All Mountain Hybrid Rocker - Beginner/Fortgeschritten

  • Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Ich fahre seit etwa 13 Saisonen und die letzten 6 hat mich mein Forum Raider 157 begleitet, allerdings habe ich letzte Saison gemerkt dass es noch mehr als die Piste gibt und bin sowohl auf das Freeriding als auch das Freistyling gekommen.
    Nachdem ich mir jedoch nicht 2 Boards dafür zulegen möchte habe ich mir überlegt einen Hybriden anzuschaffen.
    Mein Ziel ist es gut durch den Pow zu kommen während ich evtl etwas Buttern und ein paar Tricks vom Kicker lernen kann.


    Denkt ihr das gibt es ein passendes Setup?


    Welches Setup (Board/Binding/Boot) möchtet ihr davon weiter nutzen und was willst Du auf der Piste, Park oder Backcountry machen.
    Ich suche:
    [x] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    [x] Snowboardboots
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (bisher)
    Ich hatte bis jetzt 157cm


    Dein Körpergewicht:
    85kg


    Körpergröße:
    180cm


    Mann / Frau:
    Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint:
    43/44, meine aktuellen Boots haben aber 46, (sind die Boots von vor 13 Jahren, werden auch gewechselt)


    Preislimit:
    Preiswert sollte es sein, eine feste Grenze habe ich mir (noch) nicht gesetzt. (± 500 €)


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:Falls du hier ein ganz spezielles Brett, zum Beispiel für Rails oder fürs Backcountry, suchst, gib einfach 100% an.
    [x] Piste [35]%
    [x] Tiefschnee / Backcountry [35]%
    [x] Park (Kicker/Pipe) [25]%
    [x] Rails [5]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    Nicht mehr als notwendig bei den 180's
    [ ] Ja
    [ ] Nein

    • Offizieller Beitrag

    So, jetzt in diesem Thread.
    Nr. 1, neue Boots.
    Das ist wichtig, speziell wenn deine jetzigen so groß sind.
    Wenn wir die als Maßstab nehmen kommen da nur noch Boards mit sehr breiten Waists (260+) in Frage und du limitierst dich enorm.
    Bevor du also Board und Bindung (gerade da bist du mit 43/44 im Grenzbereich zwischen zwei Größen bei den meisten Brands wohingegen du mit 46 überall die großen nehmen musst) kaufst müssen neue Boots her.


    Ansonsten hast du dich ja schon etwas eingelesen in dem anderen Thread.
    Als Länge kannst du mal 160-163 anvisieren. Für den Pow brauchst du Länge und Rails und sowas willst du ja nicht großartig mitnehmen.
    Das Niche Story (ab Februar kann da @shockwave auch einen detaillierten Bericht dazu abgeben, hehe ;) ) wäre was, das Burton Trick Pony, das Yes The Basic, eventuell das Capita DOA (wenn du an Pow-Tagen die Bindung bissl zurücksetzt), Burton Flight Attendant, LibTech Travis Rice Pro / Attack Banana.
    Alles ein bissl davon abhängig was so Hauptaufgabengebiet sein soll oder wie du fährst. Einen Tag Kicker, einen Tag Pow oder beides an einem Tag.

  • Nr. 1, neue Boots.
    Das ist wichtig, speziell wenn deine jetzigen so groß sind.
    Wenn wir die als Maßstab nehmen kommen da nur noch Boards mit sehr breiten Waists (260+) in Frage und du limitierst dich enorm.
    Bevor du also Board und Bindung (gerade da bist du mit 43/44 im Grenzbereich zwischen zwei Größen bei den meisten Brands wohingegen du mit 46 überall die großen nehmen musst) kaufst müssen neue Boots her.


    Damit hast du natürlich Recht, sollte ich hier etwas speziell beachten? Soweit ich mitbekommen habe sollen Burton Boots ganz gut sein wenn man sich eben im Grenzbereich bei 44 befindet, wie siehst du das?

  • Eigentlich musst du nur beachten, dass sie passen müssen. Im Stand darfst du vorne mit den Zehen leicht anstoßen. Wenn du dann in die Hocke gehst, sollte das nicht mehr so sein. Die Ferse muss fest sitzen, sodass die maximal ein ganz kleines Stück nach oben weg kann. Vom Flexbereich sollte der Schuh nach Möglichkeit im mittleren Bereich liegen (Burton Ruler/Ambush zb) und ich würde BOA-Systeme vermeiden. Aber guck erstmal, dass du einen findest, der dir wirklich gut passt.


