Beiträge von nitrofoska

    Puha ich fahre eigentlich nur günstigere Skiunterwäsche ( so 50-60€ pro Teil ) bzw. nutze ich vom Endurowandern einfach meine adventure-spec Sachen. Was mich bei eisigen Temperaturen auf dem Motorrad warm hält, das funktioniert auch auf dem Board :D


    Aber dieses Jahr bekomme ich die Dope "Snuggle Paradise" zu Weihnachten ( hat mir ein Vogel gezwitschert :D ) mal sehen ob das besser/schlechter ist als meine Motorradwäsche.


    Was meint der Rest hier ?


    Gruß


    Nitro

    Oh ja richtig !


    Ja das auch noch ein Tipp von mir am Rande:


    Würde an deiner Stelle noch einmal nach Boots sehen. Lass dir das von einem Großfuß geplagtem sagen :D


    Die Auswahl an Boards ist einfach viel Größer und einfacher. Nicht das du wegen der 31,5er Boots immer an der Grenze des machbaren bist, was aber evtl. gar nicht nötig ist.


    Gruß
    Nitrofoska

    Moin,


    • also wegen den Boots, hol die noch mal aus dem Karton, anziehen und mal ne Stunde tragen. Dann den Beitrag von @Raffi oben beachten.

    hallo


    ja, boots sind das absolute a&o, dass die gut passen. gut passen: beim aufrecht stehen stossen die zehen vorne leicht an; du spürst das ende des schuhs. beim in die knie gehen, rutschst du im schuh bissl nach hinten und der kontakt ist kaum mehr warnehmbar... und bequem sollten sie auch sein... also keine druckstellen, oder das gar der fuss einschläft.


    • Nicht das deine Boots schon die falsche Größe haben. Du kannst auch einmal deinen Fuß ausmessen :

    Diese Länge sollte ungefähr der Mondopoint Angabe auf deinem Boot entsprechen.

    Meist passt die Mondo Angabe besser als die EU Angabe.

    (bei mir z.b. gemessen 29,6 längerer Fuß und trage Mondo 30)

    Aber wie gesagt A&O der dir persönlich passende Boot (siehe Beitrag von @Raffi ) .


    • Wegen dem Wide Board bzw Waist hast du im Endefekt keine "Nachteile" es muss einfach passen. Ein zu breites Borad führt dazu, dass du schlechter die Kante wechseln kannst. Ein zu schmales Board führt dazu, dass du mit den Zehen oder Ferse im Schnee hängen bleibst und die Kante den Grip verliert --> Du stürzt.



      Diese Grafik zeigt schön wie breit dein Board an den Bindungen sein sollte:

      Du solltest also mit den Zehen / Ferse ( ohne Boot ) auf die Kante kommen oder zumindest an die Kante ( auf Höhe der Bindung natürlich ) Und dann kommt es noch auf deinen Boot an, das dieser eben nicht zu weit überhängt. Das ganze ändert sich natürlich wieder je nach Bindungswinkel. Was ich hier empfohlen habe richtet sich ca nach einem Bindungswinkel von +15 / -15 Grad.


    • Zum Rechenweg Waist am Beispiel 161W:

      • Board Waist 26cm ( z.b. beim 161W ) + ca 1cm ( weil das Board an den Bindungen breiter ist ) + ca 0,5 cm (wegen dem Bindungswinkel ein paar Millimeter die du noch gut machst bei z.b. 15 Grad) + 4cm ( 2cm überhang Pro Seite ) = 31,5 cm Maximale Bootausenlänge.
      • Der Einfachkeit halber rechnen wir daher meist Waist + 5cm = ca. Bootausenlänge.

      Das ganze variiert jetzt je nach Board, Bindungswinkel, Stance und vorallem auch deinen Anforderungen beim fahren. Wenn du etwas über die Rechung hinaus kommst, wirst du nicht gleich im Schnee liegen aber richtig tiefes Carven wird nicht mehr möglich sein.


    • Von der Snowboardlänge würde ich eher nach dem Gewicht gehen, welches der Hersteller angibt.
      Also erst Waist berechnen, dann in der Tabelle nach Gewicht sehen. Und wenn du dann noch Spielraum hast zwischen 2 Boards das längere läuft stabiler bei mehr speed, das kürzere ist etwas verspielter und Anfängergeeigneter. Ich denke das sind dann aber meist nur Nuancen.


