Freeride Board auch mit Duckstance fahren bzw. zum Freestylen nutzen ??

  • tag zusammen,
    ich fahre jetzt bald seit 4 jahren das erste mal wieder in den winterurlaub, bin aber damals viele jahre snowboard gefahren auch pipe usw. hatte damals ein freestyle board was ich aber damals abgegeben habe. habe jetzt hier nur ein freeride von oxygen zur verfügung hier mal 2 fotos. [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/20121128165rwo0g1xski_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/2012112816587mfjsoybl_thumb.jpg]

    meine beiden fragen sind einfach ob ich bei diesem board (wie man sehen kann etwas nach hinten gerichtet die füsse usw.(freeride board) habe aber abgemessen könnte beide bindungen gleich weit vorne und hinten zum board hin voneinander entfernt festmachen) kann ich die selbe fussstellung machen wie damals bei meinem freestyle board also duckstance vorne 12 hinten -9 oder sollte ich weil das hier ein freeride board ist die füsse beide nach vorne ausgerichtet einstellen ? ich konnte im internet nichts darüber finden ob man mit einem free"ride" board ohne probleme auch duckstance fahren kann und die bindung gleich weit entfernt zum vorderen brett und hinterem brett einstellen sollte. eigentlich wie man auf dem brett sehen kann sollte man ja etwas nach hinten versetzt die bindung festmachen weil das freeride brett wie ich im netz gelesen habe ja mehr zum fahren ist und weniger für park usw. etc. wäre für eine antwort sehr dankbar.

  • also ich bin selber auf freeride schon so ziemlich jede stellung gefahren ob duckstance ob neutral oder nach vorne ausgerichtet das ist einfach ne empfindungs sache wie es sich am besten anfühlt und man am besten mit klar kommt musst du einfach ma ausprbieren und ma umschrauben da wirst du ganz schnell merken was dir am besten gefällt

  • ok danke schonmal. jetzt wäre nur die frage ob die bindungen gleich weit vom vorderen rand des boards und die selbe entfernung zum hinteren rand des boards identisch sein soll ? wie das bei dem freestyle board auch normal ist. kann ich das dann genauso bei meinem freeride board auch machen ?

  • Beim Freeriden fährt man meist "Setback" also die Bindung weiter Hinten. Hat den Vorteil, dass es sich viel bequemer fahren lässt, da man eher beide Füße gleich belastet und nicht so hinten drin hängt.
    Dein Board hat so wie es aus den Bildern aussieht nen standard-mäßigen Setback. Daher würde ich, von der Mitte aus gezählt bei beiden Bindungen die selben Löcher nehmen.

  • Beim Freeriden fährt man meist "Setback" also die Bindung weiter Hinten. Hat den Vorteil, dass es sich viel bequemer fahren lässt, da man eher beide Füße gleich belastet und nicht so hinten drin hängt.
    Dein Board hat so wie es aus den Bildern aussieht nen standard-mäßigen Setback. Daher würde ich, von der Mitte aus gezählt bei beiden Bindungen die selben Löcher nehmen.



    um meine frage aber zu beantworten terror gnom also soll ich nicht wie beim freestyle weil ich ja eher in dem bereich unterwegs sein will die bindung nicht gleich weit einstellen ? also würdest du mit nem freeride brett keine sprünge machen etc ? duckstance ?

  • Sorry, da hatte ich dich missverstanden. Wenn du mit dem Board nicht in den Powder sondern in den Park willst, wäre ne neutrale Position besser und du kannst sie auch fahren. Technisch spricht nichts dagegen.
    Freeride Boards sind aber meist härter und nehmen einem verkackte Landungen übler. Ich hab mir so schon 2 Powderbretter gebrochen. Wobei ich mir nicht sicher bin, obs nen freestyle Board gehalten hätte. Bin bisher noch keines gefahren.


    Duckstance habe ich letztes Jahr die letzte Woche im Schnee ausprobiert (auf nem Freeride-Brett) und war damit ziemlich zufrieden. Ist zwar ne kurze Umstellung gewesen, ging dann aber genau so gut (und Switch natürlich deutlich besser^^). Ab dieser Saison ist auf allen Brettern Duckstance.

  • Sorry, da hatte ich dich missverstanden. Wenn du mit dem Board nicht in den Powder sondern in den Park willst, wäre ne neutrale Position besser und du kannst sie auch fahren. Technisch spricht nichts dagegen.
    Freeride Boards sind aber meist härter und nehmen einem verkackte Landungen übler. Ich hab mir so schon 2 Powderbretter gebrochen. Wobei ich mir nicht sicher bin, obs nen freestyle Board gehalten hätte. Bin bisher noch keines gefahren.

    Duckstance habe ich letztes Jahr die letzte Woche im Schnee ausprobiert (auf nem Freeride-Brett) und war damit ziemlich zufrieden. Ist zwar ne kurze Umstellung gewesen, ging dann aber genau so gut (und Switch natürlich deutlich besser^^). Ab dieser Saison ist auf allen Brettern Duckstance.


    dank dir. genau so eine antwort habe ich gebraucht. im internet konnte man nichts darüber finden ob man mit freeride brett auch in den park kann wenn die bindung gleich ist wie bei freestyle usw. danke schönes wochenende