Letzten Winter waren wir einmal auf der Seiser Alm und einmal in Colfosco.
Seiser Alm ist eher für Anfänger, es hat Ziehwege. Ist mit einem gut gewachsten Board allerdings kein Problem. Dafür klasse Hütten, Atemberaubendes Alpenpanorama und Italienisches Flair.
Colfosco ist an der Sella Ronda, deshalb tendenziell voll. Dafür Vielseitig und auch mit anspruchsvolleren Pisten. Hütten auch ganz ok aber einige Self-Service Hütten, was ich persönlich nicht so mal.
Season Opening waren wir in Obergurgl. Klein aber auch ganz nett. Teuer. Dafür recht Schneesicher.
Das meine ich mit nicht geheuer. Er wirkt nicht sehr professionell, aber die genannten Mängel kann man sich selbst anschauen. Die Clew fand ich vom Design her sehr gut. Aber hab sie nie live gesehen.
der heißt ja nicht umsonst AngrySnowboarder und nicht "Neutral Review Channel"... ;-))
Der hat eine App, kannst einfach das IPad aufklappen, Mark Lauren turnt vor, ich turne nach. Übungen werden vorher erklärt und es gibt massig Variationen. Dazu habe ich ein paar Kurzhanteln. Gelegentlich gehe ich noch in die Fitte für die Dinge, die zuhause nicht gehen.
ein paar mal im Jahr gibt es 50% Angebote, so dass es bei plusminus 40 Euro im Jahr ist.
Boots: Bin hier ja wie so viele mit viel zu großen Vans Boots aufgelaufen und habe dann die Standard-Forums-Bootreduction Nummer bekommen. Es wurde ein Salomon Malamute Double Boa in Mondo 29,5. Knappe 2cm Footprint Reduzierung ist ja schon mal was.
Habe die Malamutes bis heute bummelig 25 Tage gefahren und in der Zeit haben die Liner dermaßen schlappgemacht, dass ich mir 4mm Volumen Reducer unter die Liner und dazu noch kleine Innensohlen unter die richtigen Sohlen gelegt habe.
Das hat mich dann so genervt, dass ich Salomon angeschrieben habe, ob man bei denen nicht einen Innenschuh nachkaufen könne. Die haben mich dann an den Shop bei dem ich gekauft habe verwiesen(Freerider) mit dem freundlichen Angebot mir 10% auf den nächsten Einkauf in deren Shop für den Wiggel zu geben.
Ich also wieder zum Freerider in Hamburg. Die haben mir den Liner dann in den Ofen gesteckt und so lange gebacken bis der wieder einigermaßen aufgeplustert war. Dazu haben die mir noch auf die Schuhe Pads geklebt an den stellen, an denen ich noch etwas Spiel hatte.(Bild). Dabei ist dann der Eine Boa kaputt gegangen, dass der Schuh doch eingeschickt werden muss. Aber das nachträgliche Bootfitting war dann so gut, dass der Schuh wieder super sitzt ohne die ganzen Innensohlen.
Ich hatte ein sehr nettes Gespräch mit dem Telos Importeur, der auch in meiner Gewichtsklasse(100+kg) spielt. Er meinte dass das mit den Linern gerade bei schweren Fahrern öfter mal ein Thema ist. Außerdem scheint der Effekt mit den nachgebenden Linern bei den Malamutes kein Einzelfall zu sein.
Im Freerider fangen sie jetzt an mit externen Linern zu experimentieren und wollen auch mal versuchen einen Zipfit Liner(Das sind die mit Kork, eigentlich nur für Ski) in Snowboardboots einzupassen. Wird vermutlich alles zur nächsten Wintersaison Spruchreif sein. Fand deren Auftritt heute wirklich mehr als gut.
Boards:
Als Daily Driver bin ich die meiste Zeit das Amplid Dada gefahren. Edgehold bei Gripped Turns gut, beim Carven war es mir nicht Locked in genug, insbesondere auf der Backside. Ansonsten klasse weil einfach zu drehen und sehr verspielt.
