Hi, hier mal der übliche Fragebogen (danke fürs Muster @Markus)…
[X] Snowboard ~ 400EUR gern weniger (gerne Vorjahresmodell)
[X] Snowboardbindung
- [x] normale Ratsche
- [x] Schnelleinstiegsysteme: muss nicht sein, gibt es Nachteile dadurch?
[X] Snowboardboots (Northwave Legend SL 12/13 (30.0) passen mir ganz gut denke ich)
[ ] Sonstiges (bin auch auf der Suche nach einem Protektor der jedoch extra bezahlt wird und hier nicht behandelt werden soll)
Gewicht: 88Kg mit Klamotten
Körpergröße: 1,96m
Mann / Frau: Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: EU 46 / Mondopoint: 30,5
Northwave Legend SL 12/13 (30.0) passte gut
Burton Moto 12/13 war in 30.0 zu klein (30.5 war nicht vorrätig)
Preislimit:
Die Ausrüstung sollte 4 – 5 Jahre (weniger als 14 Tage/Jahr) vernünftig zu gebrauchen sein und einigermaßen preiswert/günstig sein. Gerne auch Vorjahresmodelle (Image/Style ist mir wurscht - ich will nicht rumstehen und toll aussehen damit, sondern vernünftige Qualität fürs fahren zu einem guten Preis) Limit 600EUR (wobei 50EUR mehr den Bock auch nicht fett machen).
Fahrlevel:
[X] Anfänger (1 Tag Erfahrung auf Head Ausleihbrett in der Skihalle Neuss, dabei wenig gestürzt und nach der gefühlt 2ten Abfahrt mir ein echtes Skigebiet gewünscht, Kurven links-/rechtsrum klappten wunderbar, fühlte mich recht sicher im Umgang mit dem Board)
Fahrstil/Einsatzgebiet in Prozent:
Denke als Anfänger sollte die Piste erstmal herhalten bis man die Sache richtig beherrscht. Tiefschnee: naja mal 5 Meter neben der Piste aber wohl nicht weiter
Park: mal so nen kleinen Sprung bestimmt aber vorerst nichts ernst zu nehmendes
Rails: klares nein, habe keine Lust mir den Belag zu ruinieren
[X] Piste [95]%
[X] Tiefschnee / Backcountry [5]%
[ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
[ ] Rails [0!]%
Mein Ziel ist es, auf der Piste schöne Kurven fahren zu können, kleiner Sprünge mitzunehmen und seit dem ich ein Video zum Thema „buttern“ gesehen hab will ich das auch!
Vergangene Snowboards / Setups:
nichts
Sonderwünsche:
ein gesinterter Belag fände ich klasse!
mag links und rechts rum den Berg runterfahren können (twin oder wie nennt sich das?)
So das wärs erstmal, sollten noch Fragen bestehen antworte ich natürlich gern. Freue mich auf eure Vorschläge. Vorab schonmal besten Dank fürs Engagement.
Gruß Mat
Ambitionierter Anfänger sucht Erstausrüstung
-
-
Ambitioniert und weniger als 14 Tage/Jahr passen IMO nicht so recht zusammen.
Ich würde empfehlen dass du das Equipment, bis auf die Schuhe, ausleihst oder was Gebrauchtes kaufst.Es sollte am besten ein Twin sein (Symmetrische Eigenschaften zum besseren Switchfahren) mit Waist von 26cm oder größer. Länge 156 bis 160. Flex so ca. 5
Ein Rocker würde dir helfen schneller zu lernen.
Um ambitioniert mit Buttern anzufangen sind so 20 Tage pro Saison schon mindestens notwendig und nach längeren Pausen braucht man schon ein paar Tage um wieder das Gefühl für's Board zu bekommen.
Auf dem Teppich und auf dem Trampolin zu üben hilft. -
Erstmal noch danke für deine Antwort und für's "einbremsen" dass das mit dem buttern nicht so einfach ist wie's auf yout*be (2014 snowboarding Ultimate Buttering / Flatland - YouTube) aussieht =)
26.0 Waist, Flex 5 und 162 länge wäre z.B. das Burton Custom 162 wide aus 2012, dazu die 2012er Cartel EST und Boots aus dem vergangenen Jahr damit es noch halbwegs im Preislimit ist.
Wäre das was womit ich mich als Neuling auf die Piste trauen kann, wenn ich in kauf nehme öfter mal hinzufallen weil das Brett weniger verzeiht? Oder ist die Kombination einfach nur dumm, weil es mit nem Rocker Brett deutlich mehr Spaß macht, snowboarden zu lernen (kann das leider überhaupt nicht einschätzen wie oft die Piste eisig / matschig ist, bzw. wie schnell zu schnell für ein Hybrid Board ist)?
Noch eine Frage zu Boots: Kann man die Größe von einem 2013er auf‘s 2012er Modell übertragen oder sollte man besser gleich 2 Größen bestellen? -
Empfehle dir Fahre in den Winterurlaub..besuche nochmals ein Einsteiger Kurs.Leih erstma dads Material und nach einer Woche Leihen im Kurs.Könntest dir den was kaufen.
Echter Berg idst vom Fahrgefühl total anders wie Skihalle
-
Das Custom bzw. Camber und Rocker kannst du dir zum Testen auch ausleihen, bevor du ein Board kaufst.
Bei eisiger Piste leihst du dir ein Camberboard (wobei das auch an seine Grenzen stoßen wird), bei griffiger Piste leihst du dir einen Rocker.
Buttern lernen macht nur auf flachen, griffigen Pisten Sinn IMO mit Knieschonern, Helm, Rückenpanzer und auch erst dann wenn man die normale Technik auch im Switch gut beherrscht (Drehungen Backside/Frontside, 180ies) und das Board gut pressen und auf einem gepressten Board gut balancieren kann.Bei 14 Tagen pro Saison wirst du beim Camber schon einige Tage brauchen, um gut damit zurecht zu kommen.
Mit nem Rocker hast du schneller Spaß und Lernfortschritt.Das ultimate Flatland Buttervideo kenne ich auch gut. Sehr geil. Nach 40 Tagen Buttern üben kann ich das nicht mal halb so gut auf nem Rocker wie der Typ das auf dem bockharten Custom X macht. Der ist ein Phänomen. Vielleicht liegts auch am Koffeinschock durch die Monster-Energydrinks.
Ausserdem fährt der auf perfekt präparierter, ebener Piste, ohne Buckel, ohne Löcher, ohne starke Gripveränderungen, ohne Hindernisse (Skifahrer).
Die Schuhgrößen kann man nicht generell übertragen, jeder Hersteller und jedes Schuhmodell kann anders sein. Fertigungstoleranzen gibt es auch.