Umstieg nach 23 Jahren Raceboard... passt meine Auswahl?

  • Hallo zusammen,

    es wird nach 16 Jahren Zeit für ein neues Board und den Umstieg auf Softboots/Freerideboard.
    Soweit ich mich bisher eingelesen habe, wäre die Kombination Rome Anthem/ Anthem SS und Rome Targa in der richtigen Richtung, aber ich bin für alle Vorschläge offen.

    Ich suche:

    [x] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    - [x] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [x] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)

    Länge: (195-161 denke ich)

    Gewicht: 88kg

    Körpergröße: 195cm

    Mann:

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 44 europäisch

    Preislimit: von:XXX - bis:XXX EUR ... ich fahr meinen Kram lange, darf also was kosten

    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)

    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent

    [90] Piste [ ]%
    [10] Tiefschnee / Backcountry [ ]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%


    Vergangene Snowboards / Setups:
    angefangen habe ich vor gefühlten 100 Jahren mit einem Mistral Atztec (kennt das noch einer?), dann F2 irgendwas, die letzten vielen Jahre ein F2 Speedster RS 166. Immer Hardboots/ Plattenbindung

    Sonderwünsche:
    Ich will weg von Hardboots und das eher technische Fahren mit dem langen RS ist mir inzwischen auch zu anstrengend. Das Board will schnell fahren und gebändigt werden... nach 23 Jahren boarden darf es jetzt endlich gemütlicher werden.
    Ich suche ein drehfreudigeres Board das auch bei höheren Geschwindigkeiten gut läuft, aber nicht von sich aus so viel Speed verlangt wie das RS. Schwerpunkt ist absolut auf Piste mit gelegentlichen Powderausflügen. Pipe und Park sind nicht relevant. Es soll ein Board sein, das einfach Spaß macht und mich nicht zwingt Leistungssport zu betreiben.

    Ich freu mich über jedes Feedback... und das Thema Boots stell ich erstmal hinten an.
    Beste Grüße, noelch

  • hi!

    joop du brauchst ein reines camberbrett!
    für dich würde passen:

    eh Rome Anthem SS (camber-hybrid)
    goodboards (camber) !!
    Silbaerg carvomat (camber) !!
    burton vapor (camber)!!
    eventuel customX (camber)

    lg

    [SIZE=1]
    [/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von FlikFlak ()

  • Danke erstmal FlikFlak!
    Da lag ich ja schonmal nicht falsch.


    Die Goodboards klingen auch gut, sind hier in der Nähe und passenderweise auch in zwei Wochen auf der ISPO... da sollte ich vieleicht mal vorbeigehen.


    Vapor mußte ja kommen, wenn ich schon schreibe, daß es ruhig was kosten darf ;)


    Der Carvomat gefällt mir richtig gut, danke für den Tip.


    Wie sieht es denn mit dem Unterschied Rome Anthem und Anthem SS aus? So richtig schlau werde ich da nicht. Ich finde im Netz auch nur zwei halbseidene Anbieter aus dem Ausland, die das Anthem SS anbieten... gibts das Modell nichtmehr?


    Und dann noch die alte Frage... kommt es auf die Größe an? :p klar, aber...
    ich tendiere zum 159er, weil mir die Wendigkeit inzwischen wichtiger ist als Speed. Außerdem bin ich zwar groß, aber vom Gewicht und der Schuhgröße scheint das 159 in Ordnung zu sein. Oder 161?


    Dank und Gruß derweil

  • und/oder z.B. :

    ...Rome Agent (Camberversion)...


    Das Agent scheint mehr Allrounder zu sein als das Anthem SS... hmm.


    es lässt sich nicht verbergen: alle Tipps Richtung Rome sind willkommen ;) ... (ich hab da gewisses Sparpotential)
    Danke

  • Ne die Camberversion von Agent geht gut bei deinen Angaben.