Wenn ich dann das Telos Deros 163 gefahren habe fand ich den Edgehold deutlich besser, aber gerade auf der Kante macht das eher weitere Turns.
Hatte mir dann letzte Woche noch mal Einzelstunden gegönnt. Lehrer ließ mich vorfahren und hat dabei gefilmt. Dadurch hat es dann noch mal richtig geklickt(stand zu sehr auf dem vorderen Fuß), auf einmal gingen dann die Carves auch auf der Backside mit dem Dada.
Als ich dann allerdings auf das Deros umgestiegen bin war das richtiges Easy Carving Locked in. Am Ende stand das Dada im Skikeller und das Deros war der Daily Driver. Meiner Meinung nach ein Board, dass man sich mal ansehen kann wenn man ein POW Board mit guten Carving Eigenschaften sucht.
Leider wird das Dada gehen müssen und wird durch ein Backslash 153 ersetzt. In der Größe auch verspielt, aber längere effektive Kante und kleinerer Sidecut Radius.
Bindungen: Flow NX2 Carbon auf dem Deros und Fuse Carbon auf dem Dada. Wenn man alles gut eingestellt hat supereinfach. Mag ich.
Skigebiete:
Season Opening hatten wir Ende November in Obergurgl. Das hat halt einige ausgefahrene Ziehwge die hässlich sind wenn die Oberfläche aufs Eis oder Hardpack runtergefahren ist. Ansonsten Schnee Ende November ok. Für ein Paar Tage ganz nett.
Ende Januar waren wir in Colfosco. Das ist direkt an der Sella Ronda und hat ein kleines „Nebenskigebiet“. Wir sind eine recht heterogene Gruppe, Mein Buddy fährt am liebsten Schwarze Pisten, meine Freundin hat vor ein paar Jahren erst mit Ski angefangen und die Freundin meines Buddys macht so mit und ist froh wenn es nicht zu steil und eisig ist.
Südtirol ist einfach die Macht! Essen und Hütten können sie.
Letzte Woche dann noch mal Seiser Alm. Mein Buddy ist genervt weil das ganze eigentlich nur Waagerecht ist. Zum üben, gerade Carven geht da aber super weil viel Platz. Lecker Essen und gute Hütten. Ich mag es. Die hatten sogar den besten Schnee.
Skiwachs: Hatte das Habrus Universal Pink zuhause aufgebügelt und vor Ort mit der Speedpaste nachgewachst. Läuft wirklich gut, mein Buddy auf seinem CustomX hatte es in Colfosco im Service und hat geflucht dass ich auf den Ziehern immer an ihm vorbei bin(neuer Spitzname: MightyWaxWixxer)
Kantenpflege alle zwei bis drei Tage mal nachgezogen. Hatte mir in Obergurgl ein paar Scharten in die Kanten gehauen weil doch ein paar Kiesel zwischen dem Kunstschnee waren.
Im Grunde hat mir das viele mitlesen hier wirklich viel gebracht, gerade Boardpflege und das ganze Wissen was hier so nebenher läuft ist wirklich klasse.
VG Olaf
Ein Video vom Kamerakind zur Fahrfehlerüberprüfung gibt es auch noch...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich kann das mit Deiner Angst nach so einem Sturz sehr gut verstehen, ich hatte selber im Februar 2022 einen schweren Sturz auf einer Eisplatte. Ellenbogen superkompliziert gebrochen mit Splittern drin und drei Stunden OP. Habe heute noch diverse Titanplatten und schrauben drin, nimmt man in meinem Alter(57) auch nicht mehr raus.
Danach war mein Problem auch die Angst so etwas noch einmal durchzumachen - das habe ich bis heute. Kann man aber mit umgehen. Habe mit sechs mit Ski angefangen und bin dann mit paarundzwanzig aufs Snowboard - als Autodidakt mit unsauberer Technik.
