nahtkante, sehen aber genau so schlimm aus.


    Hab mir bei Bataleon andere Ersatzstraps bestellt, dich ich hier mal verlinkt habe. Hoffe die legen sich auch so gut um den Boot, machen aber die Nähte nicht kaputt.

  • Denke spricht ja nichts dagegen den Strap zu tauschen wenn das ein Punkt ist der dich stört.


    Hatte ich ja geschrieben. Egal was da nun „Schuld“ ist. Lösungsorientiert wäre einfach einen Strap nehmen der sich mit der Naht an der Stelle nicht so in die Haare kommt.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

  • Hey Leute,


    was haltet ihr von dem Video und von den Tipps die der Typ gibt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hey Leute,


    was haltet ihr von dem Video und von den Tipps die der Typ gibt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dein gefundenes Video ist nur fuer forward stance gueltig, (posi posi)

    aber fuer forward stance gibt der Fahrer gute Tipps.


    Fuer Duck stance ist das nicht verwendbar, bzw nur sehr eingeschraenkt.


    starker forward stance und duck stance erfordern andere Fahrtechnik, und haben andere Stancebreite und natuerlich andere Bindungswinkel (duck eben positiv, negativ)

    forward positiv positiv. Und andere Koerper Positionen und Bewegungs Schema.


    fuer Duck stance waere das hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • dima-82 magst mal dein neues stale fish bezueglich Kantenwinkel an der base vermessen? bzw Fotos mit haar Lineal oder Brotmesserruecken hier reinstellen?


    bist du dein neues Stale fish schon gefahren?


    wird hier wahrscheinlich einige interessieren wie der Auslieferzustand der neuen 2024er boards ist, ist natuerlich nur eine Stichprobe, aber das 2024ee hatten wir hier noch nicht

    Einmal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Ich bin Ende nächste Woche noch mal ein paar Tage in Zell am Ziller (Zillertal Arena). Werde vermutlich, unabhängig vom Wetter und von den Pistenbedingungen das Stale Fish mitnehmen.


    Aktuell hängt es noch in Folie verschweißt an der Wand :) Dann muss ich es wohl jetzt schon aufreissen...


    Tail:


    Nose (schwierig zu messen, da 3D Base):


    Waist:


    Scheint rundherum abgekantet zu sein.

  • Danke,

    ja ist etwas abgehaengt an der base,

    aber noch im Rahmen,

    am Tail haetten die weniger abhaengen sollen.

    vor allem isses da ein wenig rund, aber auch noch im Rahmen. (ist ja nicht auf Null Grad spezifiziert)


    An der nose muesstest das lineal mehr am uebergang base zu kante andruecken, wegen 3D.

    An Nose zumindest nicht abgerundet geschliffen.


    passt schon, je mehr du die base abfaehrst umso mehr kannst auch die Winkel Richtung mehr Biss tunen.


    Bin gespannt wie du es dann beim Fahren findest, ist auf Piste recht easy zu fahren, geht auch schoen zum Carven, im powder super.


    switch sollte mit dem 2024er nun auch leicht verbessert sein, war beim Alten eine Schwaeche.

    2 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Danke dir.


    Sieht soweit alles gut aus. Da mach dir mal keine Sorgen das fährt 👌🏻.

    Vorne da musst du den Spoon ignorieren und die anderen Bilder sehen gut aus.


    Wie ist das an der breitesten Stelle hinten am Tip ? Da war meins so stark abgerundet.


    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK