Wiedereinstieg nach 7 Jahren (Verletzungs)Pause

  • Ich suche:

    [X] Snowboard
    [X] Snowboardbindung
    - [X] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [X] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)

    Länge: (nur beim Board logischerweise) passend für meine Ansprüche, ich denk zwischen 164 und 170cm, das ist genau Kinn und Nase

    Gewicht: 82kg

    Körpergröße:
    185cm

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 43-44 EU

    Preislimit: von:300 - bis:850 EUR

    Fahrlevel vor der VErletzung:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [X] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)

    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.

    [X] Piste [70]%
    [X] Tiefschnee / Backcountry [30]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%


    Vergangene Snowboards / Setups:
    Ich bin damals ein super billiges No-Name Einsteigerset gefahren, hatte 2003 einen Knorpelschaden im Knie und hab bis jetzt pausiert. Nachdem alles wieder super verheilt ist möchte ich wieder einsteigen. Vielleicht gibts was Knie schonendes? Wegen der Knie sind Sprünge nicht mehr drinne :(
    Mir wurde ein Nidecker NBX und ein Nidecker Smoke jeweils für 200€ angeboten. Länge 163cm bzw. 165cm. Wäre eins dieser Boards für mich geeignet? Gebraucht möchte ich keinesfalls haben!


    Kurze Info zu mir:


    Ich bin 25, Student und will dieses Jahr wieder auf dem Board loslegen. Ich bin von Nov 2011 bis Feb 2012 in Denver und möchte dort natürlich auch den Tiefschnee der Rocky Mountains kennenlernen und soviel Zeit wie möglich auf der Piste verbringen.
    Die alten, sicher nicht mehr modernen Klamotten verwende ich nochmal eine Saison. Sonst wird mir das zu teuer... Eine neue Skibrille (unter der man eine Brille tragen kann) wäre nicht schlecht!


    Danke euch schonmal!


    mfg
    Dr.med.denRasen

  • Hallo dr.meddenrasen
    Wilkommen im Forum.Das mit der Brille hatten wir hier schonmal zum thema suche mal untersuchfunktion den thread Brille für brillenträger.Da sind vorschläge mein model habe verlink.Weiss den namen der firma nicht mehr.


    Das mit kin und nase ist nicht mehr in,Boards werden ehr nach gewicht aus gesucht.
    Wäre ein Bx(die vom Boadercross) oder Freeride Board was für dich?
    da du mehr auf Piste unterwegs bist.Oder doch ein All terain was ehr für freeride ist.


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.

  • Danke erstmal für den Tip mit dem Gewicht. Beide Boards sind 75kg+ also für mich geeignet.
    Ich befürchte das mich ein hartes Board zum Einstieg evtl. überfordern könnte. Möchte auf jedenfall Sooftboots fahren. Im ersten Jahr bleibe ich sicher zu annähernd 100% auf der Piste, in den Rockys wird sich das sicher schnell ändern.
    Vielleicht kann mir jemand noch Alterntiven bei den Boards aufzählen? Oder ist es als Wiedereinsteiger ziemlich egal welches ich kaufe?

    • Offizieller Beitrag

    Hey Rasen,


    erst mal, Dein Nick ist großes Kino...gut gelacht ;)
    Wenn Du sicher auf dem Board gestanden hat bist Du meiner Meinung nach wieder schnell drin. Ich selbst hatte auch mal eine Pause und nach ner Stunde probieren war alles wieder da. Ist wie Schwimmen.
    Da Du angegeben hast das Du ein sicherer Fahrer bist nur den Anfang wieder brauchst ordentlich Geld investieren kannst und eher Piste mit Tendenz zum Tiefschnee fahren möchtest würde ich Dir eine Rocker/Camber Bauweise empfehlen wie Never Summer sie zum Beispiel baut. Gibt genug Griff auf der Piste und im Tiefschnee genügend Auftrieb. Die Boards von NS sind doe obere Klasse in Qualität, Fahreigenschaften und verarbeiteten Materialien.
    Du hast in etwa die gleichen Abmessungen wie ich und ich möchte Dir mal das NS Premiere vorstellen welches ich selbst fahre und mehr als nur zufrieden damit bin:


    Park and Ride WebShop // https://www.snowboarden.de/shop/ - Snowboard Premier F1 von Never Summer Premier F1 163 10/11 0010823


    Dazu eine gute Ratsche die allroundtauglich ist und in diesem Jahr auf dem Markt ganz weit vorne mitschwimmt und im Preis/Leistungsverhältnis absolut top ist. Farben gelb/blau/schwarz:


    Park and Ride WebShop // https://www.snowboarden.de/shop/ - Snowboardbindung Force von Union Force schwarz - 10/11 0010838


    Gruß

  • Hallo Mario,


    danke erstmal für den Kompliment zum Nickname :)
    Das Board ist extem interessant, aber leider außerhalb vom Preisbereich :( die 850€ sind das Limit für Board, Bindung, Boots, Helm und Brille. Nur fürs Board wollte ich maximal 350-400€ ausgeben. Dazu kommen sicher noch 150€-200€ für die Bindung und 150-200€ für Boots. Hast du evtl. ne Quelle für Never Summer Boards aus den vorigen Saisons?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Mario,


    danke erstmal für den Kompliment zum Nickname :)
    Das Board ist extem interessant, aber leider außerhalb vom Preisbereich :( die 850€ sind das Limit für Board, Bindung, Boots, Helm und Brille. Nur fürs Board wollte ich maximal 350-400€ ausgeben. Dazu kommen sicher noch 150€-200€ für die Bindung und 150-200€ für Boots. Hast du evtl. ne Quelle für Never Summer Boards aus den vorigen Saisons?



