Damen Pistenboardempfehlungen

  • Hallöchen,


    ich war die Tage in den Bergen und hab mir das neue Nitro Victoria ausgeliehen und getestet.

    Mein altes Board (K2 Moments) hat nach 10 Jahren ausgedient und ich muss es leider leider ersetzen. Ich hab das Board geliebt.

    Das K2 war ein Rocker und für meine derzeitigen Ansprüche (100% Piste) eigentlich unpassend. Nun hatte ich letztes Jahr schon hoffnungsvoll ein Goodboard ausgeliehen und war etwas enttäuscht, ich dachte die Boards haben sich vom Fahrkomfort und allem drumherum schon wesentlich verbessert. Der Unterschied zu meinem 10 Jahre alten Board war nur gering. Ich dachte es liegt an dem Board, also hab ich die Tage das neue Nitro Victoria, welches mich optisch mega überzeugt, auch getestet und bin aber leider zum selben Ergebnis gekommen. Sind meine Ansprüche zu hoch? Oder kann man einfach aus den Boards nicht mehr rausholen?

    Also mein Problem ist, dass ich nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit schnell fahren kann und danach hab ich keinen Halt mehr. Sogar auf frisch präparierten Pisten ist es so. Am besten ließ es sich auf leicht aufgeschobenen Powderschnee fahren.

    Ich hab auf meinem K2 eine Cinch Bindung, von dieser bin ich aber nicht sonderlich überzeugt, also bin ich auch noch am überlegen, ob es wieder eine Schnellbindung, oder doch eine normale wird.

    ********************************************************************************************************


    Ich suche:


    [ x] Snowboard

    [ x] Snowboardbindung

    - [ ] normale Ratsche

    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)

    [ x] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!

    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (bisher)

    154

    Dein Körpergewicht:

    65

    Körpergröße:

    169

    Mann / Frau:

    Frau

    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro: 39

    (falls bereits Boots vorhanden sind bitte zusätzlich die Außenlänge in cm angeben)



    Preislimit: von: 300 - bis: 650 EUR nur fürs Board


    Fahrlevel:

    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)

    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)

    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)

    [x ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:

    Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.


    [100] Piste [ ]%

    [ ] Tiefschnee / Backcountry [ ]%

    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%

    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?

    [ ] Ja

    [x ] Nein



    *************************************************************************************************************************

  • Hm.. erste Frage die ich mir stelle ist, ob nicht einfach der Umstieg von weichem Flat/Rocker auf recht steifen true Camber zu Krass war..

    Victoria soll eigentlich ein gutes Brett sein, hab mal mit einer Dame gequatscht die eins gefahren ist.


    Also mein Problem ist, dass ich nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit schnell fahren kann und danach hab ich keinen Halt mehr.

    Was heißt das genau? Was passiert wenn du zu schnell bist? Konntest du mit deinem alten Brett schneller fahren?


    [x ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)

    Wie lange fährst du schon? Bist glaube ich diese Saison die erste Person die sich traut Profi anzukreuzen :P

  • Also mein Problem ist, dass ich nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit schnell fahren kann und danach hab ich keinen Halt mehr. Sogar auf frisch präparierten Pisten ist es so. Am besten ließ es sich auf leicht aufgeschobenen Powderschnee fahren.

    Aufgeschobenen Schnee mögen wir ja fast alle.


    Wenn sich alle Boards gleich schlecht fahren, egal ob alter Rocker, oder neues Goodboards, dann würde ich annehmen, dass dies es an einer Komponente liegt, die bislang noch nicht getauscht wurde. Schuhe oder gar die Fahrerin. :P


    Ich würde zunächst die Schuhe verdächtigen. Dort würde ich ansetzen. Wie alt? Welches Modell? Wie lang sind die Füße (richtig gemessen)?

  • Die Frage stellt sich mir.

    Welche Geschwindigkeiten fährst du, über 100km/h angestrebt und welche Boots hast du und Bindung vom Flex her, welchen Fussstand hast du (Forward oder duckstance)?


    Um richtig Speed drauf zu bekommen sind reine Camper mit Flex 7-10 und direktional mit Forward stance am Besten geeignet, aber gibt halt Ausnahmen.

  • Zitat
    Hm.. erste Frage die ich mir stelle ist, ob nicht einfach der Umstieg von weichem Flat/Rocker auf recht steifen true Camber zu Krass war..

    Das könnte natürlich gut möglich sein. Es ist ja vielleicht auch so, dass wenn ich so ein Board einen Tag teste ich noch nicht an das neue Board gewöhnt bin und es auch erstmal richtig 'kennenlernen' muss.



    Was heißt das genau? Was passiert wenn du zu schnell bist? Konntest du mit deinem alten Brett schneller fahren?

    Also wenn ich zu schnell far flattert es und ich hab dann kaum noch Kantenhalt. Das macht mich dann unsicher, sodass ich erstmal extrem abbremsen muss.

    Wie lange fährst du schon? Bist glaube ich diese Saison die erste Person die sich traut Profi anzukreuzen :P

    Also ich steh schon 23 Jahre auf der Piste. Die ersten Jahre bin ich nur Ski gefahren und nun ist das Board seit 15 Jahren mein treuer Begleiter. Hab es deswegen als Profi eingeschätzt, weil ich auf der Piste sehr sehr selten jemanden gibt der so schnell ist wie ich. Natürlich wird es da Leute geben, aber man kann sowas ja immer anhand der anderen Fahrer abwägen.

  • Dann bist du auf jeden Fall eine erfahrene Pilotin. Wenn man die Boards öfter wechselt, geht die Umgewöhnung schneller. Nach 10 oder mehr Jahren auf dem Selben Brett, war mein neues Board auch gewöhnungsbedürftig. Hinzu kommt, dass die Schneebedingungen zuletzt auch nicht so "schön" waren. Schnee und beispielsweise auch die Sicht wirken sich schon stark auf das Fahrgefühl aus. Das muss man auch im Hinterkopf behalten. Auf einer weicheren Auflage fährt es sich u. U. angenehmer.


    Doch zurück zum Flattern und zum Kantenhalt. Meinst du Vibrationen in der Schaufel? Flattert das Board vorne auf und ab? Oder Züpfelt das Board, so dass die Nose seitlich hin und her tantzt. Also auf und ab, oder rechts und links? Wie zappelt das Board?


    Zu den Boots: Was hast Du da? Wie alt? Wie lang ist der Fuß? Welche MP Größe hat der Boot?

  • Ich würde zunächst die Schuhe verdächtigen. Dort würde ich ansetzen. Wie alt? Welches Modell? Wie lang sind die Füße (richtig gemessen)?

    Das ist ein echt guter Tipp, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Meine Schuhe sind eigentlich eine Katastrophe, ich bekomm die gar nicht mehr richtig fest, was natürlich auch das Fahrgefühl enorm beeinträchtigt. Ich hab eine 39 und die Schuhe sind auch von K2. Aber was das nun genau für ein Modell ist weiß ich gar nicht, hab sie mit dem Board vor 10 Jahren geholt. Ich brauch definitiv neue und auch mit einem hohen Flex und auch unbedingt mit Boa System. Da kann nichts mehr locker werden. Wollte aber erstmal abwarten was ich mir nun für ein Board hol und dann alles andere (Bindung, Schuhe) darauf abstimmen, um möglichst alles von einer Marke zu haben. Denke das ist auch sinnvoll.

    Doch zurück zum Flattern und zum Kantenhalt. Meinst du Vibrationen in der Schaufel? Flattert das Board vorne auf und ab? Oder Züpfelt das Board, so dass die Nose seitlich hin und her tantzt. Also auf und ab, oder rechts und links? Wie zappelt das Board?

    Also es vibriert vorne auf und ab. Woran kann das liegen?

  • Die Frage stellt sich mir.

    Welche Geschwindigkeiten fährst du, über 100km/h angestrebt und welche Boots hast du und Bindung vom Flex her, welchen Fussstand hast du (Forward oder duckstance)?

    Ich kann es schlecht einschätzen was es für eine Geschwindigkeit ist. Hab es auch noch nie gemessen, weil es für mich keine Rolle spielt. Und die Teststrecken die es gibt sind ja meist nicht so aussagekräftig, weil man da nur mit Vollspeed runter fährt und somit seine 'normale Fahrtgeschwindigkeit' mit Kurven lenken und Leuten ausweichen definitiv immer überschreitet.

    Aktuell ist es noch Duckstance mit 18 und -12 Grad, aber ich werd dann sicherlich auf Forward wechseln, weil ich eh keine Tricks mehr machen kann.

  • Also es vibriert vorne auf und ab. Woran kann das liegen?

    Das Nitro Victoria vibriert bei Speed vorne auf und ab? =O


    Sag mal, wie schnell fährst du denn? Das Victoria ist das Top-Of-The-Line Produkt bei Nitro. Es ist der einzige Traditional-Camber im Line-Up für Ladies. Wenn du das wirklich zum Flattern bringst, bist du vermutlich wirklich schnell. :/ Flattert das Board bei Schussfahrt? Oder rattert es erst beim Bremsen, bzw. wenn du das Board auf die Heel-Edge bringst und quer stellst?


    Um auf die Boots zu kommen: Wenn Boa, dann unbedingt Double Boa. Da würde ich eventuell zusätzlich noch ansetzen.

  • Zitat

    Wollte aber erstmal abwarten was ich mir nun für ein Board hol und dann alles andere (Bindung, Schuhe) darauf abstimmen, um möglichst alles von einer Marke zu haben. Denke das ist auch sinnvoll.

    Boots immer zuerst kaufen.. und es hat eigentlich keinen Vorteil alles von einer Marke zu kaufen :)

  • Das Nitro Victoria vibriert bei Speed vorne auf und ab? =O

    Nein nicht das Victoria ^^ sondern mein aktuelles. Ansicht ist das Victoria schon ein schönes Board, aber es hat mich bezüglich Preis-Leistung nicht so überzeugt. Also dafür waren die Veränderungen zu meinem alten Board einfach zu gering. Aber am Ende wird es wohl doch das werden, weil ich bislang auch keine anderes zur Auswahl hab. Oder kannst du noch eins empfehlen?

  • Nein nicht das Victoria ^^ sondern mein aktuelles


    Dass das K2 Rockerboard bei Speed flattert, kann ich mir vorstellen. Dass du mit dem Nitro Victoria nicht auf Anhieb glücklich warst, kann ich mir auch vorstellen. Auch wenn das Board vielleicht nicht geflattert hat, ist der Sprung doch schon recht heftig.


    Du könntest Schuhe probieren. Und noch ein Paar Boards zur Probe fahren. Allerdings würde ich das nächste Mal vielleicht eher einen Hybridrocker oder einen Hybridcamber fahren.


    Wie hat sich das Victoria denn angefühlt? Es dürfte recht anspruchsvoll zu fahren sein und nicht gleich den Lustgewinn steigern.