Guten Tag,
Ich habe einfach mal euren Fragebogen ausgefüllt, um euch die Hilfe mir beim Board finden zu erleichtern.
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir dabei helft. Weiter unten habe ich bereits interessante Board, die gerade billiger sind gepostet.
Ich suche:
[x] Snowboard
[x] Snowboardbindung
- [x] normale Ratsche
- [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
[ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
[ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)
Länge: (153) Ich bin noch nicht komplett ausgewachsen, bin 16 und ~175cm groß. Es sollte jedoch auch noch gehen, wenn ich ausgewachsen bin. Aber lieber etwas kleiner als zu groß für Park oder?
Gewicht:
57
Körpergröße:
175
Mann / Frau:
Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint:
44/45
Preislimit: von:XXX - bis:XXX EUR
Board~230€ wenn mehr dann bitte mit gutem Grund:) Bindung~ Wenns geht billig...
Fahrlevel:
[ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
[ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
[x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen+Parkboxen+180 etc)
[ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.
[ ] Piste [30]%
[ ] Tiefschnee / Backcountry [ ]%
[ ] Park (Kicker/Pipe) [70]%
[ ] Rails [ ]% möchte ich jetzt anfangen, habe ich schon ~5 mal gefahren
Vergangene Snowboards / Setups:
Hier solltet ihr kurz beschreiben was ihr bisher gefahren seid und welche Vorteile Euch wichtig gewesen sind. Welches Setup (Board/Binding/Boot) und möchtet ihr davon etwas weiter nutzen: Burton Cruzer Leihboards. Also gehört nicht mir.
Sonderwünsche:
Möchte viel jibben + railen. Piste soll aber auch gehen. Springen ist mir auch wichtig...
Meine Vorschläge (Erfahrungen?):
http://*******/LSv3Kn
http://*******/MavEoG
http://*******/Nqqin1
http://*******/NTyvCg
http://*******/Nr7Iid -Mein Favorit- Atomic AXUM 11/12
Bindung: BurtonCustom Est 11/12
Wusste nicht, daa BT nicht erlaubt ist, hoffe ihr nehmt mir das nicht übel:/ Für die Sterne bitte bitly einsetzen um zum Ziel zu kommen, wäre nett
Suche Parkboard zum jibben und railen ~250€
-
-
also selbst wenn ich bitly in die Links einfüge, funktionieren die trotzdem nicht. Kannst du sonst einmal die Boards einfach nennen die du rausgesucht hast?
Wobei es mit 250€ sehr schwer sein wird was anständiges zu finden, gerade bei Boards die was aushalten sollen. Was für Anforderungen hast du denn an ein Board, was Qualität, Haltbarkeit etc. angeht?
greetings Steven
-
Sorry, du müsst Bitly.com einfügen...
was hältst du vom Atomic Axum, dass gerade 50% Billerbeck ist... -
du musst blue tomato einsetzen, steve
-
Also von den von dir genannten Boards würde ich mich zwischen dem Forum Manual oder Forum Contract entscheiden, von Atomic halte ich einfach nicht viel, FTWO ist auch nicht wirklich das wahre und das Ride ist deutlich härter als die Forum und somit nicht so gut zum jibben, da kommen weichere Boards meiner Meinung nach einfach besser vom Feeling.
Forum Manual hat nen Rocker Shape, den ich zum jibben eher vorziehen würde als den Pop Camber vom Contract (welcher aber auch sehr gut auf Rails gehen soll, bin das Contract aber leider noch nicht gefahren, daher beurteile ich das nicht selbst) und das Manual hat für nen Rocker auch noch recht guten Pop und ist auch nicht so extrem weich, dass man die Kicker vergessen kann, ging ziemlich gut damit auf mittleren Kickern.
Das Manual hatte früher bearbeitete (abgestumpfte bzw. angeschrägte Kanten, sozusagen von Haus aus detuned) was es auf Rails ziemlich gut laufen lies, ohne jegliche Hangups, dafür gibt es zwar ein paar Abstriche beim Kantenhalt aber man kam auch noch gut die Piste runter, also ist nicht so das man da keine Kontrolle mehr hatte oder so und da du eh nur ein Board für den Park willst, sollte das eh gut klappen. Weiß nicht ob die heutzutage auch noch drin sind, aber glaube schon.
