kann euch nur das Review von TJ von SnwoboardProCamp ans Herz legen:
Danke , sehe ich mir gerne an und der Fragensteller bestimmt auch.
Ist es nicht eher so, dass du auf der Toesideedge tiefer fährst, als auf der Heelsideedge und du so normaler Weise auf der Toesideedge nen kürzeren Radius hast? Dieses wird meines Erachtens durch die asymmetrische Shape ausgeglichen.
Da muss ich dir recht geben.. "Mehr Gewicht" ist hier nicht richtig gewählt von mir. Besser wäre... "Die Druckpunkte liegen an unterschiedlichen Stellen, und das gleicht der Asymetrische Shape aus".
Danke und Gruß
EDIT:
Meine Burton SLX in Mundo 29 haben 30,5 cm Außenlänge. Meine Adidas Mundo 29,5 hatten 30,8 cm Außenlänge. Nur mal so
Passen müssen Sie halt gut. Hatte ich schon in einem der gelöschten Theman den Ersteller des Threads gefragt ob die Schuhe wirkich passend sitzen ( Gerade stehend mit den Zehen am Ende der Boots und in der leichten Hocke ohne Druckpunkte ) . Und ob es die Boots sind die er benötigt.
Die Salomon sind aber sicher nicht die Boots die sehr sehr kurz bauen...
Da ist man bei Burton oder Adidas sicher noch etwas besser dran..
Wobei deine Addidas mit Mondo 29,5 und aussen nur 30,8 das ist ja schon fast der Wahnsinn... da bleiben ja vorne und hinten mal rein Rechnerisch nur je ca 6mm für Liner, Bootausenhaut und evtl. hochgezogene Sohle an Toe und Heel. Das ist ja fast nichts.. glaub da muss ich mir auch noch einmal einen Adidas ansehen ...
Ich habe selbst einen 29,7cm langen Fuß ( ausgemessen ) und passe damit super in meine Burton Photon 2019 und Imperial 2018.. Beide in Mondo 30 mit einer Aussenlänge von ca 32,5 cm ( evtl sogar ein paar mm weniger... )
Gruß
Nitro