    Also nichts gegen die Silbaerg, sind hammer Bretter, aber ich würde dir zu einem anderen Brett raten.
    Denn für den Carvomat Pro/Carbon lässt du eben 800€ liegen, und da bekommst du für 200€ weniger was gleichgutes!!

    Dass das Burton Vapor kam sollte eig nicht klar sein. Weil dümmer kann man Geld nicht rausschmeißen.

    Zu dir würden die Goodboards wirklich gut passen!

    Zu empfehlen wäre noch ein Brett von NeverSummer! Fahre die Brand selber und alle Bretter sind einfach das Nonplusultra!

    Davon entweder das Premier F1 oder das Raptor.

    B U Y T H E T I C K E T, T A K E T H E R I D E .

  • ja custom wär auch gut.


    nimm dir mal die bretter von K-J unter die lupe, der hat immer gute bretter auf lager


    der unterschied zwischen den anthem und dem ss nur das design.
    das ss ist glaub ich eine limitierte auflage... jedenfalls auf der homepage von rome haben beide boards die gleichen daten


    ... von vorher weg..das vapor ist zwar teurer aber richtig gut


    die deutschen jungs von silbaerg sind auch richtig gut. haben die ald technologie erfunden bei den boards...


    das arbor element cx ist auch top


    bei der boardgrösse würd ich trotzdem bei dir zum 161+ tendieren. das passt schon..


    lg

    [SIZE=1]
    [/SIZE]

  • herrlich... so schöne Infos und Anregungen... Danke!


    wenn ich das für mich zusammenfasse und ein bißchen aussortiere bleiben goodboards, neversummer und rome.
    Und da dann jeweils ein "carver" und ein "allrounder"... zumindest in der Tendenz (wooden und apikal, raptor und premier, anthem und agent).
    Eigentlich sollte man die heimischen Firmen supporten, laut Lagerliste hat goodboards aber gerade nicht das passende für mich.
    Ich werd die Tage mal die Münchner Läden checken obs hier die angesprochenen Boards überhaupt gibt... und in mich gehen um rauszufinden wie weit ich mich von meinen raceboard-roots wirklich entfernen möchte ;)

  • In München kann ich den Goodstuff am Isartor sehr empfehlen oder halt den Planeten des Sports.

    Die haben z.B. Lib Tech oder GNU Boards mit der gewellten Magnetraction Kante. Auf der kann man super Carven. Läuft zwar etwas unruhiger als ne normale Kante, dafür krallt sie sich auch auf harter Piste richtig gut ein und schleifen braucht man die auch nicht unbedingt.
    Außerdem sind die Boards wegen ihres Rocker bzw. Rocker/Camber-Shapes sehr drehfreudig auch bei größeren Längen.
    Das Skunk Ape, das Lando Phoenix oder das Dark Series müssten gut zu dir passen.
    Die Boards sind eher von der schwereren und härteren Sorte, also Spins in der Luft und Presses/Butters benötigen mehr Kraftaufwand. Dafür sind sie auf der Piste Kraftschonender zu fahren. Die genannten Camber/Rocker sind im Schuss auf der Fläche nervöser, aber leicht auf der Kante liegen sie stabil auch bei höheren Geschwindigeiten.

    Bei den Schuhen kann dir vielleicht der Sport Bittl in Karlsfeld besser helfen, weil der die Füße genauer ausmessen kann.

    Welche Bindungswinkel willst du fahren?

  • auch dir Danke für die Tipps!
    Skunk und Lando lesen sich nicht so als wärs das für mich und ob ich diese Spezialkante brauche ?! Ich denke nach den Jahren aufm Board krieg ichs hin die Kante ordentlich in den Schnee zu stellen ;)

    Bittl und SportPlanet (aha, Zensur) wären eh meine ersten Anlaufstellen gewesen. Dazu noch Santoloco, weil die Goodboards und das Premier F1 da haben.

