Suche All-mountain Board; meist für Piste, lieber aber Powder und paar Tricks

  • hey!


    ich fahre seit 5 oder 6 jahren snowboard und möchte mir jetzt ENDLICH mal ein eigenes board + bindung kaufen. seit letztem jahr fahr ich mit meinen freunden und bin etwas anders unterwegs als zuvor mit meiner familie, mit der ich nur piste gefahren bin...
    jetzt hab ich ewig im internet gesucht und gelesen und bin jedesmal, wenn sich irgendwas herauskristallisiert hat, wieder auf etwas gestoßen, was mich verunsichert hat und letztlich hab ich nunmal einfach keine ahnung von snowboards :/
    bin auch hier im forum einige threads durchgegangen aber meist werden an die gesuchten boards doch nochmal andere ansprüche gestellt.


    ich suche:
    [x] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    - [x] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme
    [ ] Snowboardboots
    [ ] Sonstiges



    Länge: bin ich mir unsicher.. kinnhöhe: 1,58 meine nase ist bei 1,65 ;)



    Gewicht: 72 kilo



    Körpergröße: 1,82



    Mann / Frau: Mann



    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: EU 43, Mondopoint anscheinend 27,5 - 28 (hab das nur eben nachgeschaut und sonst noch nie davon gehört)



    Preislimit: bis: 450 EUR (also am liebsten für board + bindung; ich weiß nich, ob sich mehr bei leider höchstens 10 pistentagen im jahr lohnt :/ vllt kann mich jemand vom gegenteil überzeugen!)



    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)



    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent



    [x] Piste [55]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [ 30]%
    [x] Park (Kicker/Pipe) [15]% (eigentlich weniger park als vielmehr sonst jeder kicker und hügel, der sich anbietet)
    [ ] Rails [ ]%





    Vergangene Snowboards / Setups:
    bisher immer nur das erstbeste leihboard





    Sonderwünsche/ was möchte ich fahren:
    Ich fahre immernoch größtenteils piste (weil oft nicht viel anderes möglich ist), allerdings langweilt mich das zunehmend. am liebsten fahr ich wenn möglich powder und nehm halt alle natürlichen kicker mit ;)
    ich möchte gern mehr tricksen lernen, werde allerdings wohl nie über weit einen 360 hinauskommen und probier im moment erst 180s.
    buttern würd ich auch gerne, ging mit den harten leihboards bis jetzt aber immer nur mäßig..
    ich hätte gerne etwas fun- bzw. freestyle-board-mäßiges und würde mehr in diese richtung gehen, bin aber auch realistisch und weiß, dass ich nicht das naturtalent bin und wohl nie groß abgehen werde ^^
    aber wie gesagt, auf der piste und off-piste hätte ich gern einfach etwas verspielteres und möchte egtl keinen harten reinen camber mehr.. richtig rocker macht ja aber auch keinen sinn.
    auch wenn ich noch größtenteils piste fahre mach ich hier gerne abstriche, um besser tricksen zu können oder durch tiefschnee zu cruisen.
    was ich auf jeden fall möchte, ist ein weicheres board und real twintip!



    so. das ist ungefähr meine ausganslage :D ich bin mittlerweile einfach nur noch unentschlossen und überfordert, was die genauen eigenschaften meines boards betrifft.




    es wäre super nett, wenn mir jemand sagen könnte, welche boards (und bindungen) sich anbieten (natürlich bei dem preisrahmen auch vorjahrsmodelle, falls man sie noch bekommt) oder wonach genau ich suchen sollte! :) gegebenenfalls kann ich meinen preisrahmen auch erweitern, wenn es sich wirklich lohnt.







    lg und vielen dank schonmal,
    jonas

  • Hey,

    hätte da nen nagelneues Capita Stairmaster 156. Super Weiches Brett. Zwar Camber aber trotzdem sehr genial für Pistentricks, kickern (danke genialem Pop); Härtegrad: 3. Geht geil ab auf Piste. Wie gesagt 0 Tage gefahren. Fahre seit 3 Jahren den Vorgänger. Da ich dies aus Angst gekauft hatte, dass mir mein erste kaput geht, dies aber noch gut hält, würd i mir für das geld lieber neue Boots holen ;) Von daher:

    NP: 339

    Mein preis: 200

    Bei Interesse meld dich einfach, dann kann ich dir Bilder zukommen lassen.