Geholfen hat bei mir folgendes:
Im Grunde habe ich snowboarden neu gelernt bzw bin noch dabei. Sauberes Fahren, keine Counterrotation bzw nur da wo es Sinn macht...
Dazu wenn es geht erst mal auf sicherem Terrain boarden, Pisten die Du kennst und die einfach sind(Meine Buddys sagen, dass sie mich im Kinder-Smoland abgegeben haben). Lass Dir dabei Zeit und fahre Dein eigenes Tempo. Meine Freundin hat erst vor ein paar Jahren mit dem Skifahren angefangen, diese Saison sagte Ihr ein älterer Skilehrer: "Es ist nicht schlimm langsam zu fahren, Du hast Urlaub".
Außerdem ist es hilfreich sich ordentlich einzupacken: Ich habe Knieschützer, Chrashpants(So eine Art Shorts mit Polstern um den Po und am Steiß) und einen Rucksack mit Protektor. Helm ist selbstverständlich. Und beim Fallen klein machen und Hände einfahren. Gibts auch Videos zu.
Hatte letzte Woche Privatstunden, da hat es bei ein paar Sachen total Klick gemacht, es ist immer mal gut, wenn einer schaut was Du machst und mit Dir übt.
Es it auch keine Schande etwas nicht zu machen, z. B. schwarze Pisten. Habe dieses Jahr das erste mal seit Jahren eine Schwarze Piste mit dem Lehrer gemacht, was war cool.
Gib Dir Zeit. Mittlerweile fahre ich wieder Querbeet und ich würde sagen technisch deutlich sauberer als zuvor. Ich habe am Anfang immer noch mal Angst, brauche erst mal ein paar Schwünge um reinzukommen. Meist will ich dann nicht aufhören...
Wenn die Pisten eisig sind habe ich immer noch mal Bammel, Du bist also nicht alleine.
Dann gibt es auch aus der Angsttherapie Klopftechniken, bei denen Akkupunkturpunkte bearbeitet werden, so etwas oder vergleichbare Entspannungstechniken können auch gut helfen.
Also Flinte nicht ins Korn werfen, das wird wieder!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Was mir bei Deinem Video auffällt(hatte gerade diese Woche Lehrerstunden der genau das Thema mit mir bearbeitet hat): Du stehst mit dem Gewicht trotz PosiPosi zu viel auf dem vorderen Bein und damit lockt das Board nicht in den Carve ein.
Da ich selber 18/-12 fahre kann ich Dir nicht sagen wie Du das Thema im PosiPosi bearbeitest, aber Du musst die Kante m. E. gleichmäßiger belasten. Bei Duck hat mein Lehrer gesagt: Backsideturn Schulter nach vorne neigen und eindrehen was zu gleichmäßiger Belastung beider Füße führt(und damit mein Backside-Ausrutscher Thema gelöst hat) und Frontside Hüfte raus wie beim Pinkeln mit nem kurzen…
Edit: Würde das auch eher erst mal auf blauen und hellroten Pisten versuchen und bei Betrachtung des Videos in höherer Auflösung habe ich den Eindruck, dass Du mit der Hüfte zu weit vorne stehst(quasi mit dem Körper einknickst) und deshalb der Druck hinten auf der Kante fehlt. Also trotz PosiPosi Oberkörper eher nach vorne.
Und - PosiPosi carver: Bitte berichtigen falls ich Mist schreibe.
Am Wochenende dann die Ernüchterung: Die Passform der Boots ist grundsätzlich gut, es gibt keine expliziten Druckstellen aber sie haben sich beim fahren schon am 1. Tag gefühlt 2-3 Größen geweitet und sind jetzt in alle Richtung deutlich zu groß. Vorallem auch auf der Oberseite vom Fuß? Jetzt bin ich etwas überfragt was ich hätte nehmen sollen...die halbe Nummer kleiner hätte da auch nicht viel geholfen, gefühlt hätte ich MP27 bei denen gebraucht soweit wie die aufgegangen sind.
