Neues Allday Board gesucht

  • Salomon koennte die einzige Firma mit Maschinen Bevel sein. Die haben immer sehr konstanten 4 Grad Bevel, wenn ich mich richtig erinnere.

    Ich hatte einmal bei Salomon nachgefragt.

    Hier die Antwort von Salomon:

    Basiswinkel: 1º Nose und Tail, 2º zwischen den Bindungen
    Seitenwinkel: 1,5º über die gesamte Länge

  • Ich hatte einmal bei Salomon nachgefragt.

    Hier die Antwort von Salomon:

    Basiswinkel: 1º Nose und Tail, 2º zwischen den Bindungen
    Seitenwinkel: 1,5º über die gesamte Länge

    ah ok... dann waren die 4 Grad.die ich oefter bei Salomon gemessen hab auch schon Ausreisser nach oben.


    mein Korua sollte 0.5 Grad haben und hat worst Case 3, im Schnitt 2 Grad.

  • Werd mir morgen aus der Arbeit mal nen Winkelmesser mitnehmen und den genauen Winkel rausmessen.

    Mein vorheriges Stalefish war da vom Basebevel annähernd bei 0°...hoffe das das Singular durch den Basebevel nicht allzu sehr an Kantenhalt verliert, das wäre echt misst!

    Dann warte ich erstmal ab mit dem Wachsen, und mess erstmal die Winkel raus. 😮‍💨

    Aber reklamieren meint ihr soll ich nicht oder?

  • Werd mir morgen aus der Arbeit mal nen Winkelmesser mitnehmen und den genauen Winkel rausmessen.

    Mein vorheriges Stalefish war da vom Basebevel annähernd bei 0°...hoffe das das Singular durch den Basebevel nicht allzu sehr an Kantenhalt verliert, das wäre echt misst!

    Dann warte ich erstmal ab mit dem Wachsen, und mess erstmal die Winkel raus. 😮‍💨

    Aber reklamieren meint ihr soll ich nicht oder?

    erst ausmessen,

    findest du zw breitester stelle am Board und bis kurz nach den Bindungen Richtung Boardmitte an einer Kante 5 Grad oder mehr, dann reklamiere das, das merkst du beim Fahren bereits deutlich.


    ist der Worst case 4 Grad , im Mittel 2 Grad , dann kannst du mit gutem Gewissen behalten und fahren, nicht reklamieren.


    So richtig gefaehrlich und degradierend wirds erst ab 5 Grad, solche boards ab 5 Grad machen dann nur mehr in Halle, Sulz, Powder und im weichen Park Spass.

  • Basiswinkel: 1º Nose und Tail, 2º zwischen den Bindungen

    Interessant! Eine variable Kantengeometrie. So wie hier bei V-Edge :


    Wintersteiger - V-Edge

    Aber reklamieren meint ihr soll ich nicht oder?

    Nein! It‘s not a bug, it‘s a feature. 🙂

  • Interessant! Eine variable Kantengeometrie. So wie hier bei V-Edge :


    https://www.wintersteiger.com/…chinen/Technologie/V-Edge

    SixtyNiner die Praxis bei boards lehrt uns,

    das mit Praezsionskantenwinkel an der Base ist Theorie und Wunschdenken


    Das was wir hier im Forum sehen und messen, das ist die Realität.


    Amplid und Jones , beides Boardhersteller mit viel Technik, liefern anscheinend neu auch grosse Toleranzen beim Base Winkel.

  • In Bezug auf die Kanten kann ich das zumindest bei Jones nicht erkennen. Die sind schon ordentlich. Aber mir dämmert langsam, dass nicht nur das Factory-Wax mit der heißen Nadel gestrickt ist. Wenn man mit dem Haarlineal anrückt und am neuen Snowboard wirklich Präzision erwartet, dann muss man ein neues Board nicht nur wachsen, sondern eigentlich auch komplett neu schleifen lassen.

