Brauche etwas Hilfe beim Kauf eines neuen Snowboards

  • Hallo,
    ich habe letztes Jahr angefangen mit dem Snowboarden, habe mir dann nach dem dritten Mal ein eigenes Snowboard zugelegt. Es war ein "Elan Eragon "155cm". Hatte mir die freundliche Verkäuferin damals empfohlen :P Wie gesagt ich komme sehr gut mit dem Board klar.... Habe aber auch keinerlei Vergleichsmöglichkeiten bis jetzt gehabt :) Nach so einigem was ich im Internet gelesen habe ist das Eragon Board aber dann wohl doch nicht so gut für mich gewesen. Einmal von der Länge (155cm) und von der Flexibilität Des Boards. Wie gesagt es ich Starr wie ein Brett .
    Ich bin damit immer ganz gut klargekommen muss aber immer wieder feststellen das sobald die Strecke etwas unebener wird mit huckeln oder Schneehäufchen, es einen regelrecht aushebelt und das abfangen schon sehr auf die Knie geht.
    Ich habe mir beim fahren natürlich auch andere Snowboarder angeschaut, wie sie fahren, Ausrüstung u.s.w. Am meisten sehe ich immer "Burton" Boards und wenn ich die Leute fahren sehe, fällt mir auf das ihre Boards sehr viel weicher also Flexibler sind als meins.
    Ich kann mir vorstellen das es mit so einem "weichen" Board einiges erholsamer für meine Knie ist zu fahren oder?
    Hier ein Paar Daten von mir:


    Alter 42 :) von daher nix mehr mit Springen oder sonstwas :P
    Grösse: 1,86m
    Gewicht: ~85kg
    Schuhgrösse: 44


    Ich benutze auf meinem derzeitigen Board Firefly Bindungen mit denen ich eigentlich zufrieden bin. Die wollte ich auf dem neuen Board gerne weiterbenutzen.
    Mein Fahrverhalten ist einfach.... den Berg runter :) meist auf preparierten Pisten und nicht im Tiefschnee. Ich habe mir das Snowboarden selbst beigebracht durch ausprobieren und abgucken bei anderen und denke ich komme mittlerweile für meine Verhältnisse sehr gut klar. Habe allerdings immer wieder nach dem Fahren etwas Probleme mit meinem rechten Knie (hinteres Beim auf dem Board).
    Deshalb die Entscheidung mir ein neues, weicheres Board zuzulegen. Wirkt mit sicherheit keine Wunder ich weiss aber ich habe immer gelesen das weichere Boards auch einiges an kleinen Fehlern verzeien ganz im Gegensatz zu den harten Boards auf dem ich ja gelernt habe. Vielleicht fahre ich mit einem weichem Board ja dann wie ein junger Gott :)


    Wäre sehr Hilfreich wenn ihr mir ein paar Kauftips, Boarvorschläge geben könntet. Besonderes worauf man beim Kauf achten sollte.
    Ich überlege im moment mir ein DC Board zuzulegen. Aber auch nur weil mir das Motiv mit den Popi`s so gut gefällt :) ist das Modell 2013 wenn ich mich nicht irre. Ich lasse mich aber auch gern zu einem andere Board überreden.


    Ich hoffe ihr könnt mir etwas unter die Arme greifen.


    MFG
    nshaltern

  • Ich habe mir beim fahren natürlich auch andere Snowboarder angeschaut, wie sie fahren, Ausrüstung u.s.w. Am meisten sehe ich immer "Burton" Boards und wenn ich die Leute fahren sehe

    Das liegt natürlich eher an deren Marktmacht und daran, dass sie in fast jedem Store vertreten sind, selbst im Kaufhaus. Qualitativ stehen andere, kleinere Brands dem aber in nichts nach.


    Ich kann mir vorstellen das es mit so einem "weichen" Board einiges erholsamer für meine Knie ist zu fahren oder?

    Definitv eine Überlegung wert. An sich würde ich beim Camber (Vorspannung) bleiben, da du ja noch lernst und sich dadurch langfristig deine Technik verbessert, als mit einem Rocker, das es dir quasi zu einfach macht. An sich ist ein weicheres Camber aber auf jeden Fall um Einiges entspannter zu fahren, verzeiht kleinere Ungenauigkeiten, Kurven lassen sich etwas besser einleiten etc. Die harten Camber-Boards sind eher was für hohe Geschwindigkeiten, wenn man optimale Kontrolle und Laufruhe braucht. Ein weiches wird dafür bei hoher Geschwindigkeit unruhiger.



    Vielleicht
    fahre ich mit einem weichem Board ja dann wie ein junger
    Gott

    Auf jeden Fall.


    Ich überlege im moment mir ein DC Board zuzulegen.

    Würd ich eher von abraten. DC hat sich größtenteils auf Freestyle spezialisiert. Die meisten Boards sind True Twin Boards und mehr für den Park gemacht. Wäre eher ne Option, wenn du viel switch (rückwärts) fahren möchtest. Gibt aber noch genug gute Boards, die für dich passen würden, aber vorher miss mal bitte die Außenlänge deiner Sohle. Das legt fest, wie breit das Board sein muss und schränkt die Auswahl eventuell etwas ein.


    155er Länge passt eigentlich ziemlich gut.



    Habe allerdings immer wieder nach dem Fahren etwas Probleme mit meinem rechten Knie (hinteres Beim auf dem Board).

    Kann auch an deinen Einstellungen liegen. In welchem Winkel sind deine Bindungen montiert? Wie weit stehen sie auseinander? (von Bindungsmitte zu Bindungsmitte)

  • Hi Pehtahzwozehn,


    Das liegt natürlich eher an deren Marktmacht und daran, dass sie in fast jedem Store vertreten sind, selbst im Kaufhaus. Qualitativ stehen andere, kleinere Brands dem aber in nichts nach.


    Das ist sicherlich der Fall. Mir ist es eigentlich egal von welcher Marke mein Board ist. Die Hauptsache sollte sein damit dann klarzukommen.


    Definitv eine Überlegung wert. An sich würde ich beim Camber (Vorspannung) bleiben, da du ja noch lernst und sich dadurch langfristig deine Technik verbessert, als mit einem Rocker, das es dir quasi zu einfach macht. An sich ist ein weicheres Camber aber auf jeden Fall um Einiges entspannter zu fahren, verzeiht kleinere Ungenauigkeiten, Kurven lassen sich etwas besser einleiten etc. Die harten Camber-Boards sind eher was für hohe Geschwindigkeiten, wenn man optimale Kontrolle und Laufruhe braucht. Ein weiches wird dafür bei hoher Geschwindigkeit unruhiger.


    Camber (Vorspannung) heisst dass das Board eher wie eine Banane geformt ist richtig? Also genau wie meins von Elan im Moment. Ich habe noch nie ein Rocker Board gefahren, kann also leider nichts dazu sagen ob ich damit besser klarkommen würde.


    Was meinst du mit:

    da du ja noch lernst und sich dadurch langfristig deine Technik verbessert, als mit einem Rocker, das es dir quasi zu einfach macht.


    Wie geschrieben fahre ich mit meiner Frau einfach ruhig und entspannt die Berge runter. Mal etwas schneller, mal etwas langsamer.
    Springen und der ganze andere Firlefanz hab ich nix mit zu tun. Hab ich versucht als ich das erste mal auf einem Board stand. Es hatte von Anfang an eigentlich gut geklappt. Nach gut 30 Minuten kam ich den Berg schon recht gut runter. Dann kam der Übermut und ein kleiner Sprunghügel. Rüber hat geklappt, ich bin dann aber mit der Kante in Fahrtrichtung in den schnee und direkt nach vorne rüber..... Ergebnis des wahnsinns Sprung 2 gebrochene Rippen :) Übermut tut selten gut. Aber es war garnicht so schlecht direkt am Anfang die Erfahrung zu machen wie weh Schnee tun kann jetzt ist der Respekt auf jeden Fall immer dabei der anfangs noch gefehlt hat :)


    Weiches Board wird bei hohen geschwindigkeiten unruhig... gut ich weiss nicht wie schnell ich unterwegs bin. Teilweise schon recht Fix aber mit sicherheit ncht wie die Cracks hier unter Euch. Ich merke halt je sicherer ich auf meinem Board geworden bin, fahre ich auf ziemlich ebenen Strecken ist alles gut. Verlasse ich die "Ideallinie" und komme in Gebiete mit Unebenheiten und leinen Schneebergen hebelt es mich hin und wieder aus.
    Wenn ich andere Fahrer beobachte mit weicheren Boards (denke ich mal) man sieht richtig wie die Boards sich förmlich den Hügelchen anpassen.


