Ich suche:
[x] Snowboard
[ ] Snowboardbindung
- [ ] normale Ratsche
- [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
[ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
[ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)
Länge: dachte an 155 - 157
Gewicht: 73kg
Körpergröße: 182
Mann / Frau: Mann
Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 30
Preislimit: bis: 500 EUR
Fahrlevel:
[ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
[ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
[ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
[x] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)
Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.
[x] Piste [60]%
[x] Tiefschnee / Backcountry [10]%
[x] Park (Kicker/Pipe) [20]%
[x] Rails [10]%
Vergangene Snowboards / Setups:
Nitro T1 Zero 155 wide, vorher die camber version (wurde auf garantie gegen zero camber ausgetauscht)
Ich bin eigentlich zufrieden mit meinem Board, wenn ich im Park fahre. 360er, rails, boxen fährt sich das board super. aber ich überlege jetzt meinen instructor zu machen und auf der piste zum carven kommt das board doch recht schnell an seine grenzen. ich fahre recht viel switch und hätte eigentlich gerne ein true twin board. mein nitro t1 würde ich behalten fürn park, aber mein neues muss das auch ein wenig können. will ja nicht zwei mit auf den berg schleppen.
angesehen hab ich mir schon die folgenden boards:
burton custom flying V (is aber nicht true twin. bin ich eine abfahrt test gefahren und hatte viel besseren kantenhalt. aber ich bräuchte wohl noch ne neue bindung -> sehr teuer)
nitro team gullywing (nachteil: kein true twin. wie ist da der unterschied zum custom flying v? sind die sehr ähnlich? preislich is da ja schon noch ein unterschied)
forum destroyer doubledog
forum youngblood doubledog (hören sich beide interessant an)
Vielen Dank schonmal!
Christian