Rossignol One vs. Jones Moutain Twin

  • Servus Miteinander!


    Bin auf der Suche nach einem neuen Snowboard. Zunächst mal der Fragebogen:


    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Angefangen habe ich mit einem Nitro Naturals, Drake Fifty und Burton Freestylte Boots. Das Setup bin ich auch einige Jahre gefahren. Die letzten zwei Jahre stand ich auf einem Rome Garage Rocker 156, Ride Rodeo L und K2 Maysis 11.5. Der Umstieg von einem Camber zum Rocker hat durchaus gefallen, die Drehfreudigkeit hat mich in einigen Bereichen weitergebracht. Boots und Bindung möchte ich behalten.


    Ich suche:


    [x] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    - [ ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: 156 cm


    Dein Körpergewicht: 74 Kg


    Körpergröße: 174 cm


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
    Schuhgröße: 275 mm
    Boot-Außenlänge: 315 mm



    Preislimit: von: 250 - bis: 500 EUR


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [x] Piste [80]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [20]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [x] Ja
    [ ] Nein


    Sonderwünsche:
    Wie Ihr schon lesen könnt bin ich auf der Suche nach einem neuen Board, welches mich glücklich macht :-). Die ersten Jahre hab ich damit verbracht eigentlich nur die Piste runterzuballern, was mit meinem Nitro Naturals auch ganz gut funktioniert hat. Die letzten Jahre bin ich dazu gekommen, mal neue Sachen auf der Piste auszuprobieren (Switchen, Buttern, den ein oder anderen Hügel am Pistenrand mitnehmen, etc.) . Das Rome Garage Rocker hat hier auch seine Dienste getan, nur ist es zu schmal für mich, ich habe gerade bei eisigen Passagen viel mit Heel Bites zu kämpfen. Alles in Allem suche ich ein neues Board, mit dem man flott die Piste fahren kann, tricksen möglich ist, und falls man mal in den Tiefschnee gerät, nicht gänzlich aufgeschmissen ist.


    Nach Recherche hier im Forum und sonst überall kam ich auf die folgenden Modelle:


    - Rossignol One Magtek 157w (26,4 cm) ( 156 (25,2 cm waist) zu schmal?)
    - Jones Mountain Twin 155w ( 25,8 cm waist)


    Gerade die Probleme bei Eis ziehen mich zu einem Board mit Magne-Traktion.
    Bin mir unschlüssig ob das 157er One oder 155 MT besser zu mir passen würden.
    Hoffe, einer der zahlreichen Experten aus dem Forum kann mir nen Stoß in die richtige Richtung geben, bzw. mir beichten, dass ich mit der Auswahl komplett daneben liege und mir was Besseres empfehlen :-D. <3


    Dank und Gruß,
    12inchesfofsnow

    • Offizieller Beitrag

    Gerade die Probleme bei Eis ziehen mich zu einem Board mit Magne-Traktion.


    Achwas, wenn es richtig eisig ist machts auf keinem Board Spaß, auch nicht auf einem mit Magnetraction-Zauberkante.


    Alles in Allem suche ich ein neues Board, mit dem man flott die Piste fahren kann, tricksen möglich ist, und falls man mal in den Tiefschnee gerät, nicht gänzlich aufgeschmissen ist.


    Und um noch ein Board in den Raum zu werfen: Burton Trick Pony :thumbup:

  • Das Rossignol Templar 156W würde noch ganz gut passen. Soweit ich weiß ein günstigeres One, auch mit sanfter Magnetraction. Das Rossi Jibsaw gibt es in 158W mit etwas stärkerer Magnetraction. Das Jibsaw hat mir sehr gut gefallen, spaßiges Allround-Twin.


    Auf eisiger Piste macht es auch mit Magnetraction nicht unbedingt Spaß, aber man kommt vernünftig und einigermaßen kontrolliert die Piste runter. Die Sturzgefahr ist erheblich geringer und das Board rutscht meistens gutmütig und nicht unvermittelt plötzlich weg. Auf Boards ohne MT bin ich auf der selben eisigen Piste nur noch unkontrolliert rumgeschlittert. Richtung und Geschwindigkeit waren auf eisiger roter Piste größtenteils nicht mehr beeinflussbar (Flying V, Gullwing und Camberboard). Griptech funktioniert ähnlich gut wie die sanfte MT finde ich.


    Bei wechselnden Pistenbedingungen mittel bis hart finde ich die starke MT im Vorteil, weil die mehr biss hat. Bei weicher bis harter Piste finde ich die sanfte MT im Vorteil, weil die nicht so giftig greift auf weicher Piste. Ohne MT finde ich auf weicher bis mittlerer Piste im Vorteil außer man mag das bissige.