    • Zur Bindung könnte man dir z.b. die Union Atlas bedenkenlos empfehlen. In Größe M geht diese von Mondo 26.0-29.0. Wird dir also bei deinen jetzigen Boots passen, als auch bei anderen (kleineren oder größeren), da sie direkt in der Mitte liegt.



    So ich hoffe ich konnte meine Gedanken einigermaßen gut erklären.


    Gruß


    Nitrofoska

    Geht schon,


    wenn du die Boots behalten willst würde ich dann aber zum 161W greifen. Passt dir vom Gewicht noch gut und ist mit der Waist von 26 noch gut für 31.5er Boots.Es kommt auch immer noch auf deinen Stance und deinen Bindungswinkel an.


    Die -5cm sind halt nur ein Richtwert. Damit bist du auf der sicheren Seite für die Zukunft. Mit etwas weniger Waist kann es halt sein, das du evtl Probleme bekommst bei richtig tiefen Carven etc.


    P.S: Mondo 28 mit 31.5 aussen ist schon ganz schön globig .. Da gibt es andere die nur ca 2 cm zum Mondo hinzu auftragen.


    Gruss

    Zu der Waist:


    Gehen wir mal davon aus, du brauchst noch einen Schuhnummer größer, also Mondo 28. Bei guten Boots ca 2 bis 2,5 cm dazu für die Außenlänge sind 30,5 cm.


    Richtwert sind Außenlänge - ca 5cm = min Waist. Würde bedeuten ca 25,5 min Waist. Bist du mit dem 157er MT mit 25,3 immer noch voll im Soll..


    Noch besser können wir dich beraten, wenn du deine Bootlänge mal wirklich abmisst, da die Schuhe so unterschiedlich ausfallen.


    ( Bootausenlänge richtig messen: Boot an die Wand und ein Buch parallel zur Wand davor und den abstand Messen )


    Zum Board selbst:


    Das Ultra MT ist mehr auf Speed ausgelegt und härter als das MT. Das MT ist etwas verspielter und etwas weicher als das Ultra. Als erstes Board würde ich mich für das normale MT entscheiden.


    P.S: Du könntets auch das 160er ohne Probleme fahren, ich habe aber das 157er empfohlen weil es evtl einen Tick verspielter (viel switch) fährt und etwas leichter zu fahren ist als das 160er im vergleich. Ich denke aber viel wirst du da nicht merken.


    Gruß

    Hey,


    gute Entscheidung das Board.


    Bei guten Boots mit Mondo 27,5 hast du ungefähr eine Aussenlänge von 29,5 -30


    30 - 5 = 25 minimal Waist. Also auf allen Mountain Twins gut Platz, hier hast du kein Problem.


    Dann noch nach deinem Gewicht 75 kg ... würde sagen:


    Das 157er sollte da als erstes Board gut funktionieren.



    Gruß

    Moin Leude,


    hab das Brett nun schon hier :)
    .....


    Überstand ist nun vorne links und rechts ~1,5cm, hinten 2 cm.

    Erst mal Glückwunsch. Super Werte, Ich denke da hast du ein optimales Set und wirst viel Spass haben.


    Würde starten mit dem Reference Stance der vom Boardhersteller angegeben ist. Winkel +15 / -12 und dann einfach rantasten was die bequem ist. Auch mal nen kleines Tool mitnehmen und mal was ausprobieren am Berg was dir gefällt.


    Ansonsten ab in den Schnee und Spass haben.


    Gruss

    Hi, das ist doch schon mal die 1. Entscheidung: Ein HybridCamper wird es werden
    Jetzt nur die Frage, WELCHES?


    Was haltet ihr von dem hier?
    Jones Mountain Twin


    158 als Länge passt?


    würde auch sagen ein paar cm mehr Schaden nicht bei einem Hybrid Camber. Schau nach den Gewichtsangaben der Hersteller. Ausserdem musst du dir mit den Boots ein Board suchen was zumindest ansatzweise an die 27er Waist ran kommt, Da wird es eher was über 160cm..


    Gruss

    32 cm sohlenlänge... wie hast du die gemessen?... wir das gleich messen?...

    Moin Raffi,
    gut dass du gefragt hast, ich hab gerade nochmal nachgemessen...


    Die Unterschiede kommen von den Herstellern bei den EU Größen...


    Bei Adidas ist ne EU 46 ein Mondo 28.4


    Sehen wir uns das ganze bei z.B: Nitro Boots an mit Mondo 28.5



    Ist das in EU nur noch eine 43 1/3 ...


    Und das ganze ändert sich auch noch von Modell zu Modell etwas und von Jahr zu Jahr..


