Salomon Man's Board - Erfahrungen ?

  • Servus zusammen,

    ich fahre nun seit über 10 Jahren Snowboard und hab fast genauso lange das gleiche Board :)
    Jetzt wird's mal wieder Zeit für ein neues :)
    Hab mich leider nie richtig damit beschäftigt und kenne mich mit neuen Boards überhaupt nicht aus.

    Da das Board auch wieder eine Weile halten soll, sollte die Quali passen.
    Ein paar Freunde von mir sind begeisterte Salomon Fahrer. Daher habe ich mir hauptsächlich das Salomon Man's Board ausgesucht.

    Kennt jmd das Board? Wie wart ihr mit Salomon allgemein zufrieden?
    Gerne könnt ihr auch Alternativboards/marken posten :)

    Vielen Dank... Gruß Philipp

    Ich suche:

    [x] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    - [ ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)

    Länge: 153

    Gewicht: 70

    Körpergröße: 174

    Mann / Frau: Mann

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 42

    Preislimit: von:400 - bis: 650 EUR. Einigermaßen gutes Preis-Leistugnsverhältnis.

    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [x] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)
    Ich hab eine Trainer C Lizenz, wobei das wohl nichts heißt ;)

    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Ich fahre hauptsächlich auf der Piste. Einen Mix aus 30% carven und 70% typisches Pistenfreestyle: oft wechsel zu switch, grabs, schnelle 360er über kleiner Hügel, bei guten kickern auch mal einen 540, aber auch nose/tailrolls etc -> daher sollte das Board noch einen guten Flex haben. Ich liebe es wenn das Board einen guten Pop hat.

    [x] Piste [80]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [10]%
    [x] Park (Kicker/Pipe) [10]%
    [ ] Rails [0]%


    Vergangene Snowboards / Setups:
    Rossignol Strato glaub ich... eine Freeride board mit Flow Bindung.
    Duckstance... ganz außen ca 15:15

    Sonderwünsche:
    siehe Fahrstil

  • Ein Freestyle lastigen alrounder wäre vieleicht was für dich?Past irgentwie zum Fahrstil oder solls extra steifer für Piste und Tiefschnee sein?


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.

  • Also kann dir Salomon nur empfehlen! Fast das ganze DSV-Landeslehrerteam fährt mit Salomon. Entweder mit dem Official oder dem Grip. Bin auch beide schon gefahren!

    Also:

    Official: Wenn du ein richtig leichtes Camberbrett willst ist es perfekt. Durch die 3 Radien in der Kante ist es mMn brutal aggressiv auf der Kante, carven geht damit richtig ab. Pop hast du genug und für n kleinen Parkrun ist es auch zu haben. Empfand es als sehr agil und wendig auf der Piste, verzeiht aber so gut wie keinen Fehler. Im Pow soll es laut n paar Bekannten nicht so der hammer sein, bins da noch nicht gefahren. Also alles in allem ein super Brett für die Piste und ab und an Park!

    Grip: mMn geiler, da es vielseitiger ist. Ist ein Flatboard, an Nose und Tail mit leichtem Rocker und hochgezogen. Daher auch mehr geeignet für Powder. Ich finde es geht auf der Kante ebenso, nicht ganz so gut wies Official, aber alle mal ausreichend. Also ein Freund der im Lehrerteam ist macht damit alles, der kanns aber auch ;)
    Zum Jibben, für Tricks/Spins auf der Piste und im Park ist es natürlich besser geeignet als das Official, da es fehlerverzeihender ist etc.

    Beide Bretter empfand ich als gleich leicht :p

    Und von der Quali hab ich noch nicht negatives gehört! Würde dir daher zum Grip raten, kostet auch n Hunni weniger als das Official!

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • wow, ich bin begeistert! Das ging ja schnell :)


    Vancocinera
    jep, an so was habe ich auch gedacht. Daher habe ich bei den Allroundbrettern nach welche mit mehr flex gesucht.
    Mir ist aber erst jetzt aufgefallen, dass bei Salomon die Flex Scala nur von 1-5 geht und nicht bis 10. Das Man's board mit 4 ist somit recht hart. Ich will aber eher ein weicheres daher ist der Tipp von K-J echt gut!


    K-J
    vielen Dank für die ausführliche info's. Ich glaube du hast mich überzeugt ;) Das Official und Grip passen wohl eher zu meinem Fahrstil. Die Carvingeigenschaften vom official locken zwar schon gewaltig, aber ich glaube mit dem grip bin ich besser untwerwegs.
    Bin 1,74 m / 70 kg / 42
    Was meinst? normales Grip in 154 ??? passt?


    @all :)
    Was ist eure Meinung zum Grip bzw. Official? Evtl. im Bezug auf meine Fahreigenschaften?


    Vielen Dank:)
    VG Philipp

  • Ach hier ist der Post ;) ;) heute gabs noch einen anderen der etwas zu einem Salomon wissen wollte und ich hab mich gewundert wo der sch** Post von mir hin ist...dachte ich hab ihn bei ihm gemacht...

    Ja das 154 müsste klar gehen, mit dem Grip bist du, wenn es mal Powder gibt oder bei Jibben, besser bedient als mit dem Official.

    Meinung von anderen würde mich jetzt auch mal interessieren, Salomonboards sind eher selten, obwohl die Leute die ich von Lehrerteam kenne echt drauf schwören und denen vertraue ich auch bei ihrem Feedback ;)

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • Muss k-j und vancocinera recht geben!!


    salomon baut sehr gute bretter, wo auch das preis leistungs verhältnis passt.


    nicht so wie bei bei anderen marken die komplett überteuert sind(brands brauch ich nicht nennen, wer sich auskennt weiß welche ich meine;))


    mit salomon kannst nichts falsch machen, im gegensatz sie bringen dich weiter


    nice gretzz

  • im letzten pleasure war ein interview mit chris grenier.
    kann mich erinnern dass es auch drum ging dass salomon in den usa ein ganz anderes image hat als bei uns und viele core-fahrer im team sind. sagt zwar nichts über die qualität der boards aus aber spricht meiner meinung nach auch für salomon..


    Wieso steht dann eig so eine in deinem Namen?? ;) ;)


    ;)

  • Wieso steht dann eig so eine in deinem Namen?? ;) ;)


    ja ich weiß K-J;)


    ifinde burton ist einfach eine gaile marke
    ich fahre schon soooo lange snowboard und habe einfach schon soviele gute erfahrungen
    mit den boards gemacht.:)


    K-J ich glaube du hast sogar was von burton. auch wenns nur die handschuhe od socken sind;)
    weils einfach coole sachen(jacken, hosen, boards,....) machen
    :D

    gretzz

  • @ frxdlx: Ja das stimmt, fahren viele, z.B. auch Jed Anderson (mMn DER Core-Fahrer der Zukunft). Das Salamonder ist auch ein geiles Parkbrett


    @ PROsLOVEsBurton: Neiiiin ;) Keinen R.E.D. Helm, keine Anon, kein Forum, kein Analog,..., kein Burton ;)

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • K2 auch?? Echt, sauerei ;)


    Ne achwas, ich finde z.B. die AK Klamotten von Burton echt geil!


    Aber kaufen würd ich sie auch nie, zu teuer und ich verreiß sie eh nach 2 Seasons ;)

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • Hm dass kann aber eig nicht sein, Ride jetzt auch noch... nenenene ;)
    Also ich glaube auch dass K2 eigenständig ist, die haben ja auch ne riesen Skiabteilung und ihr Hauptsitz ist in Seattle, Burtons ja nicht...

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • lol wahrscheindlich gehören die ganzen marken eh alle susammen, und verarschen uns nur alle;)
    das errinert mich an saturn und media markt. die verarschen sich gegenseitig in der werbung abe eigentl gehören sie zusammen

  • Naja so ist das nun auch nicht, gibt zum Glück noch genug kleine Brands und die wird es immer geben!!


    Viele Firmen produzieren in der gleichen Fabrik (siehe Elan) aber garantiert stecken die nicht alle unter einem Hut!

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • Salomon macht wirklich schöne Boards: Bin letztes Jahr das Drift Magnum gefahren .... Super spaßiges Board mit viel Pop...


    Auf harter Piste hält der equalizer side cut wirklich gut ... auf richtigem eis nicht mehr sooo gut ...


    gruß

  • servus zusammen,


    eigentlich wollte ich heute ein Bild von meinem neuen Salomon Grip Board posten.
    ... ich war in sämtlichen Snowboardläden mit Salomonvertretung in München... die habens aber nicht mehr :(
    nicht mal im planet sports online shop.


    Ein Händler ruft nun am Montag Salomon direkt an und versucht sein Glück.
    Da bin ich jetzt mal optimistisch


    Ich bin 1,74 mit 70 kg.... wollte eigentlich ein board mit 154 cm länge. Der Händler meinte 157 wäre für mich besser? Was meint ihr? Zum carven ist es bestimmt geiler, aber die spins werden schwieriger?