Beiträge von schneebrettpro

    Wow das ist ja erheblich mehr, dann entschuldige und berichtige ich mich: Meine Karre verbraucht viel mehr und bietet nur knapp den halben Spaß dafür :( - der Tag ist gelaufen, hoffentlich schneits bald...

    ...der schluckt bei 250 nicht mal 10 Liter :D



    hihi da säuft mein S3 bestimmt das doppelte und es macht den gleichen Spaß :cool: wer beim rasen über Spritverbrauch nachdenkt kann nicht auf den Verkehr achten :rolleyes:;)
    Spaß bei Seite - Bei den Abgaben: Spaßsteuer und Versicherungsprämien die man für solche Autos (>150KW) zahlt kommts auf nen Liter Sprit mehr auch nicht an, so zumindest meine Meinung.
    Aus ökologischer Sicht macht allesüber 130 km/h eh keinen Sinn mehr, und dafür reichen 75KW locker...

    edit: Bevor es zu Off-Topic wird...

    Sowas wäre ganz praktisch: klick nur leider nicht in meinem Fuhrpark :D
    (sorry, läßt sich von meinem PC scheinbar nicht als Bild einfügen)

    Befürchtet hab ich das auch :( wenn ich hinfahr werd ich vorher mal anklingeln und nachfragen.

    Dennoch, danke für die Info.



    edit:


    Kurzer Bericht was die Hotline (direkt in der Halle) ergab: Burton Custom, Lib Tech Travis Rice Pro sind nicht als Testboards zu bekommen. Als Testboards gibts eher Einsteigermodelle, so die freundliche Dame.

    Das Ding hab ich auch gesehen und auch das des in der Halle befindlichen Shops (Board testen), nur gibts da keine Snowboards online zum reservieren, zumindest nicht in Neuss, oder ich seh es einfach nicht :[
    Naja muss das gute alte Telefon herhalten ;) auch nicht so schlimm...

    ...wie pflegt man denn die base wirklich gut,...



    Hab diesen Thread von Anfang bis zu Ende gelesen, dabei denke ich kommt einiges zum Thema wachsen der Base rüber, aber ich denke mal das hast du bestimmt schon hinter dir.

    Was Schrammen angeht... da hab ich eine klasse Internetseite/Community gefunden wo das Erklärt wird. - klick mich -

    Ich selbst kann die leider keine Tipps geben die auf meinen Erfahrungen beruhen, da ich selbst noch vor meiner ersten Saison mit dem Snowboard stehe. Würde aber behaupten nach ausgiebigen Nutzen der Suchfunktion und dem Studium diverses Videos auf YouT*be ist man fit genug um zumindest das Wachsen und Belag ausbessern selbst >95%ig hinzubekommen (Nach einigen Videos ist man fähig Fachmänner von Laien zu unterscheiden würde ich behaupten, also hierbei nicht gleich dem Erstbesten sein Vertrauen schenken, aber auch Videos sind hier im Forum verlinkt und diskutiert).

    Was Kanten schleifen angeht, bin ich davon überzeugt, dass man das in Ruhe und mit einer ruhigen Hand machen muss, da man sonst mehr kaputt machen kann als einem lieb ist. Auch das Werkzeug dafür sollte wohl mit Bedacht ausgewählt und eingestellt werden (Stichwort: Winkel).

    Alternativ kann man das auch machen lassen, nur muss man sich dann wohl fragen was der Serviceonkel drauf hat und ob ihm mein Board nicht letzten endes egal ist und er nur husch husch fertig sein will. (<Ironie an> Wobei man vllt. auch Servicetante Julia *hust* empfeheln kann. <Ironie aus>)

    Keine Ahnung ob so Imprägnierungen kaputt gehen wenn sie geöffnet und danach länger gelagert werden. Hast du die Nitro Jacken zur gleichen Zeit mit dem Mittel behandelt?
    Denke eigentlich, dass das Waschmittel mehr oder weniger vollständig aus der Jacke raus sein sollte aber vllt. verträgt sich das nicht mit der Imprägnierung.
    Im Zweifel würde ich die Zimtsterne nach Rat fragen, Kontaktformular haben die bestimmt auf der Webseite.

    Bei sachen wo Optik keine Rolle spielt kann/muss man sich wohl auf Testberichte verlassen.
    Bei Dingen wie ein Fernseher oder in Deinem Fall der Actioncam würde ich behaupten ist dein Empfinden also DEINE eigene Meinung wie DIR das Bild gefällt mindestens genausowichtig wie technische Daten, und letzendlich das was DICH zufrieden macht.