Also Contract oder Manual, wobei ich halt zum Manual tendieren würde aufgrund des Shapes und weil ich es schon gefahren bin.
Und zum Thema Bindung, deine Angabe von wenns geht billig ist einfach zu vage, da müsstest schon sagen was für dich billig heißt bzw. was du maximal ausgeben würdest damit man dir da weiter helfen kann!
*Edit: ja Manual hat noch die abgeschrägte Kante, hat das Contract allerdings auch! Ich denke die beiden werden sich sehr gut machen, würde es dann fast am Preis/Design entscheiden. Es sei denn du willst wirklich halt explizit einen Rocker bzw. Camber Shape haben.Manual wird halt etwas verspielter sein und sich etwas leichter pressen lassen (wobei der Unterschied wohl kaum spürbar sein wird) und das Contract wird etwas mehr Pop bieten und soll wohl noch etwas robuster sein, da es als Urban Board ausgelegt ist also wirklich quasi hauptsächlich für Rails, wobei das Manual halt auch nen Parkboard ist was im gleichen Bereich zu Hause ist.
greetings Steven -
Danke schonmal für deine Meinung und Vorschlägen !
Was ist denn jetzt genau der Unterschied zwischen Camper und Rocker? -
Einfach mal googeln... Letztendlich die Biegung des Boards. Schau dir mal das Capita Horrorscope an...
-
Camber: mehr Stabilität, mehr Pop, besserer Kantenhalt
Rocker: drehfreudiger (verkantet nicht so schnell), mehr Auftrieb im Powder, leichter zu pressen
um es einfach zu erklären. Im Grunde nimmt man zum jibben (also Rails, Boxen etc.) eher ein Rocker und für große Kicker (bzw. zum Kickern) einen Camber Shape (also wenn man die Shapes jetzt nur auf den Park bezieht).Und gleich am Anfang merken: Es heißt CAM"B"ER und nicht CAMPER!
Machen viele den Fehler!
Habe mich jetzt natürlich nur auf deine Vorschläge konzentriert, da ich das Gefühl hatte du willst gerne bei der Blauen Tomate bestellen! Gibt natürlich noch gute Alternativen, wie z.B. das Horrorscope FK was Valse schon geschrieben hat, gibt es grad auch für um die 250€ reduziert und es gibt noch andere Alternativen, aber denke solltest dir erst einmal meinen ersten Beitrag durch den Kopf gehen lassen und dann sehen wir weiter!
greetings Steven -
Okay preislich ist das contract 10€ billiger gibt's aber nur noch in Größe 152 was doch was kklein ist wenn ich eventuell bald ca 178 groß bin, was es dann aber auch sein wird vom wachsen her...
als Bindung hätte ich Burton custom est ganz interessant gefunden... Preislich darf sie aber lieber was billiger sein, diese bekäme ich für 120€ -
Also die Länge des Boards entscheidet man am Gewicht, da ist deine Körpergröße vollkommen egal! Und mit einem Gewicht von gerade einmal 52kg ist alles was länger als 152 ist zu lang für dich, glaub mir!
Also 152 ist das längste was ich bei deinen Maßen empfehlen würde!
Also Burton Custom EST kannst du vergessen, EST Bindings kannst du nur auf Burton Boards schrauben welche ICS also den Channel haben! Wenn müsstest du die normale Custom nehmen und naja, da gibt es besseres für den Preis, gerade bei den reduzierten Preisen momentan! Ich schaue mich mal eben etwas um und poste dann nachher ein paar Bindings die gut passen würden!*Edit: habe jetzt schon eine Bindung die gut passen würden und die du sehr günstig bekommst:
Rome Mob:
http://sports.engelhorn.de/all…te-g1--79003--93505--910/
greetings Steven -
ich würde für die angesprochenen anforderungen auch zum manual tendieren! außer es soll auf keinen fall ein rocker werden.
zur größe: 152 ist auf keinen fall zu klein. du willst rails fahren und viel in den park und wiegst "nur" 57kg.
