Board für die nächste Saison

  • Ich suche:


    [X] Snowboard
    [] Snowboardbindung
    - [] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Länge: 163 - 170 cm


    Gewicht: 95-100 kg


    Körpergröße: 185 cm


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 46-47


    Preislimit: von: bis 500 €


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [X] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.


    [X] Piste [55]%
    [X] Tiefschnee / Backcountry [35]%
    [X] Park (Kicker/Pipe) [10]%
    [ ] Rails [ ]%



    Vergangene Snowboards / Setups:
    Ein no name Brett 160 ( camber ) mit no name Bindung, und in dieser Saison ein gebrauchtes Völkl pulse 162 wide mit Flow the FiveSE Bindung.



    Sonderwünsche:
    Ich suche ein Snowboard das vielseitig einsetzbar ist und mir auch so manchen Fehler bei der Landung verzeiht ;) Ein drehfreudiges Brett sowohl für die Abfahrt als auch Tiefschnee.



    Ich interessiere mich für GNU Carbon Credit 165w, wäre das das passende Board für mich?


    Danke für eure Hilfe.
    Toni

  • Hi wieder!
    Ich werde am Ostern nochmal in den Skiurlaub fahren. Bis dahin brauche ich ein neues Board! XD
    Ich hab die Ride Machete und die Skate Banana im Blick...
    Was denkt ihr? Ich bin ganz offen für eure Meinung.

    • Offizieller Beitrag

    Bei >50% Piste wäre aber auch ein Hybrid eine Überlegung wert aber wenn's denn ein twin Rocker sein soll, passen beide Boards.


    Das Carbon Credit, das du zu erst genannt hattest, ist übrigens baugleich der Banane aber ein paar Euro günstiger (und hat in meinen Augen sehr viel schönere Graphics) ;)


    Ebenfalls sehr gute Rocker Boards gibt's u.a. im lineup von Arbor (Coda, Element, etc.)

  • Super danke für deine Antwort!
    Was gibt es denn für hybride camber und wide das ein bissl jibben erträgt?
    Für mein gewicht welche wäre die optimale länge? Drehfreudig und gleichzeitig in powder noch auftrieb, gibts so etwas? XD
    Grüße