Capita Mercury vs. Never Summer Mercury

  • Hallo, ich suche ein neues Snowboard, nachdem ich jetzt mein 12 Jahre altes Silbaerg in Rente schicken möchte.

    Ich tendiere zwischen dem Capita Mercury und dem Yes Pyl ( wobei ich da schon viel Negatives bezüglich der Qualität gehört habe)

    Hauptsächlich bin ich auf der Poste unterwegs, hab aber letztes Jahr Geschmack an Powder bekommen.

    Jetzt bin ich mir bei den Boards unschlüssig, da ich mit 105 KG und einer Körpergröße von 175 cm etwas Übergewicht habe.

    Man hat mir bei einer Schuhgröße zu einem 160 wide geraten. Jetzt bin ich verunsichert, ob ich eher die 160 wide( bis 99 Kg), 159 (90 Kg) oder 161( bis 99+ Kg) nehmen soll.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.

    Gerne bin ich auch für Alternativen offen.

    Über mich:


    Gewicht:98-105 Kg (schwankend)

    Größe:175 cm

    Schuhgröße: 43,5 ( Burton)


    Ich suche:


    Ein Snowboard.


    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Silbearg Shreddomat von 2012
    Burton Step on

    Burton Ruler


    Die bisherige Snowboardlänge ist 157 cm

    Ich fahre gerne auch mal switch


    Mein Einsatzgebiet ist auf der

    Piste 70 %,

    Tiefschnee / Backcountry 30 %

  • hy und wilkommen


    Könntest du erstmal deine fußlänge in mm messen?


    Die bis angabe sind nur relevant falls du kicker fahren willst.


    Cortison und Litium.bedingt schwanke ich auch zwischen 88 und 104kg.


    Das mind wide Waist sollte 5 cm schmaler sein als die länge deiner boots.(bei step on eher 4 cm)

  • Hallo,

    meine Fußlänge beträgt 290 mm.

    Kicker werde ich wohl nicht mehr fahren, ich bin schon 44. Möchte aber hier und da noch ein paar Tricks üben. Aber wohl weniger im Park. Das heißt also, dass das Brett bzw. die Boots max 2 cm vorne und hinten überstehen dürfen?

  • das klingt doch schonmal sehr gut passend.


    Also sollten deine boots ca. 315mm lang sein


    Damit solltest du auf eine benötigte mind. WW von 265 kommen.


    Das wäre dann beim

    Mercedes das 160w

    Yes Pyl 164W



    Wie wäre es alternativ mit


    Rome Stalefish 160

  • Das Stalefish werde ich mir mal anschauen. Also sollte ich lieber zum 160 w, statt zum 161er greifen? Von der Gewichtsangabe sollten beide passen. Merkt man denn 4mm Unterschied. Ich meine nur gelesen zu haben, dass ein breiteres Board mehr Kraftaufwand und weniger Performance bedeutet.

    Vielen Dank, für Deine Hilfe!

  • Das Stalefish werde ich mir mal anschauen. Also sollte ich lieber zum 160 w, statt zum 161er greifen? Von der Gewichtsangabe sollten beide passen. Merkt man denn 4mm Unterschied. Ich meine nur gelesen zu haben, dass ein breiteres Board mehr Kraftaufwand und weniger Performance bedeutet.

    Vielen Dank, für Deine Hilfe!

  • Wenkman

    Hat den Titel des Themas von „Snowboard Länge bei Übergewicht“ zu „Capita Mercury vs. Never Summer Mercury“ geändert.
  • Ich hab noch einmal ein Anliegen. Vielleicht kann sich ja noch wer hier mit einklinken. Bei der Größe wurde ich ja jetzt schon gut beraten. Nach weiterer Recherche, bin ich jetzt noch auf das Never Summer Proto gestoßen. Wofür würdet Ihr tendieren? Never Summer Proto oder Capita Mercury?

    Ich freue mich auf Eure Meinungen.

  • für mich ganz klar Mercury, einfach aufgrund des Profils (Hybrid-Camber). Ist aber halt auch persönliche Präferenz. Werde es wahrscheinlich am Wochenende mal fahren, dann kann ich Infos aus erster Hand geben - falls du so lange warten kannst. Größe hier auch 160W.

  • Was genau willst du denn wissen?

    Wir haben echt wenig Infos zu deinem Fahrstil, Fahrkönnen.

    Kannst gerne mal mehr dazu schreiben.


    Piste 70 %,

    Tiefschnee / Backcountry 30 %

    Die 30% Tiefschnee die du oben angegeben hast, ist das Wunsch/Ziel oder bist du aktuell jeden 4ten Tag im Backcountry?

    Möchte aber hier und da noch ein paar Tricks üben. Aber wohl weniger im Park.

    Was für Tricks schweben dir vor? Buttern und Presses? Sidehits und Drops?


    Ich fahre gerne auch mal switch

    wieviel switch fährst du? Wieviel Priorität hast das für dich? Switch fahren kann man mit fast jedem Brett, fährst du komplette Abfahrten switch?

  • @ Eetee...Danke, ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen.

    @ Pfon...Ich fahre etwa 14 bis 20 Tage im Jahr. Tiefschnee halt nur, wenn es die Bedingungen hergeben. Hauptsächlich bin ich auf der Pist unterwegs und hab nach 10 Jahren, jetzt erst switch angefangen zu fahren. Ich würde behaupten, schon ein ziemlich erfahrener und guter Fahrer zu sein. Jetzt reizt mich halt, auch mal weiter meine Grenzen zu testen. Bei den Tricks.....Bitten, Sidehizs und Drops.....

  • Ich stecke da leider nicht wirklich in der Materie. Das Summer ist vom Flex (8) im Gegensatz zum Mercury (6,5) natürlich steifer. Beider werden aber als Freeride/All Mountain angegeben. Es ist erst mein zweites Board und von daher bin ich ja hier, da ich diesbezüglich ja Eure Meinungen hören wollte.

  • Mercury passt schon.

    Guter Allrounder.


    Die Never Summer sind etwas spezieller mit ihren hybrid Rocker shapes.

    Proto ist jetzt auch nicht arg stiff, zumindest die älteren die ich kenne.

  • Bin das Mercury heute gefahren, mega spaßiges Brett! Schöner medium-stiff Flex, guter Pop und überdurchschnittlicher Kantenhalt. Bin mir sicher, dass du damit Spaß haben wirst!