Wenn es jetzt nicht so auf den Euro hin oder her ankommt (Dachte die 500€ sind fest für Board, Bindung und Boots)
--------------------
Das Salomon ist sicher keine schlechte Wahl. Kenne es nicht persönlich aber von den Daten her hört sich das schon sehr nach dem Board an das du suchst..
https://bit.ly/2yUgVfK
bei deiner Größe könntest du sogar wenn es nur Piste und Pow ist sogar auf das 162W er gehen...
Ist bisschen eine Bauchentscheidung, wird sich denke ich nicht sehr auswirken ... Das 162W er etwas stabiler evtl bei hoher Geschwindigkeit und etwas besser im Tiefschnee. Das 158W er etwas verspielter und drehfreudiger .. Denke aber das sind nur Nuancen...
---------------------
Das Arbor ( Ich gehe davon aus die Camber Version , die reine Rocker Version würde ich persönlich nicht wählen für 90% Piste ) ist sicher auch ein super Board. Flex und Daten passen ebenfalls gut für deine Anfordeungen.
Allerdings finde ich die Waist mit 25.2cm vom 159er ziemlich grenzwertig bei deiner Bootgröße.. Da kommt es dann wirklich auf den Boot an. ( Boots siehe unten ) . Das 160MW ist dagegen dermaßen übertrieben und auch nicht sinvoll.
Ist wirklich nicht einfach, da du mit deiner Schugröße oft zwischen den "normalen" und "Wide" Boards stehst.
Preis ist hier natürlich noch etwas höher als beim Salomon
---------------------
Das Burton Instigator ist sicher ein Board für den Anfang.
Würde ich an deiner Stelle das Normale 160er wählen. Allerdings ist das Board schon sehr weich und auch verspielt ..
Währe ich etwas skeptisch ob das wirklich dein Einsatzbereich ist..
Ist halt von den Daten her ein sehr verspieltes, weiches und fehlerverzeihendes Board, wenn es dann mal richtig zum Caven geht den anderen beiden etwas unterlegen..
----------------------
Die Boots, ja die Boots müssen dir als erstes gut passen.. Deshalb am besten Probieren im Shop..
- Größen-Check: Deine Zehen dürfen im Boot auf keinen Fall zu wenig Platz haben. Ziehe den Boot fest und simuliere die Bewegungen von Front- und Backside-Turns. Beim Frontside-Turn (in die Knie gehen, nach vorne lehnen) darf sich deine Ferse nicht von der Sohle abheben. Beim Backside.Turn (auf die Fersen stellen, nach hinten lehnen) dürfen deine Zehen nicht vorne anstoßen.
- Nimm deine Snowboard-Socken mit zum Anprobieren.
- Lass dir Zeit! Der Boot ist das wichtigste Teil deines Equipments und entsprechend ausgiebig solltest du unterschiedliche Modelle anprobieren und vergleichen. Gehe mit dem ausgewählten Boot ein paar Minuten durch den Shop.
- Für deinen genannten Einsatzbereich sollten die Boots etwas härter vom Flex sein
Wenn du dich für einen Boot entschieden hast können wir evtl auch mit dem Board noch etwas besser weiterhelfen, da die Breite besser bestimmt werden kann.
---------------------------
So nun noch zum Schluss.. Das sind alles Aussagen die ich Anhand der Daten der Boards für mich so getroffen hätte und habe.. Im Endefekt nur Erfahrungswerte meiner eigenen Boardsuche...
Will heißen ich habe keines der genannten Boards gefahren. Wenn diese aber schon in Rezessionen empfohlen wurden, die Technischen-Daten meiner Meinung nach auch wie beschrieben mehr oder weniger zum Zweck passen (siehe oben) und alles Marken die gute Boards anbieten, sehe ich kein Problem warum du diese nicht nehmen solltest.
Besser wäre natürlich wenn du jedes Board testen könntest... Aber das ist meist Wunschdenken und vielen Leuten einfach nicht möglich.
Gruß
Nitro