Bindung: Step-In (Flow/APO) oder lieber eine Ratsche?

  • Hi erstmal der Standard-Fragebongen, dann noch mehr :)


    Ich suche:


    [ ] Snowboard
    [X] Snowboardbindung
    - [X] normale Ratsche
    - [X] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Gewicht: 72


    Körpergröße: 185


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 44-45


    Preislimit: bis:200 EUR


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [X] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent
    Falls ihr hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry haben wollt, gebt ihr einfach 100% an.


    [X] Piste [50]%
    [X] Tiefschnee / Backcountry [15]%
    [X] Park (Kicker/Pipe) [20]%
    [X] Rails [15]%



    Vor mehr als 12 Jahren hab ich mit dem Snowboarden begonnen. Zuerst auf einem totalen Anfaenger-Board mit Ratschenbindung.


    Seit ca. 2004 bin ich ein F2 F-Works mit Flow-Bindung (Name mir leider nicht mehr bekannt) und Flow-Schuh (Attack) gefahren. Man muss dazu sagen, dass ich zwischen 2007 und 2009 so gut wie gar nicht gefahren bin.


    Seit diesem Winter habe ich nun ein neues Board: Rossignol Angus und bin mit dem sehr zufrieden. Problem: bei der Bindung lösen sich dauernd die Schrauben.
    Diesen Winter war ich 7 volle Tage am Berg und 3-6 werden sicher noch dazu kommen. Das soll der Maßstab fuer die naechsten Winter sein


    Da sich ueber die Jahre sicher einiges getan hat und ich nun wieder vermehrt fahren möchte bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Bindung.
    Ein neuer Boot wird sicher auch dazu kommen, frueher oder spaeter.


    Ich bin mir unsicher ob ich
    a) wieder auf einen Flow setzen soll
    b) es mit einem anderen Step-In-System probieren soll
    c) wieder mal Ratschen soll


    Preislich sind 200€ meine Grenze. Gegen gebrauchte Bindungen von 2009 oder 2010 habe ich nichts.


    Ich bin schon gespannt ueber eure Erfahrungen/Meinungen.
    Vielen Dank.

    Einmal editiert, zuletzt von tubtub () aus folgendem Grund: Prio geaendert, Bezeichnung von F2 Board hinzugefügt

  • dazu kann dir eigentlich keiner eine wirklich gute auskunft geben! es ist hierbei leider wirklich eine geschmacksfrage, was man gerne haben will und wo man besser mit klarkommt.

    ich persönlich fahre lieber meine flow als ne ratsche, da ich sie einfach praktischer finde und immer ganz gerne die gleichen einstellungen haben will zum fahren.
    meine sis z.b. fährt die eine abfahrt lieber mit etwas strammerer einstellung der bindung und die nächste dann wieder mit ner lockeren einstellung. da ist ratsche dann dafinitiv von vorteil.

    und zum tiefschnee/bc habe ich dies jahr wirklich mal meine erste richtige erfahrrung gemacht mit der flow. es war gelinde gesagt nicht sehr angenehm, wenn du im schnee stecken bleibst und dann aus der bindung raus, bzw. wieder rein musst. da ist die ratsche doch vorteilhafter.

    alles in allem kann ich dir nur sagen, überleg es dir selbst und dann guck einfach ;)

    und zu anderen schnell-einstiegs-systemen kann ich leider gar nichts sagen, ausser dass ich die dinger verdammt schwer finde.

    greetz

    • Offizieller Beitrag

    Definitiv kann ich Dir als ehemaliger Fahrer von Flows im höheren Preissegment sagen das keine Flow ( auch nicht das Topmodell Team) nur ansatzweise an das händling und die Einstellmöglichkeiten sowie an das Feedback zwischen Board und Bindung hernakommt.
    Praktisch ja, jedochkeinerlei Vergleich im Fahrverhaltung und in der Individualität. Ich habe Heute den Stuff der nächsten Saison gesehen und auch dort ist es so das Flow am bewerten Konzept festhält und nicht wirkliche Neuerungen ersichtlich sind wobei bei sehr vielen Herstellern von Ratschen wieder hochinteressante Dinge auf den Markt gebracht werden.
    Ich rate Dir definitiv von Flow ab und meine das Du sehr viel mehr Spaß an einer auf Dein Fahrverhalten und Können zugeschnittenen Ratsche haben wirst.

  • Interessant. Ich bin wirklich sehr am hin- und herschwenken zwischen Schnelleinstieg und Ratsche.


    APO versucht ja hier beide Welten zu vereinen. Inwiefern ist das Ihnen geglückt?



    Welche Ratschen-Bindungen würdet ihr mir empfehlen? V.A. Wie verhalten sich normale Ratschen in Verbindung mit einem doch sehr harten Flow-Schuh?


    Wobei ich ehrlich gesagt gerne relativ hart fahre.

  • die apo taugt, kann ich dir empfehlen wenn sie für deienn Boot passt. Fährt sich echt nicht schlecht.
    Wenn du diese Jahr noch eine bekommst, zugreifen, nächstes Jahr sind sie wieder teurer.


    Drake passt auch, aber da bist du wieder bei den normalen Ratschen angelangt. Da ist die auswahl gross...

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.

  • nicht das ich wüsste... ist sehr flexibel einzustellen, ist ja eigentlich wie ne ratsche. Wenn man einen sehr hohen Spann hat, sollte man es vorher wirklich mal testen.

    Dies ist keine Signatur. Hier gibts es keine Informationen mehr. Wer mich kontaktieren möchte, muss sich andere Wege (als PM) via meinem Profil suchen.