hi, bin ziemlich neu hier und auch aufm brett und wollt mal fragen ob mir jemand was über die 5 verschiedenen fahrstile auskunft geben kann, von denen mir letztens erzählt wurde... Kenne bisjetzt nur normal, fake und walzer. Wär goil wenn mir einer die anderen sagen und erklären könnte...:blush:
Fahrstile
-
-
Da musst du erst mal generell unterscheiden.
Fahrstile gibt es derzeit 3 die explizit beschrieben sind:
-French (Körper zeigt immer zum Tal)
-Swiss (turns durch Körperdrehung und Gewichtsverlagerung)
-Non rotation (turns nur mit Gewichtsverlagerung)bei allen Stillen kannst du den rechten Fuss (Goofy) oder
den linken Fuss (regular) vorne haben.Normal gibt es nicht. Es wird bis heute munter gestritten was normal
ist.dann gibt es noch andere Techniken die aber auf
den o.g. aufbauen:z.B:
- carven (Fahren auf der Kante ohne Gleitanteil auf
der Base)und natürlich Situationen:
- Back country (Irgendwo abseits der Piste)
- Freeride (überall in jedem Terrain)
- Freestyle (Meißt in Parks und Pipes zu sehen aber auch auf Piste)
- Race (Nur auf präperierter Piste)Fakie bedeutet, dass dein Fuss den du normalerweise vorne
hast nun hinten ist. Also verkehrtrum. Dabei ist es egal
ob der rechte oder linke Fuss normalerweise vorne ist.Walzer oder auch Butter genannt ist nichts weiter als turns
um die eigene Achse auf dem Schnee in Folge. Dabei wird die
Fahrtrichtung nicht geändert sondern im Prinzip \"getanzt\"Wie wäre es mal mit Wikipedia.org und da einfach snowboard
eingeben und die Themen mal durchlesen. Da steckt viel
Grundwissen drinSo, hoffe ein wenig für Verwirrung gesorgt zu haben
Franky
-
aha das ist cool:
-French (Körper zeigt immer zum Tal)
-Swiss (turns durch Körperdrehung und Gewichtsverlagerung)
-Non rotation (turns nur mit Gewichtsverlagerung)also entweder war mir das bisher vollkommen unbekannt oder es ist einfach so \"oldschool\" das man von sowas besser nix mehr hört.
achso und auch die Franzosen fahren dann Swiss, wie eigentlich alle anderen auch
-
Masl schrieb:
Zitataha das ist cool:
-French (Körper zeigt immer zum Tal)
-Swiss (turns durch Körperdrehung und Gewichtsverlagerung)
-Non rotation (turns nur mit Gewichtsverlagerung)also entweder war mir das bisher vollkommen unbekannt oder es ist einfach so \"oldschool\" das man von sowas besser nix mehr hört.
achso und auch die Franzosen fahren dann Swiss, wie eigentlich alle anderen auch
Das ist wirklich Oldschool. Selbst die meißten Snowboardlehrer
sind da falsch informiert.Ich habe mich mal mit der Snowboardgeschichte aus Interesse befasst
und das ist tatsächlich so.hier kannst du das ganz gut sehen:
-
das iss aber absoluter quatsch, vorallem wenn ich da lese austrians simliar to french. ich war schon mit österreichischen ausbildern unterwegs, das ist einfach absoluter unfug.
naja solche seiten schenke ich jetzt ned wirklich viel vertrauen... ich war noch nie mit französischen ausbildern unterwegs, aber ich kann nur sagen das es diese french style im deutschsprachigen raum ned gibt...
und als ich in frankreich unterwegs war, auch schon häufiger der fall gewesen, ist mir ausser raceboarden niemand aufgefallen der so fährt, zumindest leute die ned vor 15 jahren snowboarden gelernt haben...
-
Masl schrieb:
Zitatdas iss aber absoluter quatsch, vorallem wenn ich da lese austrians simliar to french. ich war schon mit österreichischen ausbildern unterwegs, das ist einfach absoluter unfug.
naja solche seiten schenke ich jetzt ned wirklich viel vertrauen... ich war noch nie mit französischen ausbildern unterwegs, aber ich kann nur sagen das es diese french style im deutschsprachigen raum ned gibt...
und als ich in frankreich unterwegs war, auch schon häufiger der fall gewesen, ist mir ausser raceboarden niemand aufgefallen der so fährt, zumindest leute die ned vor 15 jahren snowboarden gelernt haben...
Die Seite war nur zur Veranschauung der Stile.
Ich habe darüber auch Bücher hier rumstehen wo
das beschrieben wird.Nur weil du es noch nicht kennst oder gesehen hast ist
das noch lange kein Quatsch.Gebe mir doch bitte mal einen literarischen Hinweis
wo das Gegenteil steht...Wie nennst du denn meinen Fahrstil ohne Drehung des Oberkörpers?
Man könnte sagen, ich fahre ein Zwischending... so zwischen
swiss und carving... aber in der Literatur nennt man das
\"Non- Rotation\"Das nur Raceboarder so fahren wie \"french\" ist ja auch garnicht
so abwegig... ebenso Slalomfahrer... Das ist dann wie beim
Ski... Carven nur mit den Beinen ohne OberkörpereinsatzDas Freerider und styler swiss fahren macht auch nur soweit Sinn
wie sie einen Trick ausführen wollen und dafür den Körper
vor- drehen / spannen....Für eine Kurve brauche ich keine Körperdrehung. Nicht eine
Drehbewegung und kein Nachziehen des Brettes. Also \"Non rotation\"Also für mich klingt das alles recht schlüssig...
-
also french und swiss war mir auch unbekannt. non rotation is klar, ... ich war mal mit nem french ausbilder unterwegs und der hat uns damals in nem freestyle lehrgang die \"oberkörper richtung tal position\" richtig rausgeprügelt und statt dessen die non-rotation verlangt.
-
jooooooo goil von euch, dass ihr mir antwortet... werde in 6 wochen mal probieren es in die tat umzusetzen:)
danke^^ -
frankysk schrieb:
ZitatMasl schrieb:
Die Seite war nur zur Veranschauung der Stile.
Ich habe darüber auch Bücher hier rumstehen wo
das beschrieben wird.Nur weil du es noch nicht kennst oder gesehen hast ist
das noch lange kein Quatsch.Gebe mir doch bitte mal einen literarischen Hinweis
wo das Gegenteil steht...1. wie alt sind deine Bücher?
2. literarischer Hinweis, guck die die aktuelle Lehrpläne der genannten Verbände an, dann weisst du was ich meine. -
Wöllt euch gern mal bei ner Diskussion am Stammtisch sehen.......:laugh:
:laugh: