Beiträge von Skha

    So, ich habe mir jetzt ein gebrauchtest Nitro Magnum 165cm aus dem besagten Laden zugelegt. Ich glaube beim nächsten Mal werde ich mein Glück mal mit B-Wahre probieren, die scheint ja ziemlich günstig zu sein bei gleicher Qualität. Oder hat jemand gegenteilige Erfahrungen? Was ich in jedem Fall noch brächte wäre ein Steißschutz. Bei den Modellen im Geschäft hatte ich das Gefühl dass mir der Schutz eher unterm Steiß hängt und nicht dort wo er Sinn hätte. Deshalb wollte ich mir einem im Netz bestellen. Hat jemand Erfahrungen mit den Burton Total Impact Shorts oder bessere Vorschläge?

    So, hat leider etwas länger gedauert, da ich durch eine Entzündung die Hand nicht mehr bewegen konnte und sich die Schuh damit etwas bescheiden anprobieren lassen. Ich habe mich jetzt mal bei einem zweiten Anbieter aus meiner Gegend erkundigt und mir wenigstens schonmal die Schuh gekauft. Das Witzige ist das er mir das Nitro Magnum empfohlen hat, genau das Board was ich mir bereits im Netz rausgesucht hatte und das wovon mir der vorhergehende Verkäufer abgeraten hat, weil Nitro angeblich nur billigen Mist produziert. Allerdings bin ich hart am überlegen ob ich mir nicht das Vorjahresmodell irgendwo anders bestellt wenn die Jungs das nichtmehr vorrätig haben. Wahrscheinlich werde ichs aber dann doch im Laden kaufen *treudoof guck*.

    Mist, ich hätte gedacht das ich das Gewicht mit eingeschrieben habe. Es sind ca. 87 kg.
    Fahren will ich erstmal primiär normale Piste und bisschen abseits (ist dann unter anderem weniger schmerzhaft). Etwas Park fahren wäre auch nicht schlecht, wenn ich mich aber entscheiden müsste dann würde ich den Fokus doch lieber auf die normale Abfahrt legen und mir später ein anderes Board kaufen welches dann wirklich für Sprünge ect. geeignet ist.
    Ich fahre Duck Stance, würde mich als Anfänger mit schlechter Technik einordnen der aber bisher noch jede Piste runter gekommen ist, ohne sich ständig hin zu legen. Außerdem wechsle ich gern mal die Seite und will das eigentlich noch häufen.


    Bisher hatte ich hier keine negativen Aussagen über ein längeres Board gehört. Gibt es eigentlich eine Regel wieviel Abstand vom Schuhende bis zum Boardrand sein sollte oder eine von Winkel der Fußstellung unabhängige Angabe über die erforderliche Breite, sonst würde ich mich jetzt nach den von Dunkelbazi79 vorgegebenen 26,5cm richten?


    Hauptsächlich gehts mir halt darum ob der Verkäufer mich hier sinnvoll beraten hat. Seine Hauptargumente für eines seiner Boards war halt die Produktion in der "näheren Umgebung", die Umweltkriterien und die angeblich schlechte Qualität der Hersteller die in Asiatischen Räumen produzieren.


    Ich werde noch einen zweiten Anbieter aufsuchen den ich heute leider nicht gefunden habe und hatte eigentlich vor mich von einem der Beiden dann komplett ausstatten zu lassen.


    Wenn möglich würde ich die Dinge die sie mir anbieten hier nochmal reinstellen. Vielleicht kann mir ja jemand von euch seine Meinung dazu sagen.

    Hallo, ich bin 194 cm groß und hatte mir dementsprechend im Netz ein Board gesucht mit ca 170cm länge. Ich wollte ein Allround Board. Bisschen Park, bisschen abseits der Piste und natürlich normale Piste. Außerdem bin ich absoluter Anfänger. Ich war jetzt nochmal einem Geschäft und der Verkäufer meinte das ein 165 oder weniger besser wäre und die langen Boards ungeeignet und überholt sind. In sogut wie jedem Forum oder auf verschiedenen Infoseiten lese ich aber immernoch das die Länge mindestens bis zum Kinn reichen soll. Auch von zu breiten Boards hat er nicht so viel gehalten, dort mache ich mir allerdings mit meiner Schuhgröße von 46 bis 47 cm etwas Sorgen. Zugleich hat er mir von Boards abgeraten die z.B. aus Thailand kommen, auch wenn diese Preislich noch über den Boards aus Deutschland oder Österreich liegen.
    Hat mich der gute Mann jetzt verkohlt oder stimmen diese Aussagen?