    Der Link des Versteigerungsportals funzt hier ja leider net ;)

  • danke für das angebot ;) hab mir das board mal angeschaut aber mich doch dagegen entschieden..



    mittlerweile hab ich mal meinen rahmen gesprengt und denk über das ride machete nach. hört sich für mich an als würds super passen...
    ich dachte ich wart mal noch ein wenig bis es reduziert wird. jetzt hab ichs aber in nem sehr guten angebot gefunden samt bindung, allerdings der ride revolt.
    die is wohl zu freestyle-lastig oder?? außerdem hab ich schon gelesen, dass bei ride bindungen die ratschen mit der zeit schlechter werden und auch diseses gumminetz beim vorderen strap einreißt.
    gibts jemanden, der anderes berichten kann bzw. würden die bindungen überhaupt zu meinem fahrstil passen? das angebot ist einfach so gut :P



    welche bindung würde denn sonst passen? burton mission? ich find das echt schwierig! will halt auch nich mehr als 200 euro ausgeben >.> lieber richtung 150...



    und findet ihr bei der boardlänge 158 ok? wide sollte ja egtl nich nötig sein bei schuhgröße 43.



    würd mich über ne antwort freuen!!

  • Würde dir auch zum banana raaten fahre es selber
    es ist sehr verspielt buttern geht richtig gut presses auch.
    pow haste guten auftrieb wegen dem rocker, auf der piste guten kanntenhalt wegen der Magne Traction und im park ist es ey zuhause :D


    Das ride machete geht natürlich auch
    aber das Stairmaster würde ich zu weich finden wende möglichst viel powder fährst ;D


    würde so 158-159 nehm ^^
    da du ja sagst du willst viel powder fahren und da mal die ein oder andere kicker mitnehm ;D


    Lg

    [CENTER][SIZE=2]What's snowboarding to me? It's my life[/SIZE]
    [SIZE=2]


    [/SIZE]
    [/CENTER]

  • Nein muss es nicht ;D
    ich sagte ja das ride machete geht genauso gut!


    oder halt capita Ultrafear is auch noch super :D

    [CENTER][SIZE=2]What's snowboarding to me? It's my life[/SIZE]
    [SIZE=2]


    [/SIZE]
    [/CENTER]

  • hey leute, DANKE für die tipps!! :)


    ich bin letztlich doch beim ride machete geblieben und habs in 155 genommen, dazu (achtung langweilig :D) burton cartel bindung.


    Jetzt hab ich endlich alle sachen zusammen und hab ein problem -.-
    in all meinen normalen schuhen hab ich größe 43 und das passt mir immer locker, deshalb dachte ich, meine alten snowboardboots (no-name) wären wohl auch 43. Welche größe sie tatsächlich haben steht praktischerweise nich drauf, nur stehen sie auf dem board ZIEMLICH über. ich hab kein wide board genommen weil dachte, da überlegt man frühestens bei 44, eher 45 O.o


    Meinen messungen zufolge stehen die boots vorn und hinten 3 cm über! Bis die spitzen den boden berühren muss ich das board aber fast senkrecht kippen. Allerdings passt auch allein die bindung grad so haargenau aufs deck. hab ich da irgendwas mit der größe des boards falsch gemacht? :(
    brauch ich ein wide board? sollte ich das, das ich hab zurückgeben? oder fallen vllt eher meine boots sehr groß aus (sind auch billigdinger..) und ich sollte lieber da nach neuen schauen? was ich egtl erst nächstes oder übernächstes jahr vorhatte -.-


    oder geht das alles so??


    ich will nicht unhöflich sein, aber eine SCHNELLE hilfe wäre toll, weil es das ride machete wide 154 grade nur noch SEHR begrenzt gibt und ich vllt keins mehr bekomm wenn ich erst in 2 tagen weiß, was ich mach.. :(


    also falls jemand einen rat hat, schonmal vielen dank!!


    verzweifelte grüße,
    jonas


    p.s.: ich versuch noch bilder hochzuladen, mein pc macht da nur grade nicht mit >.>

  • sieht für mich fast zu lang aus. für 43 brauchst du aber kein wide-board. bevor du jetz los gehst und das brett umtauscht würde ich dir empfehlen lieber mal nach neuen boots zu schauen. die sind der wichtigste teil des setups und mit uralten noname boots bringt die das beste board mit der besten bindung nichts. also am besten neue boots her, die aktuellen sind auch deutlich kürzer als alte nonames, dann passt es auch mit der breite :) und die boots nicht zu groß kaufen!! die weiten sich noch! anleitungen zum bootkauf gibts hier über die suchfunktion einige..