Freestyle / AM Bindung für Capita Stairmaster gesucht.

  • Hey,
    nachdem ich mich jetzt ne Woche lang in die Materie eingelesen habe und mich schon für ein Board entschieden habe (Capita Stairmaster 156Wide) bin ich ez Bindungstechnisch mit meinem Latein am Ende.


    Ich fahre größtenteils immer auf 700-1000m Pisten auf kleineren Bergen in der Umgebung.
    Hier wird dann auch so gut wie jeder Kicker mitgenommen.
    Das schnelle fahren kann man sich auf diesen "Bergen" ja sowieso sparen, also geht alles ein wenig gechillter zur Sache.


    Im Winterurlaub wird dann je nach Lust und Laune Quer Beet gefahren.


    Ebenso will ich mich dieses Jahr verstärkt mit Pistentricks beschäftigen damit es auf den kleineren Bergen nicht langweilig wird.



    Ich suche:


    [ ] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    - [x] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Länge: 156Wide


    Gewicht: 70kg


    Körpergröße: 190cm


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 44/45


    Preislimit: von:XXX - bis:230 EUR


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent


    [x] Piste [55]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [10]%
    [x] Park (Kicker/Park) [30]%
    [x] Rails [5]% (Bei uns leider kein recht großes Angebot soll aber in Angriff genommen werden)



    Vergangene Snowboards / Setups:
    Nach meinem ersten Board (irgend ein Oxygen mit Crazycreek Schuhen + Bindung) bin ich die letzen Jahre ein
    Salomon Pulse 163 mit Salomon Force Bindung und Salomon Solare (Größe 45) Schuhen gefahren.


    Hab mir jetzt letzte Woche ein Capita Stairmaster 156W von letzter Saison gekauft.



    Sonderwünsche:
    Die Bindung sollte in allen Bereichen (Piste, Park, Powder) ne gute Figur machen.
    Preis/Leistung sollte Stimmen, bin aber als Schüler froh drüber irgendwo nen paar Euros für den Urlaub sparen zu können.
    Pistentricks sollten gut möglich sein.



    Derzeitig in der engeren Auswahl:


    Rome 390 (10/11) (150€):
    Wohl ne recht weiche All-Mountain Freestyle Bindung. Denke aber schon fast das mein Park/Kicker/Rail Anteil zu klein ist wobei es mir die Bindung irgendwie angetan hat.


    Rome 390 Boss (10/11) (180€):
    Das gleiche wie bei der 390 aber halt mit dem System, was bestimmt nicht schlecht für meine Knie wäre, aber dafür dann 30€ Aufpreis …


    Rome Targa (10/11) 170€):
    Auch Yes, I Cant System, viele Einstellmöglichkeiten. Wie ist die Härte im Vergleich zu der 390Boss und der Union Force einzuschätzen?


    Union Force 11/12 (189,99€):
    Würde vom Gefühl her wohl am besten passen, kostet halt 20€ mehr wie die Targa, welche aber mehr Features hätte.


    Flux tt30:
    Ließt man immer wieder, soll wohl ganz gut sein. Aber fällt wohl weg da es dafür zurzeit kein günstiges Angebot gibt.


    Flux rk30 (155€):
    Mit 155€ wohl zurzeit auch noch ein richtiges Schnäppchen. Aber soll wohl noch weicher wie die 390 sein. Hab aber auch schon von verschiedenen Leuten gehört, dass das Highback nach hinten stabil ist, wodurch auch schnellere Pistenabfahrten kein Problem darstellen. Also doch ne günstige Alternative?


    Im Endeffekt läuft es wohl auf eine Rome 390(Boss), Rome Targa oder Union Force hinaus.
    Wobei ich ez nicht weiß ob mir die 390 für die Piste zu weich ist.
    Falls sie das ist stellt sich mir die Frage wie die Härte der Targa im Vergleich mit der Force ist.


    Was meint Ihr? Was habt ihr für Erfahrungen mit den Bindungen im Park/Piste/Powder?


