Kaufberatung für mein erstes Snowboard

  • Hallo miteinander,


    ich habe die letzten 3 Jahre immer Pauschalangebote gebucht, wo ein Anfängerboard mit dabei war. Für ersten 3 Jahre (jeweils eine Woche) war es auch ok. Für das kommende Jahr rät mir jeder ein eigenes Board zu kaufen, das auf meine Bedürfnisse besser zugeschnitten ist (zumal die Bindings von den Leihbrettern ständig aufgehen beim boarden).
    Vom Level her würde ich zwischen leicht fortgeschritten und fortgeschritten stufen. Ich will aber auf jeden Fall ein Board für Fortgeschrittene, da ich genau da hinkommen möchte. Als Preisrahmen habe ich mir bis zu 800 EUR gesetzt für Snowboard, Bindings und Schuhe. Ist das realistisch?
    Wenn es sein muss, gehe ich auch höher. Ich hätte lieber etwas, woran ich länger Freude habe. Das gilt insbesondere für Boots und Bindings. Ich gehe davon aus, dass man die Länger nutzen kann als Board, die irgendwann bestimmt die Vorspannung verlieren (so wie bei den Leihboards, die ich hier habe).
    Ich habe das Formular u.a. soweit es mir möglich war ausgefüllt.


    Schon mal Danke an alle!




    Mein bisheriges Snowboardsetup:


    Leihboards für Anfänger


    Welches Setup (Board/Binding/Boot) möchtet ihr davon weiter nutzen und
    was willst Du auf der Piste, Park oder Backcountry machen.
    Keine Vorhanden


    Ich suche:


    [ x ] Snowboard


    [ x ] Snowboardbindung


    - [ x ] normale Ratsche


    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)


    [ x ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!! (Habe leider das Problen, keine Normfüße zu haben. Habe eher kleine (Schuhgröße 40-41), aber sehr breite Füße und zusätzlich eine recht definierte Wadenmuskulatur)


    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (bisher 145 cm)


    Dein Körpergewicht: 85 kg


    Körpergröße: 170 cm


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 41 (26 steht noch auf dem Leihschuh. Sind das Mondopoints?)


    (falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben)


    Preislimit: von: XXX - bis: 800 EUR


    Fahrlevel:


    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)


    [ x ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)


    [ x ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)


    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:


    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [ x ] Piste [70]%


    [ x ] Tiefschnee / Backcountry [10]%


    [ x ] Park (Kicker/Pipe) [20]%


    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?


    [ ] Ja


    [ x ] Nein (Ich würde es gelegentlich nennen. Ich übe im Moment Switch, um nach einem 180 weiterfahren zu können)


    Sonderwünsche:


    Im Moment ist das so, dass meine Durchblutung der Beine recht stark unterdrückt wird. Zum einem an den Waden, da die Boots meine Waden abdrücken und zum anderen an den vorderen Teil der Bindings. Da schreien irgendwann die Zehen. Insgesamt kann ich ca. 30 min. fahren, bevor ich mich setzen muss, um Bindungs und Schuhe zu öffnen, um meinen Füßen wieder Leben einzuhauchen. Muss ich beim Kauf auf was Besonderes achten?

  • Im Moment ist das so, dass meine Durchblutung der Beine recht stark unterdrückt wird. Zum einem an den Waden, da die Boots meine Waden abdrücken und zum anderen an den vorderen Teil der Bindings. Da schreien irgendwann die Zehen. Insgesamt kann ich ca. 30 min. fahren, bevor ich mich setzen muss, um Bindungs und Schuhe zu öffnen, um meinen Füßen wieder Leben einzuhauchen. Muss ich beim Kauf auf was Besonderes achten?

    Eigentlich nichts, außer, dass sie perfekt passen sollten. Alle Hersteller und auch die einzelnen Modelle haben unterschiedliche Passformen, deswegen ab in Laden und wirklich alles anprobieren, was gibt. Ein bisschen eng dürfen sie schon sein, da sie sich noch weiten und an deinen Fuß anpassen. Im Stand mit der Zehenspitze leicht vorne anstoßen, in den Knien dann nicht mehr. Vom Flex her sollten sie nicht zu weich sein und auf jeden Fall als Erstes kaufen, da die Schuhe Einfluss auf die Breite deines Boards haben können. Wenn du die Boots hast, kann man dann nach Boards schauen.


    Snowboardlänge: (bisher 145 cm)


    Dein Körpergewicht: 85 kg

    145 bei 85 kg? Das ist viel, wirklich viel zu kurz. Da bist du wohl Opfer der leider immernoch grasierenden Nase-Kinn-Regel geworden. Deine Körpergröße ist völlig egal. Dein Gewicht ist entscheidend und was du mit dem Board machen willst. Bei 85 kg würd ich eher so Richtung 154-158 gehen.


