Beiträge von Skha

    Hallo, ich hoffe das ist die richtige Rubrik für das Thema. Ich würde gern wissen, ob und wie ihr eventuell die Fingerkuppen der Handschuh verstärkt habt. Ich denke meine sind recht schnell abgenutzt, weil ich ständig die Bindungen vom Eis freikratze und dazu blöderweise immer Zeige- und Mittelfinger der linken Hand nutze und auch ganz gern mal in den Schnee greife beim fahren. Die Handschuh reichen bei mir leider so nur für ein oder zwei Wochen bevor sich hinüber sind. Eventuell kann man da was aufnähen, oder es gibt bereits etwas vorgefertigtes?

    Zu beachten wäre vielleicht noch, dass sich Protektorenhosen(sofern vorhanden) und Rückenprotektoren gegenseitig stören können, da sie gegeneinder arbeiten können. Ich hab mir einen Rückenprotektor von Scott (Hartschale) zugelegt den man noch mit Schlaufen an den Beinen befestigen kann. Andernfalls hat es mir den Rückenprotektor in den Nacken geschoben was sich relativ gefährlich angefühlt hat. Keine Ahnung ob ich da richtig liege, aber ich habe mich beim Rücken gegen weiche Protektoren entschieden, weil der Rücken beim Sturz im Normalfall ausreichend Fläche bietet um diesen abzufangen, im Gegensatz zu anderen Körperteilen. Problematisch wird es halt wenn man auf harte kleine Objekte trifft wie eben Rails, oder herausragende Steine/ Eisbrocken und dann soll der Stoß eben auf den Rücken verteilt werden und nicht auf einer Bandscheibe zentiert bleiben. Gerade in dem Alter würde ich auch sonst einen Rückenprotektor empfehlen. Es gibt immer den einen "coolen" Typen der kurz hinter einem stark abbremst um einen mit Schnee einzudecken. Und ich durfte auch schon sehen wie es aussieht wenn der es dann verkackt und die Brettkante im Rücken des sitzenden Boarders einrastet (nichts bleibendes bei der Dame passiert, aber ging erstmal ins Krankenhaus)...

    Was heißt denn bei dir die Hose ist durch?

    aufgescheuert? am Hintern?

    Durch bedeutet, dass der äußere Stoff Löcher am Hintern hat und ich den Stoff mit zwei Fingern weiter zerreißen kann. Die Kombination aus Steißprotektor und jeder Menge Eisplatten und der ein oder anderen Blödelei hat halt seine Spuren hinterlassen. ;)

    Was hält dich davon ab dir die Materialien zum wachsen zu kaufen? Es gibt jede Menge Tutorials wie das funktioniert und wenn man das Eisen nicht gerade eingeschaltet auf dem Board vergisst kann man nicht viel falsch machen. Der Service kostet wahrscheinlich jedes Mal ~ 20 Euro. Das hast du nach ein paar Mal wachsen wieder raus und sparst dir den Weg zu Service.

    Hallo, es ist so weit und ich habe meine Snowboardhose "endlich" durch, da ich mich dann doch zu oft mit dem Hintern aufs Eis gepackt habe.

    Gibt es Empfehlungen für Snowboardhosen die ein bisschen was aushalten und kein Vermögen kosten?

    Das erste was ich gefunden habe war jetzt die "Burton Cargo Pant" (es muss aber nicht in die Richtung gehen). Ich hatte bisher ebenfalls eine von der gleichen Marke. Allerdings hatte die relativ grobe "Riefen" als Oberfläche, was dazu geführt hat, dass man die halbe Piste mit sich herumgetragen hat, spätestens dann wenn man dann doch mal im Tiefschnee war.

    Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir die "Demon Snow Shield Vest V2" zu holen. Leider gibt es sehr wenige Anbieter und die wenigen die es gibt sind nicht sehr kontaktfreudig.
    Hat jemand Erfahrungen mit dieser Weste? Wir die Weste mit steigendem Brustumfang länger? Ich hatte mir mal eine M geholt die aber am Rücken viel zu kurz war. Evt hat jemande auch eine Info wo man die Teile noch in den Größen L und höher bekommt, außer aus GB oder den USA. Momentan habe ich einen Dainese Rückenprotektor der sich mir allerdings dauernd in den Nacken schiebt.

    Ich habe schon mitbekommen was meintest, ich wollte nur mal eine Einschätzung bezüglich des Systems bzw. ob sich ein Blick dort hin in Zukunft lohnt als Alternative zu den bisherigen Systemen. ;)
    Den Zombi-Kaufmodus hatte ich gestern bereits eingeschaltet und die Bindungen bestellt. Evt passen dieses Mal ja auch die zubestellten Schuhe.


    Danke dir, wenn dir noch was einfällt bin ich gern offen für Vorschläge!

