Lib Tech Skate Banana - welche Größe passt für mich?

  • Okay. Also wie gesagt, ist nicht viel zu groß, ich wäre trotzdem bei einem MP28-28,5 Boot bei dir.


    Solltest du den MP29 behalten, aber auch beim MP28/28,5, musst du entsprechend schauen, dass du ein Brett nimmst das breit genug ist.


    Faustformel ist: Außenlänge des Boot - 5cm sollte das Brett mindestens an waist width haben.


    Also beim 29 wahrscheinlich Außenlänge ca 32-32,5 heißt Brett sollte 27-27,5cm waist width mindestens haben.

  • Pfon ok top, schonmal vielen Dank für die Info 👍🏻 Wie sieht es bzgl. Länge des Boards aus? Eine 159 geht mir ca. bis zum Hals, 162 ca. bis zum Kinn. Was wäre da am Anfang optimal?

  • Länge ist von Modell abhängig.. gibt Bretter in allen Größen die du fahren kannst.

    Pauschal kann man das nicht sagen.


    Einfach in die Gewichtstabelle der Hersteller schauen.


    Nur mal als Beispiel, weil zu schmal für deine aktuellen Boots, aber ein Brett was ich sonst für Anfänger empfehle.

    Capita Outerspace Living. Das 159w hat als Mitte der Gewichtsrange 80kg, das 161w 86kg.

    könntest du beide fahren, mit entsprechend kurzen Boots, beim 161w wärst du optimal in der Gewichtsrange, beim 159w etwas weiter oben. Aber eben nur für Boots bis 31,4/31,6 cm Außenlänge geeignet.


    Etwas was eher in Frage kommt für deine Boots:

    Ride Warpig 154 oder 158, beim 154 82kg beim 158 ~90kg und die wären wahrscheinlich auch breit genug

    K2 Almanac macht nur das 161 Sinn, liegst du mit 84kg auch gut in der Range.


    Musst halt immer schauen, dass das Brett breit genug ist und du in der angegebenen Gewichtsrange bist.

  • ok, da kleinere Boots anscheinend auch bei der Board-Wahl von Vorteil sind habe ich mir nochmal eine 43 zum Anprobieren geordert. Hab nochmal mit dem Maßband gemessen und mein Fuß kommt punktgenau auf 280mm.


    Als Board würde ich gerne ein true twin fahren um gleichermaßen regular und goofy fahren üben zu können. Hatte auch mit dem Burton Process Camber geliebäugelt, dachte aber dass anfangs vielleicht etwas fehlerverzeihenderes zu fahren lohnender sein könnte.


    Fun fact: wenn man bei Burton den Größenfinder benutzt und dort ne US11 und 86kg angibt empfiehlt einem die Seite ein Process in 157W oder 159W.

    Finde das etwas merkwürdig da das Board ja nur eine Breite von 257 bzw 260mm hat und mein Size 11 Boot eine Außenlänge von 320mm hat.


    Wenn ich den Boot in 43 aber passend bekomme und die Außenlänge entsprechend runterskaliert sollte der Boot aber nach der oben genannten Faustformel ggf. auf das Burton 159W oder die Skate Banana passen, die hat bei beiden Größen 265mm Breite. Allerdings sind hier die Gewichtsangaben nicht ganz schlüssig: 159W 35+ kg und 162W 40+ kg - das heißt ja quasi dass das Board fast jedes Gewicht fahren kann oder versteh ich das falsch?

  • Ob da ein Boot ausreicht?! Mal zum Vergleich, ich hatte mir 3 verschiedene Hersteller ( Burton, Salomon & Rome ) jeweils in 2 verschiedenen Größen zum probieren bestellt. Jeder Hersteller hat ein bisschen andere Passform und auch Außenlänge. Burton z.B. baut sehr kurz.

    Just My 2 cent

  • Fun fact: wenn man bei Burton den Größenfinder benutzt und dort ne US11 und 86kg angibt empfiehlt einem die Seite ein Process in 157W oder 159W.

    Finde das etwas merkwürdig da das Board ja nur eine Breite von 257 bzw 260mm hat und mein Size 11 Boot eine Außenlänge von 320mm hat.


    Wenn ich den Boot in 43 aber passend bekomme und die Außenlänge entsprechend runterskaliert sollte der Boot aber nach der oben genannten Faustformel ggf. auf das Burton 159W oder die Skate Banana passen, die hat bei beiden Größen 265mm Breite. Allerdings sind hier die Gewichtsangaben nicht ganz schlüssig: 159W 35+ kg und 162W 40+ kg - das heißt ja quasi dass das Board fast jedes Gewicht fahren kann oder versteh ich das falsch?

    Das hier konnte ich finden, Gewichtsangaben etc.

    Das 162W z.B. geht von 45-95 Kg

  • Hier nochmal ein Update:


    Ihr hattet Recht bzgl. der Bootgröße; hab nun den DC Control Step On in 43 mit Innenschuhgröße 28.0cm und einer Außenlänge von 31.0cm und er passt und fühlt sich dabei noch fester und stabiler an.


    Bzgl. passender Skate Banana Boardgrößen zu Gewicht habe ich auch einmal Lib Tech direkt angeschrieben und sofort eine Antwort bekommen:

    "Die Skate Banana ist auf jeden Fall die richtige Wahl um deine Freestyle/All Mountain Skills zu verbessern.

    Das 159W ist sehr gut für dein Gewicht (86kg) geeignet.

    Als Wideboard hat das Board mehr Volumen und bleibt so stabil aber auch drehfreudig für Tricks.

    Das 162W könnte da schon etwas zu schwerfällig werden zum Jibben."


    Mit den 31cm Außenlänge der Boots und den 26,5cm Boardbreite sollte die Kombination dann ja eigentlich hinhauen, oder muss bei der Faustformel Bootlänge - 5cm auch die Bindung mit zur Bootlänge addiert werden?



  • Hatte bisher nicht auf dem Schirm, dass es StepOn werden soll, da tun die 5mm mehr Breite auch gut.


    Bindung ist normalerweise irrelevant dafür, nur bei Bindungen die hinten nen großen Bügel haben wie z.B. die StepOn, da gibt man lieber nochmal 5mm mehr Breite


    Abgesehen davon, dass es ein Jib Brett ist passt das dann von der Breite.

    Empfehlung fürs Skate Banana bekommst von mir keine :) aber wenn du so ein Brett willst passt das jetzt zumindest von der Breite.