New Gear but only Nitro....

  • Hallo zusammen, möchte mich kurz vorstellen u. eure fachkundige Hilfe erbitten...:) Ich heiße Arnold, zähle 30 Lenze u. komme aus dem schönen Niederösterreich. Fahre seit ca. 15 Jahren, mal mehr mal weniger regelmäßig. Habe jetzt geplant wieder mehr zu fahren darum brauche ich neues Material..:-) Fahre momentan noch ein Burton Canyon aus 98/99...mit einer Burton StepIn (die gabs damals kurz) mit einem Burton Ruler SI. Hab damit gelernt u. war auch immer sehr zufrieden damit. Nun zu meinem Anliegen: Ich komme an Nitro relativ günstig ran, drum würd vorrangig auch nur das in Frage kommen.... Hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen..:-) Ich suche:

    [x] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    - [x] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [x ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)

    Länge: (mein Canyon hat 162)


    Gewicht:
    77 - 81

    Körpergröße:
    184

    Mann / Frau:
    Mann

    Schuhgröße/Bootgrösse :
    44-45 (alten Burton waren us 13/uk12)

    Preislimit: von:XXX - XXX

    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [x] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)

    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent,
    Fahre vorrangig Piste aber auch mal gern im Tiefschnee (falls vorhanden). Kleinere Sprünge nehme ich gern mit bzw. hätt ich dann gern ein Board welches nicht gleich komplett verkantet wenn ich mal etwas falsch aufkomme. Also bißchen fehlerverzeiend wär schon net schlecht..:-)

    [ x ] Piste [70]%
    [ x ] Tiefschnee / Backcountry [20]%
    [ x ] Park (Kicker/Pipe) [9]%
    [ x ] Rails [1]% (möchte ich mal testen)


    [B]Vergangene Snowboards / Setups:
    [/B]Habe eben ein Burton Canyon 162 von 98/99 (Waist 264) , eine Burton Step In (mit diesen Hacken unten an der Plate, ohne Straps) u. einen Burton Ruler SI



    Sonderwünsche:

    Ich würde mich für das Nitro Magnum interessieren, glaube aber fast dass das Teil für mich zu hart sein wird?! Anderenfalls vielleicht das Nitro Team Wide oder vielleicht das Überspoon? Beim Boot u. Bindung wäre ich mir schon relativ sicher: Nitro Team TLS (Boot) u. Nitro Phantom (Bindung), wenn das eurer Meinung nach passt? Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure Hilfe!! :)

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort..:-) Ich hab das Team Gullwing jetzt absichtlich nicht hingeschrieben weils nach meinen Recherchen hier im Forum ja nicht wirklich gut angekommen ist bei euch....ich täts schon nehmen, keine frage nur wenn ich wirklich mal schneller die piste runter will weiß ich nicht wie es sich im vergleich zu meinem alten Canyon verhält das eigtl. grade dann sehr laufruhig war (was ich auch sehr zu schätzen wusste) was hälst du eigtl. vom ultimate? Lt. Angabe auf der Homepage is es ja auch ein All Terrain...Bindung u. Boots wären soweit ok für dich? Vielen Dank nochmals!! :)

  • Eine Alternative zum Gullwing wäre das Never Summer SL. Ist zwar nicht von Nitro aber vielleicht willst du dirs trotzdem mal anschauen ;).
    Und schön hier noch einen Niederösterreicher anzutreffen :)

  • Wenn du mit deinem Burton Canyon zufrieden warst, dann solltest du das auch mit einem Nitro Camberboard sein.
    Das Ultimate ist denke ich Overkill, Materialschlacht. Das kostet ja über 1000€ normalerweise, im Sale sogar noch über 600€.
    Sowas brauchen meiner Meinung nach nur reiche Spinner. Ob der Wabenkern aus Kunststoff mehr aushält als ein Holzkern, wage ich zu bezweifeln.


    Nitro Team, Blacklight und Pantera haben ein besseres Preis/Leistungs-Verhältnis.
    Das Team müsste das weichste sein, das Panthera das härteste.


    Ich hab die Nitro Select TLS seit >80 Pistentagen und die finde ich sehr bequem (an meinen Füßen, jeder Fuß ist anders). Leider weiten sie sich stark, wie fast alle Snowboard Schuhe.


    Von den Nitro/Raiden-Bindungen kann ich nur abraten. Lockere Schrauben und defekte Ratschen sind dort keine Seltenheit.
    Bessere Bindungen findest du bei Burton, Flux, Rome, Union, Ride


    In Saalbach Hinterglemm kannst du die Boards übrigens testen, ich glaube Nitro sogar kostenlos. www board. at

  • Meine Empfehlung Nitro Team Series mit Burton Cartel (ReFlex)


    Also ich fahre das Team als wide und bin super zufrieden. ich habe mir gerade eine flux tt30 drauf gemacht, die ich aber leider noch nicht testen konnte. aber die soll angeblich genau so gut passen wie die cartel usw.
    aber Board für das Geld im Angebot echt Top.


    LG


    Steffen

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten Leute!! Dann wird es wahrsch. ein Team Wide werden....Fraglich nur ob Gullwing od. eben Camber...Mein Canyon ist ein 162er, wenn ich ein Team Wide (Camber) in 159 nehme wäre das dann wahrsch. noch drehfreudiger, spritziger u. besser fürs springen, kleinere pistentricks etc...?? Das Gullwing soll ja jetzt vom Kantenhalt net so der Bringer sein...Ich glaub ich werde Anfang der Saison mal nach Leogang fahren u. mir die Boards zu Gemüte führen. Den Boot werde ich mir auf jeden Fall mal holen...

    4 Mal editiert, zuletzt von Stigma ()

  • Hallo, hab das jetzt mal mitelesen und würde dir als "Nitro-Fan" eher zu dem Team wie zu dem Gullwing raten. Das Gullwing ist zwar fehlerverzeihender aber du hast weniger Kantenhalt und solltest schon nen saubere Technik haben um fehler auszugleichen. Fahre selber ein Gullwing ( Damenmodell Cherly maas) und denke zu wissen wovon ich spreche. Die Burton Si die du wahrscheinlich fährst (gab es glaube vor 10 Jahren) würde ich def. nicht mehr fahren wegen den Weichmachern gerade an diesen harkenstellen. ( die werden sehr porös und brechen irgendwann aus. ) ("ERFAHRUNG") Zu den Bindungen von Nitro, hm würde dir persönlich Ride empfehlen, da mir bei den Nitro leider auch schon straps gerissen sind und im bereich der preiswerteren Klassen die Verarbeitung wie schon beschrieben, nicht wirklich toll ist. (Bzw die langlebigkeit)

  • Danke Beccy! Und was würdest du sagen welche Länge ich nehmen sollte, 162 od. 159? Denke das 159er wäre dann noch einfacher zu handeln oder? Bin überhaupt schon gespannt wie sich so ein Brett der neuesten Generation im Vergleich zu meinem alten Canyon fährt...:-) Von der Bindung her hätt ich mir eine Burton Cartel überlegt. Als Boot den Nitro Team TLS, muss ich zwar noch probieren aber wenn er gut passt wird ers... Was sagst du zu dem Setup?

  • Danke Beccy! Und was würdest du sagen welche Länge ich nehmen sollte, 162 od. 159? Denke das 159er wäre dann noch einfacher zu handeln oder? Bin überhaupt schon gespannt wie sich so ein Brett der neuesten Generation im Vergleich zu meinem alten Canyon fährt...:-) Von der Bindung her hätt ich mir eine Burton Cartel überlegt. Als Boot den Nitro Team TLS, muss ich zwar noch probieren aber wenn er gut passt wird ers... Was sagst du zu dem Setup?

  • Also ich fahre das Team mit 85 Kilo in 162 cm.
    Ich denke mal das 159 cm bei dir schon schmerzgrenze ist. aber dazu wird hier bestimmt noch jemand was sagen der mehr ahnung wie ich hat. ansonsten hast du dann ein ziemlich gutes Setup denk ich. wie oft fährst denn so im Jahr?


    LG

  • Naja meine Überlegung war eigtl. (auch nach eingehenden Forumstudierens) dass ich das 159er für mich allgemein leichter zu handlen wäre als das 162er. Habe momentan genau 80kg. Früher bin icht eigtl. (für meine Maßstäbe) recht viel gefahren, so 10-14 Tage/Saison. In den letzten Jahren nicht mehr so oft, nur vereinzelt 2-3 Tage.... Letzte Saison sogar nur 1 Tag..:-(

  • Nitro Team Series ist wirlklich ein absolut Geiles Board!
    Bin es letzes Jahr mit einer Union Force gefahren, geiles Setup! Grüße aus Niederösterreich ;D

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • Hola noch einer...;-) welches bist denn gefahren, das Camber od. Gullwing? Ich hab jetzt mal das 159er Camber in wide bestellt, sollt eigtl. passen...