Entscheidungshilfe: "Flexupgrade" bei Flow Bindung

  • Moinsen und Hallo sag ich mal als Forenneuling,


    ich brauche Erfahrungswerte und Entscheidungshilfen bei Boot- und / oder Bindungs- Flexupgrade
    bei einer Flowbindung


    Ich suche:


    [ ] Snowboard
    [x ] Snowboardbindung
    - [ ] normale Ratsche
    - [ x] Schnelleinstiegsysteme (Flow)
    [x ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Länge: 165 (nur beim Board logischerweise)


    Gewicht: 70Kg


    Körpergröße: 180 cm


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: ~ 270 / ~ 42 EU


    Preislimit: von: geschenkt bis: hmmmm 400,- max 450,- EUR ?


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent

    [x ] Piste [ 75]%
    [ ] Tiefschnee / Backcountry [ 20]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [5 ]%
    [ ] Rails [ ]%



    Vergangene Snowboards / Setups:
    Hier solltet ihr kurz beschreiben was ihr bisher gefahren seid und welche Vorteile Euch
    wichtig gewesen sind. Welches Setup (Board/Binding/Boot) und möchtet ihr davon etwas
    weiter nutzen:
    Snowboarden gelernt habe ich vor 11 Jahren auf einem kurzem und nervösem Brett, nach
    heutigem Wissensstand würde ich sagen Kategorie Freestyle mit Ratschenbindung.
    Nach der Ausleihphase habe ich mich für ein längeres Allmountain entschieden und fahre es
    noch immer, Völkl Sting / Flow FL5 FX und ein Boot von ...äh... Twist - nennen wir ihn
    einfach Gummistiefel ^^


    Weiter nutzen will ich das Board, keine Gründe zum Meckern...na gut,...könnte leichter sein...
    Eigentlich wollte ich auch die Bindung weiter nutzen, und da geht es los


    Sonderwünsche:


    Ich weiß nicht ob ich mir nur Stiefel, Stiefel und Bindung oder Bindung und Stiefel
    kaufen soll ( in der Gewichtung Preisverhältnis)
    Zur Fragestellung: Ich brauche mehr Halt, direktere Kraftübertragung, kurz: härteren Flex.
    Ich denke ich muss mir einen hochwertigen Schuh kaufen, der mir die nötige Festigkeit bietet.
    Da ich meine Bindung eigtl. weiter nutzen wollte, habe ich mich auch bei den Flowboots
    umgesehen und bin dann beim One gelandet, der scheinbar den härtesten
    Flexwert (bei Flow) bietet. Letzjahresmodelle sind für 200,- zu haben, aktuelle kosten als Schnellschnürer
    (Quickfit) 279,- mit Boa dann um 320,-
    Wenn ich mir nur den Boot hole, wäre ich durchaus bereit das zu investieren, bin da auch
    nicht zwangsläufig auf Flow festgelegt, er muss nur in die Bindung passen.
    Letztes Jahr hatte ich noch einen Nitro Recoil recht lange anprobiert, der fühlte sich am Fuß
    auch sehr fest an, ist aber preislich auch nah dran


    Ich frage mich allerdings ob das reicht um den gewünschten Effekt zu erzielen, da meine
    Bindung halt ein sehr altes Modell ist und Flow ja insgesamt als eher "weich und lazy"
    verschrien ist.
    Also habe ich angefangen über eine NXT- als wohl direkteste Flow Bindung nachzudenken,
    für meinen Fahrbereich habe ich dann die FRX, optional noch die AT in Erwägung gezogen.
    Die Schuhe und die Bindung zusammen sprengt allerdings deutlich die Schmerzgrenze.
    (allein die Bindung tut schon weh :-D)


    Nach dem ganzen Roman nun letztlich die Fragen.


    - Würdet ihr Euch nur für einen schön festen "highend" Boot entscheiden
    oder
    - Würdet ihr einen günstigeren Boot (z.B. Flow ANSR letzte Saison) + NXT Bindung nehmen
    oder
    - Highendboot und eine günstigere Bindung wie die M11 oder M9 aus dem letzten Jahr.


    die drei Möglichkeiten bekomme ich in meinem Budgetplan unter.


    ...ja, es muss leider weiter eine Flowbindung sein, Liebe geht über Vernunft :D


    Vielen Dank für geduldige Lesen und natürlich für Antworten


    Greets der Exis

  • So meine erste Frage wenn flow warum dann nicht die nxt At? Also härter und direkter gehts wohl kaum! Und ein harter Boot sollten dann schon passen.

  • also da fängts halt schon an:


    immer schon auf flow gefahren, jetzt kommts dir zu labberig vor und du suchst nen besseren boot um das problem zu lösen, willst aber unbedingt bei flow-bindungen bleiben.... :(


    wie beccy schon richtig andeutet kannste dann nur noch in die flow-deluxe-klasse upgraden (was übrigens auch die einzige bindung überhaupt von flow ist die in diesem forum überhaupt etwas positives feedback erhält - für ne flow!!!)


    oder du lernst mal mit ner richtigen bindung fahren und das einsteigen in ne ratschenbindung, DANN hast du dermaßen viele möglichkeiten eine direkte bindung zu finden...unglaublich... !!!! :D


    und der boot allein wirds kaum ändern, das ist nur perlen für die säue!!!

  • @Timotechnic du sprichst mir aus dem Herzen. Deswegen fahr ich 2 Systeme. Und ich war so ein verfechter der Ratsche! Nun fahr ich selber wieder eine. Zumindest bei einem System. und soviel länger dauert das auch nicht die ratsche zu schließen. Alles ne Frage der Übung und es geht auch im stehen!


    Und die Technik macht es!

  • ..Oha...der *flow* Stich ins Wespennest ;)
    Cool das hier um die Uhrzeit noch Antworten kommen, danke dafür.


    Ich bin immer mal wieder Ratschen bei Boardtauschs gefahren, sagen wir einfach sie schmecken mir nicht...soll ja auch keine Grundsatzdiskussion Flow vs. Ratsche werden.


    Also Euer Fazit lautet dann definitv eine NXT und dann muss es auch nicht mehr der Higendboot sein?
    - Gibt es denn jemanden mit Erfahrungswerten zu AT und FRX, sind ja doch noch mal einige Eus Unterschied
    und die FRX wird für Allmountain/Freeride angepriesen während die AT auch den Park beinhaltet, was mir nicht wichtig ist.
    Wenn die AT sich aber auch so "fest" gibt wie die FRX, dann kann ich da ja noch mal ein bisschen sparen.


    Greets der Exis

  • der preis der nxt beinhaltet die höherwertigen komponenten, Alubase ect. somit haste eine bssere Direktheit und ideale Kraftübertragung. Das was für deinen Bereich in Frage kommt. Wenn du von der nxt nich unbedingt eine Special edition nimmst oder ein Vorjahres modell kommste zudem auch günstiger weg.



    Und was die Flow angeht...schau mal in mein Profil ich fahre selber Flow aber nicht nur. Also ich denke das ich gut mitreden kann! Ich fahre auch wenn hier noch nicht aktuellisiert noch nen reine ratschenbindung und den Unterschied merkt man!
    Und das schnelle anratschen ist ne Übungssache!

  • Hey Beccy,


    ja, das mit der Alubase und den schönen Einstellmöglichkeiten um die Plate den Druckpunkten am Schuh
    anzupassen habe ich schon gesehen, also der Presiunterschied ist klar, nur zwischen NXT-AT und NXT-FRX
    find ich ihn nicht richtig, erstere wird halt auch für Freestyle angeprisen, letztere nur für Freeride und ist aber teurer oO


    Ich hatte schon registriert das Du Flow fährst und Ratsche.
    Bist Du mit Ratsche so zufrieden, dass Du ganz wechseln wirst? Bzw. bei was benutzt Du noch die Flow?


    Greets und gute Nacht jetzt erst mal :o

  • Ich kann nur sagen dass ich die NXT AT gefahren (vor ca. 3 Jahren) bin, danach auf eine Ride Delta (Ratsche, gilt als Freestyle Bindung) gewechselt und die Kraftüertragung war wesentlich direkter und besser bei der Ride, was mich sofort überzeugt hat - für mich war allerdings der Capstrap das entscheidende, das presst meinen Boot nämlich vernünftig in die Bindung ... habe diese Saison gegen jede Vernunft mal wieder eine Schnelleinstieg probiert (SP Brotherhood), da ich fast nur mit Skifahrern unterwegs bin und die wird sofort wieder verkauft und die 2Brettfahrer müssen sich weiterhin ein wenig gedulden ;) Ach ja, ich schnalle die Ratsche grundsätzlich im Stehen an, in meinem Alter muss man langsam wegen Hämorrhoiden aufpassen :D ... just my 2 Cents.

  • Exeres also der Unterschied zwischen der Nxt at und Nxt Frx ist der das die Frx knüppel hart ist und wahrscheinlich das design noch eine Wichtige Rolle spielt denn das lässt sich Flow auch ganz gern bezahlen.


    Wenn du die direkte Krafübertragung haben möchtest brauchste harte boot und auch ein Brett mit entsprechendem Flex. Sprich 7 oder 8? wie zum Beispiel beim Eleminator.


    Die frage ist ob du als "Laie" den Unterschied zwischen den beiden Bindungen mitbekommst? Ist nicht böse gemeint aber ich denke du weist was ich meine.


    Die flow fahre ich übrigens nur fürs reine fahren und ansonsten habe ich wie mein Vorredner auch noch eine Ride und die knallt dich in denn Boot! Das hat überzeugt. Die ride nehme ich allerdings für Tricks und und halt auch so zum fahren. ich habe da für mich persönlich noch keinen Unteschied festgestellt! Das sind beides direkte Bindungen und ich fahre auch mit 2 unterschiedlichen Boots. der weichere für tricks der härtere und vom winkel steiler fürs fahren!


    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!

  • Hey, vielen Dank Euch beiden noch mal.


    Du hast recht Beccy, den Unterschied zwischen FRX und AT werde ich vermutlich nicht merken und
    fahrerisch auch nicht rausholen...wahrscheinlich muss ich ganz neu fahren lernen, noch schlimmer würde es dann mit einer Ratschenbindung ausfallen, wenn ich plötzlich jede feine Bewegung mit Boardreaktion quittiert bekäme :D...
    Naja, auf der anderen Seite ist es ja genau das was ich mir wünsche. Ich baue darauf, das mein Fahrstil recht sauber ist und ich dann einfach weniger Energie in die Turns stecken muss. Gerade bei sehr steilem Gelände und eisigen Pisten zieht das bei mir an der Kondition weil ich für schnelle druckvolle Turns halt deutlich mehr arbeiten muss als das bei einer direkteren Bindung wohl der Fall ist.


    Ok, dann werde ich also mal nach einem guten AT Angebot suchen und mir einen vernünftigen, festen Boot suchen- mich beruhigt ja, das Du sie zumindest auch als direkte Bindung empfindest und ich komm mit meinem Preislimit hin. Aber ich werde auch mal Ausschau nach Ride-Ratschen halten...wer weiß :rolleyes:


    Also, herzlichen Dank für Eure Hilfe, für mich ist damit alles geklärt
    Greets der Exis

  • Nur noch mal kurz zur Info, NXT-AT mod. 11/12 ist auf dem Weg zu mir, 224,- fand ich einen fairen Preis,
    NXT-FRX hätte es für 288,- gegeben...es viel mir nicht leicht vernünftig zu bleiben..aber ich habe dann einfach
    beim Bestellen die Bilder aus meinem Kopf verbannt (Du hast recht mit der Optik die sich Flow auch bezahlen lässt Beccy) und nur an mein Konto und ne neue Hose gedacht, das hat dann geklappt ;)