Beiträge von blackboarder

    Ich habe mir testweise den Burton Imperial bestellt und finde dass der Imperial etwas enger anliegt als der ION. Vor allem im Vorderfuss-Bereich. Auch finde ich, dass sich der Imperial etwas genauer anziehen lässt auch wieder vor allem im Vorderfuss-Bereich. Ich glaube das liegt daran, dass das Aussenmaterial vom Imperial etwas weicher ist als beim ION.

    Hallo


    Ich möchte hier einen kleinen Bericht über die Burton ION schreiben.


    Ich fahre den ION nun seit ca. 8 Jahren, sind meine 4 ION.


    Schnürsystem
    Das Schnürsystem vom ION finde ich eigentlich toll. Sehr schnell zum anziehen und lösen. Da ich die Boots gerne engsitzend habe, muss ich aber im Verlaufe des Tages mind. einmal nachziehen. Finde ich nicht so schlimm. Mir sind aber schon bei zwei ION's die Schnüre gerissen. Gut ich ziehe auch dran wie verrückt, aber das sollte nicht sein.


    Passform
    Ich finden den ION eigentlich sehr bequem. Vor allem der Zehenbereich ist sehr breit, für mich z.T. zu breit. Beim powdern am Nachmittag, wenn der Schuh feucht und weich wird habe ich mühe den Schuh in der LowerZone richtig eng zu schnüren. Ich glaube es liegt auch daran, dass der Schuh vorne bei der ersten Schnur der LowerZone sehr breit ist und ziemlich hart und sich so nicht zusammenziehen lässt. Das stört mich dann doch etwas (überlege mir jetzt den Imperial zu holen)


    Langlebigkeit
    Ich fahr den ION meistens 2-3 Saisons, also ca. 50-60 Brett-Tage. Danach lässt der Flex zu sehr nach. Auch der Innenschuh ist nicht mehr so gepolstert, resp. bequem weich. Verklebte Stellen haben sich bisher nie gelöst. Nur beim meinem jetzigen (17/18) vorne an der Spitze ein wenig.

    Ich habe die Genesis von 16/17 und von 17/18 und bei mir tritt das gleiche Problem auf. Habe bei einer Bindung die Gettagrip Capstrap durch die alten Capstraps getausch, aber ist leider nicht viel besser. Ich würde gerne noch mehr anziehen.


    Ich muss auch leider sagen, dass ich bei den Ankletraps auch eeweigs ratschen muss, bis meine Füsse bombenfest sitzen.


    Überlege mir echt auf Union zu wechseln.

    Danke schon mal für die Antworten. Kann noch jemand was zu den Anon Gläsern sagen? Die Zeiss Gläser sind sicher nicht schlecht oder?

    Hallo Zusammen


    Ich möchte mir eine neue Goggle besorgen und wollte nach eueren Erfahrungen fragen.


    Bisher hatte ich eine Oakley Splice mit verschiedenen Gläsern. Aber irgendwie gefallen mir die neuen Goggles von Oakley nicht mehr. Auch wenn mich das PRIZM Glas extrem reizen würden.


    Nun habe ich mir folgende Goggles ausgesucht und hoffe, dass der eine oder andere mir helfen kann, vor allem in Bezug auf die Glässer, also Qualität, Kontrast, Anti-Fog, etc.


    - Anon M4 (18/19)
    - TSG Amp
    - Dragon NFX2 (ist nicht mehr im Rennen)
    - Electric EGX (18/19)


    Danke euch schon mal und schöne Grüsse.

    Ich suche für einen Freund eine neues Snowboard + Bindung


    Mein bisheriges Snowboardsetup:
    Kein richtiges Setup gehabt. Seit 15 Jahren nicht mehr auf dem Brett gewesen.


    Ich suche:
    [X] Snowboard
    [X] Snowboardbindung
    - [X] normale Ratsche
    - [ ] Schnelleinstiegsysteme (Flow/Cinch/Expresso/Fastec)
    [ ] Snowboardboots (Wobei immer noch als Regel N°1 gilt: Im Laden anprobieren!!
    [ ] Sonstiges (Protektoren, Snowboardbrille, Snowboardhose, Snowboardjacke usw.)


    Snowboardlänge: (bisher)


    Dein Körpergewicht:
    80 kg


    Körpergröße:
    173 cm


    Mann / Frau:
    Mann


    Schuhgröße/Bootgrösse in Mondopoint und Euro:
    Burton ION 44,5 - Mondo 29,5


    Preislimit:
    mal egal


    Fahrlevel:
    [ ] Anfänger (1 Tag bis 6 Tage Erfahrung auf dem Brett)
    [X] leicht fortgeschritten (du kommst leichte/mittlere Pisten ohne Probleme runter)
    [ ] fortgeschritten (du kannst alle Pisten bewältigen und hast eine sichere, gute Fahrtechnik)
    [ ] Profi (ob Carving, Powder Sprays oder Tricks im Park, du hast deinen Style gefunden)


    Fahrstil/Einsatzgebiet-in Prozent:
    [66%] Piste [ ]%
    [34%] Tiefschnee / Backcountry [ ]%
    [ ] Park (Kicker/Pipe) [ ]%
    [ ] Rails [ ]%


    Falls du ein Board suchst: Möchtest du damit viel switch fahren?
    [X] Ja, aber "viel" ist zu viel gesagt
    [ ] Nein


    Sonderwünsche:
    Kein Flying V

    Das Custom in 162w zum auch mal Buttern können, oder mal nicht mit Race-Tempo unterwegs zu sein.


    Das Custom X in 162w will einfach mit starker "Hand" resp. "Bein" geführt werden.


    Kantenwinkel für gutes Curving 88° oder gar 87°. Nach jedem Schneetag, spätestens nach dem 2. selber Kanten nachschleifen.

    Fahre auf den 44er das Custom 162w, passt sehr gut. Das normale wäre mir zu schmal. Aber ab Saison 17/18 sind die Custom leicht breiter geworden, ich hab noch das Alte.


    Breite der Mitte des Bretts:


    Custom 162w bis 17/18 - 260 mm


    Custom 162 ab 17/18 - 256 mm


    Custom 162w ab 17/18 - 264 mm


    Custom 158w ab 17/18 - 262 mm