Die erste Schutzausrüstung - was brauche ich wirklich?

  • Hallo liebe Community!


    Im März ist es soweit, ich fahre zum ersten mal snowboarden.
    Jetzt bin ich natürlich am planen, was für Klamotten ich brauche. Hose, dicke Socken und Fleecejacke sind gekauft. Jacke (worauf sollte ich speziell achten?) und Thermounterwäsche folgt.


    Aber wie sieht es mit Schutzkleidung aus?
    Einen Helm werde ich mir definitiv besorgen, (vielleicht habt ihr preiswerte Vorschläge? habe mir ansonsten einen bei Decathlon vorgemerkt.) aber wie sieht es aus mit Rückenpanzer, Crashpant und Handgelenk-schoner? Braucht man die unbedingt?
    Würden als Handgelenk-schoner auch welche vom Inliner fahren in Frage kommen?


    So viele Fragen, ich freue mich auf eure Antworten!
    Cheers,
    Lautlos

  • hallo lautlos!!!


    erstmal herzlich willkommen hier, hoffe wir können dir bei all deinen fragen helfen.


    an schutzausrüstung ist sicher der helm das wichtigste, die decathlon/weedze dinger kenn ich, aber bin mir nicht sicher wie gut sie wirklich sind!! gute und recht preiswerte helme gibts von BERN, Smith oder TSG, die bern-helme erfreuen sich grad großer begeisterung bei einigen unserer moderatoren da sie super sitzen, auch sommersport-tauglich sind und das preis-leistungsverhältnis stimmt!!


    ansonsten würde ich für nen anfänger eine crash-pant empfehlen, das ist ne gepolsterte short, teils mit polstern, teils auch mit plastik-schilden. die sitzen recht gut und stören nicht, ausserdem isolieren sie gut wenn man öfters mal auf dem arsch rumrutscht....


    dann würde ich noch nen rückenpanzer empfehlen. bei pants und rückenschild schaust du am besten mal bei den firmen DAINESE, TSG, RED oder Icetools.


    handgelenksschoner würd ich mir sparen, da gibts negative nebeneffekte, lern lieber richtig fallen, das bringt mehr!!!


    für alles zusammen solltest du 200-250€ einplanen!!!


    hoffe das hilft dir erstmal weiter, gruß timo

  • Vielen Dank für Deine Antwort, Timo!
    Dann werde ich mich mal durchs Internet suchen. ;)


    Eine Frage hätte ich noch: Trägt man unter einem Helm noch eine Mütze? Teilweise sind die ja gefüttert, haben einen Ohrenschutz und so etwas. Reicht das aus?

  • normalerweise ohne mütze, dann kannste das ding auch im sommer nutzen ohne mütze und es passt trotzdem!!! mützen sind was für poser, einfach den helm mit dem richtigen inlay und alles ist super, ist auch mollig warm!!! :D

  • da kann ich timo vollkommen nur recht geben. handgelenk lass weg und fall richtig! mit den handgelenkschonern kannste auch genau das gegenteil vom schutz bezwecken.

    dainese ist echt ne super marke gerade für panzer. bin mit meinem vollstens zufrieden und habe auch sehr gute erfahrung. so nen 2-brettfahrer meinte mal mitm stock auf mich einprügeln zu müssen, als er gestürtzt ist.

    greetz

  • naja... bei meinem Revolver von Giro nehme ich an kalten tagen die Polster vorne raus und trage ne Mütze drunter. leider lässt sich die Ventilation nicht schließen bei den Helm. hat also nicht mit POSER zu tun herr Dr.Technics :p;):D

  • naja... bei meinem Revolver von Giro nehme ich an kalten tagen die Polster vorne raus und trage ne Mütze drunter. leider lässt sich die Ventilation nicht schließen bei den Helm. hat also nicht mit POSER zu tun herr Dr.Technics :p;):D



    tja, scheiss helm würd ich sagen..... :D


    ich hatte noch nie nen grund für mütze drunter, auch nicht bei -25grad... :)

  • der hat schon ein oder zeit Punkte die mich stören, sonnst bin ich mit dem voll zufrieden....
    der vorteil ist das du die Mütze nicht suchen musst wenn du den Helm absetzt ;)