  • In Bezug auf die Kanten kann ich das zumindest bei Jones nicht erkennen. Die sind schon ordentlich. Aber mir dämmert langsam, dass nicht nur das Factory-Wax mit der heißen Nadel gestrickt ist. Wenn man mit dem Haarlineal anrückt und am neuen Snowboard wirklich Präzision erwartet, dann muss man ein neues Board nicht nur wachsen, sondern eigentlich auch komplett neu schleifen lassen.

    SixtyNiner

    hast dein Jones ueberhaupt jemals vermessen?

    stell mal bitte deine Messungen rein.


    Das Flagship zaehlt ja auch nicht gerade zu den locked in Carving Wundern, bin gespannt was da an Base Winkeln vorhanden ist.


    Die Hersteller sollen einfach einen Base FeinSchliff ausliefern ohne Bevel, fertig ist der Kaese. Nitro Capita und Ride koennen das ja auch.


    Basebevel darf dann jeder selbst reinmachen, falls er ihn benoetigt


    Liefert dagegen ein Hersteller toleranzbedingt mit zu viel Bevel aus, ist das board kantentechnisch verloren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • hast dein Jones ueberhaupt jemals vermessen?

    Ja, ich habe mir dazu eigens die Kantenwinkel-Lehre „Combi“ angeschafft. Ich fand den Umgang damit allerdings recht schwierig. Ich bin Brillenträger. Ich bin dann dazu übergegangen die Kante zu schwärzen und die Farbe mit einem justierbaren Kantenschleifer abzutragen. Wenn der Abtrag einseitig war, habe ich den Kantenwinkel nachjustiert, bis der Abtrag vollflächig war. Wenn der Abtrag vollflächig ist, steht das Werkzeug parallel zur Kante und ich habe ich den „richtigen“ Kantenwinkel zum Nachschleifen gefunden.

  • Ja, ich habe mir dazu eigens die Kantenwinkel-Lehre „Combi“ angeschafft. Ich fand den Umgang damit allerdings recht schwierig. Ich bin Brillenträger. Ich bin dann dazu übergegangen die Kante zu schwärzen und die Farbe mit einem justierbaren Kantenschleifer abzutragen. Wenn der Abtrag einseitig war, habe ich den Kantenwinkel nachjustiert, bis der Abtrag vollflächig war. Dann steht das Werkzeug parallel zur Kante.

    das ist doch fuer die seitliche Kante, richtig?


    Haarlineal , scharfes Foto, frontal mit wenig verzerrung aufgenommen, ausmessen am Bild.


    Bilder von der Jones Flagship Base mit Haarlineal waeren auch schon mal gut. ähnlich wie die vom Snowdy  nitrofoska und mir

  • Snowdy nicht verrückt machen (lassen), das ist alles im Rahmen. Ab in den Schnee damit ;)

    Sehe ich auch so.


    Solange das nicht noch mehr Winkel ist. Kannst ja mal rausmessen wenn du die Tools hast ( den Kantenwinkel ). Wenn der ständig total daneben ist kannst ja reklamieren. Aber wenn das am Foto die Schlimmste stelle ist dann würde ich sagen alles im Rahmen.


    Das Bild mit dem Winkel auf "kante" täuscht IMHO auch unheimlich. Hier Kippst du nämlich über den Base - Überstand und das zeigt nicht den wirklichen Kantenwinkel. Zusätzlich täuscht der Schatten durch die Beleuchtug von hinten und den Kamera winkel von oben.. Und selbst wenn wir das alles Ignorieren:



    Selbst dann wärst du bei ca 2 - 2,5 Grad.. Real ohne Perspektivische Fehler und ohne Base überstand wohl eher bei 1-1,5 Grad..


    Die 2 Grad in der Base oder man kann es auch als minimalen Spoon bezeichnen lassen das Board etwas weniger aggresiv / zappelig reagieren aber die hast schnell aufgekantet.


    Das ist trotzdem gesamt noch viel weniger Spoon wie viele andere Boards und die Carven sich auch super.