    Burton ist gut, da die Shrinkage Technologie wirklich dafür sorgt, dass du auch mit 44 ein non-wide Board fahren kannst. Wobei man ja auch immer beachten muss, dass Wide eigentlich nur heißt, dass die Waist breiter ist als bei der Normalversion bei ein und demselben Board. Aber Vorteile hast du dadurch auf jeden Fall. Gibt aber auch andere Hersteller, die relativ kurze Schuhe herstellen (Nitro zb).

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin zwar nicht @shockwave, aber ich hab auch noch ein paar Schuhe mit BOA-System, würde aber keine mehr kaufen.
    Wenn es dir reißt, dann stehst du dumm da, repariert ist das auf dem Berg nicht so leicht, bei Schnürung kann man schneller mal wechseln (ich hab immer Ersatzschnürsenkel dabei).
    Dann zieht BOA halt einfach recht zwanghaft zu, da kannst du nicht steuern, wo du was wie weich haben willst. Meine Nike z.B. haben für den Spann eine Art Manschette, die kann ich zuziehen und den Spann entweder locker oder fest machen unabhängi davon wie fest ich die Schnürsenkel am Schienbein zuziehe, das finde ich schon wirklich klasse.
    Ich hab mich auch immer schwer getan bei BOA eine vernünftige Festigkeit festzustellen, sprich wie fest die Boots schon geschnürt sind. Einen richtigen Anhaltspunkt hat man durchs simple Drehen einfach nicht.

  • Ich bin zwar nicht @shockwave, aber ich hab auch noch ein paar Schuhe mit BOA-System, würde aber keine mehr kaufen.
    Wenn es dir reißt, dann stehst du dumm da, repariert ist das auf dem Berg nicht so leicht, bei Schnürung kann man schneller mal wechseln (ich hab immer Ersatzschnürsenkel dabei).
    Dann zieht BOA halt einfach recht zwanghaft zu, da kannst du nicht steuern, wo du was wie weich haben willst. Meine Nike z.B. haben für den Spann eine Art Manschette, die kann ich zuziehen und den Spann entweder locker oder fest machen unabhängi davon wie fest ich die Schnürsenkel am Schienbein zuziehe, das finde ich schon wirklich klasse.
    Ich hab mich auch immer schwer getan bei BOA eine vernünftige Festigkeit festzustellen, sprich wie fest die Boots schon geschnürt sind. Einen richtigen Anhaltspunkt hat man durchs simple Drehen einfach nicht.


    Kann ich so unterschreiben!

  • Hallo,


    heute war ein erfolgreicher Tag nachdem ich rund 2 1/2 Stunden Modelle probiert habe, bin ich von der Passform bei den Adidas ZX 500 gelandet http://www.hangloose.com/de/Adidas-ZX-500-2015_1_85117.html.


    Größe: 44 1/2


    Leider sind meine Füße ungefähr so gleichmäßig wie der Rücken von Quasimodo, daher war es wirklich schwer einen Schuh zu finden der aus euren Empfehlungen kam, allerdings bin ich bezüglich dem BOA-System eurem Rat gefolgt.


    Im Shop wurden mir von den Hybrid Boards die 2 folgenden Modelle vorgeschlagen:
    Arbor Formular: http://www.hangloose.com/de/Arbor-Formula-2015_1_83652.html
    Never Summer Raven: http://www.hangloose.com/index.php?page=product&info=84191


    Was sagt ihr zu den Vorschlägen?


    #thanks & so long,
    Andre

    • Offizieller Beitrag

    Tendentiell wohl etwas zu weich die Boots (oder auch nicht, wenn du freestylen willst), aber wenn sie die einzigen sind, die wirklich gepasst haben, dann muss man damit leben. Lieber weich und passend als hart und unpassend.


    Die Boards bin ich beide noch nicht gefahren, kann dir dazu also nicht wirklich was sagen, sorry.


    Was anderes: Wie lange fährst du jetzt schon? Im CT-Thread meinst du seit diesem Jahr, hier allerdings schon bissl länger ;)

  • Größe: 44 1/2


    Könntest du mal die Außenlänge der Sohle messen?


    Im Shop wurden mir von den Hybrid Boards die 2 folgenden Modelle vorgeschlagen:
    Arbor Formular: hangloose.com/de/Arbor-Formula-2015_1_83652.html
    Never Summer Raven: hangloose.com/index.php?page=product&info=84191


    Sind mit Sicherheit beides gute Boards, aber das Arbor wäre mir zu weich. Und das Raven ist ein Damenboard ?(

  • @SleazyMartinez , warum meinste zu weich, die sind mit nem Flex 6 angegeben, und meine Adidas the Blauvelt von 2014 sind auch mit Flex 7 angegeben, und die sind mal echt ziemlich hart. Aber ka wie sich das geändert hat, die 2013/14er waren nach noch von Adidas The Originals und seit 2014/2015 ist es ja Adidas Snowboarding und alles Boots haben jetzt Speedlace und nicht mehr wie vorher alle normale Schnürung.

  • Im Shop wurden mir von den Hybrid Boards die 2 folgenden Modelle vorgeschlagen:
    Arbor Formular: hangloose.com/de/Arbor-Formula-2015_1_83652.html
    Never Summer Raven: hangloose.com/index.php?page=product&info=84191


    Das NS isn Frauenboard und hat bei 157 ne Waist von 24 cm also eindeutig zu schmal für 44er latschn !


    Zitat

    Was anderes: Wie lange fährst du jetzt schon? Im CT-Thread meinst du seit diesem Jahr, hier allerdings schon bissl länger


    Hehe gute frage

    Meine Freundin hat den geilsten Ar*** der Welt !!

    Mich !!!

  • Was anderes: Wie lange fährst du jetzt schon? Im CT-Thread meinst du seit diesem Jahr, hier allerdings schon bissl länger


    Ich fahre wie im Post angegeben schon recht lange auf der Piste, weil es beim CT (zumindest dachte ich das :)) eher ums powdern geht, wollte ich nur anmerken, dass meine Erfahrung im Tiefschnee noch nicht langjährig ist.


    Zitat

    Sind mit Sicherheit beides gute Boards, aber das Arbor wäre mir zu weich. Und das Raven ist ein Damenboard


    Das Arbor wäre ziemlich preiswert, denkt ihr dass ich damit nicht glücklich werden würde? Wie gesagt bin jetzt kein Powder Pro :)
    Was wäre der Vorteil beispielsweise vom Lib Tech Travis Rice PRO gegenüber dem Arbor?


    Habe das falsche Nerver Summer Board verlinkt - dieses ist aber schon für Männer :thumbup: : http://www.evo.com/snowboards/…ge=78561/378199/clone.jpg


    [email='@shockwave']'@shockwave'[/email] - die Sohlenlänge kann ich erst am Abend posten.

  • Das Arbor wäre ziemlich preiswert, denkt ihr dass ich damit nicht glücklich werden würde? Wie gesagt bin jetzt kein Powder Pro
    Was wäre der Vorteil beispielsweise vom Lib Tech Travis Rice PRO gegenüber dem Arbor?


    Das kommt drauf an. Wie gesagt, für Allmoutain wäre es mir wohl etwas zu weich. Wenn du glaubst, das passt für dich, go for it. Arbor macht auf jeden Fall gute Bretter. Und wenn du doch ab und zu mal in den Park willst, ist bisschen weicher ja nicht verkehrt. Ein Arbor Element haben die nicht da?

  • Das Proto ist ein super Board, damit machst du nichts falsch.
    Gibt's in der FB-Gruppe "Snowboard Flohmarkt" auch gerade zu kaufen, um einiges günstiger als Ladenpreis.


    Sehr gut, danke für dein Feedback!


    Ich habe so ziemlich alle Snowboard Flohmarkt Gruppen abonniert, konnte es aber leider nicht finden :(


    Das kommt drauf an. Wie gesagt, für Allmoutain wäre es mir wohl etwas zu weich. Wenn du glaubst, das passt für dich, go for it. Arbor macht auf jeden Fall gute Bretter. Und wenn du doch ab und zu mal in den Park willst, ist bisschen weicher ja nicht verkehrt. Ein Arbor Element haben die nicht da?


    In wie fern wäre man da eingeschränkt? Oder wo wäre denn der Nachteil?
    Ich glaube schon dass Sie auch das Element haben.

  • In wie fern wäre man da eingeschränkt? Oder wo wäre denn der Nachteil?


    Naja, durch den Rocker hast du ja eh schon ein "verspielteres" Board. Und ich fand halt, beim Element ist das noch okay, da kann man dann auch mal bisschen Gas geben. Und im Tiefschnee finde ich es auch etwas angenehmer. Das Element ist halt IMO der bessere Allrounder & das suchst du ja.