  • Also ne Mütze trage ich nie unter dem Helm. Der sollte doch warm genug sein. Ich würde keinen nehmen, bei dem man die Belüftung NICHT schließen kann. Da musste schon drauf achten. Was ich für ganz heftige Bedingungen habe ist nen Sturmschutz - ähnlich wie diesen da:


    Balaclava Skimaske Sturmhaube 1 Loch schwarz Polyester-Fleece Sehr WARM


    Sonst fahre ich mit kompletter Ausrüstung, heisst:


    Helm


    Rückenprotektor


    Protektorhose


    Knieschoner


    Handschuhe Level Halfpipe Mitt XCR (mit Protektor)


    Ich bin damit total zufrieden und möchte auf keines dieser Teile verzichten. Sicher ist sicher. Andere mögen da eine andere Einstellung zu haben, aber ich habe noch nie ernsthafte Schäden davongetragen. Egal ob Piste, abseits, Pipe oder Park. Und da waren einige, teils auch heftigere, Stürze dabei !!!


    Was ein Protektor im Handschuhe für Nachteile haben soll, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Sorry...


    hang loose

    2 Mal editiert, zuletzt von adlatus ()

  • über den protektor im handschuh gibt ewig lange diskussionen, es ist halt leider so das mehrere fälle gezeigt haben das du mit dem schoner das handgelenk schützt, aber dadurch dann sehr schnell der unterarm bricht!!!! und da mehrere leute schon vom arzt gehört haben das ein handgelenk schneller verheilt wäre als der unterarm gibts da sehr gespaltene meinungen drüber.....


    ich denke immer noch das die richtige falltechnik besser funktioniert!!!

  • Also einen Rückenprotektor bekomme ich von einem Bekannten geliehen, das steht fest.
    Jetzt lese ich zum ersten mal etwas von Knieschonern. Die kommen dann wohl noch dazu.


    Unter dem richtigen Fallen verstehe ich noch nichts, aber ich glaube das lerne ich wohl im Crashkurs vor Ort. :)


    Was tragt ihr denn im Rucksack immer dabei?
    Trinken, Essen, Mukke...
    Aber auch nen 'Medikit' oder so?


    Cheers


    Tante Edith sagt: Oh, ich sehe gerade solche weichen Volleyball-Dinger gehen auch.

    Einmal editiert, zuletzt von Lautlos () aus folgendem Grund: Tante Edith

  • protektor im handschuh finde ich hat auch keinen nachteil. ich kann die handschuhe nur leider nicht tragen.

    mien kommentar war zu den inliner-schützern gemeint, die man dann übern handschuh tragen würde. ne ehemalige von mir is mit den dingern mal übelst hängengeblieben.

  • Was tragt ihr denn im Rucksack immer dabei?
    Trinken, Essen, Mukke...
    Aber auch nen 'Medikit' oder so?


    es kommt drauf an wo du unterwegs bist.
    meiner ist meistens vollgepackt ;)
    -Trinken,
    -ne kleine Mahlzeit (nicht immer),
    -Schraubenzieher Tool
    -ein Satz schrauben & Mutter,
    -meine Kopfbeleuchtung,
    -Action Cam(auch nicht immer),
    -zweites Paar Handschuhe,
    -ne Mütze,
    -Handy(immer dabei!),
    -ein kleines "Medikit" ist nicht verkehrt ;) ,
    -Mukke(wenn ich alleine unterwegs bin),
    -Flachman (mit 80% Rum) so als Medizin ;) man sollte auf alles gefast sein... :D

    5 Mal editiert, zuletzt von Pit ()

  • Was richtiges Fallen ist fragst du? Darunter versteht man dasselbe, wie beim Inlineskaten. Dabei streckt man, wenn man bäuchlings über den Schnee rutscht, die Arme aus und hebt die Handgelenke leicht, so dass man über die Handballen rutscht und sich die Finger nicht im Schnee / Eis verkanten und ggf. brechen. Bei einem Überschlag funktioniert das natürlich nicht. Ich hoffe, dass ich das verständlich genug erkläre... !?



    Was habt ihr sonst so im Rucksack?