    Das klingt fast so als ob du vom "Alltime" eher überzeugt bist als vom Malavita? Was würdest du eigentlich bezüglich der Beschaffenheit der Schuhe empfehlen (Flexgrad etc.)? Und wo du es erwähnst, was hälst du eigentlich von den neuen ETS Bindungen? Die sollen ja die Felxibilität des Boards noch extremer gewährleisten hörte ich?

    Ich würde keine obere Grenze für die Bindungen festlegen wollen, damit habe ich einfach schon zu oft ins Klo gegriffen. Aber evt treibst du mir ja jetzt mit einem Vorschlag finanziell die Tränen in die Augen. ;( Ich denke mit neuen Schuhen werde ich wohl noch bis zum nächsten Winter warten müssen, den Rest scheint es mom ja recht günstig zu geben.

    Zitat

    Das Sichtfeld ist super groß. Die einzige die da noch mithalten kann ist die Airblaster Airpill/Scrpit Goggle.


    Ohne die Brille probiert zu haben scheint mir von den Bildern her die Rahmenlose Dragon mehr Sichtfeld zu haben oder täuscht das? Ich suche gerade eine gute neue Brille und nach dem was du geschrieben hast damit auch einen neuen Helm.

    Besten Dank, ich schau mir die Teile diese Woche mal an! Das würde auch erklären warum es so wenig Auswahl in der von mir zuerst angestrebten Größe gibt ;-P. Hast du eine untere Grenze die du empfehlen würdest oder einen Link auf ein Tutorial wo ich mich weiter einlesen kann? Wenn die Bereiche sehr groß sind würde ich mir evt erst mal eins in einer Skihalle leihen, wenn nicht kann mans ja direkt kaufen.

    Alle bisherigen Beschreibungen haben eine Länge von 170 bis 179 vorgegeben und auch bei den Suchen der Boardshops falle ich mit meiner Größe durch das Raster, da angeblich alle Boards zu klein für mich sind. Daher meine Frage/ Annahme.
    Die Kriterien bei diesen Filtern waren Park und meine Größe und/oder das Gewicht.

    Ich suche:


    [x] Snowboard


    [ ] Snowboardbindung


    - [ ] normale Ratsche


    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)


    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!


    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (185)


    Dein Körpergewicht: ca. 88 kg


    Körpergröße:195


    Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 45 - 46


    (falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben)


    Preislimit: von: XXX - bis: XXX EUR


    Fahrlevel:


    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)


    [x] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)


    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)


    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:


    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [ ] Piste [ ]%


    [ ] Tiefschnee / Backcountry [ ]%


    [x] Park (Kicker/Pipe) [ ]%


    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?


    [x] Ja


    [ ] Nein


    Sonderwünsche: Rocker Board, nach ersten Eindrücken eher flexibel


    Ich habe bisher ein Nitro Magnum und suche nun ein symetrisch aufgebauten Rocker um mich etwas mehr austoben zu können ohne mich bei Fahrfehlern gleich hinzuwerfen. Bisher konnte ich nur recht kurze Bretter (max 169cm) finden die das Kriterium Rocker erfüllen. Evt hat jemand Infos über längere wide Boards oder kann mir sagen ob auch kürzere Boards in Frage kommen?


    Zusätzlich möchte ich eigentlich auch neue Boots und Bindungen holen. Das kann also gern erwähnt werden, primiär gehts mir aber um das Board, der Rest findet sich dann schon irgendwie.



    Grüße und Danke!

    Hallo, ich habe mit die Demon Flex-force X Short D30 Impact Shorts gekauft und später noch einen Rückenprotektor. Dummerweise schiebt die Hose den Protektor jetzt hoch und der hängt mir gern mal im Nacken, was etwas "ungesund" ausgehen kann. Gibt Erfahrungen mit passenden Rückenprotektoren? Ich bin 1,95 groß und der Rückenprotektor passt ohne Hose super.
    Da ich schon dabei bin, gibt es Empfehlungen für eine andere Hose? Ich packe mich gern mal hin, auch auf härte Kanten ;)


    Zweitens: Ich fühle mich von meiner momentanen Snowboardbrille ziemlich eingeängt bezüglich des Sichtfeldes, was dazu führt dass ich das Teil eigentlich nie aufhabe. Bisher schien die "APX Collaboration" hier ziemlich gelobt. Gibt es hier eine Empfehlung, evt gleich mit Helm (beim aktuellen ist mir letzte Woche die Halterung abgerissen) oder eine Aussage wie empfindlich die Brille ist? Wie gesagt ich hauch mich gern mal hin, auch auf die Brille wenns blöd läuft.


    Zusatzfrage: Es gab mal solche Einlagen für die Hose, quasi als billigeren Schutz anstelle einer Protektorenhose. Ich kann die Teile momentan nicht mehr finden. Weiß jemand wie die heißen oder hat einen Link dazu?



    Grüße und danke!