    Für den Fragensteller:
    Mit deinen Boots mit Außenlänge (richtig gemessen) 31,5cm kannst du meiner Meinung nach ein Board ab ca Waist 26.5 fahren ohne Probleme zu bekommen. Ich schätze mal das du nicht die Bindungen im 0 Grad Winkel montierst und daher auch noch minimal etwas einspaarst.


    Auch das Rossignol One, oder Jones Mountain Twin sollten passen.


    Gruß

    Ich denke das Jones Mountain Twin (167W mit 26,8cm Waist) würde schon gut passen, ausser du willst nun wirklich runter bis auf die Schulter beim Carven.


    Was es noch gibt als mittelhartes Hybridcamber und in passender Breite ist z.b. das Goodboard Apikal (nennt sich dort Double Rocker). Oder die härtere Variante das Wooden.


    Gruß

    Fährt das jemand selbst von euch und kann dazu etwas sagen?

    Fahre selbst ein Goodboard "Double Rocker", was ja ein Hybridcamber ist.
    Habe nun zwar das Apikal was vom Flex her etwas weicher ist als das Wooden, allerdings bringe ich mit ca 85-90 auch etwas weniger Gewicht auf das Board. Daher kann ich mir vorstellen, das sich das ähnlich fährt.


    Kann dir das Goodboard als "Double Rocker" daher uneingeschränkt empfehlen. Macht mega Fun auf der Piste und auch im Pow und ist als eines der wenigen Boards auch für uns Clownfüßler zu haben.


    Gruß


    Nitro

    Puha,


    ja da hat @supermo natürlich vollkommen recht.
    Da bleibt nicht mehr viel übrig, was man dir guten Gewissens weiterempfehlen kann.


    Gewicht und Fußgröße bzw Bootlänge, da musst du echt ganz oben ins Regal greifen.

    • Die genannten Goodboards in XXW sind sicher gut. ( Fahre selbst unter anderem ein apikal wegen meiner großen Füße)


    • Ein Elan EL Grande in 167 Wide wäre evtl noch etwas-- Weis aber nicht wie die Verfügbarkeit da aussieht im Moment.


    • Das LTB CUTTER in 166XXW wäre auch was. Ist zwar etwas Parklastiger vom Konzept her, aber würde von den Technischen Daten gut passen. Bindung einfach mit einem leichten Setback montieren.


    Generell kann ich mir nur vorstellen, dass die alle wesentlich besser passen als dein altes Board und du schnell ein viel besseres Gefühl bekommst.


    Gruß

    Hast Du zudem mal in die Tabelle geschaut? Die Angaben unter Rider Weight sind in lbs angegeben. Das sind also Pfund nicht Kilogramm.


    https://www.convertworld.com/de/


    195 lbs sind knapp 88,5Kg

    Ja da hast du vollkommen recht.


    Also mit "ein paar Kilo über der Angabe würde ich mir keine Gedanken machen" habe ich gemeint wenn er ein neues Board kauft, da es kaum Boards gibt die auf 140 Kilo ausgelegt sind.


    Burton Custom 166W z.b. wird bis 118 KG angegeben.


    Das jetzige Board ist mit Sicherheit überlastet oder kann sich nur komisch fahren ( Daher die Frage nach der zufriedenheit in verschiedenen Fahrsituationen )


    Gruß

    Hi,


    wegen ein paar Kilo über der Angabe würde ich mir jetzt keine Gedanken machen.


    Allerdings ist dein jetziges Board schon ein sehr weiches Board. Generell wird bei mehr Gewicht ein härterer Flex empfohlen.


    Bist du denn unzufrieden gewesen in bestimmten Situationen mit deinem jetzigen Board?


    So generell würde ich sagen bei 80% Piste -> Camber mit (leichtem) Setback. Bei deinem Gewicht und kein Anfänger mehr mit härterem Flex. (so ab 6-7).
    Und dann in der Länge ab 160 aufwärts.. Kommt natürlich auch immer etwas aufs Board an..


    Burton Custom
    Jones Mountain Twin
    Nitro Team
    Bataleon Stallion


    So etwas in diese Richtung.....


    Dann habe ich mir schnell mal die Daten deines alten Boards gesucht:



    Ist das nicht etwas schmal für einen Bootgröße 46 2/3 ?
    Du könntest einmal deine Bootlänge messen um noch bessere Tipps zu bekommen.


    Sohlenlänge messen: Schuh zwischen 2 parallele Bücher stellen und Abstand messen.



    Gruß



    Nitrofoska