    Ich zeig Dir hier mal ein paar Links von Sachen, die ich nie vergesse:


    Damit immer was zu trinken dabei ist. Praktisch ist, dass man immer, wenn man will am Schlauch ziehen kann, OHNE den Rucksack vom Rücken nehmen zu müssen:
    CamelBak Unbottle 70oz/2,0L [Misc.] (hier kälteisoliert --> das ist wichtig!)


    aber dann mit solch einem Schlauch, damit auch das Getränk im Schlauch nicht einfriert:
    CamelBak Thermal Control Kit, schwarz, 1 Meter


    wenn es zu kalt wird, dann das zum wärmen auf der Hütte ;)
    Taschenwärmer firebag (vielfach verwendbar)


    Und im Falle eines Unfalls noch das hier, damit der Verunfallte nicht auskühlt:
    Rettungsdecke (Emergency Blanket) - Wärmedecke für den Notfall, 213 cm x 132 cm


    Nen Sturmschutz so ähnlich wie diesen da:
    Gesichtsschutz-Maske, Neopren, aus Spezialschaum


    Und natürlich noch ein Tool, um ggf. die Bindung nachzuziehen:
    Snowboard-Werkzeug Bullet Tool


    Und ein Kabelschloss, um unsere Boards zusammen zu schließen... sicher ist sicher ;)
    Safeman 230001 Multifunktionsschloss, 75 cm


    Ich glaube das war es aber auch "schon" ;)


    ...nee, doch nicht. Sonst schlepp ich halt was zu essen mit, ein paar Riegel, ne Mütze, ne Sonnenbrille und nen Medikit sind auch noch mit dabei...



    nen guten Rutsch euch allen

    3 Mal editiert, zuletzt von adlatus ()

  • Ohne jetzt über bestimmte Marken zu sprechen, gehe ich jetzt mit folgenden Schutz auf die Berge:


    Klamotten - Sollten ne hohe Wassersäule haben, mögl. windicht und vor allem warm halten.
    Helm - Denke dran, dass Du nur einen Kopf hast.
    Rückenprotektor - Als flotten Einteiler mit Rücken- und weiteren Protektoren integriert - Rückensäule sollte wie der Kopf behandelt werden.
    Handschuhe - nur noch ohne Protektoren - Habe entsprechende Erfahrungen gemacht.
    Brille - Habe zwei, für unterschiedliche Wetterlagen
    Tuch - fürs Gesicht, sollte es mal schneidend kalt werden. ;)

    [COLOR="blue"]Sonntagsfahrer [/COLOR]<- Nach Meinung einer einzelnen Person aus dem Forum.

  • also eine Mütze unter den Helm würde ich auch nicht tragen...... da reicht der Helm locker. Bei -10 war eindeutig noch viel zu warm unter dem Helm (Bern Macon).


    Bei der Schutzausrüstung kann ich adlatus auch nur zustimmen...... fahre auch mit allem war er dort angegeben hat außer den Knieschoner.


    Die Handschuhe von Level finde ich auch klasse. Habe mir das oben angegebene Paar zugelegt aus der Saison 09/10 für 74€


    Aber viel spaß schon eimal. War auch froh endlich meine Ausrüstung komplett zu haben.


    gruß
    dj..

  • also eine Mütze unter den Helm würde ich auch nicht tragen...... da reicht der Helm locker. Bei -10 war eindeutig noch viel zu warm unter dem Helm (Bern Macon).


    naja....ihr habt ja noch euren eigenen Mützen (Harre) auf dem Kopf :p
    ich dagegen trage einen kahlschnitt :cool: da merkst du jeden Zug;)

  • So ist es auch bei mir. Ein schönes Gesicht braucht nunmal Platz :) ;) Heisst, dass auch ich max 3mm trage! Und da reicht mein Helm auch völlig aus. Ich wär nie auf die Idee gekommen, ne Mütze drunter zu tragen! Aber das ganze sieht natürlich anders bei nem Helm mit immer geöffneten Luftlöchern aus. Meine kann ich bei Bedarf schließen (zuschieben). Es gibt aber Helme, bei denen man das nicht kann. Da könnte ich mir gut vorstellen, dass das dann zu kalt wird.


    Zum Thema Knieschoner gibt es auch besseres. Das hängt aber von der Hose ab. Ich habe zwei Hosen, bei denen man direkt in die Hose eine dünne Schutzmatte einstecken kann :D