    Schonmal vielen Dank im Voraus (Ups, ich seh grad es is fast ein bisschen lang geworden ^^)

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Bauer ()

  • So also ich fahr die rk30.. die ist meiner meinung nicht zu weich.. hab auch nen testbericht drüber geschrieben ;) sonst würde ich dir zu tt30 raten... ich bin eh ein flux fan.. und mit den beiden bindungen würdest du nix falsch machen..


    gruß cedi


    Edit: Bei den flux bindungen ist auch alles werkzeug los verstellbar.. ;) außer natürlich die montage auf dem board :D

  • also ich fahre die 2011 Targa und bin davon sehr angetan du hast so einige einstellmöglichkeiten für die härte/weiche und n breites einsatzgebiet hab die mal mit ner force so´n bisschen verglichen :bei der targa kannst zum beispiel die länge der ankle und toe strap werkzeuglos und individuell über die ratschen verstellen meiner meinung nach auch ne bessere dämpfung bei der targa bin aber ne force noch nicht probe gefahren



    die toestrap kann als cap gefahren werden was deutlich angenehmer ist für meinen geschmack
    und wenn du weiter auf park loswillst kannst dir den weichen highback bestimmt nachbestellen und du bist so ähnlich wie mit der boss dabei nur halt mehr einstellmöglichkeiten
    die toe ramp kannst du individuell in der länge verstellen


    park kannst du wunderbar fahren wenn du sie auf medium bis low support gestellt hast
    heizen kann man auch ganz gut damit , powder war ich noch nicht damit aber das folgt definitiv noch :)

    "... and it´s game of in your face" torstein horgmo

  • Hey,


    also bin alle Bindungen schon gefahren die du hier listest und kann dir mal meine Meinung dazu sagen!


    Also von der Härte her würde ich die Bindungen wie folgt vergleichen (von weich nach hart!)


    Flux RK30 < Rome 390/390 Boss < Union Force - Rome Targa < Flux TT30


    Also die Flux RK30 ist schon richtig krass weich, nach hinten bietet das Highback natürlich wesentlich mehr Halt als zu den Seiten, aber das wäre auch unmöglich sonst damit zu fahren. Wer auch das ein oder andere mal ein bisschen Carven will und gerne ordentlich präzisen Druck auf die Kante bekommen will ist mit der RK30 einfach falsch bedient, da muss was härteres her.


    Die 390/390 Boss ist sehr bequem, bietet eine sehr gute Dämpfung und bietet mit einem etwas härterem Highback mehr Halt als die Flux RK30 aber für noch einen recht großen Anteil Piste ist auch sie zu weich. Das Highback ist schon ganz schön flexibel zu den Seiten, aber halt wie gesagt nicht so weich wie die RK30 (die aber auch die weichste auf dem Markt ist!)


    Die Rome Targa ist nochmal insgesamt einen ticken härter als die 390 und liegt für mich somit auf dem Niveau der Union Force. Bietet aber mehr Einstellungen, wodurch sie aber auch etwas anfälliger (sein könnte) und auch etwas schwerer ist wie ich finde. Wenn man diese Einstellungen nicht braucht, kann man getrost zur Force greifen und hat seine sehr gute, stabile Bindung.


    Hier ist noch Anzumerken das die Rome Bindings Alu-Chassis besitzen, was ich persönlich bevorzuge. Es ist stabiler (wobei das Chassi einer Bindung insgesamt genug aushält auch wenn es nicht aus Alu ist!) und ist trotzdem nicht schwerer. Die Flux TT30 wiegt z.B. nicht weniger (bzw. wäre es nicht zu spüren!) als meine 390 Boss, welche halt außer dem Highback komplett aus Alu ist und die TT30 kompett aus Kunststoff (bzw. halt eher in diese Richtung geht, weiß grad gar nicht ob es reiner Kunststoff ist. Bin der Meinung die werden aus Nylon und Fiberglas gebaut, aber es geht halt in die Richtung Kunststoffe)


