Lawinenrucksack

  • Wollte mal hören ob jemand von euch einen lawinenrucksack benutzt.


    Ich habe meinen Kids versprochen mir einen zuzulegen. Aktuell tendiere ich zu einem Rucksack mit jetforce System, weil ich öfter mit Ausrüstung fliege und nicht immer den Terz mit den Kartuschen haben möchte.


    Gibt es etwas das gegen jetforce spricht und für RAS oder PAS?


    Freue mich auf euren Input.

    Quiver: Rome Ravine 162 | Gentemstick Chaser 156 | Burton Mystery Fish 156 | Rossignol Black ops 156 | Offshore Snurfs Up 160 | Äsmo SL 152

    Bindung: Rome Katana | Union Falcor | Union Ultra | Burton Diode EST

    Schuhe: Burton SLX + Tailored Fits Einlagen 8)

  • yes hier ich - habe selber einen älteren pas von mammut - noch mit dicken trägern (was im alltag völlig egal ist), die neueren haben dünne träger


    also für ras spricht nichts finde ich - ist halt einfach


    für pas spricht protection um den kopf


    für jetforce spricht mehr volumen und absaugung nach 3 min (ggf lufthöhle)


    für den rest auf dem markt spricht meiner meinung nach nichts mehr
    abs, weder schutz noch lufthöhle
    bca, weder schutz noch lufthöhle
    alpride, weder schutz noch lufthöhle


    der punkt fernauslösung (abs) war mir egal weil ich niemals eine gruppe um mich habe die das könnte
    achtung produktzitat:
    "In der Base Unit der P.Ride-Serie steckt serienmäßig ein Steuerungsmodul – das Kontrollzentrum für die Selbst- und Partnerrettung. Hier kommen die Signale des eigenen Auslösegriffes sowie die der verbundenen Partner an. Die Kopplung erfolgt mittels Bluetooth™. Alle Systeme im Umkreis von circa zehn Metern werden bei gleichzeitiger Aktivierung der Auslöseeinheit zu einer Gruppe zusammengeführt. Die Fernauslösung erfolgt dann per Funk durch Ziehen des Auslösegriffs bei einem beliebigen Teilnehmer in der Gruppe. Die Reichweite beträgt bis zu 300 Meter."


    kurzfassung: mammut pas oder jetforce wären bei mir auch jetzt wieder die möglichen kandidaten


    btw: lass dich nicht von so zeug wie mehrfachauslösung oder folgekosten täuschen, völliger quatsch - als würde der normalsterbliche an nem tag an dem er das erlebt weitere auslösungen brauchen, folgekosten sind im WORST case 5€ porto wenn der händler nicht nett ist, wenn du glück hast 0€ - ich hab letztes jahr meinen airbag mal probeweise ausgelöst, ergebnis 0€


    nachtrag: was mir erst im nachhinein bewusst wurde, nummer größer wäre hilfreich gewesen - im innenraum ist weniger platz bei "bekannter" volumengröße, nen kumpel hat ne nummer größer weils den im sale halt nicht anders gab - deutlich praktischer
    und das obwohl wir vorher beide die selben referenzvolumina hatten
    (konkret: manchmal ist mir der ride protection airbar zu klein, er hat den pro protection mit sehr nützlichem zugang vom rücken (statt nur von oben))

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3

  • Interessant das du BCA erwähnst.


    Die würde ich über einen Kumpel in der Schweiz günstiger bekommen, da er von BCA gesponsert wird und er sich dann einen neuen nimmt und mir den alten gibt. Aber irgendwie zeizt mich BCA gar nicht.


    Was mir noch bei Jetforce gefällt, ist, dass er auch weiter pumpt nachdem ausgelöst wurde, d.h. wenn der Airbag beschädigt wird, wird der Druck trotzdem aufrecht gehalten. Die Lufthöhle ist auch sinnvoll.


    Die Möglichkeit mehrfach auszulösen ist nur in der hinsicht gut, dass man halt den Prozess üben und automatisieren kann. Kann man aber wohl auch ohne Kartusche bei den anderen Modellen.


    Die Jetforce Rucksäcke sind halt echt teuer. Wobei, wenn man ihn einmal einsetzt und es hilft ist es egal ob er 200 oder 1000 EUR kostet.


    Also Jetforce. Jetzt die Frage: Pieps oder Black Diamond. Wer weiss was :D

    Quiver: Rome Ravine 162 | Gentemstick Chaser 156 | Burton Mystery Fish 156 | Rossignol Black ops 156 | Offshore Snurfs Up 160 | Äsmo SL 152

    Bindung: Rome Katana | Union Falcor | Union Ultra | Burton Diode EST

    Schuhe: Burton SLX + Tailored Fits Einlagen 8)

    • Offizieller Beitrag

    also für ras spricht nichts finde ich - ist halt einfach


    für pas spricht protection um den kopf


    für jetforce spricht mehr volumen und absaugung nach 3 min (ggf lufthöhle)


    D'accord. PAS oder Jetforce.


    Ich trage selbst einen Mammut PAS und bin damit super zufrieden. Der Rucksack an sich trägt sich sehr angenehm, ist ordentlich verarbeitet und die Schutzwirkung vom PAS ist in meinen Augen schon ein gewichtiges Kaufargument.


    Mehrfachauslösen ist auch kein Problem, die Kartuschen sind ja wiederbefüllbar. Die meisten Shops machen das kostenlos (ich lasse die Kartusche im Tauchshop um die Ecke füllen).


    Also Jetforce. Jetzt die Frage: Pieps oder Black Diamond. Wer weiss was

    Ich hatte bei meinem letzten Lawinensicherheits-Training einen geliehnen Pieps Rider mit Jetforce System. Klasse Rucksack, sinnvoll aufgeteilte Fächer und guter Qualitatseindruck. Das Jetforce-System hat beim (mehrfachen) Ausprobieren sehr einfach und zuverlässig funktioniert.


    Nachdem was ich von anderen Teilnehmern gehört habe, soll trotz Kälte der Akku auch ausreichend gut funktionieren.