    Ja, ich höre mich mal um...
    Hatte leider nur die angesetzte Summe gelesen und dachte da geht auf jeden Fall etwas.
    Die Bindung kannst Du Dir auf jeden Fall schon mal merken...

  • Ich seh grad das des Board in den USA nur 500$ kostet... was haltet ihr von den Überlegung dieses Jahr mit einem der beiden von mir oben genannten Boards zu fahren und nächstes Jahr das Never Summer in den USA zu kaufen. Spart mir auch en Transport von dem Board im Flugzeug.
    Bin grad etwas unsicher, wie immer wenn ich soviel Geld in die Hand nehmen...

  • Wäre vllt eine Überlegung wert! ;) In Polen gibt es die Boards auch wesentlich günstiger, in folgendem Shop:


    Deski 2011 - BOARDSHOP.PL - Never Summer Snowboards


    Gibt schon einen User hier aus der Community, der diese Option gewählt hat und es hat wirklich geklappt für wesentlich weniger Geld! Ich bin auch am überlegen es auf diese Art zu machen. Weiß nur nicht wie ich nach Polen kommen soll bzw. ob der Versand hierher nicht den Preis wieder in die Höhe schießen lassen würde.


    Edit: Hab mal den Thread gesucht, in dem die Option gewählt wurde aus Polen zu bestellen:


    https://www.snowboarden.de/for…s-board-gesucht-3311.html

    "we didn´t hit the biggest things, you know...we just snowboarding."

    Einmal editiert, zuletzt von Steven Stiffler ()

  • Ich komme mit der polnischen Website mangels polnisch Kenntnissen nicht klar, so wie das für mich ausschaut versenden die nur innerhalb Polens? Allerdings vom Preis her kommt es mich teuerer als aus den USA eins zu besorgen.
    Im Moment liebäugel ich sehr mit dem NeverSummer, scheint wirklich auf meine Bedürfnisse zu passen. Als Schuhe hatte ich mir die Burton SLX ausgesucht, waren gestern beim anprobieren die besten. Konnte da eine gefühlte Ewigkeit durch den Laden laufen ohne Probleme. Auch wenn sie vom Preis nicht ohne sind... Jetzt stellt sich mir die Frage, nachdem ich so einige Kaufberatungen gelesen habe, ob die Bindung nicht vom gleichen Hersteller wie die Boots sein muss oder sollte?

  • Grüß Gott verehrte Herren Doktoren, über und in Polen zu bestellen ist eigentlich kein Problem. Die meisten polnischen Shops können ganz ordentlich auf englisch sprachige Anfragen Antworten. Auf Grund der räumlichen Nähe könnte man es auch mit einer Bestellung, bzw. Anfrage auf deutsch versuchen.
    Folgendes lässt sich noch anmerken: die Polnische Währung Zloty (Swote gesprochen da das "l" eigentlich nen "Strich durch" hat, kann meine Tastatur nur nicht) lässt sich in der Regel durch 4 teilen um in etwa den Wert in Euro zu erhalten.
    Soweit ich weiss, kostet ein Paket zwischen 1 und 10 kg um die 25 Euro Zollgebühren. Ein NeverSummer Premier F1 würde demnach, nach Anwendung der Faustregel für Zloty, im Versand nach Deutschland 462,5 Euro kosten.
    Bei allem Respekt, das ist ein Hammerpreis!


    Woher ich das alles weiss? Hab einfach meine Freundin gefragt, deren Mutter Polin ist ;) Nun ist die aber keine Postbeamtin und beruft sich einfach auf Erfahrung. Wie Sie aber sicherlich wissen, verehrte Kollegen, kann zumindest die Beobachtung uns lehren welche Ergebnisse bei einem Experiment in etwa zu erwarten sind.


    In diesem Sinne...


    Cheers

    [FONT="System"]Tom Burt - Cordova Peak[/FONT]

  • Def: Ich hab keinen polnischen Shop gefunden bei dem ich mit Kreditkarte bezahlen kann. Deswegen sind die rausgefallen.


    Ich hab jetzt folgende Lösung gefunden. Ich fahre das alte Board von nem Kumpel für dieses Saison und kauf mir eine sehr gute Bindung und Boots dazu. Nächstes Jahr in den USA gibts das Premier F1 oder NS Raptor... werde dort beide mal testen.

  • die boards sind beide so teuer dass du für sie 19% einfuhrsteuer zahlen musst, und sperrgepäck lässt sich schlecht schmuggeln. nur so zur info. ausser der dollar wird noch schwächer, dann könnte es genau passen ;)

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.

  • 509$ für das premier F1 entsprechen 380€ beim $-€ von heute (1€=1,34$). Damit liege ich unter der Reisefreigrenze von 430€... Einzig das Raptor würde heute 3€ drüber liegen. Aber das kann man umgehen auf halblegalem weg.

  • Wen das ding schon gebraucht wurde kann man als angemelts sportgerät eincheken lassen.Dann liegt der Preis bei der Airline.
    So Fallen uch einführsteuer wech


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.