    Würd ich eher von abraten. DC hat sich größtenteils auf Freestyle spezialisiert. Die meisten Boards sind True Twin Boards und mehr für den Park gemacht. Wäre eher ne Option, wenn du viel switch (rückwärts) fahren möchtest. Gibt aber noch genug gute Boards, die für dich passen würden, aber vorher miss mal bitte die Außenlänge deiner Sohle. Das legt fest, wie breit das Board sein muss und schränkt die Auswahl eventuell etwas ein.


    155er Länge passt eigentlich ziemlich gut.


    Switch fahren klappt bei mir so garnicht. So gut wie es klappt wenn ich mit dem linken Fuss vorne bin, so schlecht ist es mit dem rechten. Ich hätte nie gedacht das es so einen grossen Unterschied macht. Wenn ich versuche mit dem rechten Fuss vorne zu fahren ist es so als wenn ich zum ersten mal auf einem Board stehen würde.
    Also mit anderen Worten fahre ich zu 99,999% mit dem linken vorne. Die Aussenlänge meiner Sohle ist 310mm~ Also auf jeden Fall beim kommenden Boardkauf ruhig bei 155cm Länge bleiben ok. Was würde sich ändern wenn ich z.B. ein Board mit 160cm Länge nehmen würde? Ist der Unterschied dann so extrem?


    Kann auch an deinen Einstellungen liegen. In welchem Winkel sind deine Bindungen montiert? Wie weit stehen sie auseinander? (von Bindungsmitte zu Bindungsmitte)


    Die Gradeinstellung der Bindung ist von Anfang an 15/15 gewesen. Normal könnte ich die hintere Bindung ja auch auf 0 Grad stellen da ich ja eh nur mit dem linken vorne fahre aber ich komme so gut klar nach dem Motto " Never touch a running System" :)
    Bindungsmitte zu Bindungsmitte sind bei mir ~54cm

  • Camber (Vorspannung) heisst dass das Board eher wie eine Banane geformt ist richtig?

    Genau andersherum.
    Hier mal ein Link zu den verschiedenen Vorspannungen:https://www.snowboarden.de/tip…ker-flat-oder-hybrid.html
    Rocker ist die Banane und mit zu einfach meine ich, dass ein Rocker viel weniger verkantet, weil ja eben die Mitte auf dem Schnee aufliegt und nicht die beiden Enden (übertrieben gesagt, als würde man in einer Schüssel den Berg runter). Dadurch merkt man aber auch nicht, wenn man technisch etwas falsch macht, weil es das Board für einen regelt und kann sich schlechter weiter entwickeln. Das Eragon ist ein Camber. Dabei würde ich bleiben, aber wie gesagt, etwas weicher macht das Fahren einfach etwas entspannter und schnell kann man mit denen auch mal fahren, aber eben kein High-Speed-Power-Carven.


    Was würde sich ändern wenn ich z.B. ein Board mit 160cm Länge nehmen würde? Ist der Unterschied dann so extrem?

    Oh ja! Das is ne ganze Menge und würde ebenfalls bei hohen Geschwindigkeiten für mehr Laufruhe und Stabilität sorgen, dafür wäre das Kurven einleiten deutlich schwerer. Das fordert mehr Konzentration und Kraft. Dein Eragon ist ein Midwide Board (also für breitere Schuhe gemacht) was du bei 31cm Sohlenlänge nicht brauchst und ebenso dazu führt, dass das Kurven einleiten schwerer und Kraftintensiver ist. Bei deinem Gewicht wäre so 156-158 nen guter Anhaltspunkt, aber da du es ja etwas entspannter willst, finde ich 155 nich schlecht.


    Die Gradeinstellung der Bindung ist von Anfang an 15/15 gewesen.

    Is auf jeden Fall ne gute Ausgangsbasis. Wenn du aber eh nur in eine Richtung fährst, kannst du auch mal sowas wie 18/-9 versuchen. 0 würde ich nicht machen.


