Neues Board gesucht!

  • Guten abend!
    ich habe mein altes Board (Einsteigerboard von Head aus dem Jahre 2005)abgegeben und will mir jetzt eindlich ein "richtiges" board holen.


    Ich würde mich als "fortgeschrittenen" Fahrer bezeichen, fahre jedes Jahr ca. 6 Tage Snowboard, und dann mein 70% Piste 30 % Tiefschnee.
    Ich bin 1,79 cm groß und mein Gewicht liegt bei 86 kg.


    so um die 300 - 400 € darf das Board kosten und dann rechne ich noch 300 € für neue Bindungen / Boots...


    mein Bekannter aus einem Snowboardladen hat mir das Custom X empfohlen, aber nachdem ich hier ein Paar Freds gelesen habe, bin ich überzeugt das es für weniger Geld mehr gibt.


    Vielen Dank für eure Hilfe

    • Offizieller Beitrag

    Guten Morgen Eure Majestät lordlucan!!! ;)
    Herzlich Willkommen im Forum!


    Du hast Dir schon mal vernünftige Kostengrenzen gesetzt mit denen man arbeiten kann.
    Deine Bootgröße wäre noch interessant gewesen damit man weiß nach was für einer Waist man schauen soll.
    Ach ja, sicher das es noch was aus dieser Saison sein soll? Bei Deinen Kostengrenzen bekommst Du auch Stuff aus der neuen Saison, musst halt nur noch ein wenig warten bis es auf dem Markt kommt



    Gruß

  • Danke für das nette Willkommenheißen :)


    Ich dachte, dass die Preise zur Zeit sehr gut liegen, und ich deswegen bei Auslaufmodellen ein Paar € sparren, bzw für gleiches Geld mehr bekommen könnte...


    Meine Schuhgröße ist 45, ich gehe davon aus, dass ich w board brauche oder?


    lieben gruß

  • hi also nen wide board wäre nicht schlecht nen freund von mir fährt mit dem board von ca.25,6-26,2 mittlerer breite ich denk mal das dürfte so perfekt sein
    und zu deinem board das custom x ist schon nen super board aber halt auch super teuer


    guck dir mal dieses board an das fähr mein kumpel und er is super zufrieden damit
    und es macht mir auch keinen schlechten eindruck
    K2 Snowboard Brigade 155 '09 seid die ersten bei eBay.de: Boards (endet 21.05.10 11:14:52 MESZ)


    oder dieses würde auch noch passen
    http://funsportvision.com/shop…0286&liste=10011273699806

    Einmal editiert, zuletzt von snofo ()

    • Offizieller Beitrag

    Von dem K2 würde ich abraten...das schwimmt zu sehr.


    Da Du ja nicht wirklich Faxen machen möchtest und eher auf der Piste und im Pow am curven bist schaue Dir mal das Capita Black Death wide an:


    Park and Ride WebShop // https://www.snowboarden.de/shop/ - Snowboard Black Death inc. von Capita Black Death inc. wide 162,5 - 09/10 0009297


    und wenn es mehr in den Pow gehen soll das Capita Charlie Slasher, oder das Lib Tech Snow Mullet

  • ja diese capitas sind doch auch super soweit ich weiß kann man die mit burton vergleichen
    und zu dem k2 willst du auf der piste einfach nur so carven und mit speed runterheißen oder mehr so in richtung freestyle
    weil wenn du nur heitzen oder carven willst dann is k2 viel zu weich
    soweit ich weiß brauchst zu zum carven ne flex von mindestens 5-6

  • hää hab ich jetzt was falsches gesagt also meine erfahrrung war bis jetzt so das die capita boards vergleichbar mit burton waren ich will ja auch nix falsches erzählen also klär mich mal auf
    sorry fals ich mist erzählt hab ich wollt nur auch mal was sagen weil ich auch schon so viel hilfe von allen hier bekommen hab

  • ah ja und wie teuer soll das board sein
    von der firma hab ich bis jetzt noch nix gehört scheint aber so vom aussehen und so net so schlecht zu sein die is denk ich mal in amerika eher anzutreffen als hier


    achso und ich seh grad das board hat ja ne rocker camber bist du schonmal boards mit rocker camber gefahren weil die sind vom fahrverhalten anders als die boards mit vollspann
    die rocker boards sind ja eher so für freestyle und groundtricks und so gemacht und eher weniger für racen auf der piste


    aber für den tiefschnee is das ja nicht schlecht weil durch die form hat man ja mehr auftrieb so wie ich das festgestellt hab

    3 Mal editiert, zuletzt von snofo ()

  • also in Polen kostet das Board in der 163 Größe 360€ mit Versand... in Deutschland habe ich leider noch keinen Preis gefunden... laut der Polnischen Seite liegen die Preis in Deutschland, Frankreich bei 619-640 €...


    Frage ist ob mir 163 cm reichen oder ich die 168 brauche...


    sonst würde ich einfach in Polen bestellen wenns hier zu teuer ist...

