Suche Nachfolger für Nitro Darkhorse! Hyprid-Camber????

  • Hallo


    Tolles Forum hier, hab schon ne Menge gestöbert. Aber leider für mein Problem noch nicht die richtige Lösung gefunden... Mein Händler vor Ort ist mir auch keine Hilfe. Kommt mir so vor als ob er mir sein Setup verkaufen möchte...


    Also:


    Fahre aktuell ein Nitro Darkhorse mit 163cm Länge.


    Seit letzter Saison mit einer Flow Fuse GT, vorher Nitro Raiden, die Fuse funktioniert toll für mich!


    Boots sind Burton Ruler in Grösse 43.


    Das Darkhorse ist mittlerweile von den Kanten und dem Belag her soweit, dass es nach der 9ten Saison ;( doch langsam mal in Rente geht. War die letzten Jahre ein TOP-Brett!


    Da ich mittlerweile (leider) hauptsächlich mit Skifahrern unterwegs bin, suche ich ein Brett mit dem ich nach wie vor die Piste runterheizen kann.


    Was mich beim Darkhorse immer etwas gestört hat, war das leichte Verkanten auf Ziehwegen (wenig fehlerverzeihend) und, bei Ausflügen in den Tiefschnee, der geringe Auftrieb des Bretts.


    Interessieren würden mich diesmal Burton Bretter:


    Landlord
    Barracuda
    Mod Fish
    Juice Wagon
    Tough Cat


    Allerdings kann ich im Moment nicht beurteilen ob die Boards überhaupt was für mich sind, bzw ob das Setup mit der Fuse und den Rulern passt... Bin also auch offen für Vorschläge! ^^


    Hilfe wäre Toll!


    Fakten:


    Ich suche:


    [x] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    - [ ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (bisher) 163
    Dein Körpergewicht: 91
    Körpergröße:179
    Mann / Frau: Mann
    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 43


    Preislimit: von: 0 - bis: 500 EUR


    Fahrlevel:


    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)


    Fahrstil/Einsatzgebiet


    -in Prozent:Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [90] Piste [ ]%
    [10] Tiefschnee / Backcountry[ ]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?


    [ ] Ja


    [x] Nein


    Vielen Dank für Eure Zeit und Meinungen!

    • Offizieller Beitrag

    Landlord
    Barracuda
    Mod Fish
    Juice Wagon
    Tough Cat


    Landlord: Nope, eher nicht das was du suchst. Ein Burton-Mensch hat das gestern am Stand ziemlich treffend als "Genuss Brett zum Powdern" beschrieben.


    Barracuda: Kenne ich nicht selbst, ist aber wohl auch eher ein surfy Powder Brett


    Mod Fish: Bei 90% Pow und 10% Piste ja, andersrum nicht.


    Juice Wagon: Ich mag das Brett. Auf der Piste ziemlich relaxt, lässt sich aber auch mal treten. Ziemlich spaßig wegen des kurzen Radius und insgesamt sehr harmonisch.


    Tough Cat: Zitat @SleazyMartinez gestern nach dem Testen: "Im Vergleich zum Tough Cat ist das Custom X ja echt einfach und entspannt"...


    Ich glaube, ich würde für deinen Einsatzzweck einfach ein Custom als Camber nehmen. Das ist ein dermaßen gutes und vielseitiges Brett, da kannst du quasi nichts falsch machen. Wenn's wirklich mal richtig Powder gibt kannst du ja immernoch die Bindung ein etwas nach hinten setzen. Alternativ vielleicht ein Custom X, kommt aber darauf an, was du mit "die Piste runterheizen" meinst ;)


    Allerdings kann ich im Moment nicht beurteilen ob die Boards überhaupt was für mich sind, bzw ob das Setup mit der Fuse und den Rulern passt... Bin also auch offen für Vorschläge!


    Bei beidem ist noch Luft nach oben, aber wenn die Boots noch in Schuss sind kannst du die natürlich auch erstmal weiter fahren. Evtl. danach mal was härteres probieren. Zur Flow Bindung sage ich mal nichts, ist schon genug geschrieben worden ;)

  • Hallo,


    und Danke für die schnelle Antwort.


    Ist ja interessant, ich kenn mich also tatsächlich in der Hybrid-Welt so gar nicht aus! Hatte angenommen ein Camber-Brett mit vorne/hinten etwas Rocker würde mich glücklich machen...


    Aber anscheinend ganz falsch gedacht!Wäre schön gewesen mal aus meiner Camber-Welt aus zu brechen!
    Also meine Auswahl in die Tonne!!!


    Juice Wagon liest sich ganz gut, das Design ist aber Fürchterlich! Da müsste ich schon ein 2013er Board zurückgehen... Aber ist es dann immer noch zu vergleichen?


    Custom als Camber! Flying V ist nicht so toll? Ziemlich Freestyle-lastig, oder?


    Custom X wär vermutlich ähnlich zu meinem Darkhorse. Ist ziemlich auf Kante zu fahren! Aber da hätt ich auf Ziehwegen wieder die Angst vor Konzentrationsschwäche -> Verkanten! Ansonsten wär das schon definitiv was zum heizen!!!! Letztendlich vermutlich zum bisherigen noch das ähnlichste, oder?!


    Vom snowboarden.de/shop wurden mir auch noch ein paar empfohlen:


    Jones Flagship! Über das bin ich auch schon ein paarmal gestolpert... Hört sich gut an!!!! Scheint einigermaßen das Non-Plus-Ultra zu sein!


    Never Summer Cobra! Aber ist das nicht wieder Flying V mäßig? Never Summer Chairman ne Option?


    Des weiteren, denk die sind aber nix:


    "The Green Machine" Capita
    LoBro amplid
    Defenders of Awesome Capita
    Paradigma amplid
    Creamer amplid


    Ansonsten könnt ich natürlich mit meinem Preislimit noch hoch gehen wenn sich's auszahlt... das Darkhorse war damals auch nicht grad billig! Hat sich aber gelohnt!!!!


    Was ist eigentlich mit Lib Tech Travis Rice? Stolber ich auch ständig drüber...


    Danke schonmal... !!!!!!!!!!

    • Offizieller Beitrag

    Naja, Hybrid ist ja nicht gleich Hybrid. Mal ist der Rocker stärker ausgeprägt und fängt früher an, mal sanfter Rocker vorn.
    Das Flagship ist schon ne feine Sache, nur hat's einen recht früh einsetzenden Rocker vorne, der auf der Piste mal bissl flatterig wird, wenn's schnell wird. Ist halt doch mehr das Freeeidebrett, das auch im Backcountry gut aufgehoben ist und durch den Roxker im Pow gut geht. bei soviel Piste würd ich aber was mir weniger Rocker nehmen oder gleich ganz Camber.
    Das Juice Wagon ist schon hübsch, hier gibt's auch einen tollen Testbericht, der ein wenig auf die Änderungen eingeht von @iRideIBK:
    https://www.snowboarden.de/for…agon-163cm-2015-9583.html
    Das Capita Tfa find ich auch noch recht cool (diese Saison meine ich hat das Mercury es abgelöst).
    Das Custom X fand ich auf Ziehwegen nicht mal schlimm, aber sicher Konzentration ist da gefragt.
    Ich bin mal das Bataleon The Jam gefahren, das hat die TBT, die das Verkangen mindert. Das fand ich auch schön, nur nuss man die TBT mögen, ist schon erstmal anders zu fahren.

  • Die Beiträge von iRideIBK machen schon ziemlich Lust aufs JW, muss ich ehrlich sagen! :whistling:


    Obwohl das Brett, in meinen Augen, vom Design her nicht der Burner ist! Aber das schaut sich sicherlich mit der Zeit auch irgendwie schee... :| Fahren muss sich's lassen! ( Das X schaut da schon wesentlich stylischer aus )


    Das 2015er JW scheint mir von den Berichten trotzdem am besten zu meinem Ride zu passen... Länge vermutlich 163, oder? Gibt's auch länger?


    Jetzt werdet ihr wohl alle dazu raten meine Fuse GT in die Tonne zu treten... Aber damit probieren werd ich's schon. Hat letzte Saison bei unterschiedlichen Bedingungen eigentlich immer gut zu mir gepasst.


    Adapterplatte für ICS funktioniert gut, oder?

    • Offizieller Beitrag

    Flow fahren, aber sich vom Design abschrecken lassen :P ;)
    163 wär gut, länger gibt's das eh nicht. Ich bin's auch in 163 gefahren mit ungefähr deinem Gewicht (bissl schwerer sogar) und das passt gut. Auf jeden Fall ein superspaßiges Board, das auf der Piste Laune macht, aber auch im Backcountry Freude bereitet.


    Eigentlich müsste die Flow da passen, aber mir den Platten da kenn ich mich nicht aus. Wenn's da aber Adapterplatten gibt, dann ist das normal kein Problem.


    Custom dürfte etwas weich sein, wenn du viel ballern willst, ja.

  • :D :D :D:D


    Soll heissen: Wer Flow fährt hat keinen Style!!! :thumbup: Sehr gut!!!


    Hab doch extra meine Himmelblaue Hose so baggy genommen, dass man von der grünen Flow "FAST" gar nix sieht... Aber bitte jetzt nicht noch gegen meinen 1989er Neongelben Windbreaker mit pinken Sternen von Olympia wettern!


    :D

    • Offizieller Beitrag


    Soll heißen, wer Flow fährt hat andere Probleme als den Style des Boards ;)


    Ne, wenn du damit zufrieden bist, dein Ding, ist ja auch immer eine Kostenfrage, wenn man schon was hat, ob man was neues braucht. Aber so ein Channel (wenn's denn ein Burton wird) mit ner EST hat halt schon massive Vorteile auch abseits der besseren Kraftübertragung bei Ratschenbindungen :)

  • Sodala,
    ist jetzt ein Custom X 164 geworden mit ner Cartel EST!
    Jetzt hab ich plötzlich eine Flow Fuse GT von 2014/15 zu verkaufen... Bin ja lernfähig!!!! :rolleyes:
    Danke an Alle für die Beratung!


    Let's Fetz!

  • Moin,


    nach dem ersten Test vergangenes WE hier mal ein kurzes Feedback.


    Resort: Kleinarl / Flachau-Winkl / Zauchensee


    Schnee: Naja, viel zu früh in der Saison, viel Kunstschnee, Sulz, Eis, morgens übelst harter Belag. Teils sehr schmale Pisten, nachmittags deutliche Plusgrade (+12)


    Was soll ich sagen?! Vielen Dank für eure Top-Beratung!!!! :thumbup::thumbup:


    Zum genannten Setup Custom X ( 13/14 ) und Cartel EST ( 15/16 ) ist noch ein ION dazugekommen und das passt ja sowas von!!!! Was hab ich die letzten Jahre nur verpasst... 8o


    Wie hier im Forum schon beschrieben war das Custom X für diese wechselnden Schneebedingungen perfekt!


    Morgens bei Pickelhartem Untergrund ein super Halt und SEHR angenehme Dämpfung! Nach ein paar Schwüngen war das Vertrauen in das Setup da und man konnte laufen lassen, krass!


    Auf vereisten Steilstücken ein Wahnsinns Halt auf der Kante.


    Tagsüber auf der Piste einfach nur Speed und Spass! Das Brett ist steif, hat aber trotzdem genug flex, dass es alles mitmacht! Nur nicht langsam!!!!! :D


    Im aufgeschobenen Sulz durch die Länge von 164 schon etwas anstrengend zu fahren, aber das ging jedem so... Denk ich!


    Das befürchtete Verkanten auf Ziehwegen war komplett weg! Hat mich absolut überrascht. Brett ist ja laut Beschreibung nicht soo Fehlerverzeihend, aber in dieser Hinsicht anscheinend schon... Lag evtl vorher auch am Ruler!? Keine Ahnung.


    Grundsätzlich scheint das Setup für mich genau Richtig. Setup wirkt sehr leicht! Das Brett ist steif, aber mit viel Pop und genug Flex und Response!
    Man muss es sehr aktiv fahren, wird aber dafür auch mit unglaublicher Präzession belohnt. Langsames, oder zögerliches Fahren mag es gar nicht, kam mir so vor, als ob es regelrecht bocken würde wenn man es nicht in die Falllinie lässt! Vielleicht sollte ich mir noch nen Namen für das Brett zum "gut zureden" ausdenken! Wirklich sehr komisches Gefühl der Interaktion, kannte ich bisher so noch nicht... :D


    Einzig auf der Zehenkante hatte ich immer etwas das Gefühl nicht genug Druck zu bekommen. Die Cartel scheint mir auch etwas viel Spiel unter der Toe Ramp zu haben. Aber evtl wird sie durch das Festschnallen des Boots auch nach unten gepresst oder ich habs noch nicht richtig eingestellt, muss ich mir in Ruhe nochmal anschauen.


    Winkel hab ich beibehalten, 20 vorne und 5 hinten.


    Da ich ja jetzt mein komplettes "Fahrwerk" ausgetauscht habe ist es schwierig zu sagen was welche Veränderung gebracht hat, sich das Komplettpaket aber perfekt anfühlt!!!! :thumbup:


    Danke nochmal an Alle hier!


    Wünsch Euch ne Klasse Saison... Winter is coming... X(

    2 Mal editiert, zuletzt von rauscher ()