    Bindungswinkel... tjaaaa... das ist Neuland. Mein bisheriger Winkel ist schon sehr alpin und das wird sich wohl ändern müssen.
    Wie siehts denn aus bei durchschnittlich 25er Waist und 44er Schuhgröße? Eher ein Wide wenn ich nicht zu steil stehen möchte, oder?

  • also Teil 1 wird gerade erledigt: Rome Targa für 175 Euren... geht in Ordnung


    was Teil 2 angeht lass ich mich immernoch von meinem ersten Gefühl leiten und hab weiterhin das Anthem ss 161 auf Favoritenposition.

  • das Anthem und Anthem SS unterscheiden sich von den Materialien her, das Anthem SS hat Carbon Einlagen und ist deswegen auch etwas teurer in der Anschaffung. Nehmen kann man beide Boards, sind sehr schöne Boards für die Piste und haben ungeheuren Auftrieb im Powder! Würde dann wohl den Preis entscheiden lassen, da man bei den meisten Situationen den Unterschied zwischen den beiden Boards nicht unbedingt merken würde, wenn man sie nicht direkt nacheinander fährt!

    Insgesamt gefällt das Anthem SS aber tatsächlich besser, aber das normale Anthem weiß wie gesagt auch zu gefallen. Da muss man dann wissen, ob es einem den Aufpreis wert ist!

    Schau mal hier, habe das Anthem SS gerade zu einem Wahnsinns Preis gefunden! Habe dort schon einmal eine Bindung bestellt, hat alles wunderbar geklappt!

    Snowboard Rome Anthem SS 163 11/12 | SNOWBOARD1.EU

    https://www.snowboarden.de/sho…ase&utm_campaign=products


    Da du nur Piste und Powder fahren willst, würden die 163 auch ohne Probleme passen bei deinem Gewicht und du würdest einiges sparen! Wenn du es etwas agiler willst, kannst auch das 159er nehmen, musst du dann wissen was dir wichtiger ist. Wenn du tatsächlich nur Piste fahren willst und Powder würde das längere 163er am ehesten in Frage kommen, wenn du aber wie gesagt etwas drehfreudiger und agiler sein willst, könntest du mit deinem Gewicht auch das 159er fahren!

    greetings Steven

    "we didn´t hit the biggest things, you know...we just snowboarding."

    Einmal editiert, zuletzt von Steven Stiffler ()

  • den Shop hab ich gestern auch gefunden und da gabs das 161er noch...
    das muß dann wohl das sein das ich gestern bestellt habe :-)))


    ich frag mich zwar wie die ihre Preise machen können, aber mit Paypal ist man ja abgesichert.


    jetzt noch Schuhe und dann gehts sowas von los!
    Vielen Dank für eure Hilfe und Gruß

  • wie sie das mit den Preise machen steht doch auf deren Homepage! ;) Und dass da paar Rechtschreibfehler drin sind, liegt dadran dass die Jungs aus Tschechien kommen und da läuft das Deutsch bzw. Englisch wohl noch nicht so gut!

    "we didn´t hit the biggest things, you know...we just snowboarding."

  • und eben hat der UPS-Mann geklingelt und mein Anthem SS abgeliefert! Dienstag Nachmittag bestellt, gerade angekommen.
    Da hab ich aber mal nüscht zu meckern ;) Also auch von mir volle Empfehlung für den Shop.


    Wenn jetzt noch die Bindung kommt gehts gleich los zum Bootskauf!


    Watt ick ma am freun bin !!!

  • wird gemacht... versprochen! Ich werde aber frühestens in zwei Wochen auf die Piste kommen *grummelgrrr*


    Dafür ist das Gelumpe jetzt komplett:
    - Rome Anthem SS 161
    - Rome Targa L/XL
    - Burton Ion 44


    ...und wird gerade in einer abendfüllenden Aufgabe montiert und eingestellt (Heiland hat die Targa viele Schrauben!)