    • Offizieller Beitrag



    Aber natürlich, bei Never Summer machst Du absolut nichts falsch!!!
    Schaue mal beim Alex von parkandride rein, der hat ausnahmslos nur gute Boards da:


    Park and Ride WebShop // https://www.snowboarden.de/shop/ - <font color="#FB4BEF">Snow


    oder bei den Boardidos:


    https://www.snowboarden.de/shop/winter/snowboards


    163er reicht bei Deiner Größe dicke zu, ich würde Dir sogar ein 159er anraten...für Pow bleibe aber mal beim 160er bis max 163er.
    Ein längeres würde bei Dir nur mehr Kraftaufwand bewirken ich werde ab nächster Saison auch nur 162er im Pow fahren und bin 3cm größer als Du.
    Habe es diese Saison mit nem 156er versucht wäre auch gegangen nur hatte ich dazu nicht den richtigen Stance und mir ist die Nose unter den Schnee gerutscht ;)


    @Snofo-Flo...nein icht wirklich, aber Capita ist nicht nur nahe an Burton dran;)
    Mittlerweile würd ich keinem mehr ein Nitro oder Burton-Board empfeheln...nicht weil sie schlecht sind sondern weil andere Brands für das Geld einfach mehr bieten.
    Ps. Post ist zu Dir unterwegs...

  • puhh na da hab ich ja schonmal keinen mist erzählt
    zur post danke ich freu mich schon drauf :) ich mach dann auch nen foto von


    zur größe bei deiner körpergröße würd ich mal sagen das 1,63 auf jeden fall reicht
    die 168 werden zu groß sein dann bist du nicht mehr wendig genug auch wenns nen rocker is


    ich fahr selbst nur 1,59 und bin 7 cm größer als du :)
    also größe passt super würd ich mal sagen


    achso ich glaub ich weiß warum das board in POLEN so billig ist^^
    is zwar kein auto aber auch nen fortbewegungsmittel


    an alle polen nehmts mir net übel das is net böse gemeint aber das musste einfach sein :D

    2 Mal editiert, zuletzt von snofo ()

  • hey Snofo-Flo.
    Never-summer ist eine super Wahl. Hätte ich nicht die Banana hätte ich jetzt den SL-R von Never-Summer. die Jungs geben dir 3 Jahre Garantie.Habe mich echt gut erkundigt ! der Nachteil die Boards kosten echt gut Geld .Aber sollen die Kohle echt wert sein.

    Carpe Diem!!!!!

  • Ich denke das Dir Willson da behilflich sein kann und das Board in Polen bestimmt günstiger ist.


    Umgerechnet kostet das Board € 423,00 ;)

    [COLOR="blue"]Sonntagsfahrer [/COLOR]<- Nach Meinung einer einzelnen Person aus dem Forum.

  • Das Board kostet 1350 Zloty und dazu kommen noch 45 Zloty Versand (also innerhalb von Polen)
    sind 1395 Zloty


    Mit einem Währungsrechner komme ich dann auf 355 €


    423 € wäre der unreduzierte Preis


    lieben Gruß :)

  • Also für das Geld bekommst Du in Germany höchstens ne Probefahrt!!!!!
    Die Boards liegen hier im Schnitt um die 600-900 € .
    Und wenn es aus der letzten Saison ist bezahlst immer noch um die 450 € .
    Aber wie gesagt die sollen das Geld wert sein.
    @:rr-mirre Russland: da könnt ich helfen . Polen? Ja nee doch auch, kenne genug die das verstehen !

    Carpe Diem!!!!!

  • Also wenn Du das Board für den Preis bekommst... dann hole es Dir! NeverSummer macht so ziemlich mit die besten Freeridebretter auf dem Markt. Und in der Freerider-Szene haben die nen ausgezeichneten Ruf. Mich überkommt da leicht der Neid, dass ich nicht grad noch die Kohle für ein neues Brett hab, denn es wäre ziemlich wahrscheinlich ein NeverSummer oder ein Nidecker.


    Also da kann man echt bedenkenlos zuschlagen!

    [FONT="System"]Tom Burt - Cordova Peak[/FONT]

    Einmal editiert, zuletzt von Def ()

  • lordlucan, für den Preis kannst du das Brett kaufen, alleridngs finde ich die breite bei 45 sehr knapp, wenn du kleine winkel fährst und keinen kurzen boot hast geht das schief bei grossen aufkantwinkeln. Das Brett ist übrigens kein Spassbrett in dem Sinne, dass man damit rumalbern kann. Ich hab noch ein altes Premier im keller und bin auch schon neue NS boards gefahren, sie sind zwar nicht mehr so hart wie auch schon, aber die Board gehören definitiv zu Kategorie hart, und zwar alle bis auf die 2 relativ weiche laut NS, die sind immernoch gut im mittleren Bereich. Wenn man weiss wie fahren, können die Bretter einiges. Die Preise sind gerechtfertigt durch die absolut gute Haltbarkeit. Bzgl. Garantie stimmt das mit 3 Jahren, ausser für das neue Circuit, welches 10/11 auf den Markt kommt. Das ist Low Budget Bereich für NS und kommt nur mit einem Jahr Garantie. Aber bedenke, Garantie erhälst du über den Shop, in dem du kaufst. In DE werden dir die Händler das wahrscheinlich ned einschicken, wenn du es nicht bei ihnen gekauft hast. Übrigens, so ganz nebenbei müsstest du den Kauf vom prinzip her versteueren, oder liege ich da falsch? Aus Polen gibt es doch auch eine Einfuhrgrenze oder?


    snofo, hast keinen scheiss erzählt, nur dass das mitem rocker bei never summer so nicht stimmt, aber das kannst nicht wissen wenn du noch keines gefahren bist.


    willson: die banane ist nur was vollkommen anderes, also vorsicht. Das SL-R ist absolut nicht mit sowas zu vergleichen.

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.