Suche responsive Bindung (Now O-Drive zu teuer)

  • Ich suche eine steife ("responsive") Bindung für ein Ampld UNW8. Zuletzt durfte ich eine Now O-Drve auf einem Korua Stealth ausprobieren - und die O-Drive war einfach nur grandios, Nur: Der Preis.


    Ich neige dazu mit Druck und Kraft präzise auf der Kante zu fahren, mit Geschwindigkeit sowohl ums lange wie auch ums kurze Eck. Die (gerade montierte) Salomon Hologram hat keine Möglichkeit, eine Vorlage einzustellen, mit Vorlage fände ich gut.


    Theoretisch kommt die Jones Apollo einer O-Drive sehr nah - gleicher Konzern (Nidecker), Skate. Der Preis ist niedriger als bei der O-Drive - was ist anders? Was gibt es sonst noch (empfehlenswert) mit schönem responsive Fahrverhalten?


    --------


    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Amplid UNW8 163W (2017/18) + Salomon Hologram L (2013/14).

    Burton Ion


    Ich suche:


    [ ] Snowboard

    [x] Snowboardbindung

    - [x] normale Ratsche

    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)

    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!

    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (bisher)

    163 W


    Dein Körpergewicht:

    87 kg


    Körpergröße:

    188 cm


    Mann / Frau:

    m


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:

    30 mondo


    Preislimit: max 350 Euro


    Fahrlevel:

    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)

    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)

    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)

    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:

    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [x] Piste [90]%

    [x] Tiefschnee / Backcountry [10]%

    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%

    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?

    [ ] Ja

    [x] Nein


    Sonderwünsche:

    -

  • Die Verflechtungen der Brands sind mir aktuell nicht präsent. Ob die Fäden alle bei Nidecker zusammenlaufen, weiß ich nicht. Jones Bindungen kommen aber ganz offensichtlich von NOW (Skate Tech). Ich würde sagen, dass die Apollo zu 98% mit der von Dir favorisierten NOW identisch ist.


    Alternativ: Auch Union hat Bindungen mit Carbon-Faser Hibacks im Programm. Ob diese Bindungen deinen Vorstellungen entsprechen, musst Du ausprobieren.


    Zur Salomon: Die Salomon Hologramm hat wie die Quantum das Shadow-Fit System eine weiche Heel-Cup mit Kevlar Schnüren, QuickWire genannt.


    Sowohl die Hiback-Rotation als auch der Forward-Lean werden dabei offenbar über die im Bild markierte(n) Schraube(n) eingestellt.




    Schau mal in Deine Unterlagen / Montageanleitung zur Hologramm. Dort müsste etwas stehen.


    Bei Salomon scheint es immer so zu sein, dass die Entwickler sich etwas nettes ausdenken, die Ideen dahinter aber irgendwie bei der Kommunikation auf der Strecke bleiben.

  • Union Forged Force hört sich genau richtig an. Kommt aber erst in den nächsten Wochen bei uns raus, wird wohl auch nicht billig sein.

    Falcor passt auch, preislich aber auch sportlich.

  • von flux die xf oder xv... sind allerdings nicht gedämpft, was störend sein kann...

    von ride el hefe, hat metallchassis und ist auch dadurch nochmals sehr steif!...

    wenn dir die now so gefallen hat; skate tech ist bei denen halt ein alleinstellungsmerkmal.

    allenfalls dass du auch mit der recon glücklich wirst? preislich schon nochmals ein stück günstiger, aber wohl (fast) gleich steif.

  • Mich würde interessieren, ob der TE die Einstellmöglichkeiten der Salomon finden konnte. Und wie sich die Bindung dann nach der Anpassung des Forward-Lean darstellt/fährt.


    Ja, die Möglichkeiten zur Anpassung der Salomon Hologram kenne ich, und fahre ich auch so gut wie möglich.


    Im Vergleich zu einer uralten K2 Indy aus Krupp-Stahl bekommt man die Vorlage bei weitem nicht so gut, und so weit vor eingestellt. Ich habe das Gefühl, dass Salomon bei der Kombination aus Highback-Rotation und Vorlage als Design-Ziel hatte, die "effektive Kantenbelastung" möglichst konstant zu halten. Je mehr das Highback rotiert wird, desto stärker kommt es dann auch zur Vorlage.


    Die Salomon Hologram (und ich spreche hier über das Modell aus 2013/14, strukturell aber glaube ich, immer noch im Wesentlichen aktuell), finde ich unglaublich komfortabel zu fahren. Es drückt nichts, das gesamte Paket fährt wirklich, wirklich nett. Ich wünsche mir nur ein wenig mehr Hilfe dabei, die Kante zu halten (insbesondere rückseitig) / zu drehen.

  • Die Preise sind da auch eher ... anspruchsvoll

    Klar, du suchst nach was speziellem.. da wirst du keine vergleichbaren Bindungen für 200€ finden..


    Wenn dir die Now gefällt, weiß ich nicht was dich abhält.. einmal bei google eingetippt findet man sie für 380,- die 30 über deinem Budget sind es dir evtl wert.

  • Wenn dir die Now gefällt, weiß ich nicht was dich abhält.. einmal bei google eingetippt findet man sie für 380,- die 30 über deinem Budget sind es dir evtl wert.


    Hach, wenn das so einfach wäre... Ich kenne (seit einiger Zeit) nur eine Quelle für eine O-Drive in L: https://www.snowcountry.de/now-o-drive-25355.html Das ist eine recht alte Generation, bei der sich laut Internet recht schnell die Straps zerlegen.


    Wenn es noch anderswo eine etwas aktuellere NOW O-Drive (oder die Jones Apollo) in L für grob 350 Euro gibt, dann habe ich die noch nicht gefunden. (Ein französischer Shop hat lange behauptet, sie hätten was, konnten dann aber schlussendlich nicht liefern.)


    Amplid hat jetzt auch eine neue Bindung - die "Mutant". Nach Sales-Anfrage ist das die beste etc pp Bindung: "[Sehr freundliche, kompetente Erläuterung ausgelassen] As far as high-end traditional strap bindings go, the Mutant is as good as it gets. Which is better? I'm afraid that's purely subjective. If you're looking for the ultimate in performance then you won't be disappointed by the Mutant.". Und die Amplid ist "billig" mit UVP von 400 Euro. https://www.amplid.com/de/acce…bindings/855/mutant?c=142

  • Ich mein nicht die Ultra FC.


    Für 19/20 kommt eine Forged Force. Ist wieder was anderes. Wird aber wohl nen genauso anspruchsvollen Preis haben :D