    Bindungsmitte zu Bindungsmitte sind bei mir ~54cm

    Bei 1,86 recht eng. Etwas breiter wäre mal nen Versuch wert, weil auch dadurch das Kurven einleiten wieder leichter wird, aber ob das mit den Knien dadurch besser wird, weiß ich nicht.


    Wenn ich andere Fahrer beobachte mit weicheren Boards (denke ich mal) man sieht richtig wie die Boards sich förmlich den Hügelchen anpassen.

    Daran würde ich mich nicht so sehr aufhalten. Das können auch superweiche Jibboards sein, die für einen klassischen All-Mountain Fahrer wie dich nicht geeignet sind. Soweit ich es herausfinden konnte, ist das Eragon auch nicht sooo ultrahart (eher durchschnittlich).
    Wenn du es weicher haben willst, dann guck die mal das Capita Thunderstick an, oder das Burton Process Camber, Rome Reverb Camber, Goodboard Apikal Camber. Vielleicht auch doch mal ein DC Ply angucken. Das Ding is auch ziemlich entspannt und für alles gut geeignet.
    Ein Tick härter, aber auch tolle Allrounder (wahrscheinlich ähnlich dem Eragon nur eben keine Anfängerboards und sehr zu empfehlen) Capita NAS, Burton Custom Camber, Rome Agent Camber.


    Edit: das Nitro Team ganz vergessen. Auch nen guter Allrounder für nen schmalen Preis.

  • Jemand aus Haltern... Tag Hr. Nachbar.... Ich komme aus RE....
    vielleicht kann man sich ja mal... Sorry gehörte zwar nicht zum Thema.. Aber egal...


    Viel Erfolg..

  • Na da bin ich Mit Rocker und Camber schonmal total auf dem Holzweg gewesen wobei ich meinen rechten Arm drauf verwetten könnte das mein Board in der mitte auf dem Schnee aufliegt.... Gleich morgen nochmal nachschauen :) Ich hab das 2013er Modell aber da steht im Internet auch Camber dran :)
    Bindungen verstellen muss ich al schauen. Ganz so dramatisch ist das mit meinen Knien ja nicht von daher.


    Ich hab mir deine Vorschläge mal angeschaut und siehe da... das DC Ply Board mit den FrauenPopi`s drauf hatte ich mir von Anfang an schon ausgeguckt :) Ist glaube ich auch das 2013er Modell.


    Das Board Nitro Team Gullwing Estevan Oriol gefällt mir da fast noch besser als das DC Board.
    Welches der beiden würdest Du mir empfehlen?


    Kann ich bei diesen Boards meine alten Bindungen weiter benutzen oder kann man das ohne sie gesehen zu haben nicht sagen?
    [Blockierte Grafik: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fcdn.snowboardermag.com%2Ffiles%2F2012%2F11%2FDC_ticker_FGF.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.snowboarder.com%2Ftag%2Fdc-snowboards%2F&h=360&w=630&tbnid=TWBHCSuxHHo8oM%3A&zoom=1&docid=Eqemzyc1sAAiXM&ei=IEgYVcC9I8TgOMOYgRg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1283&page=2&start=27&ndsp=31&ved=0CIQBEK0DMB8]

  • Ich hab mir deine Vorschläge mal angeschaut und siehe da... das DC Ply Board mit den FrauenPopi`s drauf hatte ich mir von Anfang an schon ausgeguckt

    Ach das meintest du ^^ . Ja das Ply is tatsächlich nicht schlecht, da es auch noch eine kleine Flat-Section nach den Inserts hat, was es ein bisschen fehlerverzeihender macht (is aber immernoch ein eher Freestyle-orientierter Allrounder). Der Flex ist so mittelweich-mittel, aber wie gesagt, ich kann nicht einschätzen, ob es so viel weicher ist als dein Elan. Ich würde mir da keine Wunder versprechen, da sich die Boards von Gundauf ähneln. Weshalb man wieder zu der Frage kommt, was du eigentlich vom Board-Kauf erwartest. Was soll das neue Board besser können? Unebenes Gelände zu befahren is meistens etwas anstrengender auch für Fortgeschrittene. Zumal das Ply, das du meinst, ein 159er ist. Damit wird es eher noch schwieriger, weil man damit viel weniger wendig ist. Wenn dir das wirklich so wichtig ist, würd ich eher aufs Capita Thunderstick oder Burton Process (die Camber-Variante) gehen und dann aber auch in 156.