Moin,
Meine Malamute-Liner haben nach 10 Tagen auch ganz schön nachgegeben. Wie schon von anderen geschrieben: Liner sind Wundertüten.
Ich habe mir Boot-Volume-Reducer unter die Liner gelegt. Siehe hier Klick
Wenn die Boots grundsätzlich passen hilft das vielleicht etwas.
Flow NX2 Fusion 2024/25 Snowboardbindung (space-black) - Die preisgekrönte NX2: für leistungsstarke Rider, die eine mittelsteife All-Terrain-Bindung suchenSie…
was du versuchen könntest im liner von außen J-bars aufzukleben,
In welchen bereich haben die denn nachgelassen?
Irgendwo gatte SixtyNiner nen beitrag wo der schaum durch heißluft oder dampf wieder aufgefrischt wurde.
Ja, das ist der Plan. Nach dem ich hier über die Suche nach Bootfitting Material gelesen habe wollte ich die Links Teilen. Da gibt es ja einiges.
Eigentlich hat der Liner überall nachgegeben, insbesondere aber am Span. Dachte da mal was nachzukleben und eventuell noch solche Spoiler an der Wade. Oder so eine Sohle unter den Liner zu legen, weil der am Knöchel ganz gut passt.
Jo, das klingt wie meine Deemon.. Die habe ich schon unter gemessener Fußgröße in 27,5 gekauft und die sind nach ner Weile, inzwischen deutlich mehr als 10 Tage, wahrscheinlich so nach 30-40 Tagen soweit dass ich wünschte ich hätte einen MP27.
Aber in den neuen 27,5 habe ich kaum gepasst. alleine das anziehen war eine Qual.
In anderen Boots habe ich jetzt deutlich dünnere Liner, die geben nicht so viel nach.
Scheint so. Der Boot hat jetzt gut 10 Tage. Den nächsten Boot würde ich mit heutigem KnowHow vermutlich anders kaufen. Oder evtl mal so einen anderen Liner versuchen.
Bin hier vor gut einem Jahr aufgelaufen und habe gelernt, dass ich mit meinen großen Füßen ein breiteres Board brauche. Mein Quiver besteht nun aus einem Amplid Dada und einem
Telos Deros 163
Es hat einen Setback Camber mit Tip und Tail Rocker. Waist 27,3 was zu meinen großen Füßen passt.
Die Idee war eine Ergänzung zum Dada zu haben, dass für mein Gewicht passt.
Der erste Test Ende November auf Hardpack(Obergurgl) war dann recht anstrengend.
Jetzt habe ich mich mal eine Woche in Colfosco intensiver auf weicherem Schnee damit beschäftigt.
Im Vergleich zu Dada lässt es sich nicht mal eben um die Kurve „Schummeln“ sondern möchte auch beim Driften sauber gefahren werden.
Dafür hält es beim Carven sauber die Kante und lässt sich sehr gut mit den Knien steuern.
Auf Slush und Tiefschnee(leider nur ein paar Meter neben der Piste getestet und auch nur an einem Tag) macht es dafür richtig Spaß.
Also ein entspannter Cruiser mit Tiefschneequalitäten.
Als ich nach zwei Tagen wieder aufs Dada umgestiegen bin war mir das erst mal zu „hibbelig“.
(ja, nach dem Bild habe ich gleich nachgewachst, scheinbar frisst die Base ordentlich Wachs, hatte es vor dem Urlaub mit Habrus Universalwachs pink gebügelt…)
Wie groß sind deine Füße bzw. welche Malamute Größe trägst du? Ich hatte auch die Malamutes und festgestellt, dass sie eher groß ausfallen.
Die 28.0er von anderen Marken waren kleiner als die 28.0er Malamutes, sodass ich auf 27.5 wechseln musste.