    Die Flux TT30 ist schon ein ganzes Stück härter als ihre Schwester RK30 mit dem Urethan Highback. Habe sie gerade hier zu Hause und im Vergleich zu meiner 390 Boss ist die TT30 verdammt hart und ist somit auch meiner Meinung nach härter als alle anderen hier gelisteten Bindings (für mich schon wirklich zu hart!) aber man bekommt dadurch halt wesentlich besser Druck auf die Kante als mit der RK30, würde aber dann eher eine der Bindungen die vom Flex her dazwischen liegen bevorzugen. Mir persönlich bietet die TT30 auch zu wenig Dämpfung, da bin ich lieber meine 390 Boss am Fuß gewohnt!


    Was mich bei der Flux auch etwas stört ist das sie zwar ohne Werkzeug einstellbar sind (wobei man allerdings eigentlich nur einmal seine Bindung richtig einstellt und das dann so lässt und nicht dauernd am Berg dran rumschraubt!) aber die angewandte Konstruktion sehr anfällig ist. Bei der hier liegenden TT30 (welche übrigens auch von 10/11 ist) sind von außen eigentlich keine Spuren zu sehen, aber wenn man mal etwas Kontakt mit der Bindung direkt mit einem Rail oder ähnlichem kommt kann es sein das sich die Form etwas verzieht von den dort liegenden Plastikabdeckungen. Zumindest ist es bei der einen Bindung nur noch sehr schwer die Klappe zu öffnen um an die Schrauben dahinter zu kommen, das war früher als sie neu war nicht so und jetzt ist sie gerade einmal 5 Monate alt (man brauch halt jetzt quasi einen etwas flacheren Gegenstand womit man den Hebel drücken kann, mit dem Finger ist dies so gut wie nicht mehr möglich ohne sehr großen umständlichen Kraftaufwand!) aber das kann halt nur durch einen doofen Sturz gekommen sein, ist aber halt etwas doof und für mich schon ein Nachteil in der Konstruktion (in der neuen Season die jetzt kommt also 11/12 haben sie dies auch geändert! Da sind die Einstellschrauben nicht mehr hinter diesen Abdeckungen, sondern sind direkt zu sehen!)


    Ich würde dir mit deinen Angaben zur Union Force raten oder wenn du sie für den gleichen Preis bekommst zur Rome Targa (wo du z.B. einen der mit besten Supports auf deiner Seite hast den ich so vom Markt kenne!) oder wenn du insgesamt eine weichere Bindung möchtest kannst du auch die 390/390 Boss greifen, würde aber bei dem Pisten Anteil eher zur etwas härteren Targa/Force raten! ;)


    So das war meine Meinung dazu, hoffe ich konnte helfen!


    greetings Steven

    "we didn´t hit the biggest things, you know...we just snowboarding."

    5 Mal editiert, zuletzt von Steven Stiffler ()

  • Vielen Dank erstmal für die schnellen und sehr hilfreichen Antworten. Wirklich ein top Forum!


    Die tt30 fliegt wegen dem Preis raus.
    Die rk30 wird mir glaub ich doch ein wenig zu weich werden.
    Die Rome 390 (Boss) wird falls mal irgendwo die Möglichkeit besteht Probe gefahren.


    Da ich die Targa billiger wie die Union Force bekomme und wohl beide die gleiche Härte besitzen, werd ich da wohl zuschlagen.
    Ausserdem passt die schwarz/weiße Targa vom Vorjahr ganz gut zum Topsheet vom Stairmaster ^^

    mfg

  • Also die Boss und Targa sind halt von der Base mal steifer als alle anderen, durch das Alu. Die TT30 ist da deutlich weicher, auch die Force. Beim Highback magst du recht haben, die Targa kenne ich nciht und die Force und Boss sind etwas weicher als die TT30.


    Ich bin nicht mehr so der Fan von Alu Base Bindungen auf Freestyle Boards, aber das soll deine Entscheidung bleiben.

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.