    Bei den vielen tollen und oftmals wunderbar nachbearbeiteten Videos auf YouT*be ist halt immer die Frage wie sah das Video aus als es direkt aus der Cam kam. 100% gedreht mit XYZ verrät einem ja nichts darüber wieviele Stunden nachträglich noch reingeflossen sind :(

    die sony cam hat keinen 4:3 modus - aus meiner sicht total hohl wenn man sich auch mal selber sehen will (montiert am helm)


    Meinst du mit 4:3 Modus das Bild-Seitenverhältnis oder wie sich das nennt? Hab da leider keine eigenen Erfahrungen mit wie das ist sich selbst zu filmen und was da besser aussieht, und von der Technik hab ich schon gleich keine Ahnung, aber meine Erinnerung aus dem letzten Rundgang durch den Fernsehladen meines Vertrauens ist, dass die keine 4:3 Geräte in der Ausstellung hatten.

    Bitte nicht persönlich angegriffen fühlen, finde es absurd wenn ich mir auf nem aktuellem Bildschirm links und rechts schwarze Steifen auszeigen lasse, weil vor 50 Jahren die Produktion von Fernsehröhren kein anderes Format zuließ. (Um bei 4:3 Material Verzerrungen oder weglassen von den Bereichen oben und unten zu umgehen lasse ich mir das eingehen. Frage an mich selbst - warum sollte ich sowas gezielt aufnehmen wollen... Wenns ein Stilmittel der Videoproduktion ist, hmm ok dann gefällts mir einfach nicht.)

    Hi,
    hatte vor ner Weile auch nach der Hero 2 und ähnlichem gesucht und bin dann auf die Sony AS-15 gestoßen die gegenüber der Hero2 deutlich mehr Details sichtbar zu machen scheint. (Hier im Verglich zur Hero2: Sony Action Cam (HDR-AS15) - GoPro HD Hero2 Comparison (Slowmo & Saturation Adjustment) - YouTube )
    Doch dann kam die Hero 3 raus und weil ich son bissl Technik verrückt bin und 1080@60fps, sowie 30 Bilder/s Fotoburst verlockend finde hab ich noch nichts gekauft...


    Auch bedenken würde ich die Anschlüsse z.B. für das externe Mikrofon, ob es bei wasserfest montierter Kamera noch erreichbar ist. (Dabei haben die Sony Leute wohl geschlampt.)


    Hoffe dich nicht weiter verwirrt zu haben, weiterhin viel Spass beim Aussuchen =)

    Erstmal noch danke für deine Antwort und für's "einbremsen" dass das mit dem buttern nicht so einfach ist wie's auf yout*be (2014 snowboarding Ultimate Buttering / Flatland - YouTube) aussieht =)


    26.0 Waist, Flex 5 und 162 länge wäre z.B. das Burton Custom 162 wide aus 2012, dazu die 2012er Cartel EST und Boots aus dem vergangenen Jahr damit es noch halbwegs im Preislimit ist.

    Wäre das was womit ich mich als Neuling auf die Piste trauen kann, wenn ich in kauf nehme öfter mal hinzufallen weil das Brett weniger verzeiht? Oder ist die Kombination einfach nur dumm, weil es mit nem Rocker Brett deutlich mehr Spaß macht, snowboarden zu lernen (kann das leider überhaupt nicht einschätzen wie oft die Piste eisig / matschig ist, bzw. wie schnell zu schnell für ein Hybrid Board ist)?

    Noch eine Frage zu Boots: Kann man die Größe von einem 2013er auf‘s 2012er Modell übertragen oder sollte man besser gleich 2 Größen bestellen?

    Hi, hier mal der übliche Fragebogen (danke fürs Muster @Markus)…

    [X] Snowboard ~ 400EUR gern weniger (gerne Vorjahresmodell)
    [X] Snowboardbindung
    - [x] normale Ratsche
    - [x] Schnelleinstiegsysteme: muss nicht sein, gibt es Nachteile dadurch?
    [X] Snowboardboots (Northwave Legend SL 12/13 (30.0) passen mir ganz gut denke ich)
    [ ] Sonstiges (bin auch auf der Suche nach einem Protektor der jedoch extra bezahlt wird und hier nicht behandelt werden soll)

    Gewicht: 88Kg mit Klamotten

    Körpergröße: 1,96m

    Mann / Frau: Mann

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: EU 46 / Mondopoint: 30,5
    Northwave Legend SL 12/13 (30.0) passte gut
    Burton Moto 12/13 war in 30.0 zu klein (30.5 war nicht vorrätig)

    Preislimit:
    Die Ausrüstung sollte 4 – 5 Jahre (weniger als 14 Tage/Jahr) vernünftig zu gebrauchen sein und einigermaßen preiswert/günstig sein. Gerne auch Vorjahresmodelle (Image/Style ist mir wurscht - ich will nicht rumstehen und toll aussehen damit, sondern vernünftige Qualität fürs fahren zu einem guten Preis) Limit 600EUR (wobei 50EUR mehr den Bock auch nicht fett machen).

