Suche gutes Allroundboard

  • Hallo zusammen,


    ich suche nach langer Zeit ein neues Board. Im Moment fahre ich ein Nitro Shadow von 2006 in 156 und ein Salamon Driver aus 2001? in 155. Beide Boards mit einer Burton Mission. Als Boot habe ich einen Burton Driver X, ach schon etwas älter.
    Boot und Bindung würde ich wohl erst noch behalten wollen.


    Am liebsten wäre mir ein Allroundboard mit dem ich in jeden Gelände gut zurecht komme. Größtenteils bin ich auf der Piste unterwegs, wenn es die Bedingugen zulassen auch gerne mal abseits im Powder.




    Ich suche:


    [ x] Snowboard
    [ x] Snowboardbindung wenn in Verbindung mit Board erforderlich (Burton Est)
    - [x ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: 155/156


    Dein Körpergewicht: 67


    Körpergröße: 175


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 42


    Preislimit: von: - bis: 600 EUR


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)


    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [ x] Piste [80 ]%
    [ x] Tiefschnee / Backcountry [ 15]%
    [ x] Park (Kicker/Pipe) [ 5]%
    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [ ] Ja
    [ ] Nein


    Ich bedanke mich schonmal im Voraus für euren Vorschläge.

  • Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [ ] Ja
    [ ] Nein


    Hast du das bewusst unbeantwortet gelassen?


    Grundsätzlich wäre ein Camber der richtige Ansatz bei deinem Einsatzgebiet. Klassische Vorspannung. Guter Kantenhalt. Gute Stabilität, auch bei höherer Geschwindigkeit. Da du ja schon ein fortgeschrittener Fahrer bist, darf es ruhig auch was härteres sein. Slash ATV, Nitro Pantera, Rome Mod. Sowas in der Richtung zb. Alternative wäre ein Hybrid. Entweder ein Hybrid-Camber wie das Yes Basic, Jones MT, Goodboards Wooden. Oder ein Hybrid-Rocker wie das LibTech TRS/T.Rice, Niche Story, Gnu Rider's Choice.


    Bist du schonmal einen Hybriden gefahren?


    Längentechnisch würde ich bei deinem Gewicht auf ~153 gehen, wenn du wirklich 80% Piste fährst.

  • Erstmal Danke für deine Antwort.


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [ ] Ja
    [ ] Nein


    Ja, das habe ich bewusst unbeantwortet, weil es mir eigentlich relativ egal ist.


    Einen Hybriden bin ich noch nicht gefahren, würde mich aber mal reizen. Wie ist denn das verhalten beim carven mit einem Hybriden?


    Vielleicht sind es auch 70% Piste und etwas mehr Powder;-), kommt ja auch immer auf die Verhältnisse an.

  • Ja, das habe ich bewusst unbeantwortet, weil es mir eigentlich relativ egal ist.


    Einen Hybriden bin ich noch nicht gefahren, würde mich aber mal reizen. Wie ist denn das verhalten beim carven mit einem Hybriden?


    Okay.


    Naja, das kommt halt auch drauf an, was es für ein Hybrid ist. Es gibt da ja auch nochmal unterschiedliche Formen. Falls du dich damit noch nicht auskennst, schau mal auf der Startseite von http://www.snowboarden.de. Dort gibt es eine Übersicht über die Grundtypen. Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass das Verhalten nicht viel anders ist als bei einem Camber. Wenn man mal alles außer den Shape außer Acht lässt, könnte man theoretisch behaupten, die Hybriden laufen nicht so gut auf der Kante. Allerdings gibt es da ja so Technologien wie Magnetraction und co. So merklich ist der Unterschied daher nicht. Teilweise hast du sogar mit einem Hybrid besseren Kantenhalt.

  • In das Thema habe ich mich schon eingelesen. Ich glaube ich würde mich für einen Hybid-Camber entscheiden.
    Hast du da noch ein paar Vorschläge für mich?


    Das Set mit Bindung und Boot müsste aber Ok sein, oder?

  • Hmpf, wenn die Boots noch gut sidn kannste sie behalten, burton mission da würd ich glaub ich etwas härtes und direkteres auf nen Hybridcamber schnallen, aber sonst ist die Mission ne gute Bindung.


    Hybridcamber die ich empfehlen kann da selber getestet: Jones Mountain Twin
    Yes The Basic
    Hybridrocker: Libtech T.Rice , war ich selber positiv überrascht von.


    Camber: Burton Custom X
    Burton Custom
    Rome Brigade, ist nen Camber aber mit lifted Contactpoints, heißt es hat alle Camber Vorteile, aber verkanntet viel seltener

  • In das Thema habe ich mich schon eingelesen. Ich glaube ich würde mich für einen Hybid-Camber entscheiden.
    Hast du da noch ein paar Vorschläge für mich?


    also ein paar habe ich dir ja schon genannt. Ride Machete GT würde mir noch einfallen.


    Das Set mit Bindung und Boot müsste aber Ok sein, oder?


    Also der Boot ist auf jeden Fall passend. Und die Mission ist eigentlich auch nicht verkehrt. Malavita oder Cartel wäre beser, muss aber nicht unbedingt.

  • Ok, vielen Dank euch beiden.


    Dann werde ich mal schauen, ob ich es morgen nach Düsseldorf schaffe, da ist nen ganz netter Shop.


    Wenn es das Budget erlaut, werde ich dann wohl noch ne Malavita oder Cartel dazu holen.

  • Ich habe mich jetzt für das Jones Moutain Twin oder das Ride Machete GT entschieden.


    ?? :D Nimm dir ruhig Zeit. Das Machete GT ist etwas freestyle-lastiger, das MT etwas freeride-lastiger. Musst du entscheiden, welche Richtung dir mehr liegt.

  • Am besten wäre es, wenn man die Boards mal Probe fahren könnte, so ist es immer schwer die richtige Entscheidung zu treffen.

  • bei manchen skigebieten im verleih kannst du sogar welche testen.. aber das ist eigentlich eher seltener .. eigentlich schade... bei tennisschlägern konnte man noch vor einiger Zeit den Schläger sich zuschicken lassen und dann testen

  • Garnix, du meintest suchst nen hybrid camber, flying v ist aber nen hybridrocker und flying v von Burton ist grauenhaft vom Kantenhalt her auf der Piste.
    FLYING V ist geil für nen jibboard was man fast nur im Park fährt aber für allmountain wie du es fährst ist das gar nix, damit kannst auch nicht schnell fahren, da es anfängt zu flattern und die Kante auch nicht wirklich greift wenns kalt und eisig ist. Bin das Board zwar nicht gefahren aber nen Burton Easy Living was den selbem flying v rocker hat und fand es echt schlecht, und auch in anderen Berichten hier findest kaum was gutes über flying v hier im Forum.
    Hol dir da lieber nen Hybridcamber Jones Mountain Twin oder Machete GT oder Yes Basic die sind alle gut für allmountain, zumindest kann ich das beim Yes und Jones bestätigen da ich sie getestet hab.