Hallo Zusammen,
ich lese schon eine ganze Weile passiv in diesem Forum mit.
Durch viele gute Tips, konnte ich letztes Jahr meine ersten Schneetage vollends genießen
Da mir die Leihausrüstung nach dem 4. Trip mittlerweile etwas zu sehr ins Geld geht, möchte ich mir mein erstes eigenes Setup zulegen. Ein weiterer Grund ist, dass ich künftig für spontane Trips flexibler sein, und mich nicht immer wieder an neues Material gewöhnen möchte
Mein bisheriges Snowboardsetup:
Bisher bin ich lediglich "Low-Budget" Leihbords der Marken K2, Flow, Salomon und Jones gefahren.
Gut passende Boots habe ich mir vor dem ersten Urlaub angeschafft, da ich gemerkt habe, das diese in der Tat das A und O sind um den ganzen Tag Spaß am Berg zu haben.
Ich suche:
[X] Snowboard
[ ] Snowboardbindung
Was die Bindung angeht fällt die Entscheidung wohl auf die Burton Genesis (welche ich bereits getestet habe und super damit zurecht gekommen bin). Irgendwie reizt mich jedoch auch ein Schnelleinstiegsystem (hier speziell die Flow NX2 GT).
Die vorherrschende Meinung zu Schnelleinstiegsbindungen hier im Forum ist mir durchaus bekannt. Ich persönlich finde Sie trotzdem recht interessant, wenn auch etwas überteuert.
- [ ] normale Ratsche
- [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
[ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
[ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)
Snowboardlänge: (bisher) 160 - 165 cm
Dein Körpergewicht: 95 kg
Körpergröße: 1,92 m
Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
(falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben)
Nitro Anthem TLS (Flex 6) mit zusätzlicher Einlegesohle
MP = 30.5
EU = 46
Preislimit: bin flexibel
Fahrlevel:
[ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
[X] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
[ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
[ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)
Fahre nun die 2. Saison...bisher war meine Lernkurve recht steil, da ich mir zusammen mit einem Kumpel bei jedem Trip für 1-2 Tage einen Privatlehrer gebucht habe.
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.
[X] Piste [80]%
[X] Tiefschnee / Backcountry [20]% (sofern es die Bedingungen zulassen)
[ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
[ ] Rails [ ]%
Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
[X] Ja ... in Zukunft
[ ] Nein
Sonderwünsche:
Grundsätzlich ist es mir wichtig, ein hochwertiges, recht stabiles Board zu finden, mit dem ich auch in Zukunft die Lernkurve ausbauen kann. Ein guter Kantenhalt, leichtes Umkanten und ein "unzickiges" fehlerverzeihendes Fahrverhalten sind mir wichtiger als das Fahren im Park/Kicker/Pipe/Rails.
Folgende Boards wurden mir von einem Kumpel (welchen ich als sehr guten Fahrer bezeichnen würde) empfohlen bzw. habe ich durch Onlinerecherche ins Auge gefasst:
Hybridrocker:
Never Summer Proto Type 2 (Befürchtung, dass es evtl. zu weich sein könnte, soll aber die All Mountain Waffe von NS sein)
Never Summer Ripsaw (evtl. zu agressiv?)
Never Summer Snowtrooper
Hybridcamber:
Capita DOA
Jones Ultra Mountain Twin
Ich würde mich über ein Feedback, zu den einzelnen Boards bzw. zu Meinungen welches der Boards Ihr für mein genanntes Fahrprofil bevorzugen würdet sehr freuen.
Über andere alternative Vorschläge bin ich ebenfalls dankbar.
Was ich bisher so gehört und gelesen habe, soll Never Summer wohl was Qualität und Performance angeht auf sehr hohem Niveau agieren. Hinzu kommt, dass mir das Design der Bretter sehr zusagt