    Fahrlevel:
    [X] Anfänger (1 Tag Erfahrung auf Head Ausleihbrett in der Skihalle Neuss, dabei wenig gestürzt und nach der gefühlt 2ten Abfahrt mir ein echtes Skigebiet gewünscht, Kurven links-/rechtsrum klappten wunderbar, fühlte mich recht sicher im Umgang mit dem Board)

    Fahrstil/Einsatzgebiet in Prozent:
    Denke als Anfänger sollte die Piste erstmal herhalten bis man die Sache richtig beherrscht. Tiefschnee: naja mal 5 Meter neben der Piste aber wohl nicht weiter
    Park: mal so nen kleinen Sprung bestimmt aber vorerst nichts ernst zu nehmendes
    Rails: klares nein, habe keine Lust mir den Belag zu ruinieren
    [X] Piste [95]%
    [X] Tiefschnee / Backcountry [5]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [0!]%
    Mein Ziel ist es, auf der Piste schöne Kurven fahren zu können, kleiner Sprünge mitzunehmen und seit dem ich ein Video zum Thema „buttern“ gesehen hab will ich das auch!

    Vergangene Snowboards / Setups:
    nichts

    Sonderwünsche:
    ein gesinterter Belag fände ich klasse!
    mag links und rechts rum den Berg runterfahren können (twin oder wie nennt sich das?)


    So das wärs erstmal, sollten noch Fragen bestehen antworte ich natürlich gern. Freue mich auf eure Vorschläge. Vorab schonmal besten Dank fürs Engagement.

    Gruß Mat

    Servus,
    das passt ja gut, so wie es meinem Vorredner vor 4 Jahren ging geht’s mir heute…


    Bin der Mat, 30 Jahre jung und stehe grad am Anfang meiner Snowboardlaufbahn. Meine frühe Kindheit hab ich auf 2 Bretten verbracht gefolgt von einer zu langen Whttps://www.snowboarden.de/shop/pause. Jetzt hab ich mehr Lust denn je auf Schneesport! Nach einem halbwegs erfolgreichen Tag in einer Skihalle stand der Entschluss fest: Snowboarden ist genau das Richtige für mich.
    So hier bin ich nun, fleißig am mitlesen und „Wunschzettel“ schreiben ;)


    Dann wünsche ich uns allen, schneereiche und verletzungsfreie Winter!


    Gruß Mat

    Hallo Freunde des Winters,

    Da ich mich mit meinen 30 Lenzen noch nicht zu alt für Neues fühle, habe ich mir vorgenommen diesen Winter endlich snowboarden zu lernen. Auch wenn man eine Skihalle und eine richtige Piste wohl nicht vergleichen kann, hat mir ein Tag in der Halle gezeigt, dass ich wohl nicht vollkommen unbegabt bin.
    Genug blabla kommen wir mal zu meine Frage: Aus Schutz vor der eigenen Unfähigkeit aber vor allem auch vor Fremdeinwirkung anderer Fahrer, will ich mir einen Rückenprotektor kaufen. Jetzt stehe ich da allerdings vor dem Problem: Ich bin 1,96m lang und beim rumklicken in diversen Internetshops und auf einigen Herstellerseiten habe ich meist solche Größenangaben gefunden:

    L 181,5
    XL 184,5
    XXL 187,5

    Körper- und Rückenlänge ist vermutlich nicht immer ganz proportional aber wenn ich das jetzt so anschaue, bräuchte ich dennoch eher sowas wie XXXXL also… was mach ich denn da jetzt?
    War bisher noch in keinem Sport / Motorradgeschäft am probieren wie „klein“ so ein 187,5er Protektor wirklich ist aber ich ahne da nichts Gutes.

    Eigentlich sollte es eine Weste werden aber wenn in der Länge ein „Hosenträger-dings“ Vorteile bringt, dann muss ich eben damit leben, dass es evtl. auch mal verrutscht.

    Also wer einen Tipp hat wonach ich mich mal umschauen sollte, einfach her damit, bin für alle Vorschläge dankbar.

    Gruß Schneebrettpro (um das pro kümmer ich mich nächsten Winter :cool:)