Neue Inserts in Vintage Board montieren.

  • Hallo


    Ich habe ein altes Burton Air 6 von 1991. Genau so eines: http://bit.ly/4h0HUt1

    Als ich das etwa 2005 wieder rausgekramt hatte, um mal ne Runde Oldschool zu fahren, hat es mir direkt die Bindung zerrissen. Das Board hat noch die Burton B5 Insert-Anordnung, sprich je zwei Inserts ganz vorne an den Zehen und hinten an der Ferse und einen in der Mitte.

    Ich würde gerne eine moderne Bindung montieren, habe als einzige Möglichkeit die V-Plate Adapter-Platte gefunden, die in geringen Auflagen produziert wird und über 200€ kosten würde. Die wird dann in die B5 Inserts eingeschraubt und stellt dann 4x4 Inserts zur Verfügung. Gleichzeitig steht man dann auch höher.

    Wäre mir ein wenig zu teuer, um vielleicht einmal wieder mit nem Board aus meiner Jugend zu fahren. Gibt es evtl. einen Service in/um München, der in so ein altes Board, Inserts wie diese anbringen würde?: https://www.ski-man.de/snowboa…mm-2mm-schwarz-10-stueck/

    Und was würde sowas ca. kosten?

  • Genau deswegen bin ich hier, um jemanden in/um München zu finden, der diesen Service anbietet.


    Den Bohrer für einmalige Nutzung zu kaufen ist bei meinen beiden linken Händen rausgeschmissenes Geld.

  • das kann dir jede Werkstatt machen die Ski baut und/oder repariert.

    Weiß jetzt nicht wer das in München ist.


    Ich weiß aber nicht ob ich das machen würde.


    Wenn du die V-Plate irgendwo her bekommst würde ich die nehmen.


    Die von dir verlinkten Inserts, ich gehe mal davon aus, dass du direkt ne Reihe montieren lassen würdest, und der Kleber kosten ja schon 90€ + die Arbeitszeit da bist du recht sicher auch schnell bei 200€ aufwärts.


    Würde mal googlen welche Werkstätten custom Ski/Snowboards oder Reparatur anbieten.

  • Wenn du nur 10 Inserts verwendest hast du halt keine Möglichkeit den Stance zu verändern.

    Ich würde wenn ich das mache direkt eine Reihe setzen, dann brauchst du ~20 inserts.

    Auf der Seite die du zuerst verlinkt hattest hat der Kleber 40€ gekostet.

    Dann bist du mit 2 Pack Inserts und dem Kleber bei 90€


    Selbst wenn du die Inserts etwas günstiger bekommst und die Werkstatt Kleber in größeren Kartuschen hat wird das wahrscheinlich nicht günstig.


    Aber frag ruhig mal an was das kostet.. die 200 von mir sind nur eine Schätzung.


    Eine konkrete Werkstatt in München kenne ich nicht.

    Wenns mal nur um den Preis geht vllt mal bei Pogo anrufen.

  • du wirst den belag ja aufschneiden müssen um die inserts einzubohren, dann nach den einsetzen der inserts den belag neunkleben, und abschleifen. Also 200€ ist schon ein realistischer betrag für die arbeit

    Nein, das brauchst du nicht. Das ist doch gerade der Witz dieser Inserts. Du bohrst einfach von der Belagseite ein Loch ins Board. Dann setzt du das Insert ein. Da auf dem Insert schon Belagmaterial aufgebracht ist, klebst du nur noch das Insert ein und egalisierst den Belag.

  • ich würde den belag auf den inserts eher als haftgrund/schmelzgrundlage ansehen, fürn aufzutragenden belag, alle andere empfinde ich als pfusch.


    Würde einfach zu nen fräser gehen und mir ne art 6mm Pantera Platten anfertigen lassen aus POM als adapter von 3 auf 4 loch.

  • Das ist B5 kein 3D.


    Snolis reichen völlig. Haben damals sicher 20 -30 Tage am Split gehalten.

    Sicher noch mehr.



    Gerade gefunden.




    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Powderjoe ()

  • Danke für die Links zu Wildschnee. Da komm ich inkl Werkzeug auf 70€ wenn ich mich selbst dran wage.


    Würde dann aber wohl eher erst mal an nem alten Kinderboard üben ;)


    Bei der Holzplatte bin ich mir nicht so sicher obs wirklich billiger und vor allem stabiler wäre und dann müsste ich auch noch sägen und lackieren…


    Nen Service bräuchte das Board nach 20 Jahren sowieso wieder.

  • Wenn du nur 10 Inserts verwendest hast du halt keine Möglichkeit den Stance zu verändern.

    Ich würde wenn ich das mache direkt eine Reihe setzen, dann brauchst du ~20 inserts.

    Stance verändern will ich gar nicht. Bin das Board etwa 10 Jahre lang immer wieder gefahren und will dann auch die neue Bindung an die alte Stelle setzen.

  • Ja die inserts läppern sich ziemlich zusammen.


    Hatte auch so ne Burton Bindung die ist auch einfach auseinander gefallen.

    Ohne zu fahren. Das heutige Plastik,ist da viel haltbarer.