    Aber wahrscheinlich wäre ein klassisches Nitro Team die beste Wahl. Einfach ein bewährtes Camber-Brett mit mittlerem Flex bei dem man nichts falsch machen kann, wenn man einfach nur "normal" die Piste runter fahren möchte. Aber nicht das Gullwing! Gullwing heißt bei Nitro der Hybridrocker-Shape (kein Camber) und ist bekannt dafür, kaum Kantenhalt zu haben.


    Kann ich bei diesen Boards meine alten Bindungen weiter benutzen oder kann man das ohne sie gesehen zu haben nicht sagen?

    Die sollten auf jeden Fall passen (außer auf Burton Boards - für die braucht man auch Burton Bindungen oder so Adapterplatten). Is halt auch eher ne Discount-Bindung :P , aber wenn sie dir taugt, warum nicht.


    Edit: hab nochmal nachgeguckt und das Eragon wird oft mit dem Team verglichen. Von daher umso mehr die Frage, was erhoffst du dir von einem Boardwechsel, wenn dein jetziges eigentlich schon ganz gut passt. Du meintes ja anfangs auch schon, dass du eigentlich zufrieden bist.

  • erstmal möchte ich mich bedanken.
    Diese kurze Konversation hier hat mich weiter gebracht als das was ich auf vielen Herstellerseiten gelesen habe.
    Du hast Recht mit dem was Du schreibst, ich habe mir auch heute nach dem ich deine ersten Beiträge gelesen habe, wieso eigentlich ein neues Board wenn sich das neue doch vielleicht genauso fährt wie mein Elan Board.


    Nun ja wie geschrieben habe ich recht spät mit dem Snowboardfahren angefangen. Eigentlich nur weil meine Frau immer erzählte das Sie früher immer Skifahren war. Wir sind dann das erste mal nach Bottrop in die Skihalle gefahren und für mich stand immer fest wenn ich sowas mal mache dann nur Snowboard und nicht Ski.
    Ich hab mir eins ausgeliehen, mich draufgestellt, geschaut wie die anderen auf der Piste das so machen und es klappte :)
    Gut vielleicht zu gut sonst wäre ich ja nicht so übermütig geworden und hätte mir nicht 2 Rippen gebrochen. Beim 2. mal in Bottrop wieder mit einem Leihboard ging es dann auf einmal garnicht mehr. Wie sich später rausstellte weil die Bindungen anders eingestellt waren als beim ersten mal. Ich wusste ja nicht das man die mal eben verstellen konnte.
    In der Skihalle gibt es einen, ich glaube (Oh darf ich nicht schreiben) Shop. Da hatten sie dieses Elanboard mit den Firefly Bindungen im Angebot zu einem für mich guten Preis (298€ Board und Bindungen) Natürlich runtergesetzt von 499€ :P
    Nach einiger Zeit ist mir ob in Bottrop, Neuss oder Willingen aufgefallen das ich so zielmich einer der wenigen mit einem Elan Board bin. Eigentlich hab ich noch nie eins gesehen, zumindest kann ich mich nicht dran erinnern.
    Irgendwann hab ich jemanden mit diesem DC Ply Board mit den Hintern drauf gesehen und ich fand das Board auf Anhieb klasse. Ich hatte nur immer gedacht das ich ein Rocker Board habe weil ich meine das hätte mir die Verkäuferin auch gesagt. Sie hatte auf jeden >Fall gesagt das es ein gutes Anfänerboard sei weil es wie eine Banane geformt sei und dadurch nicht jeder Fehler recht schnell zum Sturz führt.


    Lange Rede kurzer Sinn, es gibt einige Boards die mir einfach von der Optik her viel besser gefallen als meins.
    Für den Anfang hatte es genügt, gut das tuts immer noch. Ich wusste ja anfangs auch nicht ob ich weiter fahren gehe.
    Ich denke es ist wie bei jedem anderen Hobby auch, irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen wo man mal etwas anderes haben will :) Man sieht da ein Board, dort eine Hose, Jacke oder Helm und immer wieder der Gedanke... klasse das will ich auch und so lange Frauchen die Füsse still hält und sogar noch sagt "kuaf es dir ruhe Schatz" ist doch alles in Ordnung :)


    Nach wie vor gefällt mir das Ply Board sehr sehr gut und wenn Du schreibst das es nicht das verkehrteste ist was ich kaufen könnte werde ich wohl auch dabei bleiben. Hm gibts das nicht auch in 155cm? Na dann schau ich doch lieber nochmal weiter. Also weitersuchen aber jetzt weiss ich wenigstens schonmal im groben worauf ich achten muss.


    155-158cm Ideal 155
    Camber Board
    Mittelweich
    Midwide muss nicht.


    Ich stöber nochmal durch die Nitroabteilung aber Burton hat sich dann wohl erledigt wenn ich dann auch noch neue Bindungen haben muss. Klar meine sind nix besonderes aber sie tun ihre Pflicht und das reicht erstmal.
    Nochmal vielen dank Du hast mir sehr geholfen!




    MFG
    nshaltern

    3 Mal editiert, zuletzt von nshaltern ()

  • Fall gesagt das es ein gutes Anfänerboard sei weil es wie eine Banane geformt sei und dadurch nicht jeder Fehler recht schnell zum Sturz führt.

    Das stimmt ja auch, nur dass es nicht auf dein Board zutrifft. An sich wird es aber schon als Anfängerboard bezeichnet. Was es dazu macht, erschließt sich mir auch nicht genau.


    Lange Rede kurzer Sinn, es gibt einige Boards die mir einfach von der Optik her viel besser gefallen als meins.

    Ahh, jetzt versteh ich langsam, woher der Wind weht. :D Das mit der Optik kennt jeder, allerdings ist ein Snowboard nach wie vor Sportgerät und kein Design-Objekt, auch wenn die Grafiken einem das manchmal vermitteln. Wenn es aber ein Board gibt, das technisch gut passt und zusätzlich nen gutes Design hat, umso besser.
    Das 2013er Ply gibts auch in 156 (da sind dann aber keine Hintern drauf, sondern die Frauen von vorne). Wenn es dir aber generell nicht so sehr um ein spezielles Fahrverhalten geht, kann man mit 85kg durchaus auch das 159er fahren. Wie gesagt, das ist dann nicht mehr so agil, dafür etwas ruhiger bei Geschwindigkeit.


    Ansonsten, wenn du einfach ein neues Board haben willst, was dein altes ablöst, sollten die von mir oben bereits genannten auch sehr gut passen.

  • Ahh, jetzt versteh ich langsam, woher der Wind weht.


    Jaja ich geb`s ja zu 8)


    Wenn es aber ein Board gibt, das technisch gut passt und zusätzlich nen gutes Design hat, umso besser.


    Genau so ist es. Ich komme mit meinem Elan Board super klar aber es gefällt mir nicht (mehr) so richitg.


    Wenn es dir aber generell nicht so sehr um ein spezielles Fahrverhalten geht


    Spezielles Fahrverhalten..... Nun ja ich für meinen Teil würde sagen ich komm recht gut zurecht. Mit dem was ich mir beigebrahct habe komme ich gut jeden Berg runter den ich bis jetzt befahren habe. Ob ich nun grosse kurven fahre oder kleine schnelle es fühlt sich für mich geschmeidig und nicht Hakelig an. Mit anderen Worten so wie ich momentan fahre bin ich sehr zufrieden und das reicht mir auch. Ob Halle oder Aussenpiste, es hat beides gut geklappt. Ich fühle mich sicher und weiss wie mein Board reagiert wenn ich bestimmte Dinge mache.
    Das reicht mir vollkommen. Wenn ich jetzt noch ein Board habe welches mir optisch gefällt und mit dem ich genau so fahren kann wie mit meinem Elan bin ich rundrum zufrieden ;)

  • Mit kein spezielles Fahrverhalten meinte ich genau das. Das du nichts speziell anderes willst, als das, was das Elan macht. Dann sollten die Boards von oben genau die Richtigen sein mit leichten Unterschieden. Kannst ja gucken, welches dir davon optisch zusagt, oder eben das Ply nehmen. Is auf jeden Fall nich verkehrt bei deinem Einsatzgebiet.