    Schon mal als kleine Anregung vor den Boots. Bei deinem Einsatzgebiet könnte ich mir ganz gut nen Hybridcamber vorstellen. Die laufen immernoch stabil auf der Piste, haben aber n bisl mehr Auftrieb im Pow und sind etwas verspielter. Das Jones Mountain Twin wäre z.B. nen Blick wert, das Yes Basic oder Slash Brainstorm.
    Hast du dir denn schon Gedanken über die Vorspannung gemacht (Camber, Hybrid, Rocker) ?

  • Wenn du auf der Piste mehr buttern willst als schnell fahren würd ich eher zwischen 152 - 155 gehen !


    ich denk mit nem Hybrid Rocker ( Amplid, Never Summer, Lib Tech ) kannste dann die 10% Tiefschnee gut kompensieren !


    Und bei den Boots gilt die devise Probieren geht über Studieren !!

    Meine Freundin hat den geilsten Ar*** der Welt !!

    Mich !!!

  • Eigentlich nichts, außer, dass sie perfekt passen sollten. Alle Hersteller und auch die einzelnen Modelle haben unterschiedliche Passformen, deswegen ab in Laden und wirklich alles anprobieren, was gibt. Ein bisschen eng dürfen sie schon sein, da sie sich noch weiten und an deinen Fuß anpassen. Im Stand mit der Zehenspitze leicht vorne anstoßen, in den Knien dann nicht mehr. Vom Flex her sollten sie nicht zu weich sein und auf jeden Fall als Erstes kaufen, da die Schuhe Einfluss auf die Breite deines Boards haben können. Wenn du die Boots hast, kann man dann nach Boards schauen.


    145 bei 85 kg? Das ist viel, wirklich viel zu kurz. Da bist du wohl Opfer der leider immernoch grasierenden Nase-Kinn-Regel geworden. Deine Körpergröße ist völlig egal. Dein Gewicht ist entscheidend und was du mit dem Board machen willst. Bei 85 kg würd ich eher so Richtung 154-158 gehen.


    Schon mal als kleine Anregung vor den Boots. Bei deinem Einsatzgebiet könnte ich mir ganz gut nen Hybridcamber vorstellen. Die laufen immernoch stabil auf der Piste, haben aber n bisl mehr Auftrieb im Pow und sind etwas verspielter. Das Jones Mountain Twin wäre z.B. nen Blick wert, das Yes Basic oder Slash Brainstorm.
    Hast du dir denn schon Gedanken über die Vorspannung gemacht (Camber, Hybrid, Rocker) ?


    Ich hatte schon öfter das Gefühl, dass das Board zu klein könnte, da ich bei Neuschnee einfach zu tief in den Schnee sinke und kaum vorwärts komme.


    Ich habe bisher nicht viel über die Vorspannung nachgedacht, aber ein Camber oder Hybrid klingt super. Ich werde mir die Vorschläge auf jeden Fall mal anschauen.
    Muss ich bei den Bindern auf was bestimmtes aufpassen?

  • Wenn du auf der Piste mehr buttern willst als schnell fahren würd ich eher zwischen 152 - 155 gehen !


    ich denk mit nem Hybrid Rocker ( Amplid, Never Summer, Lib Tech ) kannste dann die 10% Tiefschnee gut kompensieren !


    Und bei den Boots gilt die devise Probieren geht über Studieren !!


    Kombiniert mit dem Vorschlag von Pehtahzwozehn, wäre wohl ein Brett um die 155 am besten;-)
    Ich werde mal demnächst im Sportgeschäft soviele Boots ausprobieren wie möglich

  • Ich werde mal demnächst im Sportgeschäft soviele Boots ausprobieren wie möglich

    Mach das! :thumbup:
    Aber wenn du bisher wirklich immer 145 gefahren bist, dann wunder dich nicht. Das Kurven Einleiten ist mit einem längeren Board natürlich auch etwas anspruchsvoller, dafür liegt das Board stabiler auf der Kante und vermittelt viel mehr Vertrauen bei höherer Geschwindigkeit. Kann aber sein, dass es eine gewisse Umgewöhnung erfordert.


    Bei den Bindungen kannst du dir eigentlich die üblichen Allrounder angucken. Rome 390 Boss, Flux TT, Union Force, Burton Malavita, Ride Rodeo oder eine Nummer härter Burton Cartel, Rome Targa, Ride Capo, Union Factory.


  • Bei den Bindungen kannst du dir eigentlich die üblichen Allrounder angucken. Rome 390 Boss, Flux TT, Union Force, Burton Malavita, Ride Rodeo oder eine Nummer härter Burton Cartel, Rome Targa, Ride Capo, Union Factory.


    Danke für die Tipps! Ich werde die vergleichen und mir einen aussuchen.


    Hat jemand zufällig noch einen Geheimtipp für eine Ski-/Snowboardbrille. Meine akutelle (Uvex Comanche TO) beschlägt recht schnell und ich sehe mit einer billigen Sonnenbrille deutlich mehr Konturen im Schnee als mit der Uvex

    • Offizieller Beitrag

    Hat jemand zufällig noch einen Geheimtipp für eine Ski-/Snowboardbrille. Meine akutelle (Uvex Comanche TO) beschlägt recht schnell und ich sehe mit einer billigen Sonnenbrille deutlich mehr Konturen im Schnee als mit der Uvex


    Was möchtest du denn ausgeben?


    Die Top Modelle á la Oakley Flightdeck, Anon M2, usw. sind allesamt richtig gut aber eben auch teuer.


    Einen richtig guten Deal gab's mal mit der Dragon APX(s) mit zweitem Glas für um 130 Euro wenn ich mich recht erinnere.


    Ziemlich gut aber sehr viel günstiger sind Anon Figment, Dragon DX(s), usw.


    Auswahl gibt's also genug. Du solltest nach Möglichkeit aber vor dem Kauf aufprobieren. Nicht jeder Goggle passt zu jedem Gesicht und/oder zu jedem Helm ;)

  • Was möchtest du denn ausgeben?


    Lieber etwas mehr ausgeben als auf der Piste stehen und den Weg raten. Das kostet am Ende mehr;-) Meine aktuelle von Uvex ist da durchgefallen. Ich muss schon sagen, die Anon M2 lacht mich schon an;-) 150 EUR scheint noch machbar zu sein:D


    Das Jones Mountain Twin, was vorgeschlagen wurde, finde ich vom Design richtig cool. Das werde ich näher in Augenschein nehmen.


    Ich suche für meine Freundin ebenfalls ein Snowboard. An sich ändert sich an meiner Anfrage nichts außer Geschlecht [w], Körpergröße [158cm] und Gewicht [56 kg]. Soll ich dazu einen neuen Thread aufmachen? Bei Bindings und Schuhe gelten vermutlich die gleichen Empfehlungen

    Einmal editiert, zuletzt von Kamuro ()

  • Na dann Jones Twin Sister so zwischen 143-149. Das gleiche Board nur für Frauen :D


    Auch bei den Bindings gibt es häufig entsprechende Äquivalente für Frauen. Die Burton Lexa is glaub ich ähnlich der Cartel. Ansonsten kann man aber auch ne kleine Männerbindung nehmen, insofern sie zur Schuhgröße passt.

  • Na dann Jones Twin Sister so zwischen 143-149. Das gleiche Board nur für Frauen :D


    Auch bei den Bindings gibt es häufig entsprechende Äquivalente für Frauen. Die Burton Lexa is glaub ich ähnlich der Cartel. Ansonsten kann man aber auch ne kleine Männerbindung nehmen, insofern sie zur Schuhgröße passt.


    Muss man beim Snowboardkauf tatsächlich auf Frauenboards achten, oder tut es auch, wenn ich ein Männerboard in der Länge finde?


    Was ich noch fragen wollte: Gibt es eine Formel, wie man vom Körpergewicht auf die Snowboardlänge kommt? Auf der Homepage geht das rein über Körpergröße.

  • Muss man beim Snowboardkauf tatsächlich auf Frauenboards achten, oder tut es auch, wenn ich ein Männerboard in der Länge finde?

    Klar, geht natürlich auch. Ich glaub, die meisten Frauenboards sind aber noch etwas schmaler, wegen der kleineren Schuhgrößen. Ein kurzes Board, dass ein Mann mit Schuhgröße 42 fährt, könnte für ne 39 natürlich schon zu breit sein.


    Was ich noch fragen wollte: Gibt es eine Formel, wie man vom Körpergewicht auf die Snowboardlänge kommt? Auf der Homepage geht das rein über Körpergröße.

    In vielen Tabellen ist auch das Gewicht angegeben. Diese Angaben sind aber auch Quatsch, da es da viel eher auf Erfahrung, Vorlieben und Einsatzgebiet ankommt. Mit 70kg fahr ich z.B. ein sehr kurzes 149er zum Spielen in der Halle und 152-154 auf dem Berg. Bin aber auch schon 156-159 gefahren. Damit kann man dann ordentlich Gas geben, aber das Kurven einleiten ist wirklich anstrengend.