Beiträge von keiga

    Nachdem ich ca 10 Schuhe Probe gefahren bin und mit immer die Zehen eingeschlagen sind waren das die einzigen boots mit denen ich 100%IG zufrieden war. Also würde ich da gerade definitiv nicht ansetzen.


    Was für ne Länge macht denn Sinn? Das burton hab ich auch schon ausgeschlossen. Aktuell bin ich bei den beiden rome (stale fish bzw ravine) bzw dem Salomon. 158/159 oder eher in die 162er Richtung. Bzw machen die paar cm dann was aus? Gewicht spielt ja ne kleine Rolle bei mir 😉

    Über mich:

    Ich bin männlich mein Körpergewicht ist 90 kg, ich bin 174 cm groß, mein Fahrlevel ist erfahrener Snowboarder und bin Urlaubsfahrer.


    Ich suche:

    Ein Snowboard.


    Mein bisheriges Snowboardsetup:

    Rome Garage Rocker mit einer Flux Bindung

    Und ein altes camberboard (Völkl) mit Apo expresso


    Die bisherige Snowboardlänge ist 158 cm, das Snowboard soll als Quiver dienen und ich will damit switch fahren.

    Mein Einsatzgebiet ist auf der Piste 60%, Tiefschnee / Backcountry 30%, Park (Kicker/Pipe) 10 %, Rails 0%.

    Meine Zielen mit dem neuen Snowboard sind:

    Carven auf der Piste, mal nen kleiner Sprung und wenn es sich anbietet gerne etwas Tiefschnee

    Mehr Stabilität als auf meinem Rocker ;)

    Merke das es bei Geschwindigkeit zu flattern anfängt. Zum cruisen ganz lässig. Will aber manchmal mehr grip.

    Wie sinnvoll wäre da nen hybrid-camber?


    Danke schonmal für eure Gedanken ;)

    Ich suche:


    [x] Snowboard
    [x] Snowboardbindung
    - [x] normale Ratsche
    - [x] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Länge: 154er oder doch 156er?


    Gewicht: 85kg


    Körpergröße: 175cm


    Mann / Frau: Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 42,5


    Preislimit: ca 400 euro


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [x] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent


    [x] Piste [75]%
    [ ] Tiefschnee / Backcountry [ ]%
    [x] Park (Kicker/Pipe) [25]%
    [ ] Rails [ ]%



    Vergangene Snowboards / Setups:
    Völkl Dash (160er) mit einer Apo Espresso


    Sonderwünsche:
    Möchte nen Board für Pistentricks und nen bissl im Park fahren also nen Rocker (oder Hybrid). Also nen Fun-Board.


    Als Idee hatte ich nen Rome Garage-Rocker mit einer Rome Shift (hab da nen Gutes Angebot)


    Was meint ihr dazu?

    Ich liebäugle gerade mit dem aktuellen Nitro Subzero würde gerne wissen ob das ein passendes Board für mich ist und die länge auch passt oder absolut nicht.


    Ich suche:


    [X] Snowboard
    [ ] Snowboardbindung
    - [ ] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Länge: ggfs nen 152er? (nur beim Board logischerweise)


    Gewicht: 86 kg


    Körpergröße: 174


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint: 26


    Preislimit: ca300 €


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [ ] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [X] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen)
    [ ] Profi (Park/Rail/Jump-kein Problem)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent


    [x] Piste [50]% (davon bestimmt 40% pistentricks)
    [ ] Tiefschnee / Backcountry [ ]%
    [x] Park (Kicker/Pipe) [50]%
    [ ] Rails [ ]%



    Vergangene Snowboards / Setups:
    Fahre ein völkl dash (2009 glaub ich) als 160er (ja ich weiß eigentlich zu lang)
    die Bindung (Apo Expresso) bleibt erstmal.

    ich hab mir mit nem freund die 5 englischen filme geholt.
    Wer englisch kann der hat da keine probleme mit!
    ich finde sie gut erklärt und kostenpunkt waren nur 39,50 € für alles zusammen.
    die videos sind sogar in regular und goofy aufgeteilt (auch wen die nur die videospur
    horizontal gespiegelt haben :) ) ich werde demnächst mal versuchen was umzusetzen.

    Hallöle,


    im normalfall ist das nicht schlimm, mußt nur bedenken das es dann etwas flexibler ist als angegeben. ich selber (87 Kg ) fahre auch nen board was nur bis 85 kg angegeben ist.


    also viel spaß beim boarden ;)

    Bei mir war es ne spontane Idee.
    Ich hab in der Unterstufe (so mit ca 12 Jahren) mit Ski angefangen und irgendwann aus mangel an schneebegeisterten freunden/eltern wieder aufgegeben. Nachdem meine jetztige Freundin auch so ski-begeistert ist wie ich haben wir uns mal gedacht entweder jetzt oder nie, da wir beide knapp 30 sind (das war im letzten winter 09 in oberstdorf) und ich bin direkt kleben geblieben.
    Habe mir nach dem Urlaub dann ne kleine Ausrüstung gegönnt und seitdem sind wir (immer wenns klappt) in winterberg. in 3 wochen gehts dann nochmal in den harz und im märz dann nach österreich. ich weiß nicht wann ich das letzte mal so scharf auf sport war ;)


    das war meine geschichte

    Warum tuste dann den nicht einfach mal fragen?:)
    Wenns unbedingt was von Nitro sein sollte, dann würd ich Richtung MisFit158 gehen. Des sprengt aber dann dein Rahmen.:cool:


    hab ich ja schon aber wollte auch mal ne andere meinung hören.
    muß aber auch nicht unbedingt was von nitro sein!


    also ich glaub ich hab mir das völkl dash ausgeguckt.
    und zum thema bindung? da tappe ich noch voll im dunkeln worauf ich achten muß.
    ne flow muß es nicht sein, aber wo liegt der unterschied in den "normalen ratschenbindungen"?

    sollte nicht allzuteuer werden, aber hab auch keine lust alles 2mal zu kaufen.
    so um die 300€ hatte ich gedacht (lieber günstiger).
    die Boards kommen dem schon ziemlich nah was ich suche.
    ggfs noch nen tip für nen nitro oder elan (da kenn ich nen vertreter)


    Um meine Daten zu vervollständigen
    Schuhgröße 41 (also definitiv keinwide-board)
    auf was für ne kantenlänge sollte ich denn gehen?


    danke schonmal :)

    Hallöle,


    ich bin auf der Suche nach nem Board.
    Mein "kleines" Problemchen ist das ich 1,74m groß bin jedoch ca 90kg auf die waage bekomme (wird aber im moment weniger ;) ).
    Bin bis jetzt immer mit Leihboards unterwegs gewesen und wollte mir jetzt mal nen eigenes zulegen, bis zu welcher Boardlänge kann ich denn gehen? Hab den Tip bekommen das ich bei dem Gewicht schon nen etwas längeres nehmen kann (bis jetzt warens immer 155er)
    ich würde dann mal auf nen 160er oder ggfs länger Umsteigen (ich weiß ist nicht so drehfreuding, aber wäre auch hauptsächlich für die Piste)


    Hab mich auch mal umgeguckt.
    z.b. das Head Matrix Black würde mir gefallen. klick


    Würde da mal gerne Meinungen zu hören.