    Die Kante ist ja scharf wie ich das sehe und nicht rund. Ob du da 2 Grad drin hast das fährt trotzdem toll. Nur wenn das total abgerundet ist. Das ist dann Mist.


    Wirst sehen IMHO das fährt sich top so.


    Reklamieren würde ich bei so was :


    Also wenn in der Kante es stark abgerundet ist.


    So was hier :



    Das carvt trotzdem klasse, auch wenn die Base nicht 100% eben ist.

    Die Kante ist aber scharf und darauf kommt es an.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    2 Mal editiert, zuletzt von nitrofoska ()

  • Wenn ich ein Lineal auf mein Jones Flagship lege, sehe ich das:



    Die Seitenkante hat bei meinem Jones Flagship 90° bezogen auf die Boardunterseite (nicht bezogen auf das Lineal). Die 3D Contour ist praktisch wie ein riesiger Basebevel und läuft nach hinten langsam aus.

    Wo misst du bitte den Basebevel, das ist doch weit ausserhalb der Kontaktpunkte.


    Dieser Riesen Spoon ist ja weit ausserhalb der Kontaktpunkte mit harter Piste, das ist ja schon Teil der Frontschaufel.


    da vorne ist der Basebevel irrelevant fuer das Fahren auf harter Piste

  • Das war das Rome Board das mir bezueglich Kanten bereits auf harten glatten schwarzen Pisten wegen fehlenden Kantenhalt unfahrbar war und ich letzenendes aufgeben musste..


    Snowboard Kanten: Fuer harten Schnee Carve tauglicher machen -
    Mir ist aufgefallen, dass boards mit Parkfokus/Parktauglichkeit oft sehr wenig pistentauglich sind, sprich sie haben keinen Kantengriff und sind sehr…
    www.snowboarden.de


    Das Stalefish von nitrofoska wurde nie gefahren, ging gleich zurueck an Rome

    das Stalefish Ersatzboard war dann nahezu perfekt fuer nitrofoska.


    Mein Stalefish war von Anfang an perfekt an der Kante (im Gegensatz zum Stale Mod)


    Snowdy, fallst du an wichtigen Punkten entlang der Kante 5 Grad misst wuerde ich bereits retournieren, Fotobeweis hast dann ja, und Amplid wird das austauschen, lohnt sich dann zu reklamieren

    4 Grad worst case koennte man auch reklamieren (da sie ja Null Grad.bewerben)

    3 Grad base bevel worst case wuerde ich nicht reklamieren/retournieren. Das geht vom Kantenhalt noch.


    Ist der base bevel zu stark: nicht den Fehler machen , den ich mit dem Rome Stale Mod machte, zu denken, das wird schon gehen.


    War zwar lehrreich fuer mich mit dem Rome Stale mod, aber dennoch an harten Tagen vergeudete Pistenzeit mit dem Board.

    Einmal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • Hallo Snowdy,


    hast Du schon die Base Winkel Deines Singular messen können?


    Ich habe auch kürzlich mein neues Singular in 149 erhalten. Da war ich nach diesem Thread natürlich neugierig, wie mein Board bemessen ist.


    Ich habe rundherum auch wie Dein Board die 90 Grad Kantenwinkel. 😉👍


    Meinen Base Winkel habe ich jetzt auch bestimmen können. Ich habe leider noch keinen Haarwinkel in meinem Messzeugbestand, aber ein Stahlmaßstab und einen Lehrensatz, mit dem der Winkel gut zu bestimmen war. 😉


    Meine Base ist im Bereich der hinteren Kontaktpunkte 0,3 bzw 0,5 Grad abgehängt. In der Mitte und an den vorderen Kontaktpunkten je 0,75 Grad.


    Das finde ich einen sehr homogenen Wert, der aus meiner Sicht nichts mit einer Winkeltombola von AMPLID zu tun hat.


    Ich bin gespannt auf Deine Werte.


    Hier meine Bilder:

    If you don't jump, you'll never know if you can fly.