Füße sind 29,6 und 29,3 und die Malamutes sind 29,5.
bin hier vor einem guten Jahr mit Mondo 31 Vans aufgelaufen und habe erst mal die Forums-Standard-Bootverkürzungsnummer bekommen.
Das war schon mal ein Eyeopener weil mir gar nicht klar war, dass der mangelnde Grip auf Hardpack auch mit zu großem Footprint zusammenhing.
Seitdem bin ich regelmäßiger Mitleser. Glaube allerdings nicht, dass ich die in MP29 genommen hätte, weil ich bei dem großen Fuß links die Länge brauche. Habe recht flache Füße, also denke ich über leichte Anpassungen des Liners nach…
Bootfitting & Tuning für deine Schuhe kann so einfach gehen!Festerer Sitz, optimierte Dämpfung, weniger Vorfussspiel & mehr Fersenhalt im Skischuh!
Die…
Bootfitting & Tuning für deine Schuhe kann so einfach gehen! Besserer Fersenhalt, festerer Sitz, Minderung von Knöchel-Druckschmerzen &…
shop.sport65.de
Damit kann man schon einiges anstellen…
Meine Malamutes waren am Anfang trotz Heatmolding recht knapp, jetzt hat das Zeug so nachgegeben, dass ich da gerne was tun würde. Sie haben jetzt 10 Pistentage und ich bin kurz vor Heellift.
Werde da mal was bestellen und dann mal sehen ob es klappt…
Könntest du hier mal die Winkel messen wie weit sich das Kippen lässt mit und Ohne PadRide ?
Wenn du keinen Winkelmesser hast kannst du auch eine App nehmen (IOS die MaßbandApp) und wie du es machst aufkippen und das Handy gegen die Base halten..
Der Winkel sagt dann zwar nichts aus aber man könnte sehen wie viel Grad das PadRide wirklich ausmacht.
Wird erst mal dauern. Habe das gerade zusammengebaut und die nächsten Tage kaum Zeit noch mal hin- und herzubasteln...
Frage mich so ein bisschen welche Beratung Du brauchst.
Flow fahre ich selbst und finde sie gut, hatte ganz früher Hard Boots und dann Ratschen.
Es gibt hier irgendwo einen Flow-einstell-Tread, muss mal suchen, steht eigentlich alles drin. Vorteil für Flow ist, dass die durch (nicht vorhandenen) Heel Cup und Toe Strap nicht in der Länge aufbauen und damit recht bootoutfreie/arme Bindungen sind. Wenn das nicht Dein Thema ist ist. E. Eigentlich Geschmacksache für welches System Du Dich entscheidest. step on ist ja an bestimmte Boots gebunden.
Bootberatung: der beste Boot ist der, der richtig passt. Wichtig: richtige Größe nach Mondopoint und bitte nicht zu groß. Ist hier auch in jedem zweiten Thread verlinkt.
Habe meine Boots beim Freerider am Dammtor gekauft, gibt aber auch Kritik an dem Laden dass der zu verkaufsoruentiert sei. Ich finde ihn gut. Kannst in Ruhe testen und sie machen auch Bootfitting. Wenn Du passende Boots hast einfach Flow NX googeln, günstig ist oft Krusche Outdoor, dann bestellen.
habe hier ja Dank Eurer Beratung neue Boots, Bindungen und Boards gefunden. Irgendwie bin ich beim Nachlesen über Kantentuning(Will das auch selbst machen...) auf Padride Riser Plates gestoßen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Was haltet Ihr davon? Gibt es damit Erfahrungen im Forum? Gab dazu mal ein uraltes Thema von vor 10 Jahren...
Wenn das was taugt könnte ich meine wegen Bootout wegen zu geringer Breite zur Deco gebrauchten Boards auch wieder aktivieren. Verkauft bekommt man die ja sowieso kaum.
VG Olaf
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen