Neues Brett zum Freestyle anfangen!


  • Servus Jungs


    Ich suche:

    [X] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    - [ ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)

    Länge: 164 sollte passen ?!

    Gewicht:76

    Körpergröße:182

    Mann / Frau: MANN

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 43

    Preislimit: von:XXX - bis:300 EUR

    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)

    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.

    [x] Piste [30 ]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [30]%
    [x] Park (Kicker/Pipe) [30]%
    [x] Rails [10]%


    Vergangene Snowboards / Setups:
    Hier solltet ihr kurz beschreiben was ihr bisher gefahren seid und welche Vorteile Euch wichtig gewesen sind. Welches Setup (Board/Binding/Boot) und möchtet ihr davon etwas weiter nutzen:
    nichts bekanntes^^




    also wie im Titel schon steht brauch ich euren Rat um ein neues Brett zu finden
    das maximal 300 kosten sollte. Bin schon öffter gefahren und komm eigentlich immer gut den Berg runter aber will halt etz n bisschen mit Freestylen anfangen. Bin immer nur gefahren ohne mich sonderlich in die Materie einzuarbeiten (hab erst letzten winter die Duckstance Stellung rausgefunden,und finds sie einfach geil^^).Mein bisheriges Brett ist halt extrem schwer und war auch kaum flexibel daher wars auch schwer Tricks zu lernen vorallem Butters gingen so gut wie nicht.
    Mit dem neuen Brett will ich halt anfangen zu Springen und Bodentricks lernen, will aber auch normale Pisten/ Tiefschnee fahrten nicht auslassen.


    Hab bestimmtn paar sachen vergessen aber die klären sich warscheinlich noch
    MFG

  • Wachsen deine Füße noch? Wenn ja solltest du schonmal über ein Wideboard nachdenken. Könnte mir bei dir z.b. das DC Focus wide, das ride Agenda wide oder das Ride Kink wide vorstellen. Die haben alle einen mittleren Flex und sind Rocker (wobei das DCglaub ich son Hybrit teil ist... wenn mans mag. Bin ich noch nicht gefahren) und somit leicht zu buttern, ohne auf der Piste ganz zu versagen. Wenn du die Möglichkeit hast: auf jeden Fall testfahren. Die sid auch alle in deinem Preislevel, das Ride Kink kostet zwar 369€ aber ok.
    Vielleicht hat hier ja noch jemand anders ein paar Boardsvorschlage auf Lager ;)
    Hoffe ich konnte dir schonmal eine grobe Orientierung geben!

  • Hallo
    Soll es mehr im Park sein oder ehr ein Allrounder.Wegen den Powder würde ich dir ein Freestylelastigen Alrounder raten.


    Wenn es Schnee &Zeit zulässt :
    Allgäu shredd ,per Bus oder mit Buddies aus ger Region gerne.

  • servus danke schon mal für die antworten
    @ german_boarder_girldenk nicht das meine Füße noch wachsen bin schon 21^^
    aber ich werd mir mal die Bretter unter die Lupe nehmen wie teuer ist denn so Probefahren im Schnitt?

    ja in die Rocker richtung würd ich dann schon gehen aber man sagt die hätten nen schlechten kantenhalt vorallem bei härteren schnee (eis) is des echt schwer dann den berg runter zu kommen oder is der unterschied nicht so groß zu nem camber?
    @ Vancocinera
    ja also ich will schon viel auf pisten unterwegs sein auch abseits also tiefschnee^^
    aber halt auch buttern und kicker springen ja son mittelding wär halt auch gut sollte aber fürs buttern n guten flex haben
    was wären denn so freestylelastige allrounder?
    MFG

  • als freestylebrett würde mir als erstes das forum doubledog youngblood einfallen, liegt aber mit 400 euro über deiner preisklasse.

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • ja des forum und des ftc twin sind mir schon aweng zu teuer
    ist halt so das ich vielleicht einmal im jahr wegfahr also kein dauerfahrer bin
    was ist denn mit dem Burton Hero jmd erfahrungen?

  • Also 164 finde ich zu lange, bei deinem Gewicht kannst Du sicherlich bis 154-156 runtergehen!

  • hey also ich selbst ein wenig im internet geschaut und bin auf die seite gestoßen da gibts zur zeit snowboard in meinem preissegment


    http://www.**************.de/i…ice=144+-++294&attrfilter[manutitle]=&attrfilter[variants]=&attrfilter[Rocker]=Ja&attrfilter[Gender]=Men&attrfilter[Boardl%C3%A4nge]=&attrfilter[Board-Typ]=Freestyle


    gibts hier n paar die erfahrungen mit den Brettern gemacht haben und mir eins empfehlen könnten
    MFG

  • das ist mir auch grad eingefallen.



    zwei genies, ein Gedanke :D




    Noch etwas zur Länge: Bei deinem Gewicht, und der Vorraussetzung das es ein Freestyleorientierter Allrounder sein soll wäre wohl 154-156 als Länge am besten. Das Burton Hero kenne ich nicht, tut mir leid.

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • Ok also zu deiner Frage wie teuer so eine "Probefahrt" ist: In vielen Shops haben sie Testboards. Die kannste für ein paar Abfahrten ausleihen und dann wechseln oder so. Wenn du dann dort ein Brett kaufst verrechnen sie meist die Leihgebühr mit dem Preis. Dann kostet sie also nichts. Wenn du nichts kaufst, dann fallen diese üblichen leihgebühren für ein paar Stunden oder einen Tag an je nach dem. Frag in dem Shop, wo du vorhast so ein Brett zu kaufen einfach mal nach ;)
    So, zu deinem Kantenhalt Problem: Ich fahre selber einen etwas härteren Camber und einen weichen Rocker. Klar, merkt man da einen Unterschied. Aber ich würde nicht sagen, dass ich mit dem Rocker nicht carven kann. Auf eisigen pisten sollte die kante schon gut geschliffen sein aber es geht.
    Bei deinen Ansprüchen (die ja eher vielseitig sind) brauchst du eigentlich die berühmte eierlegende Wollmilchsau... Da es das perfekte Allround board nicht gibt musst du dir überlegen was dir wichtiger ist. Piste oder Powder.
    Buttern kann man sowohl mit einem Rocker als auch mit einem Camber. Das ist mehr oder weniger egal. Mit nem Camber ist es halt ein bisschen anstrengender, besonders wenn er hart ist... Rocker sind da leichter zu drehen und auch im Pow besser zu fahren da die nose automatisch höher aus dem Schnee kommt. Wie gesagt ein guter Boarder kann mit nahezu jedem Brett fast alle Bereiche abdecken. Mit den speziellen Boards gehts nur besser und leichter.


    An deiner Stelle würde ich einen Rocker nehmen mit einem etwas härteren Flex (keine Sorge, das mit dem Buttern bekommst du schon hin!).
    Das K2 Brigade würde glaub ich all deine Wünsche erfüllen. Es ist zu 80% Flat und hat an Nose und tail einen Rocker. Es ist ein Twintip Board mit einem mittleren Flex, d.h. du kannst deinen Spaß beim buttern sowie deinen Geschwindigkeitsrausch auf der Piste haben, während es dich auch bei einem abstecher ins Backcountry nicht enttäuschen wird.


    So, ich hoffe das hilft dir weiter.
    Achja das Board liegt auch noch genau in deiner Preisklasse. Bei 289€ hast du sogar noch was übrig :)
    Liebe Grüße!

  • Halt dich am besten an German_boarder_Girl, sie hat richtig gute Vorschläge!


    Ein Brett wüsste ich noch: Das Ride Agenda. ein echt geiles Freestyleboard mit nem 5er Flex (also nicht zu weich), und zurzeit um 299,95€ erhältlich.

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

    Einmal editiert, zuletzt von NicoLovesSnow ()

  • Halt dich am besten an German_boarder_Girl, sie hat richtig gute Vorschläge!

    Ein Brett wüsste ich noch: Das Ride Agenda. ein echt geiles Freestyleboard mit nem 5er Flex (also nicht zu weich), und zurzeit um 299,95€ erhältlich.



    Danke :)
    ja das Ride Agenda ist auch eine Möglichkeit. Hab ich in der ersten Antwort auch schon vorgeschlagen.. ;)

  • danke euch ich werd mir mal das ride agenda und das k2 genauer anschauen und vielleicht probefahren
    wenn jmd noch eins einfällt nur raus damit
    MFG

  • Danke :)
    ja das Ride Agenda ist auch eine Möglichkeit. Hab ich in der ersten Antwort auch schon vorgeschlagen.. ;)


    Gerne :) glaubst du wär ein forum scallywag was für ihn ? Habs letztens um 319€ gesehen ..

    Jeder sollte die Marke fahren mit der er oder sie am besten umgehen kann!
    Gegen unnötigen Markenhass.

  • Gerne :) glaubst du wär ein forum scallywag was für ihn ? Habs letztens um 319€ gesehen ..



    hmhm.. Ist auf jeden Fall ziehmlich weich und ein ChillyDog, sprich ein Rocker. Würde ich bei 30% Piste und 30% Park eher nicht nehmen... Beim Carven auf ner harten Piste merkt man da schon, dass man mit den Sprunggelenken nicht so aggressiv arbeiten kann. Zum Buttern wäre es allerdings perfekt!