suche pistenheizer

  • Moin moin


    Ich fahre seit 22 Jahren hatte aber nie ein eigens board! Immer das genommen was der shop so gerade da hatte und noch nicht total verramscht war...


    Ich fahre aufgrund meiner historie, habe damals auf raceboard gelernt und bin als Jugendlicher auch lange Slalomrennen gefahren... am liebsten schnell!


    Prozentual wäre es rund 80% % Piste und 20% tiefschnee! Gesprungen gehüpft oder sonst was wird nur wenn es gerade im powder vor mir liegt. Dann kann es aber auch schon mal höher als 50 cm sein ;)


    WICHTIG: ich hab Schuhgröße 45 .. und keine lust mit den Füßen beim harten kanten den schnee zu schieben.


    Nach vielen Berichten und Empfehlungen hier im forum hab ich mir das
    BURTON CUSTOM x
    HEAD I.CT
    PALMER HONEYCOMB PRO
    NEVER SUMMER RAPTOR (leider sehr teuer) lohnt der Preis?


    was ist von der honeycomb Technologie von palmer zu halten. . Insbesonders wegen der Haltbarkeit?
    Vorjahresmodelle... oder lieber etwas mehr geld für ein aktuelle bezahlen?
    Bindung:
    head Nx Seven
    Rome targa 7/10



    Preislich wollte ich die 800 nicht knacken da ja noch boots hermüssen und da rechne ich mit nochmal runden 300 öken...


    Soo was könnt ihr NICHT empfehlen ? Und warum nicht!


    Da es bald schon für 2 Wochen in die Schweiz geht würde ich das ganze gerne zügig kaufen!


    Vielen Dank

  • Ich kenne nur das Custom X und das Raptor, welches ich selbst fahre. Beide sind genau für deinen Zweck geeignet.


    Ich habe im Januar für das Raptor 500 € neu bezahlt, allerdings wollte der Laden seine Boards loswerden. 700 sind zumindest für mich zu viel Geld, egal wie geil das Brett ist. Aber das muss jeder für sich entscheiden.


    Du könntest dir auch das Nitro Pantera oder das Goodboards Legend ansehen, die auch fürs Heizen gebaut sind.

  • Goodboards als Marke ist noch sehr jung (ich glaube erst die dritte Saison), aber die haben schon lange Erfahrung im Boardsport, da sie zuvor als Vertrieb für LTB gearbeitet haben.
    Ich bin in Val Thorens im Dezember 4 Tage mit Goodboards gefahren (Apikal Camber und Double Rocker, sowie Wooden Camber und DR). Das sind sehr gute Bretter. Gute Formen, schnelle gesinterte Beläge und für Premium Boards, die in Europa handgefertigt werden auch akzeptable Preise.

  • Goodboards ist absolut top, ich bin schon Apikal, Wooden und nen neuen Taper shape, der nächste Saison kommt gefahren. Jedem, der sowas sucht, kann ich die Boards einfach nur an Herz legen, vorallem wenn er nicht mehr der jüngste ist uns sich eben nicht was knall buntes sondern ein edels schönes und zeitloses Design wünscht, und das gepaart mit absoluten Top Shapes, die einfach traumhaft zu fahren sind. Beläge sind ebenfalls sehr gut, sind gesinterte Graphitbeläge, die brauchen etwas Pflege aber wenn man sie pflegt gehen sie auch richtig gut ab.


    Raten würde ich dir zu einem Wooden 162W oder falls gewünscht ein leichter Taper dann das 165W oder das 170XW. Denke ein Longboard soll es nicht sein, oder? In Frage kommt natürlich nur die Cambervariante, DR Shapes bieten dir nicht den Kantenhalt, den du möchtest.

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.

  • Was bedeutet denn das XW ? Und was ist ein taper? Sorry das ich frage aber ich hab mich noe mot dem zeug beschäftigt!


    Kann auch jemand was zu der honeycomb Technologie von palmer sagen? Was Istanbul davon zu halten?

  • Sooo ich hab gerade gesehen, dass Goodboards am Wochenende nur 120km von hier zwei Testtage hat! :)
    Werde mich dann also Sonntag mal durch die Palette der boards testen und gleich Berichten!


    Was könnt ihr denn bezüglich der Bindungen sagen?

  • Viel Spaß! Die Leute von Goodboards sind eine echt coole Truppe.
    Pass nur auf, dass du keine Kratzer in den Belag fährst, sonst kostet dich das ein 6 Pack Bier. Ich Spreche aus Erfahrung ^^


    Ich sehe gerade auf deren Tour Plan, dass ich sie diesen Winter sogar 3 mal antreffen werde. Im vergangengen Dez. in Val Thorens, anfang März in St. Anton und mitte März in Fiss.

  • Bindungen: nimm ne Union Atlas drauf, traumhafte Kombi. Wenn dus noch härter magst und das Budget es her gibt, dann nimmt man ne Charger. Ich brauch nicht mehr wie die Atlas, das ist ne wunderbare Kombi.


    Teste die Teile, es lohnt sich wirklich. Custom X kannst du mit den Shapes von Goodboards nicht vergleichen...

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.