TBT-Was ist das?

  • hi,


    hab mir heute im inet ein bataleon disaster angeschaut und bin dabei über den begriff tbt also triple base technology gestoßen, von welchem ich auch schon oft im forum gelesen habe.
    Mir ist jedoch nicht ganz klar was diese tbt sein soll bzw werde ich aus der erklärung auf der bataleon website nicht schlau. Ist das jetzt ein rocker ein camber oder beides oder keines davon??
    Ich hoffe ihr könnt für mich da ein bisschen licht ins dunkel bringen.
    Schon mal danke für hilfreiche Beiträge.



    Gruß,
    TRIXX7

  • Hmm, schlecht zu erklären. Camber, Rocker etc definieren das Board ja nur im Längsschnitt. Durch TBT bekommt die Base so zusagen eine weitere "Dimension" - nämlich denQuerschnitt. Man kann sich das wie einen Schiffsrumpf vorstellen, der nich nur vom Bug zum Heck ein "Shape" besitzt, sonder eben auch von links nach rechts ein Shape (aufgebogen) besitzt. Man hat also nochmal eine Querwölbung eingebaut, sodass die Kante an Tip und Tail nach wie vor leicht in der Luft ist, auch wenn das Board belastet wird. Man kann das hier ganz gut erkennen.

  • ah, ok intressant, weißt du denn auch wie sich das dann im vergleich mit camber und rocker beim fahren verhält?
    gibt es unterschiede gemeinsamkeiten oder kann man diese technik nicht mit camber und rocker vom fahrgefühl vergleichen?

  • Ich würde die TBT einem sehr aggressiven Fahrer beispielsweise nicht empfehlen, da die Kanten später greifen! Auf der Piste ist es vielleicht nicht perfekt, die TBT spielt ihre Vorteile vorallem im Park aus (schützt dich vor dem ein oder anderen Bail) ;)
    An welchem Board bist du den interessiert? Lobster, Bataleon?

  • Die Boards besitzen einen normalen Camber Shape, durch die hochgezogenen Seiten kannst du aber weniger verkanten und hast dadurch den Pop und die Stabilität eines Cambers, aber die Drehfreudigkeit und verspieltheit eines Rocker Shapes. Beim Kanten merkt man die TBT kaum, also Kante greift gut und nicht viel später wie sich das manche oft vorstellen (merkt man eig. keinen Unterschied zu einem normalen Shape, dafür sind die Seiten zu wenig hochgebogen).

    Fahre das Disaster seit letzter Season und bin extrem zufrieden, hatte bis jetzt kaum ein so weiches Board mit so viel Pop und keine Hang Ups aufm Rail oder ähnlichem gehabt! Außerdem dreht das Teil im Flat wie ein Rocker, fühlt sich dabei aber nicht so "unkontrolliert" an.

    greetings Steven

    "we didn´t hit the biggest things, you know...we just snowboarding."

  • Genau das Bataleon disaster wollt ich mir auch jetzt holn, deswegn auch der thread und der nachteil mit dem "zu späten" kantengreifen auf der piste macht mir eig nichts aus, weil ich sowieso damit nur im park rumgurke. Somit sind die hochgezogenen Kanten eig nur vorteilhaft für mich und vermeiden den ein oder anderen bösen Hangup.


    Würd mir das Board gerne in 151 kaufen, welche länge fährst du denn Steven Stiffler?

  • Also ich bin 180 und hab ne schuhgröße von 45, meine boots fallen jedoch recht kurz aus. da die waistwidth beim disaster wie bei meinem jetzigem salomon drift 25.0 beträgt dürfte das board normalerweise passen, oder? Ach ja und ich würde meine alter Forum Republic Bindung wieder draufmachen, das müsste aber auch passen.

  • Bin 1,88m groß und habe die Forum Kicker 2013 in Größe 46, fallen ziemlich kurz aus aber schmaleres Brett wäre mir zu schmal, dann würde ich Heel bzw. Toedrag bekommen und das finde ich bei Flattricks recht nervig (wenn man für Spins aufm Knuckel von der Kante abspringt etc.).


    Wenn du damit klar kommst, kannst aber natürlich das 151er nehmen!

    "we didn´t hit the biggest things, you know...we just snowboarding."