Wiedereinstieg nach längerer Pause

  • Servus zusammen,


    ich fahre seit etwa 15 Jahren Snowboard und hatte 2008 wegen einer langwierigen Verletzung am Knie (lustigerweise durch Joggen :rolleyes: ) eine längere Zwangspause einlegen müssen... und hab den Wiedereinstieg verpasst.
    Das soll sich diesen Winter endlich ändern.
    Weil ich die Entwicklungen überhaupt nicht mehr verfolgt habe, hab ich jetzt null Plan bezüglich Ausrüstung.


    Ist ein neues Brett / Bindung nötig oder zumindest Sinnvoll?


    Mein bisheriges Snowboardsetup:


    Hab noch folgendes Zeug im Keller:


    K2 Legend 164cm von 2005 mit ca. 100 Betriebstagen
    Mit dem Board war ich damals SEHR zufrieden.
    Trotz länge hat es noch gut gedreht und hatte viel Auftrieb im Tiefschnee


    K2 Chinch XT Bindung
    Eher unzufrieden damit, wollte damals schon zurück zu einer klassischen Ratsche.


    Salomon Malamute Boots US11
    Ist etwas neuer als der Rest, glaub 2007. War sehr zufrieden damit, hab sie vorhin noch mal anprobiert.
    Passt alles würde ich behalten.



    Ich suche:


    [X ] Snowboard
    [X ] Snowboardbindung
    - [X ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)



    Snowboardlänge: 164


    Dein Körpergewicht: 90kg


    Körpergröße:183cm


    Mann



    Fahrlevel:
    Keine Ahnung wies läuft ich war mal recht weit fortgeschritten (Carving, Big Mountain)
    Ich vermute mal anfänger/leicht fortgeschritten mit sehr steiler Lernkurve.



    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:



    [70 ] Piste [ ]%
    [ 30] Tiefschnee / Backcountry [ ]%
    [0 ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ 0] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [ ] Ja
    [ X] Nein


    Preislimit gibts nicht.
    Im wesentlichen suche ich was, dass auf der Piste Carven kann aber im Tiefschnee gut Auftrieb hat.
    Und dann sollte es noch einigermaßen verzeihend sein, bis ich wieder drin bin.

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube, ich würde einfach mal das alte Setup entstauben und ausprobieren. Neukaufen macht vielleicht schon Sinn (gerade wenn du eigentlich ne Ratsche-Bindung magst und das Board schon 100 Tage aufm Buckel hat), aber wenn möglich nicht, ohne vorher zu testen.


    Schau mal hier, vielleicht passt da ja was für dich ;)

  • Das mit den Testtagen war auch mein 1. Gedanke.
    Leider passt da nix.
    Jetzt fahr ich etwa vom 4.12. bis 20.12. ins Stubaital, da möchte ich schon ein 2. Brett neben meinem 11 Jahre alten Hobel mitnehmen.


    Ich hab mich mal etwas umgesehen.
    Für meine oben genannten Wünsche (Carved gut, Pudert gut und ist nicht sooo aggressiv, dass es keine Fehler mehr verzeiht oder gar nicht mehr gemütlich kann) hab ich jetzt folgende Brettl auf der Liste:


    Von mehr nach weniger favorisiert:


    Burton Flight Attendant 162 (Absoluter Favorit)
    Rossignol One Magtek 161W



    Rome Mountain Division 163
    YES. Optimistic 161W (Hässlich :rolleyes: )
    YES. PYL 161W (Zu Hardcore?!)
    Never Summer West 164X (Teuer)



    Als Bindung würde ich wahrscheinlich einfach eine Burton Cartel nehmen, für ein Burton Brett halt dann als EST.


    Vielleicht fährt ja der ein oder andere von Euch eines der genannten Bretter und kann was dazu sagen.

    • Offizieller Beitrag

    Dann nimm ruhig das Flight Attendant + Cartel. Das ist ein Traum-Setup und passt gut für das, was du vorhast.


    Ich fahre selbst seit letzer Saison das FA (mit ner Burton Genesis) und kann dir sagen, dass deine Kriterien Carven+Powdern+Nicht-zu-Böse allesamt erfüllt werden ;)


    Andere Boards können das auch, fühlen sich dabei vielleicht auch anders an, aber ohne vergleichend zu testen brauchst du dir die Gedanken darüber erst gar nicht machen.


    Einfach FA+Cartel kaufen und glücklich sein :thumbup:

  • Gestern hab ich mein Brett zusammengeschraubt.
    Muss sagen, von der Cartel Bindung bin ich schwer beeindruckt.
    Man sieht dem Ding irgendwie an, dass es in der drölfzigsten Generation ist.


    Überhänge sehen für mich grenz wertig aus, jeweils so 25-30mm.
    Hoffentlich bekomme ich da kein Stress beim Carven.
    Hab aber mal die anderen Bretter gemessen.


    Mein Legend ist an den Plates nur 5mm breiter und ich hab nochn Bataleon TBT Test Board im Keller gefunden. Glaub ist ein Omni. Ist nicht beschriftet nur mit "TBT All Mountain 163".
    Das Brett ist an der Bindung exakt genauso breit wie das Flight Attendant. Wird also schon passen.

  • Gute Idee...
    Sorry für mein Dreck im Keller :D
    Früher hab ich vom Winkel her vorn 30 hinten 15 gefahren.
    Hab netzt für den Einstieg mal auf vorn 17 hinten -3 zurück gedeht.


    Mit Boots
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/xJZedQg.jpg]


    Ohne Boots
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/y3eopAO.jpg]


    Von hinten
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/fu85UYr.jpg]


    Legend dahinter, Omni daneben
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/wzSYoDN.jpg?1]

  • So heute das Brett entjungfert.
    Zu schmal ist es nicht und beherrschbar ist es auch für mich.
    Bin nur Blaues Zeug gefahren, kein Sturz, nicht mal im Whiteout mit 1m Sicht.
    Brett hält die Kante echt super.


    Nur meine Kondition ist am Arsch.
    War punkt 9 am Lift und um 12:30 bin ich heimgefahren, weil ich kaum noch stehen konnte :huh:

  • Kaunertal.
    Wetter war beschissen. Unten sah's noch ganz gut aus.
    Dann oben Sicht 0,0.


    Schneefall (so Mittel) + Schneekanonen + Wind + Nebel/Wolken und so dunkel, dass die Skibrille nicht mehr richtig funktioniert. So bis 10:30 gings noch, dann war nur noch Blindflug.
    Normal geh ich bei so einem Wetter dann halt in den Wald.. haha am Gletscher :whistling:


    Wenn das so weiterschneit, kann man eh locker in zwei Wochen hier an die Hausberge.
    Brauneck ist nur halbe Stunde für mich, Spitzing knappe Stunde.