da ist 152 nicht zu kurz sondern zu langselbst wenn du noch ein bisschen wächst, das board wirst du mit großer wahrscheinlichkeit in 3-4 jahren sowieso nicht mehr fahren. also ganz ehrlich, ich würd nach 149 oder 150 schauen.
dann aber auf die waist achten dass es nicht zu schmal für die 44/45er boots wird.
zur bindung: custom est ist keine gute wahl. erstens passt sie als est-version schonmal garnicht auf das brett, zweitens ist die custom echt scheißeschau mal lieber nach einer burton mission oder vielleicht einer union contact oder union flite.
edit: steven war 3 minuten schneller als ich -
Das mit Camber war übrigens die autokorrektur vom iiPad:mad:
ich Wiege übrigens auch keine 52 sondern fast 60 Kilo, was noch mehr wird da ich nun relativ regelmäßig muskelaufbau betreibe. -
Passen die rome SDS auf das Manual überhat drauf? Boots würde ich lieber weiterhin leihen, was für eine große bei den Bindungen brauche ich da? Schuhgröße 44-47 würde ich gerne Bit den Bindungen abdecken wenn das möglich ist...
-
Ja die passt rauf, das Manual hat ganz normale Inserts und da passt jede non-EST Bindung drauf! Also bei der Mob kannst du ja für den Preis nur L auswählen, die geht von 41-46 2/3 ungefähr allerdings wird die Bindung in der Breite relativ eng, also mit 47 wird das dann relativ schwer und würde wohl nur mit Boots wie den DeeLuxe Del Mar noch hinhauen!
Und auch mit 60Kg ist 152 das längste was du im Park nehmen solltest, denn 60Kg ist schon verdammt wenig um ehrlich zu sein (bist ja aber auch noch nicht der größte)! Also da solltest du in der Länge keine Probleme bekommen! Selbst mit 70-75Kg könntest du noch ein 152er fahren, wenn es als reines Parkboard dienen soll -
Wenn ihr euch auskennt, was ich mal annehme, dann glaube ich euch einfach mal
Sollte ich das Board in 150 oder 153 nehmen? Ich tendiere ja zum 153 wenn ich damit auch manchmal Piste fahren will und wohl ich Nem Jahr bei meinen 70kg bin. -
willst du jetzt mehr piste fahren oder suchst du ein board für den park?
und denkst du ernthaft du wiegst in einem jahr fast 15kg mehr als jetzt??
und zu guter letzt: wieso kaufst du dir board und bindung und willst die schuhe weiter leihen???
machs lieber andersrum und kauf dir erstmal boots die dir richtig gut passen, das ist eigentlich viel wichtiger -
Okay 15 kg nicht aber gute 10 könnten es werden, hoffe ich mal.
Ich will mehr Park fahren und suche daher auch ein solches Board, mit dem man aber auch mal Pisten fahren kann...
Die Leihboots sind echt gut und meine Füße wachsen einfach zu schnell um da jetzt Geld reinzu stecken. -
hmm ok, dass die füße noch wachsen ist ein argument
ich würds trotzdem in 150 nehmen. selbst wenn du noch ein paar kg zulegst.
dann bist du immernoch leicht genug für das kürzere brett und für den park sollte es sowieso schön kurz sein.
die piste kommst du damit auch noch runter. und wenn du viel rails fährst kannst du das brett sowieso nach 1-2 jahren weg werfen..aber schau mal nach der waist, oder gibts das auch als wide board? du hast ja 44-47 angegeben. ist ne ziemlich große spanne, was hast du denn im moment für ne größe?
-
Momentan habe ich in Snowboardschuhen 44, werde wohl ne L-Bindung nehmen.
Nach 1-2 Jahren wegwerfen? Dann werde ich wohl lieber meine Tables und Boxen fahren und nur ab und zu mal ne Rail -
auch bei 44 bleibt dir nichts anderes übrig als jeweils die größte größe zu nehmen die der hersteller anbietet.
ich hab nur gefragt weil das brett breit genug sein muss, und gerade bei kurzen boards ist das oft nicht der fall.
für welches genau hast du dich denn entschieden? dann könnte man mal nachschauen...auch wenn du tables und boxen fährst geht das brett kaputt.. fahr einfach mal und in 2 jahren schreibst du hier rein ob du das brett noch fährst oder nicht