    Hi, danke für die Unterstützung. Ich wiege momentan ca. 87kg und hoffe wenn dann noch bisschen scherer zu werden ;-P . Eigentlich hatte ich beim letzten Mal angefangen beide Seite zu fahren, auch wenn eine der Beiden recht "schmerzhaft" war.
    Beim Rest dachte ich mir wie gesagt in ein Fachgeschäft zu gehen und mir was passendes andrehen zu lassen oder ist das eher verschwendete Liebesmühe? Neben Boots brauchts also unbedingt noch einen Steißschutz (und ja ich weiß Helm und Brille wohl auch). Eventuell hast du ja auch einen Tipp/ gute Erfahrungen bei einem Anbieter gemacht? Spontan fällt mir als erstes Sportcheck in unserer Nähe ein. Allerdings werden diese Art Anbieter ja gern man in den Foren für unfähig erklärt.
    Woher nimmst du eigentlich das Wissen über das Verhalten des Boards? Ist das persönliche Erfahrung oder gibt es sonstige Quellen in denen ich stöbern könnte? In dem Onlineshop waren die alle als Anfängerboards gelistet glaube ich.

    Hallo,
    ich bin im Snowboarden ein ziemlicher Anfänger. Meine Erfahrungen beschränken sich auf eine Woche Boarden aus dem letzten Winter. Damals hab ich mich direkt drauf gestellt und bin am Ende eigentlich fast jede Piste runter gekommen bzw. ganz primitive Parks gefahren. Die Technik ist allerdings meiner Meinung nach unter aller Sau und ich würde wahrscheinlich nochmal einen Kurs nehmen wollen. Nachdem ich alle 3 Techniken probiert habe bin ich beim Duckstance geblieben falls das eine Rolle spielen sollte. Fakt ist das die Leihgebühren so hoch sind das ich mir das Equipment lieber kaufen wollte. Nach all dem was ich bisher gesehen und gelesen habe bringt es keine Vorteile das Board beim lokalen Händler zu kaufen wenn dieser dann auch noch "Sportcheck" o.ä heißt. Alles Andere (auch Protektoren) würde ich mir dann schon dort kaufen. Es sei denn es gibt Gegenvorschläge. Erstmal das Grundlegende in Kurzform:


    Ich suche:
    Primiär ein Snowboard, aber wie gesagt auch gern alles an Zubehör.


    Körpergröße: 194cm


    Mann


    Schuhgröße: 46


    Preislimit: von: ---- EUR


    Fahrlevel:


    [x ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)


    [ x] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)


    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)


    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:


    -Vorrangig gehts erstmal darum die regulären Pisten sauber runter zu kommen, aber eher Allround


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?


    [ x] Ja


    [ ] Nein



    Bisher habe ich lediglich einen Internetanbieter gefunden bei dem ich mit der Suchfunktion auf sinnvolle Eregebnisse gestoßen bin. Vielleicht kann mir ja hier jemand zu- oder abraten. Preislich habe ich mich erstmal nicht festgelegt, da ich nicht glaube das hier jemand einem Anfänger ein übermäßig teures Board andrehen würde und mir auch der Überblick fehlt. Bisherige Angebote lagen meist im 400 bis 600 Eurobereich. Eventuell kann mir auch einer in der Umgebung Dresden einen guten Laden empfehlen?



    Bisher gefundene Angebote im "Schneelabor":
    Burton-Barracuda-169-Springloaded-Rocker-Snowboard
    Nitro-Slash-171-Gullwing-Camber-Snowboard
    Nitro-Magnum-171-Roof-Chop-Camber-Snowboard
    Nitro-38-Special-Roof-Chop-Camber-Snowboard


    Ich glaube das kann man knicken:
    Rome-Whiteroom-ST-172-Camber-Snowboard



    Die Boards scheinen in einre kleineren Länge eine größere Breite zu haben wenn ich die Datenblätter auf der Internetseite richtig gelesen habe.
    Leider darf ich hier die Angebote nicht verlinken.




    Grüße und Danke